ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Lüftungsverteilung der Heizung spinnt

Lüftungsverteilung der Heizung spinnt

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 19. Oktober 2010 um 6:17

Hallo zusammen,

vorweg, die SF habe ich bereits genutzt - brachte mich aber leider nicht weiter.

Ich habe das Problem, dass teilweise die Lüftungsverteilung in meiner Caddy nicht funktioniert.

Äußert sich wie folgt:

Ich starte das Fahrzeug und bemerke, dass aus den Lüftungsöffnungen (egal welche) nur ein Lufthauch herauskommt. Im Fußraum der Beifahrerseite hört man aber das Gebläse wie wild arbeiten.

Wenn ich dann den Regler auf Frontausstoß drehe und das Gebläse auf Stufe 4 drehe, scheint irgendwann gaaaanz langsam eine Klappe oder Ähnliches aufzugehen und die Luft strömt wieder ganz normal aus den Öffnungen.

Bin schon bei VW gewesen und da hatte ich natürlich immer den Vorführeffekt.

Aussage des Meisters: "So können wir nichts messen. Da müssen Sie schon vorbeikommen, wenn das Problem gerade besteht!"

Da ich noch Gebrauchtwagengarantie habe, die im Dezember ausläuft, bin ich natürlich in Eile. Der VW Meister sprach von einer Kostenspanne zwischen 100,00 Euro und 700,00 Euro :eek:

Hat jemand einen Rat für mich?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Januar 2012 um 14:43

Mein Problem mit der Luftverteilung ist endlich gelöst!!!!:cool::cool::cool:

Und was soll ich sagen? Es war der Sensor, der am Verdampfer sitzt. So wie es @RBM bereits im November 2010 vermutet hatte.

Wie konnte es soweit kommen, dass ich soo lange mit dem Fehler rumgefahren bin?

Ganz einfach - ICH HABE DEN WERKSTÄTTEN GEGLAUBT! Und das sollte man offenbar nicht blind tun!!!

Aber der Reihe nach:

Nachdem der Meister in der freien Werkstatt sagte, dass die Luftverteilung der Climatic irgendwo noch nen Stellmotor haben muss und Autos mit Climatic angeblich diesen Sensor für den Verdampfer nicht haben, bin ich zu nem Kumpel gefahren, der den ETKA von VW auf dem Rechner hat.

Dort haben wir nach nem Stellmotor gesucht, aber nicht gefunden. Hat der Wagen mit Climatic auch nicht.

Aber unter Pos. 28 haben wir den Sensor für den Verdampfer gefunden:confused:.

Eigenartig, wo das Auto mit der Climatic den doch gar nicht haben dürfte.

Das haben mir sowohl 2 VAG Betriebe, als auch die freie Werkstatt gesagt.

Und jetzt haben wir den doch gefunden.

Kosten sollte das Ding 22,86 Euro incl. MwSt.

Na das Risiko wollte ich doch gerne eingehen.

Gestern Morgen bestellt und direkt eingebaut, was ein Kinderspiel war.

Und siehe da, alles läuft perfekt!!

Bin gestern und heute zusammen 320 km gefahren und die Luftverteilung arbeitet ganz hervorragend.

Zur Erinnerung: Die eine VAG Werkstatt wollte das Armaturenbrett ausbauen und mir dafür schon mal 600,- Euro abknüpfen. :eek::mad:

Was lernen wir daraus: Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir Gott! - oder so ähnlich :D

Anbei zwei Bilder!

Einmal der Übeltäter und auf dem anderen Bild der Einbauort.

An dieser Stelle ein riesigiges Dankeschön an RBM für seinen Tipp!!:cool:

Ohne ihn währe ich wohl nie darauf gekommen.

Nochmals DANKE, DANKE, DANKE...!!!

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hoi Creed71,

denke auch wie schon einige vorher, das dies normal ist, meine Climatronic führt die Luft auch am anfang erst Richtung Fußraum + Scheiben... nach einer Weile kommt dann die Luft Richtung Fahrer/Beifahrer, wäre auch doof wenns anders wäre.

Bezüglich der Stärke der Luftzufuhr.... wenn du sie auf Stufe 1 lässt (falls du eine Cilmatronic hast), dann brauchst du dich nicht wundern wenn da nur ein laues Lüftchen rauskommt^^.

Gruß Steffen

CaddyTete

wie doof ist das den wenn die erst Fußraum + Scheiben ist

wenn dann nur scheibe das sie frei wird

und wegen "Bezüglich der Stärke der Luftzufuhr"

die lüftung ist auf 4 und ja habe Cilmatronic

was auch der größe mist ist

Vielleicht hilft das:

 

Fast das gleiche/ähnliche Problem hatte ich an meinem Touran auch, Lüftung funktionierte eine Weile, dann kein oder sehr wenig  Luftstrom nur noch. Aufgefallen, bei längeren Fahrten. Zündung aus an ein paar mal, dann lief es wieder!

Climatronic hatte ich auch! Die Werkstatt hat per Diagnose nichts gefunden, alle Stellmotore so wie Umluftklappe arbeiten einwandfrei!

 

Ich hatte dann ein wenig ge-Google´d und einige Beiträge gefunden, wo der Fühler am Verdampfer das Problem sein kann, das die Lüftung mit Climatronic nicht mehr richtig arbeitet.

 

Hin zu meinem Freundlichen und wechseln lassen!

 

Der Sensor, der am Verdampfer sitzt, kostet knapp 15,-

Mat Nr. 1K0 907 543 G (Nr. allerdings vom Touran) Mit Wechseln und Fehlerspeicherauslesen incl. MWST, 85,56- Euro.

Hat die Anschlußgarantie bezahlt! Der Fühler hinterlegt keinen Fehler und laut meinem Freundlichen kann er die Temp auch nicht abfragen! Es soll dazu führen, das der Verdampfer vereist!

 

Also bei mir war das Proglem damit behoben!! Vielleicht hilft es Dir ja!

 

Hier mal die Beiträge, damals noch im MT-Touran-Forum:

 

http://www.motor-talk.de/.../...aengerer-fahrstrecke-t2368698.html?...

 

oder:

http://www.motor-talk.de/.../...lueftung-climatronic-t2283423.html?...

 

Gruß rbm

Themenstarteram 28. November 2010 um 10:33

Na das klingt doch nach ner Lösung, @rmb!

Ich drucke den Beitrag mal aus und werde ihn mal in der Werkstatt zeigen.

Habe wohl eine Climatic und nicht Climatronic.

Hoffe aber, dass das nicht unbedingt einen Unterschied macht.

Wenn sicher herausstellt, dass dies der Fehler ist, wird Dir mein Dank ewig nachschleichen.:cool:

Ob es das Problem bei der Climatic löst ? Ich weis es nicht! Vielleicht!

Ich hätte Dir schon eher geantwortet, hatte aber zu Anfang immer gelesen das Du ne Climatic hast! In den letzten Beiträgen stand dann was von Climatronic!!!

 

Bei der Climatic werden die Stellmotore auch elektronisch gereglt!

Das Problem wird wohl sein, das die Lüftungsklappen zugehalten werden

Es war jedenfalls so, ich konnte das Gebläse auf volle Pulle drehen, es rauschte nur unter dem Handschuhfach und mehr nicht!

 

Probier es aus, vielleicht läuft es noch auf Garantie!

 

Feedback erwünscht!

 

Gruß rbm

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 15:36

Ich muss das hier wieder hochholen.

War heute, nachdem das Problem während der Fahrt wieder auftrat, in meiner freien Werkstatt, die das Auto seit einiger Zeit betreut.

Der Chef hatte mir angeboten vorbeizukommen, wenn das Problem auftritt und ich gerade in der Nähe bin.

Auf dem Stehgreif hat er natürlich auch nichts gefunden, aber er will sich der Sache annehmen.

Deshalb habe ich am 6.02.2012 dort einen Termin.

Lt. Werkstatt haben Autos mit Climatic diesen Sensor nicht. Ob das wirklich so ist, kann ich nicht sagen. Muss mich auf die Aussage der Werkstatt verlassen. Diese Wasserpfütze habe ich übrigens auch unterm Auto, so wie es in dem Thread im Touran-Forum beschrieben wird.

Der Werkstattinhaber denkt, dass die Luftverteilung der Climatic noch einen Stellmotor haben muss, der zentral eine Klappe schließt.

Ist das so, hat die Luftverteilung einen Stellmotor, oder funktioniert die Verteilung rein mechnisch über den Drehregler?

Kann jemand etwas dazu sagen?

Weiterhin sagt er, dass es auch sein kann das das Bedienpanel defekt ist.

Würde mich freuen, wenn noch jemand Tipps für mich hat.

Möchte den Werkstattaufenthalt und die Fehlersuche nicht unnötig in die Länge ziehen...

Themenstarteram 25. Januar 2012 um 14:43

Mein Problem mit der Luftverteilung ist endlich gelöst!!!!:cool::cool::cool:

Und was soll ich sagen? Es war der Sensor, der am Verdampfer sitzt. So wie es @RBM bereits im November 2010 vermutet hatte.

Wie konnte es soweit kommen, dass ich soo lange mit dem Fehler rumgefahren bin?

Ganz einfach - ICH HABE DEN WERKSTÄTTEN GEGLAUBT! Und das sollte man offenbar nicht blind tun!!!

Aber der Reihe nach:

Nachdem der Meister in der freien Werkstatt sagte, dass die Luftverteilung der Climatic irgendwo noch nen Stellmotor haben muss und Autos mit Climatic angeblich diesen Sensor für den Verdampfer nicht haben, bin ich zu nem Kumpel gefahren, der den ETKA von VW auf dem Rechner hat.

Dort haben wir nach nem Stellmotor gesucht, aber nicht gefunden. Hat der Wagen mit Climatic auch nicht.

Aber unter Pos. 28 haben wir den Sensor für den Verdampfer gefunden:confused:.

Eigenartig, wo das Auto mit der Climatic den doch gar nicht haben dürfte.

Das haben mir sowohl 2 VAG Betriebe, als auch die freie Werkstatt gesagt.

Und jetzt haben wir den doch gefunden.

Kosten sollte das Ding 22,86 Euro incl. MwSt.

Na das Risiko wollte ich doch gerne eingehen.

Gestern Morgen bestellt und direkt eingebaut, was ein Kinderspiel war.

Und siehe da, alles läuft perfekt!!

Bin gestern und heute zusammen 320 km gefahren und die Luftverteilung arbeitet ganz hervorragend.

Zur Erinnerung: Die eine VAG Werkstatt wollte das Armaturenbrett ausbauen und mir dafür schon mal 600,- Euro abknüpfen. :eek::mad:

Was lernen wir daraus: Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir Gott! - oder so ähnlich :D

Anbei zwei Bilder!

Einmal der Übeltäter und auf dem anderen Bild der Einbauort.

An dieser Stelle ein riesigiges Dankeschön an RBM für seinen Tipp!!:cool:

Ohne ihn währe ich wohl nie darauf gekommen.

Nochmals DANKE, DANKE, DANKE...!!!

Fuehler-fuer-verdampfer
Einbauort

Ja, die Nummer 28 Hier; Temperaturfühler

Verdampfer

http://translate.google.de/translate?...

@creed-71

Kein Problem, was doch eine Kleinigkeit bewirken kann...... eigentlich ein Trauerspiel für unsere Autowerkstätten!!

Da denkt man, man ist in guten Händen, die sollten das Auto ja kennen, da sie Infos und alles andere vom Hersteller bekommen, aber in Wirklichkeit.......

Schade das Du noch ein Jahr mit dem Fehler rum gefahren bist! Der Fühler hat sogar die selbe Mat.Nr. wie vom Touran mit Climatronic!! Die Nr. hatte ich im MT Touran Beitrag ja auch schon mit rein geschrieben!!

 

Bei mir ging es damals auch aus Eigeninitiative aus, mein Meister ein guter Kumpel, jetzt leider nicht mehr bei VW, mit dem konnte man super zusammen arbeiten! Ich hatte ja damals auch das I-Net gequält und kam dann bei Ihm mit der Info, aus einem BMW Forum und dem Fühler am Verdampfer an. Er hat sich die Sache angenommen und so kamen wir zu der Lösung!!

 

Vielleicht bekommt der "eiei" sein Problem nun auch in den Griff :-)

 

Die Werkstätten brauchen sich auch langsam nicht mehr wundern, wenn die Kunden mit Lösungsvorschlägen aus Internetforen an kommen, wer will denn noch die Teuren Fehl-Diagnosen bezahlen. Oder sich selber Diagnose Software zulegen, wie ich es auch getan habe!!! Das Vertrauen ist ganz schön gesunken!

 

Aber schön, das es doch noch ein positives Feedback gab :-)

 

Gruß rbm

Themenstarteram 25. Januar 2012 um 18:35

Ja, wirklich traurig, dass es so lange gedauert hat bis es zur Lösung kam.

Man muss sich das mal vorstellen.

"Die mit Climatic haben den Fühler nicht..." aus die Maus.

Und der unwissende Kunde wird mit seinem Problem wieder nach Hause geschickt.

Wie gesagt, ohne deinen Tipp und unsere Recherche gestern im ETKA würde ich vermutlich noch eine ganze Weile mit diesem nervigen Problem rumfahren.

Der "eiei" hat sein Problem auch endlich gelöst, habe ich gelesen.

Und woran hat es gelegen? - richtig, eine Temperaturfühler, der nicht als Fehler abgelegt wird.

Mein Großer macht zurzeit eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker und ich hoffe, dass er mir künftig besser und schneller helfen kann, wenn ich mal wieder so ein "spezielles Problem" habe.

Na den Fehler vom "eiei" hätten man aber eher finden müssen, vor allem da die "Übertemperatur" des einen Fühlers ja über den Diagnosetester gefunden wurde!

Oh man, Kopfschüttell!!!

 

Na ja, dann könnt ihr beide ja jetzt wieder vernünftig heizen :-)

 

Gruß rbm

Themenstarteram 25. Januar 2012 um 19:01

Yes, ein happy end sozusagen...:cool:

am 25. Januar 2012 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von RBM

Die Werkstätten brauchen sich auch langsam nicht mehr wundern, wenn die Kunden mit Lösungsvorschlägen aus Internetforen an kommen, wer will denn noch die Teuren Fehl-Diagnosen bezahlen. Oder sich selber Diagnose Software zulegen, wie ich es auch getan habe!!! Das Vertrauen ist ganz schön gesunken!

ja so ist es leider und u.a. deswegen schraube ich seit einigen Jahren auch selbst nach der Garantiezeit oder bei Problemen wo die Werkstatt nicht weiterkommt (oder nicht weiterkommen darf weil sie einen Maulkorb von VW bekommen haben)

wenn ich selbst schraube fehlen anschließend auch keine Schrauben oder Verkleidungen am Fahrzeug ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Lüftungsverteilung der Heizung spinnt