Luft im Kraftstoffsystem

Mercedes Sprinter W901-905

Hallo! Ich habe mir gerade einen sprinter 316 (5 Zyl, 2,7l), Bj 2000, 250.000 gekauft. Mit orgeln geht er nicht an- ein bischen Starterspray in den Ansaugtrakt und er läuft. Dabei lassen sich aufsteigende Luftbläschen vom Filter zur Vorförderpumpe erkennen, die dann nach 10sekunden verschwinden. Startet man den Wagen innerhalb der nächsten Stunden neu, springt er nach ein paar Umdrehungen an.
Kann über die Dieselrückleitung, bei ausgeschalteten Motor Luft in den Dieselfilter gelangen?

Grüße
Tobse

13 Antworten

sowohl über eine defekte Filterdichtung als auch ein undichter o-Ring in den leitungen kann das verursachen.. wenn er morgen früh noch anspringt ist alles in Ordnung.. 'Jol.

Hallo! Nach ein paar Stunden, bzw. morgens springt er nicht an. Habe mir gestern eine neue Leitung für den Zulauf + Filter gekauft und werde die gleich mal einbauen. Kann es sein, das über das Ventil am Ende des Verteilerrohrs, druck verloren geht?
Das Problem scheint ja bei vielen Mercedes zu bestehen, aber wirkliche Antworten findet man ja nicht...

Ich halte Euch aber unbedingt auf dem laufenden.

Grüße
Tobias

Hallo! Schlauch gewechselt, Probefahrt gemacht und festgestellt, das der Motor im Stand nur bis 2.900U/Min und bei Vollast auf der Bahnbis 3.900U/Min dreht. Tippe jetzt mal auf einen kaputten Injektor, der den Diesel zurück in den Rückschlauch tröpfeln läst. Somit wäre nach mehreren Stunden auch kein Vordruck mehr im Verteilerrohr (...).
Weiß jemand wie man die Injektoren selber überprüfen kann? Oder was der freundliche dafür haben will?
Grüße
tobias

So, für die die es interessiert. Heute habe ich den Lecköltest durchgeführt und festgestellt, das alle Injektoren im Toleranzbereich sind.
Danach habe ich das Commonrailventil ausgebaut und die dabei festgestellten, kaputten Dichtungen ausgetauscht. Und, Wagen springt wieder an 🙂
Allerdings ist beim Abnehmen der Ventildeckelabdeckung, eine starke verkokung einzelner Injektoren aufgefallen. Nach dem Tausch der Dichtungen des Commonrailventils, siefte es dann neben einem Injektor heftigst raus....
Also, Injektor ausbauen und neu abdichten. Ich hoffe das war es dann!!!

GRüße
Tobi

Ähnliche Themen

Habe das Düsen ziehen wg der Verkokung und des miserablen Wetters wieder dran gegeben (...) Der freundliche in Köln nimmt 150,- pro Injektor fürs ziehen und wieder einbauen. (Und weil der Ventildeckel nen Riß hatte, zieht er alle 5!)
Sollten die restlichen Injektoren nicht abdichten, dann erneuere ich die später selbst. Die neu eingesetzten sollten ja leicht zu demontieren sein.

Ich trage mal die rechnung nach, sobald ich sie habe.

Grüße
Tobse

Zitat:

Original geschrieben von tobis-lastentaxi


Hallo! Nach ein paar Stunden, bzw. morgens springt er nicht an. Habe mir gestern eine neue Leitung für den Zulauf + Filter gekauft und werde die gleich mal einbauen. Kann es sein, das über das Ventil am Ende des Verteilerrohrs, druck verloren geht?
Das Problem scheint ja bei vielen Mercedes zu bestehen, aber wirkliche Antworten findet man ja nicht...

Ich halte Euch aber unbedingt auf dem laufenden.

Grüße
Tobias

Das Verteilerrohr wird als Rail bezeichnet.. da sollte nix verloren gehen .. undichte injektoren zeitnah machen lassen da folgeschäden am kopf möglich sind.. neu eingenbaute injektioren lassen sich wenn gut mit injektorenfett ( MB Teilenumnmer, Teuer, ) eingeschmiert auch gut demontieren aber eben nur dann.. Verkokungen ( mit Backofenspray gut zu entfernen ) sprechen für undichte Kupferdichtungen unter dem Injektor , um die zu reinigen gibt es ein sonderwerkzeug von Mb ohne das eine korrekte Reinigung nicht möglich ist.. da sollte einer der sich auskennt mit drüberschauen bevor es zu Folgeschäden kommt. Auch die Kupferdichtungen haben eine deffinierte Einbaulage ( Bauch nach unten wenn man genau hinsieht ist dies erkennbar ) was selten beachtet wird.. neue Injektoren müßen mit dem Laptop eingelernt werden.. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Das Verteilerrohr wird als Rail bezeichnet.. da sollte nix verloren gehen ..

Das habe ich mir erst auch gedacht. Nach dem Tausch der kaputten Dichtung für 1-2€, sprang er sofort wieder an. Dann ist aus aus dem 3.Injektor der Diesel einfach nur raus pulsiert.

Zitat:

undichte injektoren zeitnah machen lassen da folgeschäden am kopf möglich sind.. neu eingenbaute injektioren lassen sich wenn gut mit injektorenfett ( MB Teilenumnmer, Teuer, ) eingeschmiert auch gut demontieren aber eben nur dann.. Verkokungen ( mit Backofenspray gut zu entfernen )

Das mit dem Backofenspray ist ein super Tip! Ist jetzt leider gerade nicht die Zeit, in der Kälte solche defizielen Reparaturen durchzuführen.

Zitat:

sprechen für undichte Kupferdichtungen unter dem Injektor , um die zu reinigen gibt es ein sonderwerkzeug von Mb ohne das eine korrekte Reinigung nicht möglich ist.. da sollte einer der sich auskennt mit drüberschauen bevor es zu Folgeschäden kommt.

Das Werkzeug und den Fachmann für die Reinigung hatte ich schon organisiert. Wobei ich 150,- fürs ziehen, nicht besonders überteuert finde (...), nur der Preis für die Injektoren (In köln verlangt MB 360,- inkl.)ist happig.

Zitat:

Auch die Kupferdichtungen haben eine deffinierte Einbaulage ( Bauch nach unten wenn man genau hinsieht ist dies erkennbar ) was selten beachtet wird.. neue Injektoren müßen mit dem Laptop eingelernt werden.. Jol.

Ich werde es berücksichtigen, falls die restlichen Injektoren tauschen muß, wenn die doch undicht sein sollten 😉 .

-Und wegen des Einlernens frag ich mal Werkstattmeister, wenn ich die Schüssel abhole.

Grüße
Tobias

Original geschrieben von jloethe
Das Verteilerrohr wird als Rail bezeichnet.. da sollte nix verloren gehen ..Ursache ist Häuffig der raildruckschalter an den hinteren teil des Rails bzw ie dichtung in deienem fall eher ungewöhnlich mit dichtungen gabs noch nieh Probleme es sei denn ncht richtig angezogen..

Verkokungen ( mit Backofenspray gut zu entfernen )Ist ein tipp von hier im Forum..wurde von reparaturspetzialisten bestätigt.. aber viel zeit lassen , wirklich geduld haben und immer schön einweichen.. das braucht seine Zeit auch zum entfernen der injektoren wenn verdacht auf festsitz dann gut mit rostlöser einsprühen/ fluten ruhig mehrfach und gut einwirken lassen und mehrfach benutzen je nach verschmutzungsgrad..


Mit den Injektoren sollte ein Beiblatt geliefert werden wo die einzulesenden Zahlenkombinationen ( Codierungen ) drauf sind..
ich hoffe damit kommst du weiter,... die nächsten tage solls ja milder werden sagt das Wetteramt... Jol.,...

Hallo, also bei den Sprintern mit OM 611 und OM 612 muss man keine nur die eingekreiste Zahl auf dem injektor vergleichen bzw. Neu codieren. Wenn du Glück hast kriegst du die gleichen Zahlen und musst gar nicht codieren.

MfG

Da ich den Wagen gewerblich brauche, habe ich ihn zum freundlichen gebracht. Ich nenne mal ein paar Preise: Injektor wechseln 11Aw, 112,75 netto, Zylinderkopfhaube erneuern kostet allerdings nur 31Aw, 317,-netto. Also wesentlich günstiger als alle einzeln wechseln zu lassen 😉
Da ich allerdings nicht Geld hatte, alle Injektoren zu wechseln 🙄,
sind nur drei alte wieder reingekommen - ohne Garantie das die abdichten!
Wie kann ich überprüfen, ob die Dicht sind?
Ausgerechnet am Anschluss Injektor/Leitung der beiden neuen Injektoren, sifft es auch noch raus... Weiß jemand pb man die leitungen einzeln bekommt???

Grüße
tobi

Zitat:

Original geschrieben von tobis-lastentaxi


Da ich den Wagen gewerblich brauche, habe ich ihn zum freundlichen gebracht. Ich nenne mal ein paar Preise: Injektor wechseln 11Aw, 112,75 netto, Zylinderkopfhaube erneuern kostet allerdings nur 31Aw, 317,-netto. Also wesentlich günstiger als alle einzeln wechseln zu lassen 😉
Da ich allerdings nicht Geld hatte, alle Injektoren zu wechseln 🙄,
sind nur drei alte wieder reingekommen - ohne Garantie das die abdichten!
Wie kann ich überprüfen, ob die Dicht sind?
Ausgerechnet am Anschluss Injektor/Leitung der beiden neuen Injektoren, sifft es auch noch raus... Weiß jemand pb man die leitungen einzeln bekommt???

Grüße
tobi

Die kraftstoffleitungen zwischen rail und den injektoren gibt es einzeln. warum nicht nochmal vorsichtig nachziehen ? wenns die werkstatt gemacht hat reklamieren , bei den preisen sollte das drinn sein.. gerade wenn die neuen anschlüsse siffen.. Jol.

Ich habe die Leitungen gewehselt. Etwas anderes hätten die in der Werkstatt auch nicht gemacht, nur die Aws dafür noch berechnet (...)
Jetzt klingt der Motor auch wieder wie ein Benz 😁
Leichte Schwankungen im Drehzahlmesser lassen aber darauf schließen, das ein Injektor vom 1.,4., oder 5. Zylinder nicht abgedichtet hat.
Weiß jemand, wie ich herausfinden kann, welcher das ist?😕

Grüße
tobi

Zitat:

Original geschrieben von tobis-lastentaxi


Ich habe die Leitungen gewehselt. Etwas anderes hätten die in der Werkstatt auch nicht gemacht, nur die Aws dafür noch berechnet (...)
Jetzt klingt der Motor auch wieder wie ein Benz 😁
Leichte Schwankungen im Drehzahlmesser lassen aber darauf schließen, das ein Injektor vom 1.,4., oder 5. Zylinder nicht abgedichtet hat.
Weiß jemand, wie ich herausfinden kann, welcher das ist?😕

Grüße
tobi

Wenn durch sichtprüfung nix erkennbar ist dann lass nochmal auslesen und den Fehlerspeicher löschen, dann sollte das klappen. Man sollte dem Steuergerät schon sagen das repariert wurde.. Jol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen