Lüftungverstellung defekt oder nicht?!
Nabend Leute, hab da mal wieder eine Frage.
Ich habe jetzt jedes Thema mit Lüftung durch, habe Google gequält, aber komme nicht auf den fehler den Ich habe.
Und zwar hab ich das Problem mit der Lüftung die nur auf die Scheibe geht. Hab erst letzte Woche das Problem mit der Lüftungsstufen gehabt aber nach Anleitung von Johne's wieder zusammen geflickt, danke für deine Tolle HP.
Was ich schon gemacht habe:
1. Alle Unterdruck schläuche uberprüft auf richtigen sitz und ob da irgend was kaputt ist.
2. Unterdruckdosen auf Funktion überprüft.
3. Die Drehschalter auseinander genommen und geschaut ob das was defekt ist.
Was ich rausgefunden habe:
1. Alle Unterdruck schläuche sind da wo sie hingehören, alle Schläuche sind heile.
2. Alle 3 Unterdruck dosen funktionieren einwandfrei, leichtgängig und Dicht.
3. Beide Drehschalter funktionieren einwandfrei und sind heile, auch innen alles in ordnung.
wenn ich richtig liege ist under dem Handschufach direckt am Lüfter die Unterdruck dose für Umluft, im Fahrer Fußraum vorne die UDD für Fenster und Fußraum luft und im Fahrer Fußraum hinter hinter den Lüfterschalter die UDD für Wärmetauscher, oder ist das alles Falsch?
Kann mir wer ein Plan machen/geben wo ich sehe welche Dose wo sitz und Welcher schlau wo hin geht?
Und kann ich die Schläuche mit Druckluft durchpusten vielleicht sitzen die ja zu, warum auch immer??
7 Antworten
Welche Dose für was genau ist, müsste ich mal nachgucken. Ist aber irrelevant, wenn alle dicht sind.
Was du im Eifer des Gefechts wohl vergessen hast zu prüfen ist, ob im System an sich überhaupt Unterdruck ankommt. Denn dichte Dosen und Schläuche im Fahrzeug bringen dir nichts, wenn kein Unterdruck vom Motorraum kommt.
Und die Schläuche keinesfalls durchblasen. Der Motor bringt nur geringen Unterdruck, wenn du da jetzt volles Rohr reinbläst könnte ich mir vorstellen, dass du mehr kaputt machst als das es was bringt. Also ich würde das nicht tun, es sei denn jemand sagt, dass es dem System nicht schadet.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Welche Dose für was genau ist, müsste ich mal nachgucken. Ist aber irrelevant, wenn alle dicht sind.Was du im Eifer des Gefechts wohl vergessen hast zu prüfen ist, ob im System an sich überhaupt Unterdruck ankommt. Denn dichte Dosen und Schläuche im Fahrzeug bringen dir nichts, wenn kein Unterdruck vom Motorraum kommt.
Und die Schläuche keinesfalls durchblasen. Der Motor bringt nur geringen Unterdruck, wenn du da jetzt volles Rohr reinbläst könnte ich mir vorstellen, dass du mehr kaputt machst als das es was bringt. Also ich würde das nicht tun, es sei denn jemand sagt, dass es dem System nicht schadet.
Danke schon mal dafür, ich habe natürlich auch im Motorraum nachgeschaut, alles in ordnung.
Unterdruck ist da keine Madarspuren zu sehen, Unterdruck ist ja auch im innenraum da, deshalb weiß ich jetzt nicht was kaputt sein kann.
Und dass mit den durchpusetn meinte ich eigentlich anders, ich will wenn dan alle schläuche ausbauen und durchpusetn, hatte ich schon alle raus deshalb weiß ich ja das alle Heile sind auch die vom Motor zum innen raum.
Brauch halt nur ne Skizze oder so was welcher schlauch für was ist und was ich noch machen kann.
Hast Du denn die Klappe mal auf Leichtgängigkeit geprüft?
Mag ja sein, daß alles Andere richtig funktioniert...wenn aber die Klappe in der letzten Position `vergriesgnaddelt´ und so unbeweglich geworden ist, kann sie nicht umschalten.
P.S.:
Dat pussierliche Tierchen, welchet sich so jern in Strippen und Schläuchen verbeißen tut nennt sich nicht Madar sondern MaRdEr <== klicksu...gucksu 😉 😁 😁 😛
Hallo zusammen,
ich habe dir mal einen älteren Beitrag von mir kopiert :
Bei einem Bekannten gab es das gleiche Problem mit der Verstellung (Mondeo MK II Bj. 98, manuelle Klimaanlage)
Wir haben das Problem folgendermaßen gelöst :
Verkleidung mit Klimabedienung abbauen , dazu Radio raus , im Schacht rechts und links je 1 Schraube von der Verkleidung.
schenbecher raus, links 1 Schraube. Blende von Zigarettenanzünder ab, dahinter 1 Schraube
Verkleidung vorsichtig !!!! nach vorne herausziehen, sie ist im oberen Bereich zum Amaturenbrett geclipst !!!
Von den 3 Bedienschaltern der Heizung/Klima kümmern wir uns nur um den mittleren und den rechten.
Vom mittleren gehen zum rechten 2 oder 3 dünne Schläuche......
Jeweils einen davon abdrücken (knicken) , bis sich die Klappen im Amaturenbrett hörbar verstellen (umstellen).
Ich weiß nicht mehr genau welcher der Schläuche es ist.
Ich habe damals den betreffenden Schlauch mit einem Kabelbinder geknickt fixiert und die Verstellung funktioniert seitdem tadellos......
Das einzige was nicht mehr geht ist die Umschaltung zwischen Frischluft und Umluft.......
Das ganze dauert ca 30 min. und sollte kein Problem sein auch für Ungeübte.....
Wäre gut wenn es dir helfen kann.......
MfG
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Hast Du denn die Klappe mal auf Leichtgängigkeit geprüft?
Mag ja sein, daß alles Andere richtig funktioniert...wenn aber die Klappe in der letzten Position `vergriesgnaddelt´ und so unbeweglich geworden ist, kann sie nicht umschalten.P.S.:
Dat pussierliche Tierchen, welchet sich so jern in Strippen und Schläuchen verbeißen tut nennt sich nicht Madar sondern MaRdEr <== klicksu...gucksu 😉 😁 😁 😛
Oa tippfehler, na gut dan eben marder aber dann wohl eher diesen hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Marder😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sniper2009
Hallo zusammen,ich habe dir mal einen älteren Beitrag von mir kopiert :
Bei einem Bekannten gab es das gleiche Problem mit der Verstellung (Mondeo MK II Bj. 98, manuelle Klimaanlage)
Wir haben das Problem folgendermaßen gelöst :
Verkleidung mit Klimabedienung abbauen , dazu Radio raus , im Schacht rechts und links je 1 Schraube von der Verkleidung.
schenbecher raus, links 1 Schraube. Blende von Zigarettenanzünder ab, dahinter 1 Schraube
Verkleidung vorsichtig !!!! nach vorne herausziehen, sie ist im oberen Bereich zum Amaturenbrett geclipst !!!
Von den 3 Bedienschaltern der Heizung/Klima kümmern wir uns nur um den mittleren und den rechten.
Vom mittleren gehen zum rechten 2 oder 3 dünne Schläuche......
Jeweils einen davon abdrücken (knicken) , bis sich die Klappen im Amaturenbrett hörbar verstellen (umstellen).
Ich weiß nicht mehr genau welcher der Schläuche es ist.
Ich habe damals den betreffenden Schlauch mit einem Kabelbinder geknickt fixiert und die Verstellung funktioniert seitdem tadellos......
Das einzige was nicht mehr geht ist die Umschaltung zwischen Frischluft und Umluft.......
Das ganze dauert ca 30 min. und sollte kein Problem sein auch für Ungeübte.....
Wäre gut wenn es dir helfen kann.......
MfG
Dirk
Danke dafür, dass m it dem abknicken teste ich mal aus, ob jetzt Frischluft und Umluft nicht mehr geht ist egal, ich schalt eh nie von Frisch auf Umluft um.
Ansonsten erde ich heute mal alle Schläuche abnehmen und durchpusten.
Unterdruckdosen funktionieren alle und sind leichtgängig.
So Thema durch alles läuft,
habe heute alles auseinander gebaut und die Schläuche durchgepustet.
Dan hab ich Sniper's Tip genutzt und zwar ist es der Schwarze Schlau der von dem Lüftungs versteller zur Lüfterstufe/Umluft schalter geht abknicken und zack läuft alles wieder bis auf Frischluft/Umluft kann ich jetzt alles bedienen.
Somit war es der Regler für die Lüfterstufe der doch irgend wo undicht war und den Unterdruck nicht mehr ganz so richtig Steuern konnte.
Thema beendet 😁