lüfterschaltstufen beim x25td

Opel Omega B

moin moin

kann mir wer die genauen schaltstufen der beiden lüfter vom x25td mitteilen?

in der suche leider nichts gefunden.
(komme leider derzeit nicht ans TIS ,urlaub😁

recht herzlichen dank im vorraus
mfg aus wean
franz

56 Antworten

moin moin
feet:
😕 also 80° halte ich für nicht ereichbar ,zumindest bei diesen außentemp.(eher im winter, wenn themostat defekt und da sogar noch darunter )🙂
übrigens hab ich ein 82° thermostat drinnen .
zur WAPU
bei meiner "omigeneralreparatur " wurde neue WAPU mit metallschaufel
aus den zubehörhandel eingebaut>diese war nicht in ordnung.

zum glück habe ich mir jene aufgehoben die ausgebaut wurde,diese hat zwei kleine risse und wird jetzt nicht lange drinnen bleiben!!

jetzt kommt glaubensfrage :
originalwapu oder nachbauwapu😕

PS:
obere thermoschalter mit 95° (geprüft und ok) der untere ist ja nur für die klimaabschaltung😉 und kümmert mich derzeit wenig )
beide E-lüfter laufen auch bei 95° an (mehr stufen hat er auch nicht)

Eigentlich ist gegen die Zubehörpumpen nichts zu sagen wenn sie aus Deutschland kommen.
Aber ich habe -neben anderen- sogar auch schon BMW Teile in der Hand gehabt, die letztlich aus China kamen.

Das kann Otto-Normalverbraucher nicht zuordnen und unterscheiden.
So ist es und bleibt es immer eine Gewissensfrage von wem ich die Teile hole.
Übrigens wenn die Teile (gibt es auch) aus Japan kamen, waren sie immer von super Qualität.

Da man selbst beim FOH nicht davor verschont bleibt, billigen Dreck als Original GM in die Hand zu bekommen.
Das habe ich an meinem damals ein Jahr nach dem Kauf erlebt, da waren bei den bei Opel -ein Jahr zuvor- neu verbauten Spurstangen die Kopfmanschetten aufgeplatzt wie Regenschirme.
Auf der Rechnung stand die original GM Nummer, drin war aber No-Name made in China.

Wer da nicht ein fundiertes Wissen um Material und Ausführung hat ist irgendwie immer Opfer solcher Machenschaften.
Ich habe die Werkstatt (obwohl ich nicht der Auftraggeber war) angezeigt, aber das Verfahren wurde so lange verschleppt, bis ich -da mir dann auch erhebliche Kosten ins Haus standen- entnervt aufgegeben habe.

Hi,

Ja Franz , was soll man da raten wegen der Wapu ...

Meine orginal mit Metallschaufeln , wurde durch , eine aus dem Zubehör, mit Metallschaufeln ersetzt .
Bis jetzt keine Probleme , wobei dies , damals , nur ein obligatorischer Tausch war .

Wie auch schon Kurt schreibt , bist selbst beim FOH nicht versichert , daß du immer 100 % tige Ware bekommst .

Und ja mag sein ,daß dein Thermostat 82 ° Öfnnungstemperatur hat , original sinds halt 80 ° .

Aber selbst bei 82 ° , und ein paar Grad ungenauigkeit und Abweichungen , sei es jetzt durch das Instrument , den Fühler ,
oder die Streung des Thermostates , rechtfertigt nicht die 12-15 grad erhöhte Temp , die du hast .

Als Vergleich , zur Normalität deiner Temperaturen , müßte ich beim 6 ender Benziner , dann Temperaturen ,
um die 105-107 Grad als unbedenklich ansehen .

Da würden bei mir , dann alle Alarmglocken schlagen .
Und dies kommt , wenn ich mich auch wiederhole bestimmt nicht von einer undichten Wasserpumpe . 🙂

moin moin

ja zu den ersatzteilen, egal von welchem autohersteller auch immer,kann man nicht sicher sein aus welchem land diese kommen .

mexiko, taiwan, singapur, hongong ,china usw, alle stehn auf dieser liste.
------
feet:

glaube wir reden da aneinander vorbei😁

nein die pumpe war nicht undicht >da war die schaufel von der welle "getrennt"und habe als notbehelf die vorher verbaute eingebaut.
vorher gab es temp um die 105° und mehr
jetzt nur mehr 90° laut tech2
autobahn muß ich erst testen >zuviel verkehr derzeit

Ähnliche Themen

Hi,

Ähm....Ich dachte die an die vorige , die du jetzt als Notbehelf wieder eingebaut hast , daß die undicht war , und meiner Meinung nach , nicht die Ursache für die Temp ist . Aber juck...egal jetzt 😁

Was mir eben noch augefallen ist Franz , bei deinem obigen Post , unter PS ....

Sorry , ich suche halt Unstimmigkeiten , um so dem Problem auf die Spur zu kommen , mach ich bei mir persöhnlich , auch immer so .
Alles was nicht plausibel ist , zu hinterfragen , um so meinen eigenen Fehlern auf die Spur zu kommen .

Und zwar geht es um den ...
--------
" PS:

obere thermoschalter mit 95° (geprüft und ok) der untere ist ja nur für die klimaabschaltung😉 und kümmert mich derzeit wenig )

beide E-lüfter laufen auch bei 95° an (mehr stufen hat er auch nicht) "
--------

A : Für die Klimaabschaltung existiert , wie ich mir sagen lassen hab , kein Relais bzw. Thermoschalter .
Beides konnte ich laut Schaltplan , auch nicht ausfindig machen .

B : Er muß min. 2 Stufen haben . Und die nicht erst bei 95 .
Hier sehe ich schon mal , eine Unstimmigkeit im System .

Wäre meinerseits jetzt die Frage , laufen beide Lüfter auf halbe Kraft oder laufen sie auf voller Kraft ?

😕
das wort zum sonntagabend
aber schön langsam komm ich oder besser gesagt wir, immer näher an das übel😉
hab heute einmal kurz in den schromlaufplan geschaut >dabei ist mir aufgefallen ,das am relaisplatz nr 6 ein falsches relais drinnen war.
also gezogen>richtiges(grün) rein , siehe da> beide lüfter (1.stufe)und pumpekühlmittel nachlauf laufen an und dies obwohl keine "zündung" an und motor KALT!!! war.
jetzt liegt mein verdacht auf einen temp-sensor am zylinderkopf unter der ansaugbrücke} da sind drei stk verbaut >einer davon für die temp anzeige (der wurde erneuert original GM )
oder ev doch der untere thermoschalter am kühler werd das gleich mal testen🙂

Hi ,

Franz ,

Diese Fragen hätt ich noch an dich .
---
Zitat.
"Wäre meinerseits jetzt die Frage , laufen beide Lüfter auf halbe Kraft oder laufen sie auf voller Kraft ?"
----
Wohlgemerkt , bei deiner Temp von 95 ° .

Und war es K87 , das du ersetzt hast und ist das jetzige grüne , ein neues oder ein altes .

hy feet
auto wurde nicht bewegt ,gestern nachmittag und heute den ganzen tag
zur frage 1:
genau kann ich es heute nicht mehr sagen ;bin ja immer die letzten tage mit klima gefahren und da sind beide volle kraft also stufe 2 gelaufen.und es wurde keine 95° gemesssen sondern laut tech 89°-90°(am schätzeisen waren es um die 95°😁 )
werd das dienstag nochmals testen und genau aufschreiben,damit ich jetzt nichts verwechsle🙂
------
frage 2:
K87 war es auch nicht ,aber dieses relais gehört 100%ig da rein(nur muß ich es vorerst immer rausnehmen,sonst wird batterie leer)
als erstens hab ich neues probiert ,dann altes aus meiner schatztruhe, wo ca 200 oder mehr😁solcher dinger verweilen.

immer das gleiche ergebniss beide lüfter (1 stufe)und NLpumpe laufen obwohl motor kalt und keine "zündung "an

beide themoschalter sind OK
-
ev hab ich da einen masseschluß in einen kabel das die relais ansteuert

morgen muß ich urlaubskasse wieder ein wenig füllen😁
gute nacht

Hi,

Wenns nicht k87 war , dann bleibt nur K60 oder K26 , die das gleichzeitige einschalten der Lüfter und der Kühlmittelpumpe ,
bewirken .
Ich kenn jetzt deine Relaisbelegung im Relaiskasten nicht , aber grün könnte K 60 sein .

Was mir jedoch spanisch vorkommt , egal jetzt welches Relais , wenn es gezogen ist , stehen deine Lüfter still und wenn du es steckst ,
ohne Zündung und Motor kalt , arbeiten deine Lüfter und die Pumpe ?

Das ist doch eigentlich dann das Relais .

Naja , auf jeden Fall hast du jetzt deine , Fehlerquelle für deine Temp .

Darauf wollte ich eigentlich oben im Post hinaus mit der Geschwindigkeit der Lüfter , bei Schätzeisen 95 ° .
Wenn sie , so wie es aussieht , bei dieser Temp . , auf volle Kraft gelaufen sind ,dann
fehlt dir deine 1. Lüfterstufe .

nur kurzen zwischenbericht:
hab heute die relaissockel überprüft ,kabelbelegung laut technischen informationsblatt von GM
da ist mir aufgefalen das hier der hund begraben zu scheint.
omi ist ein 96er (baugruppe N231) zumindest schaltplan stammt aus 96
die suche geht weiter🙄😠
scheint ein kunterbunter GM kabelmix zu sein🙄

test: hatte schon geschrieben aber das team liegt am schrauben😁
funzt😁
------
neues aus dem omi elektrokabelsalat
den vorbesitzer würde ich am liebsten auf den ...... aufhängen😁
------
ich hatte ja das auto mit automatikschaden übernommen ,sollte ja kein problem sein,habe auch alles soweit in den griff bekommen
mir wurde auch mitgeteilt das die vorförderpumpe nicht geht (soll das 20 literproblem sein)
aber pustekuchen >motorkabelbaum war buchstäbluch verschmort >trotzdem lief die kiste irgendwie😕
den kabelbaum im motor auch repariert(motor wurde auch neue steuerketten und div teile (neu) spendiert >sprang auch am ersten drücker sofort an nach der rep
automatik machte mucken aber das habe ich dank kurt auch in den griff bekommen .
--------
nun die temp probleme, da glaubte ich schon an einen fehler meiner kabelreparatur> gestern & heute alle kabel durchgemessen ,relais belegung, etc alles in ordnung😁
und nun kommt es , die beiden thermoschalter die drinnen waren oder noch drinnen sind sind falsch😠
der dreipolige S128mit rundem sockel(obwohl nur 2 kabel hingehen) hat eine öffnungstep 115°-100°
und der zweipolige S29 eine mit 95°
S128 wird über zündungsplus angesteuert und liefert die 2.lüfterstufe

morgen gehts ins bergwerk und neue originale thermos besorgen

endergebnis wird nachgereicht
mann,mann bin ich müde😉

danke an kurt für die infos
danke an feet ,der mit seiner beharlichkeit recht hatte das da wat nicht stimmt
danke forum😁

so alles ist gut😁
heute beim freundlichen in der muthgasse wien 19 dort sitzt im ersatzteillager ein omi freund
hat mir zwei thermoschalter gegeben
1stk 90357304
1stk 90357303
+2 stk dichtringe 24427589

die 2 schalter eingebaut >probefahrt von 150 km autobahn immer schön auf zug😁

zurück tech 2 angeschlossen motortemp 87°
verkäufer meinte im winter wirst"kleine" probleme haben um auf temp zu kommen>ich darauf dann bau ich das alte obere wieder ein (95°)
übrigens waren beide thermoschalter aus einem benziner🙁🙄 verbaut

hab noch pappe zwischen die kühler gemacht um den motor richtig auf temp zu bringen bei genau 95° motortemp schaltet die 2.stufe ,ebenso der ralaiskastenlüfter und kühlt schnellsten runter auf die 87°.
der viskolüfter war ganz knapp davor richtig wind zu machen.
nachlauf bei abgestellten motor funzt ebenso: lüfter, pumpe und ladeluftvent. laufen ca 1-2 minuten nach

hoffe das dem weg nach italia ,nichts mehr im wege steht.😁mit boot im schlepptau😁

danke nochmals allen beteiligten an der anteilnahme

Hi,

Dann wünsch ich dir mal vorsichtig ,gute Fahrt , nach Italien und zurrück . 🙂

moin moin

außentemp 29°
hab heute einmal testhalber!! den viskolüfter runtergemacht und bin auf die autobahn
bei normalem tempo bis 130 reichen die E-lüfter aus🙂
sobald man schneller als 130 fährt wird er ein wenig wärmer .
jedenfalls hat er mehr leistung🙂

für anhängerbetrieb sicher!! nicht empfehlenswert!!
donnerstag/freitag nacht kommt die erste große ausfahrt und ich hoffe ER(oder SIE) bring mich wieder unbeschadet in die heimat zurück
(werd mir jedenfalls einiges an werkzeug und material mitnehmen)

----------
denk schon mal an die nachrüstung eines dritten E-lüfters nach,statt dem viskolüfter
hat das schon einmal wer gemacht ? und hat erfahrung damit?

Mfg
aus wien
franz

so bin wieder in der heimat🙂 seit montag
leider ohne omi🙁
450 km lief die kiste ohne probleme tempo 100 konnte problemlos gehalten werden , auch über die berge >keine temp-probleme!!
bis vor mir ein Lkw auftauchte ,den ich nicht überholen konnte.
dieser ???verlor vermutlich?? ein stück metall (betoneisen 10mm und ca 30cm lang) }das genau ein abruptes ende fand und zwar im klima & wasserkühler, somit war die fahrt vorerst mal beendet😠😠😠😠
genau im niemandsland zwischen italien und estareich(arnoldstein)
öamtc gerufen ,der mich samt hänger huckepack nach villach schleppte.
alle händler im umkreis angerufen keiner hatte kühler auf lager>war aber für mich auch im vorhinein klar >bis auf einen schrotthändler der aber goldpreis wollte .( leg ich + 30 euro drauf und hab neuen)

also frauchen angerufen ,die mit vectra kam (war sehr erfreut 😁 ) dann gings weiter richtung italia das boot abstellen
dann ging"s wieder richtung wien

samstag früh gehts mit zug richtung süden > mit neuem omikühler & diverser kleinteile im gepäck (auf klima kann ich die paar hundert km vorerst verzichten)

lobenswert sei noch gesagt das die leute vom öamtc in villach sehr hilfsbereit waren , bzgl auch so sind.
aber leider kein leihwagen mit AH zur verfügung stand ,bzgl man keine auslandsfahrten mit diesen wagen machen darf!!

fotos gibt im mom keine , cam im auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen