Lüftung defekt

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich habe einen Ford Focus Finesse, BJ 2002.

Vor etwa einem Jahr war der Widerstand meiner Lüftung defekt (nur Stufe 4 ging). Nachdem ich diesen habe wechseln lassen, ist er etwa 3 Monate später wieder kaputt gegangen. Ich habe ihn nicht gleich wieder reparieren lassen. Letzten November wurde er wieder repariert, kurze Zeit später ging meine Lüftung gar nicht mehr. Zwischenzeitlich ging sie immer mal wieder (mit leichten Schlägen) und dann wieder nicht. Jetzt geht seit Tage nix mehr.

Mir wurde gesagt, als der Widerstand kurz nach der Repeartur erneut defekt war, dass scheinbar der Lüftungsmotor zuviel Strom zieht und er dieser bald kaputt gehen wird.

Hat jemand Erfahrung damit, was es sein könnte, da er ja zwischenzeitlich immer mal wieder ging? Wenn ja, was kostet so eine Reperatur und kann man das auch selbst machen?

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Beifahrerseite, hinter und unter dem Handschuhfach:
Handschuhfach, 3 Schrauben, ausbauen
untere Verkleidung abmachen
Stecker am Lüfter abziehen
von unten, 3 Kreuzschlitzschrauben am Lüfter abschrauben, am Besten mal mit Spiegel ansehen
Lüfter nach unten rausziehen
3 (oder 4?) Gummihalterungen am Lüfter nach oben rausdrücken und Unterteil abnehmen.
Dann kommst du gut an die Lager des Motors zur Ölung (hoffentlich nicht der letzten)

29 weitere Antworten
29 Antworten

was kostet der reparatursatz mit der nummer 1130333 bei ford oder habt ihr eine idee ob es einen anderen anbieter gibt. mfg

Das Problem ist, wenn der Lüftermotor Wasser erwischt, Grund wurde Oben beschrieben, dann läuft Er schwer an. Dadurch zieht Er zuviel Strom, die Thermosicherung des Widerstands erwärmt sich über 216°, und brennt durch.

Also, wer Probleme mit schwergängigem Motor hat, Lüfter immer auf Stufe IV stehen lassen, wenn Er mal läuft, kann man dann runterschalten.

Aber, halt Motor ausbauen, Lager mit Motoröl schmieren, denn, im Winter wird das Problem noch schlimmer......

Hallo zusammen wollte mir ein Focus zulegen aber das Auto hat ein Problem ,

Was noch gemacht werden müsste ist der Lüftungswiderstand (Teilepreis 35 EUR).

((Steht in der Anzeige))

Nun hab ich den Threat hier gelesen und was Urgrufty Beschreibt verstehe ich nicht so ganz WAS PASSIERT IM WINTER ??

Warum muss es geschmiert werden und läuft dann auch alles einwandfrei?
Muss man es auch jeden Winter dann machen ?
Verstehe nur Bahnhof🙄

er meint damit den grund, warum sich der vorwiderstand meistens verabschiedet. ursächlich ist meist ein wassereinbruch in den lüfter, bedingt duch den standardfehler "schlecht abdichtender windfang" am übergang zur scheibe.

dadurch gammeln die lager im lüftermotor, was zu einer erhöhten stromaufnahme führt und dann letztlich den vorwiderstand kostet.

es ist also unbedingt empfehlenswert, den motor im bereich der lager zu überholen/reinigen/ölen, um nicht den neuen widerstrand zu riskieren.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Ich habe gerade meinen Lüfter ausgebaut, die Lager geölt und lasse ihn nun ein wenig probelaufen.
Stromaufnahme liegt bei 6V bei 8A und bei 12V bei 18A.
Da meine Themosicherung im Widerstand defekt ist meine Frage:
Ist die Stromaufnahme so in Ordnung?
Oder riskiere ich demnächst eine neue Thermosicherung?

Gruß Jenzzz

Kann man so nicht beantworten.

Dazu fehlt die genaue Volt - Angabe im Moment des einschaltens🙂

Deine Werte sind aber als "normal" anzusehen.

Es geht bei diesem Problem auch nicht um die maximale Stromaufnahme, sondern um den "Anlaufstrom" Der killt die Thermosicherung !

Und Dieser (Anlaufstrom) kann nahezu doppelt so hoch sein, wie der maximale Dauerstrom.

Und, je schwerer der Lüftermotor anläuft, umso länger wird mehr Strom gezogen, aufgenommen, der Widerstand wird heiss, je länger es dauert, noch heisser, und dann brennt Er durch.

Wichtig ist also, dass die Lagerung des Lüftermotors leicht läuft, dann passiert auch der Sicherung nichts.

Zitat:

Original geschrieben von focus1006


Beifahrerseite, hinter und unter dem Handschuhfach:
Handschuhfach, 3 Schrauben, ausbauen
untere Verkleidung abmachen
Stecker am Lüfter abziehen
von unten, 3 Kreuzschlitzschrauben am Lüfter abschrauben, am Besten mal mit Spiegel ansehen
Lüfter nach unten rausziehen
3 (oder 4?) Gummihalterungen am Lüfter nach oben rausdrücken und Unterteil abnehmen.
Dann kommst du gut an die Lager des Motors zur Ölung (hoffentlich nicht der letzten)

Hallo lese immer wie der motor ausgebaut wird aber ich schaffe das nicht mache ich da was falsch ?
habe ein Fird Focus 2 By 2005 Benziner wer kann mir genau sagen wie der Lüftermotor ausgebaut wird freue mich schon auf eine super beschreibung wenn auch über Bilder

LG
Holger

Hi,
ich hatte das selbe "Problem" und Dank Eurer Anleitung
hat alles besten geklappt!

Besten Dank und viele Grüße

hallo an alle hab da mal eine frage wie kann ich schalter für lüftung überbrücken zum testen ob er defekt ist
Lg mario

Den Stufenschalter ?

einfach die Kontakte brücken

Wie erkenne ich den die oder den Wiederstand!?
Alles andere hat funktioniert.. Sauber gemacht und läuft wie ne eins.. War auch Wasser drin!
Aber leider gehen Stufe 1,2 und 3 immer noch nicht.. Die 4 geht...

Danke

Handschuhfach aushängen und dann sitzt der links vom Gebläsemotor.

Danke ich schau mal nach... Kann man den auch reparieren?!

Ja, aber dafür sollte man schon rudimentäre Erfahrung in Elektrotechnik haben, oder zumindest wissen, was man da tut. 🙂

Ein abgefackelter Focus ist nicht mehr schön 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen