Luft/Dreck in der Bremsleitung?

VW Passat 35i/3A

Moin!

Folgendes Problem hab ich:

Passi (Kombi) bremst so gut wie gar nicht, Bremspedal fällt fast durch..nach 2x antippen mäßige Bremswirkung, nach 3-4 mal antippen Vollbremsung mit quitschenden Reifen...

Nehm ich den Wagen hoch und will die Leitung entlüften, kommt hinten links (in Fahrtrichtung) nichts raus...weder Luft, noch Bremsflüssigkeit....

Bremszylinder fest oder im Eimer?

17 Antworten

Baujahr ?
Achslastregler gedrückt ?

Scheibe oder Trommel hinten ?

Hmmm...BJ 91....Trommelbremse....

Achslastregler??????????

Hallo yedi,

der Achslastregler ist auch unter "Bremskraftregler" bekannt. Das Ding sitzt vor der Hinterachse (Fahrerseite) unter der schwarzen Plastikabdeckung. Zum Entlüften muß der Hebel, an dem die Feder befestigt ist, gedrückt und fixiert werden. Am besten VORSICHTIG mit einer Schraubzwinge o.ä.

Gruß, Beere

Das heist wenn ich die beiden Hinterradbremsen entlüfte muss er gedrückt sein? oder wenn ich alle 4 Ventile entlüfte?
Oder entlüfte ich diesen alleine für sich unabhängig von den beiden/vieren anderen Entlüftungsventilen?

Hab eher die Befürchtung, dass der Bremszylinder hinten links defekt sein könnte und nicht mehr reagiert...wiegesagt: ist das Ventil hinten links ganz rausgeschraubt, kommt noch nicht mal Bremsflüssigkeit raus wenn man das Bremspedal durchpumpt

Ähnliche Themen

Schraub doch einfach mal die Brmesleitung an dem RBZ ab. Wenn aus der Bremsleitung die Bremsflüsigkeit rauskommt, dann idt der RBZ definitiv defekt.Wenn natürlich aus der Bremsleitung auch nichts kommt, dann mußt du mal schauen ob der LAB(Lastabhängiger Bremskraftregler) nichts mehr durchlässt.

Der LAB selbst hat kein Entlüftungsventil. Beim Entlüften Reihenfolge einhalten!
1. Hinten rechts
2. Hinten links
3. Vorne rechts
4. Vorne links

Den LAB nur zum Entlüften der Hinterräder betätigen, kontrollieren ob die Betätigung in der Manschette gänig ist ( festgerostet?)
Am Besten gleich Flüssigkeit komplett durchpumpen und fleißig Neue nachkippen.
Beim Entlüften OHNE Gerät, Holzklotz unter Bremspedal legen, damit Bremspedal nicht ganz gedrückt wird.

Okay...werd ich mal nächsten Freitag so versuchen...
#

Danke Euch jedenfalls schon mal vorab!

So...hinten links RBZ ausgetauscht (war siffig, korrodiert und zudem DICHT was die Entlüftung betraf; deswegen kam da auch nix raus) ....

Hoffentlich bricht mir nicht vorne links die Entlüftungsschraube am Bremssattel beim entlüften ab...ist auch ziemlich versifft was Rost betrifft und wohl schon ziemlich fest.....hoffentlich reicht 2 Stunden Einwirkzeit von Entrosterlösung...oder habt ihr noch Tips?

Vor dem öffnen kannst du vorsichtig mit nem Hammer auf die Entlüfterschraube klopfen. Die vorderen Schrauben brechen aber eigentlich nicht ab. Die werden eher Rund, weil die so fest sitzen und du mit dem Schlüssel drüberrutscht. 😉

Lassen wir uns überraschen ;-)

Tja....komisch ....

Bremsflüssigkeit getauscht....RBZ hinten links getauscht....Bremsen entlüftet, sogar mit nem KfZ-Schlosser...

Einen Tag lang hielten die Bremsen dem "Druck" (zumindest das Bremspedal)...konnte es bis 1/3 durchdrücken, hatte dann Druck und der fiel auch nicht mehr ab...nun auf einmal nach 1-2 Tagen wieder das Problem dass sich die Bremse durchtreten lässt und erst nach paarmal pumpen während der Fahrt der Druck aufbaut....

Bremslastverteiler schien okay zu sein, zumindest war er trocken

Dann fahr mal auf nen Bremsenprüfstand. Da siehst du ja wo der Bremsdruck abhaut.

Habt ihr mit "Pumpen" entlüftet? Nicht, daß ihr den Hauptbremszylinder gekillt habt!🙄

Und wiedermal könnte ich mich aufregen, hauptsache mal an der Bremse rumgefummelt. Damit bringt man nicht nur sein eigenes Leben, sondern das Leben anderer in Gefahr.

ADAC anrufen, abschleppen lassen in die nächste Werkstatt, Bremsentest machen und dort dann den Fehler suchen. Doch dieses halbherzige "ach ich mach einfach mal" ist doch nur Gefrickel...

Und normalerweise wird wie Padman schon angemerkt hat - gepumpt. Heisst mit zwei Personen "drauf und drin" und richtig entlüften. Bremskraftregler muss zum entlüften unter Last gestellt werden, damit im inneren die Ventile sich öffnen.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen