Lüftungsmanagement Outback

Subaru Outback 6 (BT)

ist euch eigentlich mal aufgefallen dad er keinen Button hat für gleichzeitige Belüftung Fußraum, Front und Armaturenbrettdüsen? Aus meinen vorherigen diversen PKW konnte ich alle drei Varianten zusammen aktivieren, das geht hier nicht.
Subaru Eigenheit?

21 Antworten

Im Winter stelle ich 20 -22 Grad ein, je nachdem wie kalt es draussen ist.
Im Sommer dachte ich mir wegen dem Temperatugradienten muss immer nachgekühlt werden, damit die Innentemperatur sich in Richtung 17 Grad bewegt und nicht bei 30 Grad Aussentemperatur hängen bleibt.
wenn von aussen keine Sonneneinstrahlung kommt wird es innen auch etwas kälter.
Wenn ich nur eine kurze Strecke fahre und der Wagen hat sich im Stehen lange aufgeheizt, brauch die Klima auch etwas Zeit um runter zu kühlen.

Naja, die letzte Aussage ist ja auch normal. Ist technisch ja nicht anders möglich. Das ganze Fahrzeug, Sitze, Armaturenbrett, Lenkrad sind aufgeheizt und geben auch Wärme ab.

Die kalte Luft muß durch die Luftkanäle, die auch heiß sind, dadurch erwärmt sich die gekühlte Luft schon wieder etwas.

Bei mir geht meist das Gebläse nach guten 5 Minuten Fahrt in Stufe drei zurück. Nach 15 Minuten reicht meist Stufe 2 aus. Außer es ist die ganze Zeit direkte Sonneneinstrahlung.

Temperaturgradienten? Kenn ich nicht. Ich erwarte, dass die eingestellte Temperatur bei jeder Aussentemperatur zumindest ungefähr erreicht und gehalten wird. Dafür hab ich ja die Automatik.

Aber ja, wenn du 17 Grad im Auto haben willst, mußt du auch auf 17 Grad drehen.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. September 2022 um 22:31:14 Uhr:


Naja, die letzte Aussage ist ja auch normal. Ist technisch ja nicht anders möglich. Das ganze Fahrzeug, Sitze, Armaturenbrett, Lenkrad sind aufgeheizt und geben auch Wärme ab.

Die kalte Luft muß durch die Luftkanäle, die auch heiß sind, dadurch erwärmt sich die gekühlte Luft schon wieder etwas.

Bei mir geht meist das Gebläse nach guten 5 Minuten Fahrt in Stufe drei zurück. Nach 15 Minuten reicht meist Stufe 2 aus. Außer es ist die ganze Zeit direkte Sonneneinstrahlung.

Temperaturgradienten? Kenn ich nicht. Ich erwarte, dass die eingestellte Temperatur bei jeder Aussentemperatur zumindest ungefähr erreicht und gehalten wird. Dafür hab ich ja die Automatik.

Aber ja, wenn du 17 Grad im Auto haben willst, mußt du auch auf 17 Grad drehen.

Der Temperaturgradient beschreibt wie schnell eine neue Temperatur erreicht wird.
Bei mir geht nach wenigen Minuten das Gebläse auch stufenweise wieder runter wenn es auf Automatik steht.

Da muß ich passen. Ich habe nie ausprobiert, ob es schneller kühlt, wenn man bei 30 Grad Aussentemp. als Solltemp. 17 statt 22 Grad anwählt.

Grundsätzlich sind die Anlagen ja so programmiert, dass sie die gewählte Temperatur möglichst schnell erreichen und halten.

Allerdings haben es die europäischen Autofahrer lieber sanft und komfortabel. Also nicht ganz so kalt und laut. Dafür dauert es etwas länger.
Die Amerikaner hingegen denken, dass ihre Klimaanlage defekt ist, wenn die Cola beim Einschalten nicht einfriert.

Zumindest bei VW gab es mal die Einstellung Europa und Nordamerika im System.

Ob Subaru da Unterschiede macht, weiß ich nicht.

Sicher weiß ich aber, wenn man auf LO stellt, wird mit maximaler Leistung gekühlt, so wie bei HI mit maximaler Leistung geheizt wird. In beiden Stellungen ist die Temperaturkontrolle deaktiviert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. September 2022 um 22:46:47 Uhr:


Da muß ich passen. Ich habe nie ausprobiert, ob es schneller kühlt, wenn man bei 30 Grad Aussentemp. als Solltemp. 17 statt 22 Grad anwählt.

Grundsätzlich sind die Anlagen ja so programmiert, dass sie die gewählte Temperatur möglichst schnell erreichen und halten.

Allerdings haben es die europäischen Autofahrer lieber sanft und komfortabel. Also nicht ganz so kalt und laut. Dafür dauert es etwas länger.
Die Amerikaner hingegen denken, dass ihre Klimaanlage defekt ist, wenn die Cola beim Einschalten nicht einfriert.

Zumindest bei VW gab es mal die Einstellung Europa und Nordamerika im System.

Ob Subaru da Unterschiede macht, weiß ich nicht.

Sicher weiß ich aber, wenn man auf LO stellt, wird mit maximaler Leistung gekühlt, so wie bei HI mit maximaler Leistung geheizt wird. In beiden Stellungen ist die Temperaturkontrolle deaktiviert.

Ja, auf LO kühlt es am schnellsten, ist dann etwa unter 16 Grad.

Also ich finde die Klima im Outbäckchen sehr gut, Dienstwagen Skoda Superb und Ford Galaxy geht schlechter...

Im BRZ ist die Klima mittelmäßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen