Lüftung macht geräusche

BMW 5er F11

Moin Leute,

ich habe schon einiges dazu gelesen leider aber nur über ein Surren/Summen gefunden und über die SuFu habe ich niemanden gefunden der vom selben Leid geplagt ist.

Seit 2 Monaten bin ich Besitzer eines 530d Touring Bj. 2014.
Mir ist seit einigen Tagen aufgefallen das meine Lüftung vorne in der Mitte komische Geräusche von sich gibt es hört sich an wie, Wasser plätschern oder als wenn Wasser hin und her schwabt... wenn ich die Lüftung ausschalte sind die Geräusche weg und ich höre wie die Lüftungsklappen sich schließen, sobald ich sie einschalte und die Lüftungsklappen öffnen ist dieses komische „Wasserschwappen“ wieder da... ich weiß nun nicht mehr weiter woran das liegen kann. Das es Wasser ist schließe ich aus, weil diese Geräusche auch da sind wenn das Auto im Leerlauf steht.
Hat vielleicht einer von euch eine Ahnung wo ich anfangen soll zu suchen beziehungsweise was es sein könnte?!

Tut mir leid das ich hier einen evtuellen schon vorhandenen Thread aufrolle aber ich habe leider niemanden gefunden der auch so komische Geräusche in seinem Auto hatte.

Ich danke im Voraus für antworten!

Gruß David

31 Antworten

Ja, kannst Du.

Die Luft landet im Ausgleichsbehälter. Da gehört sie auch hin. Sie entweicht beim Öffnen, wenn der Motor abgekühlt ist.

Gute Idee @Goldfinger! Allerdings klappt das wahrscheinlich nur bei Motoren, die auch eine Zusatzwasserpumpe haben.
Alternativ könnte man es auch damit versuchen, dass man nur den Vorderwagen anhebt (Hebebühne oder hohe Auffahrampen) und dann klassisch entlüftet.

Bei einem erst kürzlich gekauften Auto darf aber auch gerne der Händler ran.

Die von mir gemeinte Zusatzwasserpumpe ist die vom Heizkreislsauf, diese haben alle Fx....

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:27:24 Uhr:


Vakuumbefüllen hilft. -Aber auch nicht immer. Die Entlüftungsroutine macht kaum was.

Eine 100% Quote erreiche ich mit folgender Methode:

-Fahrzeug warm fahren
-Lüftung auf niedrigste Stärke
-Heizung rechts und links auf MAX, also 28 Grad (Das Fenster kann gerne gegen den drohenden Hitzeschlag geöffnet werden)
-Das Fahrzeug im Sportmodus (also bei höherer Drehzahl) über die Autbahn bewegen, nicht rasen!

Durch den höheren Wasserstrom und die offenen Wasserventile + die dann laufenden Zusatzwasserpumpe (wegen der 28 Grad) schiebt es dann die Luft aus dem Wärmetauscher der Heizung. Das ging bisher immer.

Die "schwipp-schwapp" Geräusche kommen von dort, er ist leider am höchsten Punkt im System positioniert.....

Eine Frage wenn es gestattet ist: Warum "-Lüftung auf niedrigste Stärke" und nicht höchste Stufe?

Ich dachte immer der höchste Wasserstrom liegt bei Gebläse-Vollgas an...?

Ähnliche Themen

Die Zusatzwasserpumpe arbeitet bei 28 Grad auf voller Leistung, wenn Du Dir das Hirn wegbrennen möchtest, dann dreh die Lüftung ruhig ordentlich auf. Einen Unterschied macht es nicht. :-)

Ich werde probieren es erstmal in der Werkstatt entlüften zu lassen. Mal sehen ob dies was bringt. Falls nicht werde ich anschließend das mit der Heizung auf 28 grad und niedrigste Stufe probieren. Wenn dies auch Erfolglos bleibt dann das mit dem Fahrzeug vorne anheben.

Passiert sowas öfter das in diesem Wärmetauscher sich Luft sammelt und dann diese schwipp-schwapp Geräusche auftauchen?

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:28:52 Uhr:


Passiert sowas öfter das in diesem Wärmetauscher sich Luft sammelt und dann diese schwipp-schwapp Geräusche auftauchen?

Nein, das passiert nur, wenn entweder schlampig gearbeitet wird oder wenn ein Defekt vorliegt und das Kühlsystem Luft ziehen kann.

So Resultat vom Werkstattbesuch... Luft ist im System aber der Kollege konnte nicht mit Druck das Wasser ablassen und wieder Befüllen... dicht ist das System es wurde mit 1 bar Druck überprüft und es hat den Druck tadellos gehalten.
Auch mit höchster Wärmestufe also 28grad und höherer Drehzahl geht dieses Geräusch nicht weg! Morgen versuche ich nochmal das Auto mit der Vorderachse auf eine Hebebühne zu fahren und den Ausgleichsbehälter öfter mal öffnen. Auch wenn dies nichts bringt bleibt mir wohl nichts anderes als die nette BMW Werkstatt aufzusuchen und meinen da mal prüfen lassen. Mal gucken ob solche Sachen meine Garantie einbindet aber bei meinem Glück bestimmt nicht...

Danke für eure Hilfe und zahlreichen Tipps! Falls jemandem noch etwas einfällt lass es mich bitte wissen!

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:54:01 Uhr:


Mal gucken ob solche Sachen meine Garantie einbindet aber bei meinem Glück bestimmt nicht...

Garantie ist irrelevant. Weil...

Zitat:

@iHerzAudi schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:14:14 Uhr:


Seit 2 Monaten bin ich Besitzer eines 530d Touring Bj. 2014.

... Du noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist bist. Dort gilt sogar in den ersten 6 Monaten eine Beweislastumkehr zu Deinen Gunsten.

Lass Dich also nicht damit abspeisen "Nicht von der Garantie umfasst bla bla" o.ä. (deswegen verkaufen Händler nämlich so gerne Gebrauchtwagengarantien), sondern verweise auf das gesetzliche Schuldrecht und die Verpflichtung des Verkäufers, für Schäden geradezustehen.

Zur Not, Anwalt. Meist reicht es aber, wenn der Händler merkt, der Kunde weiß Bescheid 😉

Weiß jemand von euch warum aus den hinteren Luftauslässen nur kalte Luft kommt obwohl vorne 22 grad eingestellt sind?!

Und auch bei 28 grad wird es nicht richtig warm im Auto beziehungsweise nicht so das ich mit Fenster auf fahren musste oder ähnlichem... hängt das alles mit dem nicht richtig entlüftetem Kühlsystem zusammen?

Hat niemand eine Idee?

Hast du hinten mal am Rädchen gedreht?

Ja habe ich, ich weiß nicht ob es da verschiedene Baureihen von gab aber bei mir sind nur zwei Rädchen für Lüftung an und aus aber leider keins wo man einstellt ob warm oder kalt... bei mir kommt hinten leider nur kalt 🙁

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:27:24 Uhr:


Vakuumbefüllen hilft. -Aber auch nicht immer. Die Entlüftungsroutine macht kaum was.

Eine 100% Quote erreiche ich mit folgender Methode:

-Fahrzeug warm fahren
-Lüftung auf niedrigste Stärke
-Heizung rechts und links auf MAX, also 28 Grad (Das Fenster kann gerne gegen den drohenden Hitzeschlag geöffnet werden)
-Das Fahrzeug im Sportmodus (also bei höherer Drehzahl) über die Autbahn bewegen, nicht rasen!

Durch den höheren Wasserstrom und die offenen Wasserventile + die dann laufenden Zusatzwasserpumpe (wegen der 28 Grad) schiebt es dann die Luft aus dem Wärmetauscher der Heizung. Das ging bisher immer.

Die "schwipp-schwapp" Geräusche kommen von dort, er ist leider am höchsten Punkt im System positioniert.....

Genau, so funktioniert es.

Es scheint so als hätte mein Problem mit dem gluckerndem Wasser sich von selbst gelöst, die letzten drei Tage nichts zu hören vielleicht ist es ja tatsächlich weg. Aber das Problem mit der Kalten Luft aus den Luftausströmern hinten ist nach wie vor da... jemand vielleicht eine Vermutung/Verdacht oder ne Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen