Lüftungsstärke läßt sich nicht regeln...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Abend zusammen.

Nun haben doch auch wir seit knapp zwei Wochen unseren geliebten Caddy.
Wir haben schon 220 Km! "runtergeschrubbt", sind mit dem Wagen rundum zufrieden, hatten bei der Übergabe keinen Fehler entdeckt, finden auch aus unserer Sicht den 1,6er Motor weder brummig noch lahm und haben bereits die Innenleuchte gewechselt (die Votex Einstiegsleisten kommen noch), und nun hat er doch bereits zum 2. mal einen gleichen Defekt.

Bereits 2 Tage nach der Abholung beim Händler ging die Lüftungsregelung entweder nur auf Stufe "0" (also gar nicht) oder auf der Stufe 4. Auf den Stufen 1, 2 und 3 passierte nix.
Also war unser Caddy letzte Woche Montag bei Freundlichen und es wurde eine Vorwiderstand des Lüfters gewechselt, dann hat alles wieder funktioniert.

Nun heute, wir waren mal wider unterwegs, das gleiche Spiel: Entweder gar keine Lüftung oder auf Stufe 4.

Also werde ich Morgen wieder einen Termin beim Freundlichen ausmachen und hoffe nun dieses mal auf eine finale Lösung.

Hat jemand von Euch den gleichen Fehler?
Was könnte es sein? Irgendwo ein Fehler (Überspannung) im Bordnetz? Wir kennen uns da leider nicht aus.
Hat jemand eine Idee?

Allerdings, sollte der Fehler nun endgültig gelöst werden, ist es und nur recht, wenn dass der einzigeste Fehler bei unserem Caddy bleiben sollte.

Danke schon jetzt für Eure Antworten.

Viele Grüße
Oli + Family

23 Antworten

Aktueller Stand

Hallo zusammen.

Auch wenn´s zu meinen letzten Post´s keine allzugroße Resonanz gab und ich auch nicht weiß ob´s wirklich jemanden interessiert, gibt´s trotzdem den aktuellen Stand:

Unser Caddy hatte vergangenen Samstag wieder den gleichen Fehler, die Lüftung ging gar nicht oder nur auf Stufe 4. Unser Caddy war nun wieder zwei Tage beim Freundlichen von Dienstag bis Donnerstag. Als Leihwagen hatten wir nach Touran und T5 dieses mal übrigens einen Bora mit Leder, Navi, Xenon und 110 Diesel-KW --> man, der ging wie die Hölle..... 🙂

Wie bei der "Inspektion" der Lüftung vor einigen Wochen kamen auch dieses mal wieder Ingenieure direkt aus dem Werk in Poznan um auf Fehlersuche zu gehen.

Am Mittwoch war meine Frau nochmals beim Freundlichen um unsere Sommerreifen vorbei zu bringen und sagte, sie sah ratlose Gesichter vor dem komplett auseinandergebauten Arnaturenbrett sitzen.

Und tatsächlich wurde kein direkter Fehler gefunden, es wurde dieses mal komplett "alles" was mit der Heizung zu tun hat ausgewechselt. Insgesamt haben wohl 7 Caddy´s unabhängig von der Motorisierung dieses Fehlerbild, und einer davon ist leider unser.

Somit wurde uns auch schon mitgeteilt dass es nicht ausgeschlossen ist, dass der Fehler nochmals auftritt. Mittlerweile schwirrt deshalb auch schon das Wort "Wandlung" bei unserem Freundlichen rum.

Schade, denn wir sind ja ansonsten wirklich zufrieden.
Aber nun warten wir halt erstmal die Nachrüstung des Rückfahrwarners ab, verständlicherweise.

Mal sehen, wie die Geschichte also weitergeht.

Viele Grüße und noch ein schönes WE
Oli (+ Family heute nicht, meine Tochter liegt leider wegen Magen/ Darm Virus und Fieber in der Klinik, Mama ist mit dabei..... 🙁

Hallo Oli,

das hört sich ja wirklich nicht gut an, wenn die Ing. schon daran verzweifeln.

Dann ist die Wandlung vielleicht wirklich das beste.

Neues Auto neues Glück.

Selbst wenn Sie es bei deinem jetztigen Caddy wieder hinbekommen. Wer gibt dir die Garantie, das es nicht kurz nach der Garantielaufzeit wieder anfängt. Dann heisst es selbst zahlen.

Gute Besserung an deine Tochter. Ist es denn gleich so schlimm, das Sie in die Klinik muss ?

Ciao Thomas

Hi Thomas.

Vielen Dank für die Gesungswünsche, welche ich gerne ausrichten (mache mich eh gleich wieder auf den Weg in die 50 KM entfernte Klinik....)

Klinik muß leider sein, da sie so stark ausgetrocknet ist und einen Tropf benötigt. Gestern war es tagsüber besser, seit gestern Abend hängt sie aber wieder am Tropf. Mal sehen wollten sie heute eigentlich mitnehmen.......

Grüße
Oli

Hallo isitigger,

also ich würde mich an Deiner Stelle auch schon mal mit dem Thema Wandlung näher beschäftigen. Ist doch blöd, wenn man immer mit dem Gedanken rumfährt, dass es wieder ausfällt! Ok, gibt Schlimmeres (Bremsen, Fahrwerk, Moter etc.) aber...

OT:
Auch ich wünsche Deiner Kleinen gute Besserung!
Ich kann da komplett mitfühlen, da vor 2 Wo. mein Großer (3 J.) wegen dergleichen Geschichte (Rotaviren), für 5 Tg., in die Kinderklinik musste. Nur musste ich mit Ihm ins KH weil´s meine Frau genauso erwischt hat und Sie somit selbst flach lag! Meine Tochter (1 J.) war dann bei meinen Eltern. Fortsetzung: seit einer Wo. hat der Große, seit Vorgestern die Kleine Mittelohrentzündung - es reicht, es muss unbedingt besseres Wetter her...!

Grüße vom mitfühlenden mollix

Ähnliche Themen

Zitat:

Auch wenn´s zu meinen letzten Post´s keine allzugroße Resonanz gab und ich auch nicht weiß ob´s wirklich jemanden interessiert, gibt´s trotzdem den aktuellen Stand:

Hallo isitigger,

z.Zt. 1365 hits zeugen absolut von großer Resonanz, nur weiter so, was soll man bei Deinem Caddy-Dauer-Problem auch immer Antworten, Dein "Einzelschicksal" solltest Du durch Wandlung beenden, ich hoffe Du nimmst Dir aber wieder einen Caddy.
Dir und Deiner Frau wünsche ich, daß Eure Kleine bald wieder ganz gesund ist. 🙂

Gruß LongLive

Hallo zusammen.

Danke für Eure Genesungswünsche, hatte Sie sehr gern an meine Frau und Tochter übermittelt.
Mittlerweile ist die Kleine wieder aus der Klinik (aber immer noch nicht wieder so richtig fit) aber meine Frau hat´s am Dienstag (Hochschwanger) auch gleich erwischt. Da waren die ersten Wehen da und wir eine Nacht im Geburtshaus. Aber dann war wieder Ruhe und wir warten weiter.

Aber back to Topic:
Nachdem Ihr ja auch schreibt ich sollte mich mit dem Thema Wandlung ruhig mal beschäftigen, wie gehts das denn bei einem Auto von statten? Irgendwo habe ich mal was mit ich glaube 0,6% Abzug vom Kaufpreis je 1000 KM gelesen. Aber was ist da generell noch zu beachten? Wie aufwändig ist das überhaupt? Und was ist mit dem von uns zusätzlich verbauten Zubehört wie die Einstiegsleisten und die Scheibentönung? Bekommt man das Auto 1 zu 1 getauscht oder muß man einen neuen zu den aktuellen Konditionen bestellen?

Alternativ sagte auch der Chef vom Servicezentrum etwas von einer möglichen verlängerten Garantie auf die Bauteile.
Man kann sich ja z.B. eine lebenslange Garantie auf die Teile der Heizung und Lüftung vorstellen. Macht so etwas Sinn? Und was ist auch für VW die beste Lösung?

Generell lieben wir ja unseren Caddy und möchten ihn gar nicht hergeben. Was ist denn auch mit dem Wunschkennzeichen? Das ist dann bestimmt weg, oder?

Fragen über Fragen, und das nur wegen der Lüftung..... 😉

Euch allen schöne Ostern.

Viele Grüße
Oli + Family

Hi Istigger!
Auch mich hat immer interessiert, was Du schriebst. Immerhin ist ja der Umgang VW's mit seinen Kunden und solchen Problemen im Allgemeinen auch sehr interessant für Alle.
Ich würde mich so leicht nicht ins Bockshorn jagen lassen (hast Du ja auch bislang nicht getan). Eine Weltmarke wie VW sollte in der Lage sein, das Problem an der Wurzel zu packen. Ich an Deiner Stelle würde es VW nicht so leicht machen, indem Du wandelst. Dadurch würdest Du doch immer noch einen deutlichen finanziellen Nachteil erleiden. Warum sollte nicht VW statt dessen den A... hoch kriegen und das Problem endgültig lösen können. Ich denke, die Tatsache, daß sie es bislang nicht in den Griff bekommen haben, spricht nur dafür, daß sich nicht der richtige Fachmann damit beschäftigt hat.
Das Ihr darunter leidet, weil andauernd das Auto weg ist, tut mir wirklich leid und das ist sicherlich ätzend!
Also Kopf hoch und bestehe auf Deinem Recht an einem funktionsfähigen Auto! Mit Montagsauto hat das sicherlich nichts zu tun. Ist ja kein allgemeiner Elektrik-Fehler, den man dem Can-Bus zuschreiben könnte, denn dann würden ja auch andere Elektrikkomponenten ausfallen.
Und es ist ja nun nicht so, daß nach 2 Jahren plötzlich jegliche Gewährleistungpflicht für das zig mal reparierte Lüftungssystem verloren ginge. Folgefehler müssten selbstverständlich nach wie vor behoben werden, bis das Problem endgültig weg wäre. Und seien eventuell auch 3 Monate bis zum nächsten Ausfall dazwischen...

Hallo Oli,

schick mir doch mal deine Mail-Adresse per PN.

Hab da was zwecks Wandlung.

Ciao Thomas

Wandlung

Wen es interessiert wie es mit der Wandlung läuft, hier kurz meine Erfahrung:

Ich habe jetzt das zweite mal einen T5 gewandelt.
Das Geschäft wird zurück abgewickelt, als wenn man das Fahrzeug nie besessen hätte.
Bei mir wurden pro gefahrener 1000 Km 0,5% vom Kaufpreis angerechnet. Das Zubehör was nachträglich eingebaut wurde, wird entweder ausgebaut oder vergütet. Das bedeutet bei der Scheibenfolie werden die Kosten mit gegen gerechnet. Wenn man also schon so genervt ist, das man keinen Ausweg mehr sieht, ist die Wandlung die beste Alternative. Warum soll man sich immer mit den Gedanken rum ärgern "geht es oder geht es nicht" ich würde Wandeln.

Hier mal einen Link dort wurde allerding mit einem Wandlugssatz von 0,4 % gerechnet. Diesen % Satz bekommt man aber nur mit einem Anwalt durch, ohne Anwalt sind die besagten 0,5 % angesetzt worden. VW versucht es immer erst mit 0,67 % wenn man aber dann mit einem Anwalt droht und Hartnäckig bleibt sind die 0,5% drin.

Ich habe mir jetzt einen Caddy Life TDI mit DSG bestellt und hoffe mit dem Auto keine Probleme zu haben.

Schöne Ostern wünsche ich noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen