Lüftersteuergerät
Hallo zusammen ich habe ein Problem und bitte um hilfe ich würde gerne wissen wo dass lüftersteuergerät bei meinen audi tt 8n 1,8t ist??? Bitte ich such schon wie verrückt aber finde es nicht. Gruß klaus
Ähnliche Themen
52 Antworten
Ok, dass mit der anhaltenden Temperatur am F18/F54 hatte ich nicht bedacht und dass dieser ja dann durchschaltet.
Aber meine andere Frage war, auf dem Gehäuse des Steuergeräts J293, egal ob 10 bzw. 14-polig, sind Beschriftungen bei den jeweiligen Steckern, wie WP, Bi, Mk usw. aufgedruckt.
In den Wartungsunterlagen steht jedoch nur die Steckernummer und der Pin (wie T4f/1 der zum Lüfter V177 geht), aber nicht die dazugehörige Beschriftung wie am Gehäuse. Ich würde gerne wissen, welche Funktion und Nummer der Pin hat bzw. welchem Steckeranschluss er gleichkommt und was die Abkürzung bedeutet.
Also einer geht zu den Lüfter, einer zur Zusatzwasserpumpe, einer zur Magnetkupplung... das geht raus .. rein kommt Thermoschalter, Druckschalter, Signal Klimabedienteil, Plus und Masse.. sowie Motorsteuergerät
Danke, aber jetzt weiß ich leider auch nicht mehr als vorher. Also präziser:
Welchen Pin am T4f entspricht die Beschriftung 30a, 30b, 1 und 2 am J293 (siehe Bild)?
Welchen Pin am T10ab entspricht die Beschriftung WP, Bi, T3, T2, X, P, K, 31, T4 und MK am J293 (siehe Bild)?
Ich sehe kein WP??? Wenn dann P für Pumpe MK für Magnetkupplung. Kann aber heute Abend in den Stromlaufplan gucken.. wofür besuchst Du es denn? Was stimmt denn nicht?
Hallo,
das WP fehlt auch auf der Beschriftung der Steuerung, da es sich um eine billige chinesische Kopie handelt, die anscheinend Müll sein dürfte (hat meine Batterie leer gesaugt) - die originale Steuerung hat den Aufdruck WP (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/gadgets/lüftersteuerung-j293/)
Habe wieder das "alte" Lüftersteuergerät eingebaut, aber ich kann so wie andere User feststellen, dass ich keinen Lüfternachlauf habe, wenn das Fahrzeug stillsteht (Zündung aus) - auch wenn die Temperatur über 92°C ist (laut Code 49C).
Und jetzt hätte ich gerne den Zusammenhang zwischen den Bezeichnungen am Gerät und dem Stromlaufplan etwas besser verstanden, wenn ich weiß, dass z.B. der Anschluss P dem T10ab/6 entsprechen würde.
z.B. hat mein TT auch keine Pumpe für den Kühlmittelnachlauf V51, da nur 132kW
Danke für deine Bemühungen.
Also die Lüftersteuergeräte sind alle gleich. Ob Du eine Zusatzwasserpumpe hast oder nicht egal. .. der Nachlauf sagte ich ja bereits hat nichts mit der Temperatur im Climacode zu tun ..weil der G62 sitz oben im Kühlwasserkreislauf und der Thermoschalter der die Lüfter abschaltet sitzt unten im Kühler,also zwei verschiedene Temperaturzonen.. auch kann es sein das der G2 der zum Kombi und Climacode einen falschen Wert Anzeigt. Für mich ist immer der G62 der zum Motorsteuergerät geht der genaue Wert... habe es schon erlebt das die Lüfter erst bei 106Grad im Climacode angehen.. und der Nachlauf funktioniert auch nur , so habe ich es festgestellt wenn die Klima aus ist. Diese sollten man eh immer kurz vor dem Abstellen des Motors ausschalten.. geht denn Deine Temperatur hoch wenn Du zb .. Denn Motor ausmachst und nach 5 min zurück kommst?also weit über 100 Grad? Bei mit läuft der Lüfter auch nur sehr selten nach.. in der Regel wenn es sehr warm ist, weit über 30 Grad und da ich einen Roadster fahre und dann offen ist auch die Klima aus. Dann läuft der Lüfter kurz nach..
Danke,
Eine ganz genaue Beobachtung, wie die Temperaturen sind habe ich noch nicht gemacht - nur so ungefähr. Und nach einer Bergfahrt, laut Klima, über 106°C liefen die Lüfter nicht.
Zur genauen Messung fehlt mir ein VCDS.
Nachdem F18/F54 bereits getauscht wurde werde ich nun das J293 ersetzen - und diesmal nicht aus China.
Aber glaube, ich habe im Golf 4-Forum das gefunden, was ich gesucht habe - https://www.motor-talk.de/.../steuergeraetanschl-j293-i205518799.html
Mach doch erst mal den G62 neu und prüf die Temperatur im Motorsteuergerät. .
Die Lüftersteuergeräte sind keinesfalls alle gleich. Das Steuergerät eines beispielsweise AJQ mit 180 PS kann keine Zusatzwasserpumpe Steuern wie das Steuergerät eines Beispielsweise BAM.
Es gibt nur 2 Verschiedene bis FIN 26000 und ab 26000 einmal mit 10 und dann mit 14 PIns
Ich habe in den letzten 15 Jahren schon einige alte 180er auf Zusatzwapu umgerüstet und das alte Steuergerät hat dafür keinen Ausgang WP man muss das austauschen gegen ein 10poliges mit WP. Das ist einfach so.
Wenn dann umrüsten auf das 14 Pins.. es kann sein das die ersten nicht diese Funktion haben.. aber darum geht es hier auch garnicht..
Wenn du schreibst das alle Lüftersteuergeräte gleich sind geht es schon darum, denn das ist einfach Falsch. Zuerst wurde bei den 10poligen 1j0919506H verbaut und die konnten noch kein WP. Später wurde dann bei den 10 poligen auf 1j0919506E inkl. WP gewechselt und die konnten das dann. 14polige mal ganz aus dem vor gehalten.
Alles klar.. bin bei ihm von dem 14er ausgegangen