Lüftungsdüsen beleuchtet?
Hallo zusammen,
ich hab einen A4 B9, Bj. 2016 mit der Ambiente-Beleuchtung (verschiedene Bereiche mit verschiedenen Farben einstellbar) und 2-Zonen-Klima (also kein Display vorne, sondern Rädchen zum drehen).
Sagt mal, sind die Rädchen von den Lüftungsschlitzen beleuchtet??
Bei mir sind sie dunkel, schauen aber so aus als ob sie beleuchtet sein sollten.
Oder täusche ich mich da?
Suche und google liefern nicht wirklich aussagekräftige Sachen - deswegen die Frage hier.
Vielen Dank!
62 Antworten
Zitat:
@Ibit schrieb am 28. November 2021 um 14:21:37 Uhr:
Sieht echt etwas wild aus, aber jetzt kann ich Dir vielleicht aus der Ferne weiter helfen. Das braune Kabel ist die Masse, bitte prüfe mal den Durchgang auf die Karosserie ( entweder den Türschlosshalter/-träger oder die Schrauben wo der Träger vom Armaturenbrett fest ist ). Sollte da Durchgang sein geht es weiter zu dem anderen Kabel, sollte grau/blau sein. Das geht direkt zum Bordnetzsteuergerät t54c/37, Stecker A ( der kleinere der dreien, dort gehen max. 54 Kabel rein ) Pin 37, bitte auch hier mal den Durchgang prüfen. Als Referenzfahrzeug habe ich einen A4 Avant mit dem MJ 2016 Buchstabe G in der Fahrgestellnummer genommen.Allle Angaben wird ohne Gewähr, als bitte nicht böse sein kann auch nicht das raus geben was ich selber habe zu dem Fahrzeug.
Leider musste ich die Bilder wieder entfernen für eine Bessere hilfe-
Hallo und danke für den Ansatz. Das mit der Durchgangsprüfung vom Massedraht ist mir nicht eingefallen (hab das ganze wieder zusammengebaut).
Werde ich mal nachholen.
Wie auch immer, ich bin überzeugt, dass es nicht sein kann dass ALLE Rädchen nicht beleuchtet sind - sprich, ich denke dass es eine Sicherung (oder gar ein Ausgang am Steuergerät - was ich nicht hoffe) sein müsste.
Weil - wenn alles andere funktioniert, muss es so sein, dass die Rädchen-Beleuchtung eigene Sicherung/eigenen Ausgang hat.
Ohne Schaltpläne kann ich natürlich nichts machen.
Trotzdem, danke für deine Hilfe.
Thema Schaltpläne:
Über erwin Audi einen Account anlegen (std 8,??€), alle Pläne downloaden. Danach können sie jederzeit auf dem Downloadrechner geöffnet werden. Dort findest Du auch Reparatur- und Demontageanleitungen. Fgstnr bereit halten, dann reicht die Stunde locker aus.
Dort bekommt man auch direkt fahrzeugspezifische Daten (Ausstattung, Produktionsdatum und und und).
https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do
Na zumindest wissen wir jetzt das die LEDs verbaut sind. Alle auf einmal werden wohl nicht kaputt sein. Unwahrscheinlich. Ich habe gerade den SLP nicht zur Hand, aber was du in dem Fall mal versuchen kannst ist die Batterie mal kurz ab- und anzuklemmen. Eventuell hat das BCM die Dinger abgeschaltet weil mal ein Fehler vorlag ( oder immer noch da ist)
Zitat:
@furby1980 schrieb am 28. November 2021 um 15:36:28 Uhr:
Na zumindest wissen wir jetzt das die LEDs verbaut sind. Alle auf einmal werden wohl nicht kaputt sein. Unwahrscheinlich. Ich habe gerade den SLP nicht zur Hand, aber was du in dem Fall mal versuchen kannst ist die Batterie mal kurz ab- und anzuklemmen. Eventuell hat das BCM die Dinger abgeschaltet weil mal ein Fehler vorlag ( oder immer noch da ist)
Gehen dann alle Einstellungen im MMI dadurch verloren (Radiosender, Heimatadresse, gekoppeltes Handy, usw.)?
Und - müsste der Fehler im Fehlerspeicher ersichtlich sein (habe Carly, wird als Diagnosegerät nicht viel nützen, ich weiß)?
Edit:
Fehler kann keiner im System abgespeichert sein. Weil das Auto war kürzlich in der Werkstatt & hat ein Motor-STG-Update bekommen.
Und auch 3-4 Mal die letzten 3 Jahre, solange habe ich das Auto und die Rädchen haben nie geleuchtet und es war nie ein Fehler im System.
Ähnliche Themen
Im MMI geht nichts verloren. Allenfalls die Fensterheber müssen neu angelernt werden. Und schlimmstenfalls ne kurze Fahrt zur Initialisierung der Lenkung.
Zitat:
@furby1980 schrieb am 28. November 2021 um 16:09:34 Uhr:
Im MMI geht nichts verloren. Allenfalls die Fensterheber müssen neu angelernt werden. Und schlimmstenfalls ne kurze Fahrt zur Initialisierung der Lenkung.
Eine Frage zu deiner Idee:
Wenn das Auto einige Male in der Werkstatt war und Fehlerspeicher ausgelesen wurde, wie kann es sein dass da mal ein Fehler ist??
Es müsste doch im Speicher abgelegt sein, oder nicht?
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 27. November 2021 um 20:04:58 Uhr:
Die Lüftungsdüsen ausbauen ist etwas mehr Aufwand. Fußraumverkleidung, dann Zierleisten, dann Lichtschalter usw und dann kann man die Düsen entfernen.
Ist das Bild zufällig entstanden wo du die ambiente Beleuchtung am Armaturenbrett nachgerüstet hast? du grüne neune diese Arbeit habe ich auch vor mir...
Zitat:
Bin für jede Idee dankbar.
Hast du Wechselspannung gemessen? Sieht auf dem Bild mit dem Spannungsprüfer ja so aus als ob.
Wenn ich nicht ganz falsch liege müsstest du aber Gleichspannung messen.
Zitat:
@NeuerA4 schrieb am 29. November 2021 um 07:36:31 Uhr:
Zitat:
Bin für jede Idee dankbar.
Hast du Wechselspannung gemessen? Sieht auf dem Bild mit dem Spannungsprüfer ja so aus als ob.
Wenn ich nicht ganz falsch liege müsstest du aber Gleichspannung messen.
Danke- das ist mir bekannt. Bin vom Fach.
Das Messgerät schaltet selber um, sobald Spannung anliegt.
Ja genau. Ist an sich ganz okay, ich würde nur ein paar Plastikkeile empfehlen damit man keine Klipser abbricht.
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 29. November 2021 um 08:43:19 Uhr:
@TechnikeerJa genau. Ist an sich ganz okay, ich würde nur ein paar Plastikkeile empfehlen damit man keine Klipser abbricht.
Ja alles klar ich mache ich dran sobald die Klamotten ankommen. Keile usw habe ich alles liegen do, danke für den Ratschlag
Sooo, ich komme wieder zurück.
Ich dachte mir, bevor ich das ganze Auto vorne zerlege, spreche ich von der Erfahrung, die ich kürzlich gemacht habe, bzw. was mir aufgefallen ist.
Ich muss sagen, erst seit mir die fehlende Beleuchtung bei den Rädchen aufgefallen ist (hab das Auto 3 Jahre und gab den dunklen Rädchen keine Bedeutung), schaute ich sie mir immer wieder an (und dachte: es wäre echt schön wenn sie leuchten würden).
So, nun die Ausschweifung zu beenden:
Es fiel mir auf, dass JEDES mal, wenn ich das Licht anmache (egal ob Stand- oder Abblendlicht, halt den Lichtschalter nach rechts drehe), dass die Beleuchtung von den Rädchen 3x aufblinkt (ca. 2 Sekunden leuchten, dann genauso lange aus und dann das Ganze insgesamt 3x wiederholend) und dann bleiben sie AUS.
So, bevor ich mich auf die Suche nach einem womöglichen Kabelbruch mache, dachte ich mir, es kann kein Kabelbruch da sein, weil ALLE Rädchen beleuchtet sind (zumindest für wenige Sekunden wiederholend).
Dieses Verhalten kommt bestimmt von der Fzg.Elektrik, sprich Steuergerät (so meine Meinung).
Weiß jemand WARUM das so ist & warum bleiben die Rädchen dann dunkel (obwohl sie ja 3x an- und dann ausgehen)??
Hab leider nur die Screenshots vom Video (in dem sie 3x an- und ausgehen) gemacht, da man keine Videos reinstellen kann.
Ich vermute, dass du hier ohne Teiletausch oder zumindest dem teilweisen Abklemmen der einzelnen Led die da zusammen am Bordnetzsteuergerät hängen nicht weiterkommen wirst. Generell ein Kabelbruch wird es wie von dir festgestellt wohl eher nicht sein. Im schlimmsten Fall ist der Ausgang am Steuergerät defekt.
Ansonsten passt das Verhalten zur Sicherheitsabschaltung durch das Steuergerät, wobei hier eigentlich ein Fehler gesetzt sein sollte.