1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Luft auf starre Federung

Luft auf starre Federung

Mercedes Vito W638

Hi,
War heute bei Mercedes und habe da eine Teilleistung für einen Umbau von
Luft auf starre Federung bekommen!
Dort wurde mir gesagt das der ganze Querträger unterm Auto rausgeflext werden muss und ein neuer eingeschweißt werden muss!
Hat da jemand Erfahrung muss das wirklich gemacht werden
was ist an dem Träger verändert ?

Des weiteren soll ich eine Glühbirne kaufen wobei auch er mir nicht wirklich sagen kann wofür die ist?

Sollte ich das ganze nach dem Umbau vom TÜV eintragen lassen oder nicht?
Der eine sagt muss unbedingt eingetragen werden der andere das die Höhe des Fahrzeugs nicht verändert wird und is nicht abgenommen werden muss!

Wär für Hilfe dankbar

10 Antworten

Dazu gibt es doch nun schon tausende Beiträge hier, man muss Sie nur finden.

Das mit dem Träger(was für einen denn?) habe ich noch nie gehört. Stahlfedern plus die Gummis dazu sollten um die 300€ netto sein.

Wenn der Tüv das abnehmen soll, muss eine elektrische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet werden. Die hat der 638 mit Luftfederung nämlich nicht.

Warum willst du denn umbauen? Damit handelt man sich doch nochmehr Probleme ein, als wenn man das ordentlich reparieren lässt.

Lwr ist manuell vorhanden!
Will auf starre Feder umbauen da ich die Kompressor Einheit
Jetzt zum 2 mal tauschen muss und das System
nich mehr richtig dicht ist!
Kompressor habe ich bisher nicht unter 700€ gefunden
Da nehm ich lieber für 200 € die teile Bau auf Starr um und habe Ruhe mit dem sch***!
Welcher Träger das ist konnte der Verkäufer mir auch nicht genau sagen
Der der mittig unter dem Auto her geht!
Habe hier auch schon einige Tage gesucht und ne komplette teile liste gefunden aber bis jetzt hat noch keiner was von einem Träger oder Lampe geschrieben!

Das kann ich schon verstehen, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das zwei Mal hintereinander der Kompressor defekt sein soll. Ist ein Lufttrockner verbaut?

Wenn du in der Suche was gefunden hast, wirst du dort auch über v-presser gestolpert sein. Die bieten einen kompletten Kompressor für 429€ an. Nur als Vergleich...

Doch tatsächlich das zweite mal kaputt
Haben den wagen jetzt erst gekauft und der Kompressor ist kaputt
Und ich weiß das der Vorbesitzer schon vor einiger zeit den neu machen müsste!
Ja den v Presse habe ich gesehen und finde das mit dem Kasten drum rum auch eine gute Sache Aber den ich brauche kostet 689€ + x fals noch etwas kaputt ist!
Für die Umrüstung auf Starr komm ich auf ca 150€ da überlegt man schon!
Und so weit ich das gelesen habe waren alle die auf Starr umgerüstet haben glücklich mit der Entscheidung !

Ähnliche Themen

Habe noch eine frage da ich hier nicht passendes gefunden habe!
Welche federn soll ich nehmen
Es gitbt 230mm lange mit 17,2 mm Stärke und 152 Durchmesser
Oder
240mm lang mit 18mm Stärke und 148mm Durchmesser

Welche sind jetzt die richtigen für mich
Fähre nicht oft beladen das Fahrzeug wird überwiegend zum campen und drin schlafen benutzt fals das ne Rolle spielt

Zitat:

Original geschrieben von prime-angel


Lwr ist manuell vorhanden!
...

Hallo

Was fährst Du für einen Wagen?

Die V-Klasse (V200, V220, V230 & V280) hat serienmäßig die Elektronische Niveauregulierung (ENR) verbaut und hat deshalb keine "manuelle" Leuchtweitenregulierung (LWR)!

Ein Nachrüsten der LWR bei den V-Klassen ist nur mit einem großen finanziellen und materiellen Aufwand möglich (Scheinwerfertausch, Verlegung von Unterdruckschläuchen, Umrüsten auf Stahlfedern, ...).
Ohne eine funktionierende LWR verlierst Du Deine ABE und damit auch Deinen Versicherungsschutz. Unter Umständen wirst Du nach einer "halbherzigen" Umrüstung ohne LWR deinen Wagen nicht mehr durch eine Hauptuntersuchung (HU) bringen, da die Prüfer mittlerweile auch von diesen Umrüstungen Kenntnis haben.

Lies Dich mal durch die vielen Beiträge in der Suchfunktion (SuFu) mit Stichwort "Umrüsten ENR":
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Natürlich bieten die freundlichen Werkstätten mit dem Stern solche Umrüstungen an, aber eine ABE (oder Abnahme oder HU) bieten sie nicht an.

Viele Grüße
der Michael Mark

P.S. Eine funktionierende ENR ist mit "einfachen" Mitteln instandzusetzen und instandzuhalten! Weitere Infos dazu bekommst Du bestimmt von Mitglied "allesroger111" (http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=675878)

Es ist ein vito 638 und er hat definitiv manuelle Lwr schon verbaut !
Gibt also keine TÜV Probleme! Habe Grade TÜV gemacht und die Lwr (Rad neben dem lenkrad) wurde auch getestet und funktioniert

Warum bist du denn so gegen eine Umrüstung?
Und versuchst es mir auszureden? Bringt mir doch keine nachteile
Und ist erheblich günstiger
Selbst der Mercedes Verkäufer hat mir dazu geraten
Trotz das er an der luftfederung mehr verdienen würde

Hallo

Ich bin nicht gegen eine Umrüstung; nur bei einer V-Klasse funktioniert es im Allgemeinen nicht!

Dann fährst Du wahrscheinlich einen Vito F.

Es ist immer hilfreich, bei Anfragen eine genaue Bezeichnung von Fahrzeugtyp und Baujahr und Motorisierung anzugeben. Dann lassen sich genauere Hilfestellungen geben.

Viele Grüße
der Michael Mark

Ja stimmt sry
Ich habe ein vito f 112 , bj. 01
Kann mir dann einer eine Empfehlung bezüglich der federn geben
Hatte überlegt die mit 17,2 mm stänke zu nehmen um vllt etwas mehr Fahrkomfort zu bekommen ! Oder ist der Gedanke falsch

moin,

kenne das System nicht, aber eigentlich:

- ist Luft doch komfortabler als Stahl,

- kostet ein 12-Volt-Kompressor im Baumarkt maximal 29,99 EUR, eher die Hälfte, und kann an deinem Auto eigentlich nix anderes dran sein, nur halt von Benz und 20-zig mal so teuer,

- kann man undichte Sachen außer Faltenbälge - wenn die Benz spezifisch sind - doch einfachst selbst finden und wechseln?

Also bevor ich mir von einer 'freundlichen' Werkstatt am Rahmen rumschweißen lasse ... weißt du wie die in den Holmen wieder Korrosionsschutz machen wollen? ... und dafür Hunderte EUR ausgebe, abgesehen davon was die sonst noch kaputt kriegen ... neeee neeeee neeee, da würde ich mich lieber ein bischen mit Luftfederung befassen und lernen das selbst hinzukriegen ... und den Komfort genießen ...

trotzdem deine Entscheidung, viel Spaß,

312-Fan

P.S. tu die Altteile nicht! weg und laß sie nicht! beim Freundlichen entsorgen ... es sind deine! ... da kannst du noch jemanden mit glücklich machen, und wohl auch noch ein paar Euro abstauben - in der 'Bucht'. Sonst schenk sie mir ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen