lüfterschaltstufen beim x25td

Opel Omega B

moin moin

kann mir wer die genauen schaltstufen der beiden lüfter vom x25td mitteilen?

in der suche leider nichts gefunden.
(komme leider derzeit nicht ans TIS ,urlaub😁

recht herzlichen dank im vorraus
mfg aus wean
franz

56 Antworten

Hi,

Franz ,

Ähm , Thermoschalter kannst abhaken , die sind es nicht .
An die Wapu glaub ich auch nicht .

Deine Temperatur ist auf der Landstraße ca. 10 - 12 Grad zu hoch .

Das bedeutet gedanklich für mich , entweder Kurt`s Variation mal testen oder .....

Die Sache mit dem Kühler versteh ich nicht ganz .
War dies ein gebrauchter Kühler ...Wie haben die da reingeschaut ?
Hilf mir mal da , in dieser Angelegenheit ein bißchen auf die Sprünge . 🙂

😁 guten morgen
CO- test wurde auch schon gemacht 🙂
keine verfärbung!

auch kein wasserverlust ,weiters kein übermäßiger druck im behälter (neuer verschluß)

feet ,nein war kein gebrauchter kühler ,war der der verbaut war
war immer mit opel frostschutz gefüllt

geprüft wurde der mit so einer kamera an einem draht😁 anschließend über nacht "ins bad geschickt" morgens dann gründlich!! geduscht

ist ein guter freund,der mir sicher bei leichtesten zweifel geraten hätte > kauf neuen.

Hi,

Ich weiß jetzt nicht , wie man in die feinen Kühlkanäle ( Lamellen ) , mit einer Kamera , kommt ,
aber wenn du das sagst , glaub ich es dir . 🙂

Aber , bis auf den Kühler , bin ich am Ende mit meinem Latein .

Hm..hast du die Zusatzpumpe am Kühler ?

moin moin

ja auch zusatzpumpe funzt ,aber nur bei motor aus.
feet, ja das da die cam nicht in die lamellen reinkommt ist doch klar 😁 jonnte selbst sehen wie wasser gleichmäßig schnell aus den lamelllen geschossen kam
aber die eingänge &ausgänge zu den kanälen waren genau so sauber wie der rest des kühlers
äußerlich schaut der kühler max drei ,vier jahre aus.
werd heute das ganze nochmals durchgehen ohne klimabetrieb.
ansonst kommt >WAPU & Kühler neu

und wenn das nichts mehr hilft > wird riesengroßes blumenkistl aus der omi gemacht🙄😁

an den preis des original-kühlers will ich vorerst nicht mal denken🙄

ja

Ähnliche Themen

😁alles wird gut und die omi kein blumenkistl(hoffe ich)

ohne klimabetrieb das selbe spiel ,bzgl der temp

also erstmals wapu raus und was soll ich sagen😠🙄 das schaufelrad hat sich von der welle gelöst.(ist vermutlich nur hin und wieder mitgelaufen)

hab vorerst einmal die "alte original " eingebaut und siehe da temp bleiben im keller😁😁😁

PS: WAPU war neue aus dem zubehörhandel mit metalschaufel

jetzt dürfte auch klar sein warum ich immer verschiedene werte bekommen habe.

erste 100 km probefahrt verlief einfach genial
außentemp 29° mit klima
motortemp am "schätzeisen" knappe 95°

ohne klima >um die 92°
gefahren wurde die ganze zeit mit drehzahl um die 3000-3500 U/min

Jetz aber ab zum Fototermin mit der Pumpe....

Wir wollen Bilder sehen ! 

einen wunderschönen guten abend
🙄 warum denke ich nie ans bilder machen😕
aber ich fahre morgen sicher nochmals zu lieferanten und werde bilder machen.
hab sie heute noch dort auf "s verkaufspult geknallt😁 (ich weiß schon das die nichts dafür können)
bin einfach nur happy das omi vom fieber geheilt ist😁

überlege schon ob ich das luftleitblech(plastik) und viskolüfter nicht probehalber ausbaue
nr-tafel hab ich auch nun ein wenig höher montiert und beim "unterfahrschutz" werd ich
bei den zwei lufteinläsen so eine art spoiler montieren (bilder folgen wenn werk vollbracht ist)

--------
desweiteren hab ich beim verwerter ums eck einen bmw "gefunden" ,wo ich mir das rohr> vom turbo zur ansaugbrücke <ausbauen werde und in die omi einbauen werde🙂

EGOIST...😁😁😁 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


EGOIST...😁😁😁 

meinst sowas in der art?😁

Nein, eher sowas wie im Anhang.....😠 

Nur eben mit einen Metallschaufelrad..😉

Wapu defekt-0
Wapu-defekt-2
Wapu-neu

moin moin
kurt , komme soeben vom verkäufer,leider ist WAPU schon auf dem weg zum hersteller.
aber kurz beschrieben ,nicht solche defekte wie auf deinen bildern.
das schaufelrad dreht sich fast leer auf der welle ,obwohl es nicht zum runterziehen geht.

hatte auch cam dabei bei spazierfahrt, fotos wurden aber nur im stand gemacht.

nach ca 1/2 stunde überlandfahrt hier am stadtrand von wien war temp im normalbereich.

Außentemp 30° mit klima on.

glaube trotzdem das ich die originale WAPU neu kaufen & einbauen werde.(derzeit ist die alte noch drinnen)

moin moin
war mal "kurz am basteln"
hatte noch eine alten unterfahrschutz bekommen🙂
bitte nicht auf schönheit achten,soll nur als test dienen.
oder ev bekomm ich doch nun job in der formel 1😁 als areodynamiker😁

die beiden einläße wurden auf einen großen vergrößert
ein wenig schneiden,biegen, klopfen , nieten und fertig war dat ding.
wenn es helfen sollte wird das ganze aus niro gemacht

Zitat:

Original geschrieben von vectrafranzl


ja auch zusatzpumpe funzt ,aber nur bei motor aus.
an den preis des original-kühlers will ich vorerst nicht mal denken🙄

Hi,

Die Pumpe muß aber auch im Betrieb arbeiten , nicht nur bei Motoraus , für den Nachlauf .

Preis ca 450-500 Euro für orginal Opel .
Braucht aber jetzt nicht unbedingt original sein , gibt ja Alternativen zum orginalen . 🙂

Noch mal zur Temp , 92 -95 sind 12-15 Grad über normal , kann mir nicht vorstellen , daß dies geniale Temperaturen sind .

Ich kann mir nicht helfen Franz , aber die Wapu als Ursache ...Nee .

Deine Luftleitbleche in Ehren , erfüllen vielleicht einen geringen Teil des Zwecks , aber dein Problem dürfte damit nicht gelöst sein .

Zitat:

Original geschrieben von feet



Hi,

Die Pumpe muß aber auch im Betrieb arbeiten , nicht nur bei Motoraus , für den Nachlauf .

antwort:hab sie nur einmal beim laufen "erwischt" mit ladeluftvent. ,vor ca einer woche als es so heiß war.
--------------
Preis ca 450-500 Euro für orginal Opel .
Braucht aber jetzt nicht unbedingt original sein , gibt ja Alternativen zum orginalen . 🙂
antwort:ja den preis hatte ich ja schon
nachbau 259,40😁 oder gibts noch bessere angebote?
-----------
Noch mal zur Temp , 92 -95 sind 12-15 Grad über normal , kann mir nicht vorstellen , daß dies geniale Temperaturen sind .

außentemp 30° ,recht flotte überlandfahrt ,bilder wurden zeitgleich aufgenommen ! schätzeisen zeigt mehr an als tech2(siehe bilder)
diese temp wird ja im ZK gemessen,oder irre ich mich ?
----------
Ich kann mir nicht helfen Franz , aber die Wapu als Ursache ...Nee .

antwort:hab sonst nichts getauscht rep oder dergleichen! und temp war auf anhieb "im keller"(die wapu war 100% im eimer)
ev doch neuen kühler?😕
-------
Deine Luftleitbleche in Ehren , erfüllen vielleicht einen geringen Teil des Zwecks , aber dein Problem dürfte damit nicht gelöst sein .

mfg aus dem kalten 15°igen wien

Hi,

Was die E-Pumpe betrifft , möcht ich mich jetzt nicht festlegen wann oder wie sie funktioniert beim Diesel ,
aber ich denke das Prinzip wird das selbe sein , wie beim Benziner .
Da startet sie mit erreichen der 1. TS und schaltet sich bei unterschreiten der Ausschalttemperatur , des Thermoschalters für die 1. Stufe wieder aus. Unabhängig ob der Motor noch läuft oder nicht .

Gegen den Preis des Kühlers , kann ich absolut nichts sagen , da hab ich 100 mehr hingelegt .
Muß aber dazu sagen ,daß ich nicht so der eingeschworene Netzkäufer bin ,
da hätt ich bestimmt einige viele Euros sparen können .
Hole solche sachen eigentlich , ausschließlich beim Teilefuzzi um die Ecke .

Wenn ich mich recht erinnere hat dein Fahrzeug , einen Thermostaten mit einer Öffnungstemperatur von 80 ° Celsius .
Und in diesem Bereich sehe ich die normale Betriebstemperatur liegen . Mal von ein paar Grad Ungenauigkeit oder Abweichung abgesehen .

Hattest du nicht die alte Wapu wieder eingebaut , oder bring ich jetzt was durcheinander . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen