Lüftung geht nicht mehr 320 mopf

Mercedes CLK 208 Coupé

Clk 320 mopf

Hallo erst mal !!!
Ich habe einen Problem die Lüftung wenn ich es an mache egal ob Klima oder Heizung auf drehe kommt keine Luft bzw bläst nicht..

Zweite Problem habe unterm Handschuhfach die Schrauben abgedreht um zu nachschauen ob vielleicht der Filter verstopft würde da Kamm erst mach Wasser raus.habe auch nach geschaut wo das kam in der Nähe von Klima kp wie weil ich keine Ahnung habe

Hätte auch andere Probleme die ich aber gelöst habe wie zum Beispiel Benzin Verlust kam aus den Benzinleitung dies würde gemacht also repariert..... dann noch Problem mit der Getriebe ist immer auf Not Lauf geblieben bis es einfach nicht mehr ging also defekt auch gelöst habe komplette Getriebe gekauft inklusive wandler geht auch jetzt

Tut mir leid wegen meine Rechtschreibfehler falls Ihr Probleme habt beim lesen

Danke auch im Voraus für eure Hilfe

24 Antworten

Hallo,

das Wasser kommt vermutlich nicht aus der Klimaanlage. Wenn der Regenwas-
serablauf in der kleinen Box vor der Stirnwand/unterhalb der Windschutzsscheibe
auf der rechten Fahrzeugseite verstopft ist (durch Blätter, Pollen, etc.), läuft das
Wasser unterhalb des Handschuhfachs in den Innenraum (u.a. durch den Geblä-
semotor). Prüfe mal, ob nicht auch der Teppich durchnässt ist.

Suche mal im Motorraum nach dem Stopfen am Ablauf, ziehe diesen ab und reini-
ge ihn bzw. kontrolliere, ob sich Blätter in der kleinen Box befinden.

Bei deinen weiteren Problemen kann ich dir leider nicht helfen.

Gruß, Alexander

Vielen Dank nein das ist nur mein einziges Problem die anderen Sachen Getriebe und Benzin Leitungen habe ich gemacht

Ich werde es morgen überprüfen
Danke noch mal

Ich habe versucht das auf zu machen siehe erste Bild kriege es nicht auf also nicht ganz wie Mann in den bild zu sehen bekommen
Und das zweite Bild da sieht Mann das es sehr nass aussieht

Asset.JPG
Asset.JPG

Du musst den Kasten nicht öffnen. Der Stopfen sitzt außen. Leuchte mal
mit einer Taschenlampe zwischen Kotflügel und Klimaanlage außen an dem
Kasten entlang nach unten. Wenn du nicht Arme wie Popeye der Seemann
hast, kannst du nach unten fassen und diesen abziehen.

Dann mit einer Flaschenreinigerbürste oder einem ähnlichen Gegenstand
durch das Gitter nach unten die mögliche Verstopfung rausdrücken, wenn
diese nicht nur im Gummistopfen sitzt.

Vermutlich wirst du im Innenraum auch den Teppich herausziehen müssen.
Zumindest bei mir war da eine Menge Wasser daruntergelaufen und der
unter den Teppich geklebte Schaumstoff komplett nass...

Gruß, Alexander

Ähnliche Themen

Haha ok danke nochmal

Hallo mein bester ich wollte dir nur sagen bzw schreiben ich finde es nicht diese stopfen kannst du mir vielleicht Bilder schicken das ich weis wo genau das ist wäre echt nett danke

Hallo,

wenn dieser Verschlußstopfen gemeint ist (Regenablauf) findest du den auf der Beifahrerseite neben dem Kotlügel/Motorraum.

Gruß Rüd

Clk-ablauf
Clk-wasserablauf

Danke Rüd,

diesen Stopfen meinte ich. Habe keine eigenen Bilder, aber gerade noch einen
Hinweis in einem Blog gefunden, der patroni1234 vielleicht weiterhilt:

http://birgersauto.blogspot.com/.../...nbruch-mercedes-clk-losung.html

Gruß, Alexander

Sehr gute Beschreibung. Danke!

Perfekt beschrieben danke euch zwei habe es gemacht heute war alles verstopft habe mit einer mini Bürste rein gestopft bist es nicht mehr ging
Die Lüftung geht trotzdem nicht aber Wechsel alles wieder wie in diese beschreiben steht Innenraum Filter und Polen Filter danke mehr mal Männer

Meistens ist durch das Eindringen des Wassers der Vorwiderstand am Lüfter naß geworden. Dann geht auch nichts mehr. Hatte ich an meinem Clk 208 auch schon gehabt und das Teil gegen neu gewechselt.
Dieser Widerstand ist auf dem Lüfter auchgeschraubt. Siehe Foto.
Wenn du den Innenfilter wechselst, siehst du den Lüfter. Dieser befindet sich auf der gegenüber liegenden Seite des Filtergehäuses.

Gruß Rüd

Vorwiderstand-2

Teilenummern: 20208207310, 2108206210, 2108700210.

Also muss ich das ganze Teil kaufen was auf dem Bild zu sehen ist

Das sind zwei Teile. Einmal das Gebläse und auf dem Gebläse ist der Widerstand/Regler mit zwei kleinen Schräubchen befestigt. Am besten den Lüfter mit dem Widerstand ausbauen (mit drei Schrauben befestigt), Stecker abziehen. Dann den Widerstand vom Lüfter (zwei Schräubchen lösen) abschrauben. Dann prüfe mal den Lüfter ohne Widerstand an einer Batterie, ob er überhaupt noch läuft. Wenn ja, dann ist der Widerstand defekt. Wenn wer nicht läuft, ist zumindest der Lüfter defekt. Ich habe mir damals beide Teile iim freien Handel gekauft und eingebaut. Dann war alles wieder ok. Beim Freundlichen bezahlst du für die Teile unnötig viel Geld... Wenn da viel Feuchtigkeit ist (Regenwasser), dann ist meistens mit beiden defekten Teilen zu rechnen.
Gruß Rüd

Deine Antwort
Ähnliche Themen