Lüftung/Klima richt säuerlich!
Hi mein Caddy is nun 2,5 Jahre alt, 13.000 Km langstrecken Fahrzeug.
Die Klima richt seit 01.05.07 nach dem Einschalten kurz leicht säuerlich.
25 Antworten
Mahlzeit kdm,
ich finde zwar nicht, daß 13000 KM in 2,5 Jahren ein Fahrzeug zum Langstreckenfahrzeug macht 😉 , aber erzähl mal bitte, wie oft Du die Klimaanlage einschaltest. Lässt man Sie nämlich in der Tat für lange Zeit unbenutzt, verursachen die abgelagerten Bakterien einen ziemlich muffigen Geruch.
Gruß
Albert
Einfach mal den Pollenfilter wechseln!
Hi Albert,
Zitat:
Lässt man Sie nämlich in der Tat für lange Zeit unbenutzt, verursachen die abgelagerten Bakterien einen ziemlich muffigen Geruch.
genau aus diesem Grund läuft die Klimaanlage des Caddy ja
permanentmit. 😉
Ich würde trotzdem mal den Pollenfilter wechseln! 😛
@kdm:
Wie das geht, findest du hier oder hier... 😁
Gruß Torsten
Zitat:
genau aus diesem Grund läuft die Klimaanlage des Caddy ja permanent mit.
Hi Torsten,
uups, wußte ich noch gar nicht. 🙂 Kenn ich aus alten Renault-Zeiten nicht. Da hatte ich nämlich öfter mit dem Geruch der ausströmenden Kaltluft Probleme. Wieder was gelernt. 😁
Gruß
Albert
Hallo
Falls der Pollenfilter-Wechsel nichts bringt würde ich mal die Klimaanlage desinfizieren - das tötet genau die Pilze / Bakterien, die schon einer der Vorredner beschrieben hat.
Zur Desinfektion gibt es spezielle Mittel (z. B. von Liqui Moly), die bei ausgebautem Pollenfilter und voll aufgedrehter Klima in die Luftansaugung gespritzt werden.
Sollte man übrigens jährlich machen.
Ähnliche Themen
Hier noch ein solches Desinfektionsspray:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30169QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
würde aber eins von einer bekannteren Marke kaufen - AUTOSOL hab ich noch nie gehört.
Kann das nicht auch das Laub sein, was sich unter dem Wasserablauf der Windschutzscheibe sammelt. Da liegen bei mir grössere Mengen drin, obwohl der Wagen 8 Monate ist. Wenn das anfängt zu gären... ? Und vermutlich zieht die Lüftung Luft aus dem Bereich ein.
Zitat:
Kann das nicht auch das Laub sein, was sich unter dem Wasserablauf der Windschutzscheibe sammelt. Da liegen bei mir grössere Mengen drin, obwohl der Wagen 8 Monate ist. Wenn das anfängt zu gären... ? Und vermutlich zieht die Lüftung Luft aus dem Bereich ein.
Moin zachi,
dann würde es doch aber immer riechen (also auch bei normaler Lüftung ohne AC), und nicht erst nach Einschalten der AC, oder?
Also ich vermute wirklich, daß das Bakterien sind, und falls es nach Pollenfilterwechsel und "ibizafan´s Methode" nicht funktioniert, hilft bei kdm wahrscheinlich wirklich nur ein Kühlmittelwechsel.
Gruß
Albert
Ein Kältemittelwechsel hilft meines Wissens nur bei nachlassender Kühlleistung in Folge von Kältemittelverlust.
Deshalb empfehle ich immer, das Kältemittel alle 2 Jahre wechseln zu lassen. Viele Neuwagen haben nach 2 Jahren oft nur noch die Hälfte drin.
Muffeln...
Mahlzeit,
auch wir hatten erhebliche Geruchsprobleme beim Ausschalten des Econ-Betriebes.
Also ab damit zum Freundlichen für 69€ fix den Klima-Service machen lassen.
Der Hinweis meinerseits den Pollenfilter zu tauschen, falls dieser stark verschmutzt oder nass ist, wurde mit "natürlich machen wir das" abgetan. Und so schalteten wir nach dem Abholen erwartungsvoll die Anlage ein und was passierte - natürlich roch es nicht wie vom Kundendienstler versprochen 2 WOCHEN FRISCH WIE NACH ODOL sondern muffelte immernoch!!!
OT (Übrigends so wie jetzt ohne Schuhe unterm Tisch) /OT
Abends dann noch mal mit El Präsidente gesprochen und er wäre nicht eben dieser, wenn er mich nicht noch mal dezent und wohlwollend auf die Begutachtung des Pollenfilters gedrängt hatte... und was kam dabei wohl raus nach 2 1/4 Jahren und 33TKM? Richtig - erst eine Menge an Laub und anschliessend ein verpegter und vermeindlich feuchter Filter der mit Sicherheit WEDER zur Sichtprüfung NOCH zur Desinfektion rausgenommen wurde.
Also nächsten Tag einen neuen Filter von Mahle besorgt (7,80€), eingebaut und seitdem war der Geruch nicht wieder aufgetaucht.
Ich hatte viel Hoffnung in die Sache reingesetzt... gehofft, das sie nichts verkratzen, gehofft das sie nichts abbrechen und gehofft das sie wenigstens so einen Klima-Service ordnungsgemäß durch führen können - aber auch hier wurden wir wieder aufs Äußerste enttäuscht...
...wie letzte Woche, als ich mir bei eben diesem Autohaus das "Spezialwerkzeug" zum Ausbau des Wischergestänges ausgeborgt habe. Natürlich Samstags und kurz vor Feierabend..."Das ist das was wir haben - muß also passen".
Also zuhause erneut die Abdeckungen abgebaut und den (ich nenne es mal) Winkel-Torx angehalten uuuuund?
Riiiichtig - viel zu gross - ES IST ZUM KOTZEN.
Nichts desto...
Grüsse, Thomas
Zitat:
Ein Kältemittelwechsel hilft meines Wissens nur bei nachlassender Kühlleistung in Folge von Kältemittelverlust.
Das kenne ich zwar eigentlich auch so, aber vielleicht werden ja beim Komplettwechsel gleich einige Bakterien etc. "mitgewechselt" 😛 . Hört sich zwar blöde an, aber bei meinem alten Laguna war nach dem Wechsel der Kühlflüssigkeit endlich "die Luft rein". Daher meine Vermutung, und vom Alter her dürfter jener Caddy ja auch ruhig mal an einen Mittelwechsel denken.
Gruß
Albert
Re: Muffeln...
Hi Thomas,
Zitat:
Also nächsten Tag einen neuen Filter von Mahle besorgt (7,80€), eingebaut und seitdem war der Geruch nicht wieder aufgetaucht.
keine Ahnung wie die Nummer von
MAHLElautet aber die
MANN-Nummerist
CU 2939und der UPC/EAN Code lautet
4011558308902... 😉
Preis müßte ungefähr der selbe sein! Würde mich mal brennend interessieren was ein Original Pollenfilter bei VW kostet? 😰 😛
@Albert:
Zitat:
Das kenne ich zwar eigentlich auch so, aber vielleicht werden ja beim Komplettwechsel gleich einige Bakterien etc. "mitgewechselt".
Die Geruchsbelästigung geht vom Verdampfer aus...
Zitat:
Warum entsteht unangenehmer Geruch in Auto-Klimaanlagen?
In modernen Auto-Klimaanlagen sind die kleinen, kompakten Verdampfer aufgrund Ihrer Konstruktionsweise der ideale Nährboden für unerwünschte Gäste wie Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen. Schmutzpartikel aus der Luft strömen in den Verdampfer und bleiben in seinen engzusammenstehenden Lamellen hängen. Dort bilden Sie die Nahrung für Bakterien. Wärme, Dunkelheit und Restfeuchtigkeit im Verdampfer tun ein übriges, damit Bakterien sich wohlfühlen und ungehindert vermehren können. Der häufig moderige Geruch, der dabei entsteht, dringt durch den Verdampfer ins Fahrzeuginnere. Bei empfindlichen Menschen kann dieses dazu führen, daß die in der Luft enthaltenen Bakterien und Pilzsporen Niesen, Husten, tränende Augen oder andere allergische Reaktionen verursachen.
Anlagerungen von Bakterien oder Pilzkulturen auf der Verdampferoberfläche verringern außerdem die Verdampferleistung , da der optimale Wärmeaustausch nicht mehr gewährleistet ist. Die Folge ist ein verminderter Ausstoß an gekühlter Luft.
...vielleicht wurde ja damals, bei deinem Laguna,
zeitgleicheine Desinfektion des Verdampfers (siehe Auto-Wenzel Website) durchgeführt!?
Gruß Torsten
9.75,- EUR vs 11.60,- EUR
Ups, da war doch was...
Zitat:
Würde mich mal brennend interessieren was ein Original Pollenfilter bei VW kostet? 😰
...
die Antwortstand bereits in den FAQs...!
9.75,- EUR ist das mit oder ohne Mehrwertsteuer? 😉
Gruß Torsten
Zitat:
...vielleicht wurde ja damals, bei deinem Laguna, zeitgleich eine Desinfektion des Verdampfers (siehe Auto-Wenzel Website) durchgeführt!?
Mahlzeit Torsten,
das kann natürlich gut sein, der Renault-Meister brabbelte bei der Fahrzeugabholung damals nur irgendwas von "Kühlmittel gewechselt", und ich hatte auch nicht weiterfragt. War nur froh, daß der Moddergeruch weg war. Danke für Deinen Bericht übrigens, so erfährt man ja wenigstens Sachen, die einem oftmals nicht mal der 🙂 beantworten kann... 😉
Gruß
Albert
IT´S 11,31
Zitat:
9.75,- EUR ist das mit oder ohne Mehrwertsteuer?
Hallo Torsten,
weder noch 😉. Aktueller Preis ist 9,50 EURO zzgl. Mwst. ( = 11,31 EURO inkl.).
Gruß
Albert