Lüftung spuckt Schaumstoffflocken ???

Audi A6 C5/4B

Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Meine Frontscheibenlüftung spuckt kleine (1-3mm) schwarze Schaumstoffflocken. (Und nur die Frontscheibenlüftung.)
Weiß jemand wo die herkommen könnten? Wie bekomme ich das Lüftungsgitter oben auf dem Armaturenbrett raus? Ich kann irgendwie bloß diesen "Mittelnippel" rausnehmen und dann gehts nicht weiter.
Hab einen 99er VFL.
Wäre dankbar für jeden Hinweis.

Grüße
audidresden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Haha geil ich habs am 2,7er auch gerade da können wir ja hier nen Club aufmachen. einfach ignorieren das hört auch wieder auf. 😁

Hallo, den Brökelhusten hatte ich auch schon, wie schon gasagt irgendwann hörts wieder auf, und sonst Funktioniert deswegen auch alles so wie bisher!!

Also, bevor hier jemand sich die mühe macht und alles auseinander reißt, einfach abwarten, die Zeit regelt das von alleine!! Hab dann mal auf volle Gebläseleistung gestellt, dann kommt das meiste raus.

MfG

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bei Ihm hat es sich schon ausgebröselt,ist wohl nix mehr da.
Dachte meiner hat es auch schon hinter sich,aber kam doch wieder was geflogen.🙁

Haha geil ich habs am 2,7er auch gerade da können wir ja hier nen Club aufmachen. einfach ignorieren das hört auch wieder auf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Haha geil ich habs am 2,7er auch gerade da können wir ja hier nen Club aufmachen. einfach ignorieren das hört auch wieder auf. 😁

Hallo, den Brökelhusten hatte ich auch schon, wie schon gasagt irgendwann hörts wieder auf, und sonst Funktioniert deswegen auch alles so wie bisher!!

Also, bevor hier jemand sich die mühe macht und alles auseinander reißt, einfach abwarten, die Zeit regelt das von alleine!! Hab dann mal auf volle Gebläseleistung gestellt, dann kommt das meiste raus.

MfG

Wahnsinn 🙂

Ja bei mir hats gestern auch damit angefangen. Bei meinem Audi 80 (der wohl über 20 Jahre alt war) gings irgendwann los. Bin ein paar Monate mit voller Gebläseleistung immer wieder mal gefahren dann wars wieder gut irgendwann.

Werde ich beim A6 jetzt auch so machen.

VG
Christian

Ähnliche Themen

alslo ich hab das auch, aber erst seit dem ich ne neue scheibe drinnen hab. und auch nur ab und zu. weil die scheibe ja mit einen draht rausgeschnitten wird, kann es sein das die dämmung bissi angeritzt wird.

hihihi,
meiner hustet auch seit paar Wochen, ich lach mich tot.
Ab jetzt heißt mein dicker "Brösel" 

"Brösel" wie Geil is das denn........😁

😁😁...bin auch mit dabei Leute ......immer im Winter, wenn das Gebläse vorne auf die Scheibe voll drauf haut. Letztens dachte ich, ich hätte Halluzinationen morgens, weil irgend ein schwarzer Schatten vorne vorbei flog - aber das war nur ein richtiges Prachtexemplar von Brösel 🙂

Hier! Ich auch! Hatte heute 2 verdächtig aussehende Bösel/Brökel, halt Schaumstoffflocken (kurz SSF) am Armaturenbrett. Bei Bedarf kann ich auch ein Bild machen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Schmalzl1985


… Bei Bedarf kann ich auch ein Bild machen. :-)

Kein Bedarf, ich weiß ja leider aus eigener Erfahrung, wie die aussehen 😰

Meiner hatte das auch - nach 3 Monaten Nerverei hab ich's heut in Angriff genommen!

Wo die "Brösel" herkommen - ganz einfach:
Wenn ihr den Innenraumfilter rausnehmt und den "Filterkasten" demontiert, seht ihr eine "Schaumstoffdichtung" - welche auf dem Gebläsekasten aufgeklebt ist.

Der Sinn dieser "Dichtung" ist mir irgendwie nicht 100%ig ersichtlich, da ja der Filterkasten ohnehin eigens/separat oben am Blech abgedichtet ist.

Hab einfach die bröckelnde (hat an der linken Seite - Beifahrerseite - schon einiges gefehlt) "Dichtung" rausgerissen, gleich das komische Dichtband (sah auch nicht mehr so gut aus) vom Filterkasten rausgekratzt und diesen dann ordentlich (sprich, Dichtmasse in die Fuge + auf's Blech am Auto) mit INNOTEC Versabond abgedichtet; Kasten raufgeschraubt - dann hat's rundum die Dichtmasse ordentlich rausgedrückt - 100%ig dicht.

Mein Freund (Werkstatt) und ich lieben dieses Innotec-Zeug - ideal für Abdichtungen solcher Art - z.B. auch für Türfolien, Türbleche,....

Hab jetzt mit einem Schlag folgende Dinge erledigt:
1. Schaumstoffdreck am Armaturenbrett sollte jetzt Geschichte sein.
2. Kein Wassereinbruch durch den Luftfilterkasten und somit defektes Getriebesteuergerät mehr möglich!

Hätte ich gewusst, dass dies so eine "normales" Problem ist, hätte ich heute ein paar Fotos davon gemacht!

LG

PS:
Sollte jemand - wider Erwarten - die Dichtung ersetzten wollen, habe ein Bild mit der Teilenummer angehängt!

Dichtung-ansaugschacht

komisch....die vergammelte Dichtung ist schon vor langer Zeit raus geflogen bei mir (wegen Wassereinbruch in den Beifahrerfußraum) und wurde ersetzt durch Dichtmasse.

...aber das Motto lautet im Winter immer noch

Schneeflöckchen Schwarzröckchen
wann kommst du geschneit 😁

...soll heißen, dann kann es eigentlich nicht die Dichtung des Pollenfilterkastens sein 🙂

Der Schaumstoffschneefall scheint im 4B ab einem gewissen Alter normal zu sein. Der Schaumstoff stammt von den Lüftungsklappen, bei denen er als Dichtung und Anschlagdämpfung dient. Da sich die Weichmacher aus dem Schaumstoff verabschiedet haben, wird das Zeug bröselig und fliegt dann aus allen möglichen Lüftungsgittern. Wenn sich die losen und bröseligen Teile "verabschiedet" und ihren Weg in den Innenraum gefunden haben, hört es auch irgendwann wieder auf schwarz zu Schneien.

Zitat:

Original geschrieben von cyber-alf


komisch....die vergammelte Dichtung ist schon vor langer Zeit raus geflogen bei mir (wegen Wassereinbruch in den Beifahrerfußraum) und wurde ersetzt durch Dichtmasse.

...aber das Motto lautet im Winter immer noch

Schneeflöckchen Schwarzröckchen
wann kommst du geschneit 😁

...soll heißen, dann kann es eigentlich nicht die Dichtung des Pollenfilterkastens sein 🙂

Hallo!

Bei mir kam es von der Dichtung!

Eine Frage: bei dir ist ja die Dichtung auch nicht mehr drin - hast du seitdem Windgeräusche/Pfeifen?
Seit bei mir die Dichtung raus ist, habe ich ab ca. 130km/H ein Pfeifen!?

lg

Meiner bröckelt auch lustig vor sich hin, ich ignoriere es gepflegt.

Mir ist nur aufgefallen das man seitdem das Umstellen der Klappen in der Klima deutlich hört wenn man den Wagen abstellt, es wird also das Dichtmaterial an den Klappen sein was sich da zeigt.

Trotzdem ist die Sache den Innenraumfiltergehäuse mit Dichtpaste einzusetzen nicht schlecht, sofern es uns vor dem STG-Tod rettet der ja vielen droht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen