Lüftung plötzlich ohne Funktion

Ford Focus Mk1

Hallo,

als ich den Wagen eben gestartet habe stand die Lüftung von der letzten Fahrt noch auf Stufe 4 und lief normal an. In dem momentan wo ich sie runter Regeln wollte fiel sie dann unmittelbar komplett aus seit dem ist Funkstille.

Habe Sicherung 64 im Motorraum für den Heizungsgebläsemotor bereits geprüft die 30A Sicherung ist aber intakt.

Ich vermute wenn der Motor defekt wäre müsste eigentlich die Sicherung fliegen oder? Wie baut man den Schalter aus bzw. kann diesen testen?

26 Antworten

Was issen aus Deiner Wischergeschichte geworden ?

Zitat:

Morgen bekomme ich die Entriegelungshaken fürs Radio dann kann ich schon mal schauen ob der Stecker verschmort ist.

das ist Massegeschaltet, unwahrscheinlich das etwas geschmort ist, es ist auch unwahrscheinlich das der Schalter kaputt ist

hast du den wirklich einfachen Test mit der Prüflampe schon gemacht?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 19. Mai 2022 um 20:14:27 Uhr:


hast du den wirklich einfachen Test mit der Prüflampe schon gemacht?

Prüflampe hab ich noch irgendwo rumliegen, kann ich morgen testen, aber erklär mir bitte noch mal kurz wie du prüfen würdest. Normalerweise Klemme ich die doch auch an Masse und geh mit der Spitze an einen Kontakt des 2 poligen Steckers. Wenn ich dich richtig verstehe müsste Prüflampe dann auf beiden Polen leuchten?

Oder müsste ich die Lampe in dem Falle zwischen die beiden Kontakte stecken? Ich verstehe nämlich immer noch nicht ganz warum ich gestern auf beiden Leitungen + 14V gegen Masse mit dem Multimeter hatte. Der Lüfter müsste doch auch irgendwo einen Minus Pol oder Masseverbindung haben.

@BlackyST170 den Wischer Thread habe ich wieder aufgenommen. Da bin ich aber erst mal nicht mehr weiter gekommen.

Nein.
Du musst nur ein Kabel basteln mit zwei männlichen Flachstecker 6,3 mm breit als Überbrückungskabel.
Am besten aus ner Hängesicherung.Siehe Bild.

Und natürlich verschmoren gern die Stecker vom Schalter.

Link such ich Dir noch raus.

Im Anhang Pinbelegung vom Stecker C 469 Gebläse-Schalter.

Einfach ein Ende in den PIN 2 / Kl.31-Masseanschluss Kabelfarbe SCHWARZ stecken und das andere Ende in jeweils einen anderen PIN stecken.

Dann läuft das Gebläse !

PIN 2 mit PIN 6 gebrückt muss Gebläsemotor mit voller Hütte laufen.

Ausbau Video gibt's hier :

https://youtu.be/jLMI7yDot7w

Pinbelegung Gebläseschalter
Selbstbau-Ueberbrueckungskabel
Flachstecker 6,3 mm breit
Ähnliche Themen

Steck mal Deine Prüflampe in den abgezogenen Stecker vom Gebläseschalter in den PIN 2 .

Dann tippst Du die anderen die restlichen PINs nacheinander an.

Jedesmal muss die Prüflampe brennen oder der Multimeter 12 Volt anzeigen.

Wegen Deinen Messungen :

Du musst angeben,ob Du bei abgezogenem Stecker am Gebläsemotor gemessen hast gegen Masse oder ob der Stecker drauf war beim Messen.

Da gibt's nämlich nen Riesen-Unterschied :
bei abgezogenem Stecker darf nur auf der Leitung GRÜN/ORANGE Spannung anliegen.

Auf der anderen Leitung SCHWARZ/ROT nicht !!!

Wenn der Stecker aber draufsteckt und angeschlossen ist,dann muss auf beiden Leitungen 12 Volt anliegen !!!

Das ist auch warum,die meisten mit Elektrik Probleme haben.

Bei nem Minussignal ( Leitung SCHWARZ/ROT )
sozusagen die Rücklaufleitung wie bei nem Heizkörper vom Gebläsemotor ist immer "Saft " drauf .

Und zwar genau bis zum Schalter .

Wird jetzt der Schalter nach Masse geschalten,dann läuft der Motor und jetzt kann man auf der Leitung SCHWARZ/ROT keine 12 Volt mehr messen bzw.eine eingesteckte Prueflampe würde jetzt ausgehen.

Und genau diesen Vorgang hätte der Lehrer in der Schule erklären müssen und praktisch vorführen sollen.

Für den " Normalo " ist das nämlich schwer zu begreifen,dass auf ner Minus-Leitung 12 Volt anliegen,wenn der Schalter noch offen ist.

Und wenn ich dann noch das Wort " Masseleitung " verwende ,dann kapiert man es noch weniger.

Politisch korrekt heisst die Leitung SCHWARZ/ROT :
geschaltene Masseleitung Kl.31 S

Aber mit dem Zusatz des Buchstaben " S ".

Deswegen quatschen die Schrauberjungs immer was von :
Minussignal.

Ach ja ....
Und noch was :

Das heißt : GEBLÄSEMOTOR oder GEBLÄSE und nicht Lüfter oder Heizung.

Damit's keine Verwechslung gibt mit dem Motor-Lüfter.

Am Gebläsemotor bzw. am Gebläseschalter bzw. an der kompletten Schaltung haste 3 verschiedene Signale.

Das kann man auch gut an den Kabelfarben erkennen.

Kabelfarbe : GRÜN mit Zusatzstreifen
In diesem Fall ROT.

GRÜN ist bei FORD immer irgendwas mit Zuendungsplus.
In diesem Fall nicht Klemme 15 ,sondern bei FORD heisst das Klemme 30 S.

Das ist auch Zuendungsplus ,nur nicht über das Zündschloss geschalten,sondern über ein Relais.

Das graue grosse K 41 - Zündungsrelais im BJB ( Motorraum-Sicherungskasten ).

Das zweite Signal ist Masse Kl.31 Kabelfarbe SCHWARZ.

Das dritte Signal ist die bereits beschriebene Kl.31 S - geschaltene Masseleitung.

Kabelfarbe SCHWARZ mit Zusatzstreifen.
Und davon gibt's 4 verschiedene.

Für jede Gebläsestufe eine eigene Leitung.

Zitat:

Ich verstehe nämlich immer noch nicht ganz warum ich gestern auf beiden Leitungen + 14V gegen Masse mit dem Multimeter hatte. Der Lüfter müsste doch auch irgendwo einen Minus Pol oder Masseverbindung haben.

Hättest du 2mal 14V hättest du einen Kurzschluss (und die Sicherung würde fliegen), das kann nur ein Messfehler sein. Masse wird über den Schalter geschaltet ...

du ziehst den Stecker am Lüfter ab und hältst dort die Prüflampe hin, mehr ist das nicht. Wenn du das nicht kannst bringt dir die das komplizierte von BlackyST170 auch nicht sehr viel 😕

So mit der Prüflampe direkt am Stecker des Gebläsemotors bleibt die Lampe aus. Habe daraufhin wie von BlackyST170 beschrieben den Stecker vom Schalter für das Gebläse abgemacht und von Pin 2 mit der Prüflampe auf allen 4 Pins getestet, leuchtet überall.

Zum Test habe ich dann auch noch mal mit einem Stück Kabel von Pin 2 aus Pin 1, 3, 5 und 6 nacheinander gebrückt und der Gebläsemotor läuft in allen 4 Stufen problemlos.

Werde jetzt auf den gebrauchten Schalter warten und berichten. Danke euch für die Hllfe.

Kein Problem.

Wird zu 99 % der defekte Schalter sein.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 20. Mai 2022 um 20:06:01 Uhr:



Zitat:

Ich verstehe nämlich immer noch nicht ganz warum ich gestern auf beiden Leitungen + 14V gegen Masse mit dem Multimeter hatte. Der Lüfter müsste doch auch irgendwo einen Minus Pol oder Masseverbindung haben.


Hättest du 2mal 14V hättest du einen Kurzschluss (und die Sicherung würde fliegen), das kann nur ein Messfehler sein.

Das ist eindeutig falsch !!!

Da muss an beiden Kontakten am Gebläsemotor 12 Volt anliegen.

Wenn nur auf der GRÜN/ROTEN Leitung 12 Volt anliegt,dann ist der Motor durchgebrannt !

Am besten selber testen.

Sobald der Schalter betätigt wird und das Gebläse läuft,kann man auf der anderen Leitung SCHWARZ/ROT nix mehr messen.

Heute kam der neue Schalter, funktioniert wieder tadellos. Danke noch mal für die Hilfe.

Danke für die Rückmeldung.

Haste gut gemacht !
Durch das Testen konnte man den Fehler schnell eingrenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen