Lüftung funktioniert nicht
Hallo zusammen,
die Lüftung funktioniert in meinem Golf leider nicht, dh der Gebläsemotor ist gar nicht an. Die Stufen sind funktionslos, alle von 1-4.
Folgendes habe ich bereits ausprobiert:
- Gebläsemotor ausgebaut und an die Batterie angeschlossen: iO.
- Leitungen vom Vorwiderstand auf den Heizregler mit einem Multimeter geprüft: iO, alle durchgängig.
Somit schlussfolgere ich, dass entweder der komplette Heizregler, also alle drei Drehschalter inkl Konsole, oder der Vorwiderstand ausgetauscht werden müssten?
Bitte um Unterstützung.
Danke und Gruß
Robocopter
33 Antworten
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 16. Juni 2018 um 21:00:59 Uhr:
Falls ihrs überlesen habt, beim Überbrücken war das Gebläse trotzdem aus.
Ja hab ich gelesen.
Bin mir aber nicht sicher ob du wirklich die Thermosicherung überbrückt hast!!!🙄
Ich verstehe die ganzen Prüfanleitungen hier nicht,als Erstest würde ich doch mal die Spannungsversorgung prüfen
incl. Masseleitung ,natürlich mit einer Last.
Sollte die vorhanden sein mit einem Multimeter die Spannung zw. Pluspol der Batterie und Pluspol des Motors messen.Damit kann man den Fehler fast 100% eingrenzen.
B 19
Ähnliche Themen
Keine Ahnung. Ist mir die Zeit zu Schade.
Ich habe die "Prüfungen" aus dem Stromlaufplan abgeleitet, aber Profis gebe ich gern den Vortritt.
orwiderstands auf der roten Ader die unterschiedlichen Spannungen rauskommen (3, 6, 9 und 12V). Den Gebläsemotor aber abgesteckt lassen.
Bei abgestecktem Motor wird mann auch nach dem Widerstand immer die Eingansspannung messen.
Schon mal der erste Messfehler/Vorschlag.
Eigentlich wollte ich nur helfen und keinem zu nahe treten,sonder nur Aufzeigen wie man mit 3 einfachen Messungen den Fehler schnell und sicher eingrenzen kann.
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 17. Juni 2018 um 14:44:40 Uhr:
orwiderstands auf der roten Ader die unterschiedlichen Spannungen rauskommen (3, 6, 9 und 12V). Den Gebläsemotor aber abgesteckt lassen.Bei abgestecktem Motor wird mann auch nach dem Widerstand immer die Eingansspannung messen.
Schon mal der erste Messfehler/Vorschlag.
Und er misst nicht einmal die. Trotz, dass keine Last dran hängt.
Richtig ist, aber, dass er die "Abstufungen" nur misst, wenn der Gebläsemotor den Spannungsteiler komplettiert. Da habe ich Müll geschrieben, gut aufgepasst.
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 17. Juni 2018 um 15:06:05 Uhr:
Am Ausgang unten links im Bild habe ich keine Spannung messen können, bei eingeschalteter Zündung.
Und das ist ein Fehler. Wenn keine Last dranhängt, der Stecker am Gebläseschalter dran ist und du den Schalter auf irgendwas von 1 bis 4 stehen hast, so muss da eine Spannung von +12V am Ausgang anliegen. Und du hast dort keine anliegen.
Mess doch mal am angesteckten Stecker am Vorwiderstand ob bei Stufe I am gelben Kabel +12V anliegen, bei II am weiß/schwarzen, III geht aufs gelb/schwarze und IV auf das weiße. Damit misst du quasi vor dem Widerstand und der Thermosicherung. Wenn hier bereits nur die paar Millivolt anliegen, dann stimmt etwas mit deinem Schalter nicht. Oder hast du hier volle 12V?
Hast du bereits geschaut, ob beim Schalter dieser Schleifer völlig "verkohlt" ist?
Hier ist ein Bild davon: https://www.motor-talk.de/.../20160719-200034-i208526087.html
Hallo, ich hatte es mal so erlebt: Es ging auch gar nichts. Ich hatte den Drehknopf vom Gebläse-Stufenschalter abgezogen. Darunter ist eine Art Schleifkontakt. Der war abgenutzt, oder Verbogen, sodass kein Strom fließen konnte. Den hatte ich wieder auf die Kontaktfläche zurückgebogen und siehe da: Lüfter lief wieder !
Mal versuchen ! Puppimaus
Hallo, unter dem Drehknopf (abziehen) vom Lüfterschalter ist ein Schleifkontakt. Dieser kann abnutzen, oder sich verbiegen. Dann geht gar nichts. Knopf mal abziehen und den Schleifkontakt mal ansehen. Gegebenenfalls in Richtung Kontaktfläche vorsichtig (kann brechen) zurückbiegen, dann müsste die Lüftung wieder gehen.
Ich hatte das schon öfter beim Golf/ Polo.
Gruß, Puppimaus
Jungs, ich hab’s. Und das für nichts.
Der Kontakt war verbogen und flach, dh keine elektrische Verbindung zwischen oben und unten. Musste ihn anhand deines Bilder hier geradebiegen und danach beidseitig etwas nach unten.
Und schon funktioniert’s.
Der Teufel steckt im Detail.
Danke euch nochmal!
@Puppimaus: das hättest du früher schreiben sollen 🙂