Clk 320 springt nicht an kein zündfunke Vorhaben

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen habe. Meinen kaputten Motor durch einen gebrauchten Austausch Motor ersetzt
Nun alles funktioniert nur eines nicht er will nicht anspringen einfach nix
Alles geprüft Sicherungen etc. Alles okay
Dann Geschaut ob ein Funke kommt so da ist das Problem es kommt keine einziger Funke
Dann mal das Bosch esi geliehen ausgelesen kämen 2 Fehler

0046 Stellglied Drosselklappe Fehler
0042 startversuch ohne berechtigung / Vorgang durchgeführt

Darauf hin dachte ich das die Drosselklappe etwas hat habe sie gegen meine aus dem alten Motor getauscht, da ich da sicher war dieses funktioniert

Aber wieder nichts ich weis einfach nicht mehr weiter
Anlasser dreht und dreht
Es richt nach Sprit ( es ist auch das surren der Benzinpumpe zu hören )
Aber nichts passiert

Jemand eine Idee habe schon öfters gehört man braucht stardiagnose und Führt eine urinitialisierung durch
Aber der freundliche MB verlangt mir da zu viel
Eventuell jemand eine Idee wie man es löst oder gar jemand hier mit stardiagnose aus Karlsruhe ????
Habe mich auch schon an den hochgelobten "boki320" hier aus dem Forum gewendet aber noch keine Antwort bekommen also liebe Community hilft mir bitte !!!

Beste Antwort im Thema

Letzter Beitrag 9.4.14 da kommt nix mehr.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Baujahr?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Baujahr?

1998

Hab ihr das "Alte Motorsteuergerät" weiter benutzt?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hab ihr das "Alte Motorsteuergerät" weiter benutzt?

Ja ist ja der identische Motor und der motorselbst hat ja keiner wirkliche Elektronik woher soll das Steuergerät also wissen das es ein anderer Motor ist ??

Ähnliche Themen

Stimmt; nun dann ein "Kabel" vergessen keine Spannung auf den K40 Modul?

Wo sitzt das k40 Modul ??
Kabel habe ich keines vergessen

Hört sich für mich irgendwie nach Wegfahrsperre an. Startversuch ohne Berechtigung ist eigentlich in Normaldeutsch: Diebstahlversuch !

K 40 ist im Steuergeräte Kasten rechts,findet man auch bei Suche!

PS Zu den Fehlern der Start versuch bedeutet ja nur das die Klemme 50 Starter Spannung hatte, ohne Freigabe vom EZS.
Und das der Steller neu eingelernt werden muß (2Min Zündung an)ist auch wohl klar.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Hört sich für mich irgendwie nach Wegfahrsperre an. Startversuch ohne Berechtigung ist eigentlich in Normaldeutsch: Diebstahlversuch !

Wegfahrsperre kann es nicht sein da er sonst nicht einmal die Benzinpumpe oder den Anlasser freigibt

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


PS Zu den Fehlern der Start versuch bedeutet ja nur das die Klemme 50 Starter Spannung hatte, ohne Freigabe vom EZS.
Und das der Steller neu eingelernt werden muß (2Min Zündung an)ist auch wohl klar.

Welchen Steller hatte schon 5 min Zündung an dann aus dann startversuch und blieb alles unverändert

Der Starter hat bei FBS 3 nix mit WSP zu tun,ich geh mal davon aus das die Zündspulen keinen Arbeitsstrom haben hab aber keinen Schaltplan zur Hand.Was sagt das K40?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Der Starter hat bei FBS 3 nix mit WSP zu tun,ich geh mal davon aus das die Zündspulen keinen Arbeitsstrom haben hab aber keinen Schaltplan zur Hand.Was sagt das K40?

Ist das k40 nicht nur für das drehen des Anlasser verantwortlich ??

Vorallem wie Messe ich da am besten ? Multimeter und wo drauf ?

Die Sicherung F6 ist im K40 für die Zündspule,die SI prüfen und die Spannung am Ein und Ausgang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen