Lüftung stinkt

Audi A3 8P

Hallo!

Seit ein paar Tagen kommen mir ein netter Geruch entgegen wenn die Lüftung anspringt. Was mich an der Sache etwas verwundert, arbeitet dann die Klimaanlage, verschwindet dieser Geruch. Riecht wie Fugensilikonmasse. Schaltet man den Kompressor aus, kommt nach ein paar Sekunden der Geruch zurück.

Was kann das sein? Wird die Luft über zwei unterschiedliche Wege angesaugt? Werde natürlich am Montag zum Händler fahren. ;-) Trotzdem interessiert es mich, was es sein könnte.

Gruß

Raoul

48 Antworten

... hab das problem auch.
gibt es neuigkeiten?

z.b. Raoul?

War schonmal einer bei Audi?

Gruss Lexy

Zitat:

Original geschrieben von lexy34


... hab das problem auch.
gibt es neuigkeiten?

z.b. Raoul?

War schonmal einer bei Audi?

Gruss Lexy

Hallo!

Bei mir ist der Geruch nur noch ganz minimal vorhanden. Da muss man die Nase aber direkt vor die Düse halten das man es riecht. Werde bei der Inspektion in 1400km den Innenraumfilter und die Klima reinigen lassen.

Gruß

Raoul

Habe das Problem auch.
Meine Werkstatt meinte zu mir dass das Problem bekannt sei und dass der Verdampfer mit 90%iger Wahrscheinlichkeit mit Schmimmelpilzen befallen ist. Es sei aber nicht gesundheitsschädlich sondern NUR unangenehm. Sie haben mir dann ganz "entgegenkommend" angeboten die Klima für 90€ zu desinfizieren.
Als ich dann nachgefragt habe wie ich diese Kosten und viel mehr noch die Mühe denn in Zukunft vermeiden könne meinte meine Werkstatt dass ich am besten immer 10 Min. vor Erreichen des Fahrzieles auf ECON stellen soll.
Das klingt mir schon alles irgendwo logisch, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich hier ein Auto für über 30.000€ fahre und nicht einen irgendeinen selbstgebauten Schubkarren. Ich finde also schon dass man von so einer Klima??AUTOMATIK?? erwarten könnte dass man sie auch immer auf Automatiketrieb fahren kann.
Bin also in diesem Punkt mehr als entäuscht!
P.S.: Mein alter Golf IV mit Klimaautomatik hat 3 Jahre Lang nie auf ECON gestellt werden müssen und hat nie gemuffelt dass ich mein da liegen die Turnschuhe einer ganzen Fussballmannschaft in meinem Kofferraum.

Geruchskiller

Da gibt es abhilfe gegen denn geruch
Es gibt ein mittel das in denn Staubfilter eingesprüht
wird und in die luftkanal der Heizung gesprüht wird. Das tötet alle keime ab, die dieses gerüsche verursachen.

Ähnliche Themen

Hallo

kann mich nur Raouls Tip anschliessen:
5 Minuten vor Ende der Fahrt auf Eco schalten , damit der Kondensator (oder wie heisst det Ding ?) trocknet. Meine Klimaanlage in meinem alten A3 lief so 4 3/4 Jahre lang ohne irgnedwelche Gerüche .
Dies sollte man aber von Anfang an (sprich Neufahrzeug) so handhaben.
Das ganze ist aber ziemlich unangenehm, da während dieser Zeit die ganze Feuchtigkeit raufkommt !!

Grüsse

Re: Lüftung stinkt

Zitat:

Original geschrieben von Raoul

Was kann das sein?

@Raoul,

auf dem Wärmetauscher / Kondensator hat sich einen Bakterienkultur gebildet, welche bei Feuchtwerden diesen Gestank freigibt.

Lösung hier: Wärmetauscher desinfizieren lassen.

Hallo,

ich habe das selbe Problem auch bei mir im Audi. Allerdings kenne ich das auch aus dem A4 von meiner Mutter und aus meinen Poöo den ich vorher hatte. Wenn ich aber mehr drüber nachdenke, riechen die meisten Autos so, wenn man die Klima aus macht.
BEi mir ist Sie auch immer an so bei 20. Dachte eigentlich immer das kommt ei mir vom rauchen im Auto, aber anscheinend ja micht.

Gruß

Kann man den Innenraumfilter selber wechseln? und wenn Ja wo steckt der?

Was ist mit dem Pollenfilter?-oder ist das der gleiche?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Was ist mit dem Pollenfilter?-oder ist das der gleiche?

@Scotty18,
das würde ich als das Gleiche ansehen.
Wie der gewechselt wird, weißt Du?

Nein das würde mich ja gerade interessieren..

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Kann man den Innenraumfilter selber wechseln? und wenn Ja wo steckt der?

Was ist mit dem Pollenfilter?-oder ist das der gleiche?

Innenraumfilter und Pollenfilter sind das gleiche.

Sitzt unter dem Handschuhfach, Folie abnehmen, dann nach einer rechteckigen Abdeckung Ausschau halten und diese zur Seite schieben. Dann den Filter rausnehmen und danach Fußraum sauegen, da viel Dreck und Blätter runterfallen.

Komme ich da dran ohne das HSF zu demontieren?
Vielen Dank schon mal für die Infos !

Habe da aber noch nie eine klappe gesehen 😕 ist das bei allen Typen A3`s so?

Zitat:

Original geschrieben von lip1083

Das klingt mir schon alles irgendwo logisch, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich hier ein Auto für über 30.000€ fahre und nicht einen irgendeinen selbstgebauten Schubkarren.

@lip083,

was hat die Klimaautomatik damit zu tun, dass auf einem "Kondensator" bauartbedingt und so gewollt Luftfeuchtigkeit kondensiert und dieser nach Abstellen des Fahrzeuges leider immer irgenwie feucht sein wird?

Mithin bilden sich eben Bakterienkulturen in diesem Feuchtklima. Unabhängig vom Kaufpreis eines Fahrzeuges. Wenn DU das vermeiden willst, dann darfst du eben keine Klimaanlage ordern oder mußt sie sachgerecht bedienen.

Die Vermeidung solcher Geschichten liegt eben darin, das man die Klimaaanlage einige Minuten vor Fahrtende abstellt, damit der Kondensator abtrocknen kann.

Ansonsten hilft nur von Zeit zu Zeit die fachgerechte Entkeimung des Kondensators.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Komme ich da dran ohne das HSF zu demontieren?
Vielen Dank schon mal für die Infos !

Habe da aber noch nie eine klappe gesehen 😕 ist das bei allen Typen A3`s so?

Ja geht ohne Ausbau des HSF, sitzt nur noch etwas tiefer als das HSF. Dazu muss man sich regelrecht in den Fußraum legen (mit dem Kopf zuerst 😉)

Ist bei allen A3, Golf V, Touran usw. so.

Ok- danke für die Antworten.
Werde gleich morgen mal nachsehen!

Weis jemand auch zufällig was ein ersatz Filter kostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen