ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Lüftung Audi A8 4E spinnt

Lüftung Audi A8 4E spinnt

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 30. August 2013 um 20:55

Hallo,

brauche mal eure Hilfe. Bei meinem Audi spinnt

die Lüftung. Wenn ich mit dem Wagen ganz normal

fahre, läuft es. Sobald ich die Lenkung um ca. 2cm

nach links drehe, geht die Lüftung aus. Manuell kann

ich sie wieder auf 12 drehen und dann kommt wieder

etwas Leistung, doch sehr eingeschränkt. Kann das der

Gebläsemotor sein und wo liegt dieser??

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

wenn keine Luft mehr kommt, hörst du den Gebläsemotor drehen?

Kannst du manuell die Gebläsestärke einstellen?

Hast du die möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?

Ich tippe auf den Staudruckfehler Poti oder mechanisch...

 

MfG

amusalf

Themenstarteram 1. September 2013 um 17:52

Hallo amusalf,

danke für deine Antwort. Wenn die Lüftung

zum Stillstand kommt, hört man das Gebläse

nicht. Ich kann die Klimatronik dann manuell

hoch drehen und dann kommt etwas Luft, doch

die Leistung ist sehr schwach. Verstehe nur nicht,

warum die Lüftung nur beim links Lenken ( nur 1-2 cm)

die Lüftung komplett aus geht:-/

Lieben Gruss

Hallo,

ich würde dann als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen.

So kommt man wohl nicht weiter...

 

MfG

amusalf

Was meinst Du damit: Wenn die Lüftung

zum Stillstand kommt, hört man das Gebläse

nicht.

Hallo,

wollte mal Fragen ob das Problem gelöst wurde ?

Bei mir ist es anders rum , beim links einlenken läuft bei mir das Gebläse!

 

Themenstarteram 4. Dezember 2013 um 6:11

Hallo,

hat von heute auf morgen aufgehört

und läuft jetzt einwandfrei.

Gruss

Die Frage ist wie lange...

Wie amusalf schon schrieb, wäre ein Fehlerspeicher bestimmt hilfreich. Gerade im Zusammenhang mit der Lenkung zeigt sich da ganz bestimmt was.

Die Glaskugeln sind langsam rar und hängen alle am Christbaum ;)

Okay,

Autoscan gemacht und siehe da!!!

6 Fehlercodes gefunden:

01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt

005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01100101

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 241

Kilometerstand: 157633 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.12.04

Zeit: 09:44:02

00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113)

003 - Mechanischer Fehler

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01100011

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 71

Verlernzähler: 241

Kilometerstand: 156778 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.10.29

Zeit: 13:31:43

Freeze Frame:

Spannung: 14.00 V

Temperatur: 21.0°C

(keine Einheit): 82.0

(keine Einheit): 76.0

Temperatur: -78.0°C

01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)

003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00100011

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 15

Verlernzähler: 7

Kilometerstand: 156787 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.10.29

Zeit: 15:43:20

Freeze Frame:

Spannung: 12.40 V

Temperatur: 22.0°C

(keine Einheit): 71.0

(keine Einheit): 83.0

Temperatur: -84.0°C

00735 - Potentiometer im Stellmotor für Umluftklappe (G143)

005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01100101

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 241

Kilometerstand: 157633 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.12.04

Zeit: 09:44:02

Freeze Frame:

Spannung: 13.60 V

(keine Einheit): 71.0

(keine Einheit): 66.0

01273 - Frischluftgebläse (V2)

009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01101001

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 4

Verlernzähler: 241

Kilometerstand: 157043 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.11.09

Zeit: 17:37:26

Freeze Frame:

Temperatur: 14.0°C

Geschwindigkeit: 6.0 km/h

(keine Einheit): 87.0

(keine Einheit): 84.0

00003 - Steuergerät

003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00100011

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 10

Verlernzähler: 247

Kilometerstand: 157201 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.11.13

Zeit: 20:21:59

Freeze Frame:

Temperatur: 14.0°C

Danke schonmal das kann doch nicht sein das alles aufeinmal defekt ist!?!?!?!?

Hallo!

Da ich meinen A8 bis Frühling wieder auf Vordermann bringen möchte, habe ich mal mit der Fehlerauslesung begonnen. Da ich mit der Heizung/Lüftung vom A8 immer unzufrieden war, habe ich mit diese begonnen.

Es waren sämtliche Fehler drinnen, habe diese dann gelöscht, weil die Batterie mal leer war.

Dann habe ich die Grundeinstellung laufen lassen und folgende Fehler sind dann gekommen:

01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt

005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01100101

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 222

Kilometerstand: 257970 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2003.02.27

Zeit: 00:36:10

00604 - Potentiometer-Stellmotor für Staudruckklappe (G113)

005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01100101

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 222

Kilometerstand: 257970 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2003.02.27

Zeit: 00:36:10

Freeze Frame:

Spannung: 12.00 V

(keine Einheit): 174.0

(keine Einheit): 77.0

01869 - Poti für Stellmotor Warm-/Kaltklappe Ausströmer hinten links (G351)

005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01100101

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 222

Kilometerstand: 257970 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2003.02.27

Zeit: 00:36:36

Freeze Frame:

Spannung: 11.90 V

(keine Einheit): 255.0

(keine Einheit): 255.0

Im Forum habe ich die Motoren für Staudruckklappe gefunden, wo die sitzen. Werde mir diese mal ansehen.

Aber wo befindet sich das Poti für Stellmotor Warm-/Kaltklappe Ausströmer hinten links (G351)?

Danach habe ich Stellglieddiagnose laufen lassen und dann stand noch zusätlich folgende Fehler drinnen:

01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)

003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00100011

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 7

Kilometerstand: 257970 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2003.02.27

Zeit: 00:40:48

Freeze Frame:

Spannung: 11.80 V

Temperatur: 19.0°C

(keine Einheit): 66.0

(keine Einheit): 68.0

Temperatur: 13.0°C

Zitat:

@AUDI_RS_MEMO schrieb am 9. Januar 2015 um 11:54:39 Uhr:

Aber wo befindet sich das Poti für Stellmotor Warm-/Kaltklappe Ausströmer hinten links (G351)?

Danach habe ich Stellglieddiagnose laufen lassen und dann stand noch zusätlich folgende Fehler drinnen:

G351 ist im -V220- (Stellmotor für Warm-/Kaltklappe Ausströmer hinten links integriert.

Dieser befindet sich unter der Mittelkonsole, ungefähr unterhalb vom Telefon.

Ich hätte die Stellmotoren V220 und V221 für beide Seiten abzugeben.

Muss man hierfür die Mittelkonsole ausbauen? Ich fürchte schon? Sind das die Stellmotoren, die seitlich verschraubt sind? Ich hatte die Mittelkonsole schon mal raus im Sommer.

Ja, die sind seitlich verschraubt.

Man kann die Stellmotoren V220 und V221 sehen, wenn man die Schale unterhalb der Armlehne ausbaut.

Der Tausch sollte auch im eingebauten Zustand der Mittelkonsole machbar sein.

V220-v221

Ok, ich schau mir die Dinger mal an. Was kann an dem Poti kaputt gehen? Besteht die Möglichkeit diese irgendwie zu reparieren? Die Kontakte säubern? Was verlangst du für eine Seite?

Das Poti kann verdrecken z.B. durch Nikotinablagerungen oder einfach nur durch Staub.

Wenn man alt genug ist, kennt man vielleicht noch das knacken/ rascheln im Lautsprecher, wenn man am Lautstärkeregler alter Anlagen gedreht hat.

Klassisch werden Potis mit Kontakt 60 gereinigt und mit Kontakt WL gewaschen, gibt es oft im Set zu kaufen. z.B. hier.

Rest via PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Lüftung Audi A8 4E spinnt