Lüftungsverteilung der Heizung spinnt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

vorweg, die SF habe ich bereits genutzt - brachte mich aber leider nicht weiter.

Ich habe das Problem, dass teilweise die Lüftungsverteilung in meiner Caddy nicht funktioniert.

Äußert sich wie folgt:

Ich starte das Fahrzeug und bemerke, dass aus den Lüftungsöffnungen (egal welche) nur ein Lufthauch herauskommt. Im Fußraum der Beifahrerseite hört man aber das Gebläse wie wild arbeiten.
Wenn ich dann den Regler auf Frontausstoß drehe und das Gebläse auf Stufe 4 drehe, scheint irgendwann gaaaanz langsam eine Klappe oder Ähnliches aufzugehen und die Luft strömt wieder ganz normal aus den Öffnungen.

Bin schon bei VW gewesen und da hatte ich natürlich immer den Vorführeffekt.
Aussage des Meisters: "So können wir nichts messen. Da müssen Sie schon vorbeikommen, wenn das Problem gerade besteht!"

Da ich noch Gebrauchtwagengarantie habe, die im Dezember ausläuft, bin ich natürlich in Eile. Der VW Meister sprach von einer Kostenspanne zwischen 100,00 Euro und 700,00 Euro 😰

Hat jemand einen Rat für mich?

Beste Antwort im Thema

Mein Problem mit der Luftverteilung ist endlich gelöst!!!!😎😎😎

Und was soll ich sagen? Es war der Sensor, der am Verdampfer sitzt. So wie es @RBM bereits im November 2010 vermutet hatte.

Wie konnte es soweit kommen, dass ich soo lange mit dem Fehler rumgefahren bin?
Ganz einfach - ICH HABE DEN WERKSTÄTTEN GEGLAUBT! Und das sollte man offenbar nicht blind tun!!!

Aber der Reihe nach:
Nachdem der Meister in der freien Werkstatt sagte, dass die Luftverteilung der Climatic irgendwo noch nen Stellmotor haben muss und Autos mit Climatic angeblich diesen Sensor für den Verdampfer nicht haben, bin ich zu nem Kumpel gefahren, der den ETKA von VW auf dem Rechner hat.

Dort haben wir nach nem Stellmotor gesucht, aber nicht gefunden. Hat der Wagen mit Climatic auch nicht.
Aber unter Pos. 28 haben wir den Sensor für den Verdampfer gefunden😕.

Eigenartig, wo das Auto mit der Climatic den doch gar nicht haben dürfte.
Das haben mir sowohl 2 VAG Betriebe, als auch die freie Werkstatt gesagt.

Und jetzt haben wir den doch gefunden.
Kosten sollte das Ding 22,86 Euro incl. MwSt.

Na das Risiko wollte ich doch gerne eingehen.
Gestern Morgen bestellt und direkt eingebaut, was ein Kinderspiel war.

Und siehe da, alles läuft perfekt!!
Bin gestern und heute zusammen 320 km gefahren und die Luftverteilung arbeitet ganz hervorragend.

Zur Erinnerung: Die eine VAG Werkstatt wollte das Armaturenbrett ausbauen und mir dafür schon mal 600,- Euro abknüpfen. 😰😠

Was lernen wir daraus: Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir Gott! - oder so ähnlich 😁

Anbei zwei Bilder!
Einmal der Übeltäter und auf dem anderen Bild der Einbauort.

An dieser Stelle ein riesigiges Dankeschön an RBM für seinen Tipp!!😎
Ohne ihn währe ich wohl nie darauf gekommen.

Nochmals DANKE, DANKE, DANKE...!!!

Fuehler-fuer-verdampfer
Einbauort
37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Hat jemand einen Rat für mich?

Notfalls mit dem schlimmsten anzunehmende Unfall rechnen 😉

Nein im Ernst, kenne den Aufbau der Climatic nicht direkt, aber wäre es möglich das sich der Stellklappenmotor entschlossen hat ein Eigenleben zu entwickeln?

Bekanntes Problem ehemals aus 3B. ( dort war eine Climatronic verbaut )

Mag sein das ich falsch liege bezüglich der mechanischen Teile der Climatic im Caddy.

Drücke die Daumen das man was findet, und der Spaß nicht so teuer wird.

Gruss Mario

Hinterm Handschuhfach befindet sich die Umluftklappe.
Kannst du die mal cheken?
Das Handschuhfach ist nur mit ein paar Torxschrauben befestigt.

Viktor

Hallo,

die Umluft funktioniert. Das habe ich schon getestet.

Problem war heute wieder, als ich auf dem Rückweg vom Kunden war.
Super - gleich hin zur VW Werkstatt, Motor laufen gelassen, rein - komme mit Meister zurück, rein ins Auto, Problem immer noch da - Meister dreht Lüftungsschalter vom Fußraum zur Frontscheibe - Problem weg *schei** Vorführeffekt*

Wie gesagt, man hört das Gebläse im Fußraum der Beifahrerseite kräftig arbeiten. Ich habe auch das Gefühl. dass das temperaturabhängig ist. Wenn ich morgens losfahre besteht das Problem meist nach ca. 2-3 km. Wenn ich Mittags Richtung Heimat fahre, läuft die Anlage meist wieder normal.

Hallo creed-71

das ist jetzt pure Spekulation, aber kann es nicht möglich sein, dass das ein völlig normales Verhalten der Klimaanlage ist? Wenn es kalt im Innenraum ist, kommt die warme Luft in den Fussraum und steigt dann nach oben, wärmt also somit von unten nach oben durch.

Bei meinem kommt die Luft zuerst auch nur an den Scheibendüsen und im Fussraum, nach ein paar Kilometern dann wird auch aus den Mitteldüsen gepustet.

Wie gesagt, ist jetzt nur mal reine Spekulation.

Grüße
Jörg

Ähnliche Themen

Ich würde auch tippen, dass dies normal ist. Denn wenn der Motor warm ist, wird das Problem nicht mehr auftauchen... Achte mal drauf...
Mich hatte es anfangs auch gestört....

Greetz Schnitz

Hallo,

ich hoffe mal das es normal ist, obwohl dies gegen meine Logic sprechen würde.

Denn wenn ich den Luftregler auf Frontausstoß drehe und den Schalter auf Stufe 4 drehe, gehe ich davon aus, dass die ganze Luft auch aus den 4 Frontöffnungen austreten sollte. Dem ist aber eben nicht immer so.

Ich werde es noch ein wenig beobachten und wenn nötig noch mal bei VW auflaufen.

Ich dachte es wäre ein bekanntes Problem und jemand hier hätte ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich grabe das hier nochmal aus.

Also das Problem besteht weiterhin, hat aber wohl was mit der Klimaanlage zu tun.
Keiner kann helfen!!!

Vergangene Woche trat das Problem wieder auf. Ich habe dann aus dem Auto heraus direkt mit der Werkstatt telefoniert und konnte auch gleich dahin fahren.
Der Meister hat es dann auch gesehen bzw. gehört, dass die Luftverteilung nicht richtig funktioniert.

Er schlug mir dann eine Diagnose der Stellmotoren vor.
Gesagt - getan.

Eine Stunde verbrachte der Meister mit Laptop an meinem Caddy bis er zu dem Schluß kam - "Das auto hat nix! Es ist zwar nicht normal, aber ich kann nichts finden"

Also bin ich wieder abgezogen.

In den letzten Tagen bin ich fast ausschließlich mit AUSGESCHALTETER Klima gefahren und siehe da - keine Probleme.
Gestern habe ich die Klima mal wieder in Betrieb genommen und nach ca. 10 Minuten bei Gebläsestufe 1 war das Problem wieder da😕

Das Auto scheint echt ein Eigenleben zu entwickeln😕😰

PS: Es hat übrigens keinen Einfluss darauf ob der Motor kalt oder warm ist. Ob draußen +4°C sind oder +18°C ist offenbar völlig egal.

Guten Abend

da kann mann doch wider mal sehen das es nix bring nach VW zufahren

und habe die gleichen probleme wie du und noch schlimmer weil meine
weil bei mir auch auf stufe 4 nur ein hoch kommt und feifen habe ich auch

aber dafür bin ich jetzt das bekante beschlagen der scheiben los geworten was vw serienmäsig mit der klima ausliefert

Hallo,
ich habe in den letzten beiden Tagen die Erfahrung gemacht, dass wenn ich das Gebläse bei eingeschalteter Klimanalage mindestens auf Stufe 2 lasse, die Anlage reibungslos funktioniert.

Wenn es schlimmer wird werde ich mich auf die Gebrauchtwagengarantie berufen und darauf hinweisen, dass ich den Fehler bereits gemeldet habe, als die Garantie noch bestand.

Mal sehen was dann passiert.

Leider wohl nix, denn sonst würde eine Garantie ja ewig gelten...😉.

also meine nix könner von VW haben mir gesgat das pc sagt das alles okey ist und luft kommt also ist alles heile

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Leider wohl nix, denn sonst würde eine Garantie ja ewig gelten...😉.

Je nach dem wie hoch dann die Kosten wären, würde ich es auf einen Rechtssreit ankommen lassen.

Ich könnte ja belegen, dass der Schaden nachweislich während der Garantie schon bestand.
Was kann ich dafür, wenn die Werkstatt nicht in der Lage ist den Fehler zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von hanzpampel


also meine nix könner von VW haben mir gesgat das pc sagt das alles okey ist und luft kommt also ist alles heile

Das haben die bei mir auch gesagt, obwohl der Meister selbst festgestellt hat, dass etwas nicht stimmt.

creed-71

soltest mal zu einen anderen schrauber fahren ob der was weis
am besten wo nicht VölligWerdlos an der tür steht

denke auch mal das es vielen so geht das sie mit ihren VW nixkönnern nicht zufrieden sind

aber sowas darf man ja hier nicht schreiben weil dann kommt ja wider gemaule von denen die kein sack in der hose haben und sich nicht trauen sich bei VW zubewscheren usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen