Lüfterrad auseinanfergeflogen.irgendwas klappert.was nun?

BMW 5er E39

Hallo!Fahre seit kurzen einen 528 Kombi!Dachte wär nen super schnapp gewesen!für 3500 euro nen kombi bj 11.99 automatik,xenon usw!aber leider hab ich wohl zu früh gefreut!meine frau will gestern losfahren und da meinte sie da klappert irgendwas hab sie natürlich ignoriert und gesagt sie soll ma weiter fahren!sie halt vom einkaufen zurück und da hab ich mir das mal angeschaut!Habe schon kühlwasser gerochen und irgendwas ist auch undicht!Da schau ich weiter und sehe das am lüfterrad keine flügel mehr dran sind alle abgerissen!aber irgendwie kommt auch noch so nen tickern her und zwar von dem grossen schwarzen kasten!oder kann es sein das nen flügel vom rad darunter geflogen ist und nun am klappern ist!Hat sowas jemand schon mal gehabt???

18 Antworten

hi,
das ist eigentlich recht selten,daß sich die Lüfterflügel "selbständig machen".
Hatte das mal im Werkstattbetrieb. Da stellte sich dann heraus, daß der Besitzer, ein leidenschaftlicher Hobbyschrauber,
den Thermostaten zu hause gewechselt hatte. Was er aber vergaß, nämlich die Lüfterzarge wieder ordentlich zu be-
festigen. Sie sprang einseitig aus der Halterung u. setzte auf die Windflügel auf. Die Beschädigungen u. Zerstörungen
zwischen Kühler u. Motorblock waren recht umfangreich ( Kühlmittelschlauch, Viscokupplung, Kühlerleck).
In Deinem Fall gilt der Rat: kühlen Kopf behalten u. nachschauen was tatsächlich kaputt ist. Nicht zu vergessen die
Frage wer oder was war den Lüfterflügeln im Wege.
Einen echten E 39 - Fan erkennt man u.a. daran, daß er bei solchen Kleinigkeiten nicht gleich den Schlüssel ins Korn
wirft. Also Kopf hoch u. an die Arbeit.

MfG carfan-48

Hallo,

Ruhig Blut bewaren. So wie carfan-48 geschrieben hat, erst mal nachsehen wo die Flügelräder ein Leck geschlagen haben und woran es hängen geblieben ist.

Habe Dir eine Zeichnung deines Kühlsystem drangehängt. (Zur Orientierung )
Das Lüfterrad gibt es auch einzeln (siehe Zeichnung2).

Gruß

Ihr habt ja gut reden.....kommt halt alles auf einmal....habe am freitag den 13.11 meine kündigung bekommen und 3tage später das mit dem auto!werd malschauen wie ich das jetzt am besten hin bekomm!habe keine garage und im regen wollt ich mich auch net unbedingt hinstellen!zumal es bei mir alles ein wenig länger dauert da ich nicht so der user bin.....will jetzt nicht damit in die werkstatt fahren!wer weiß was die mir dafür abnehmen

Hallo,

ruhig,ruhig.

Nun mal langsam mit den (BMW) Pferden. Du kannst doch den Wagen laufen lassen und unter die Motorhaube schauen ? (Wenn’s regnet eben mit Schirm)

Dann kannst Du ja mal die Schläuche drücken und schauen ob Kühlerwasser austritt.
Wenn der Wagen warm ist (Anzeige in der Mitte) auch den Kühler überprüfen.

Wenn Du das hast, nochmals melden.

Gruß

Ähnliche Themen

so soweit alles dicht.glaub ich hab mal 2liter wasser aufgefüllt!den temperatur fühler hat es erwischt!da sind die kabel durch!Kann es sein das die wasserpumpe den schaden verusacht hat?weil da kommt als einzigstes was an wasser raus!hat jemand ne idde was ne neue waserpumpe im zubehör kostet?und auch was nen lüfter samt kupplung kostet??Ach ja den rippenriemen hat es auch erwischt

So dann wissen wir woran wir sind.🙁

Eine neue Wasserpumpe kommt auf die 50,00 Euro. (Darauf achten das es ein Metallschaufelrad hat)
Die Lüfterrad alleine kostet 33,00 Euro.
(die komplette Viskokuplung würde ich beim Schrotthändler holen)
Den Fühler kannst Du ja wieder zusammenlöten (Schrumpfschlauch) 😉
Der Zahnriemen für die Wasserpumpe/Generator kostet 22.50 Euro

Also so um die € 100,00, hast aber dann eine NEUE Wasserpumpe.😛😉

Wenn Du die Teile hast, melde dich wieder.

Gruß

hi,
das sind hier die Teile, die in Mitleidenschaft gezogen wurden bzw. Verursacher (Wapu) sind. Wahrscheinlich ist
das Lager der Wapu-Welle der Auslöser gewesen.
Hatte gestern hier einen Artikel zum Thema Dichteprüfung d. Kühlsystems verfaßt. Vielleicht mal reinschauen. Das
mit dem Abdrücken mit Druckluft wäre bei Dir auch zu empfehlen, nachdem die Wapu erneuert wurde.
Was die Preise für die Neuteile anbetrifft bin ich nicht so auf dem laufenden. Ich kaufe als Gewerbetreibender
der Kfz.-Branche grundsätzlich nicht bei e. ..... . Ich gehöre eher zu denen, die das korrigieren, was andere vorher
als Müll eingekauft haben. Dennoch höre ich hin u. wieder von Kunden solche Preise, wie 28,- € für eine Visco-
kupplung oder eine Wapu für 36,- €.
Wäre nicht schlecht, wenn Du jemand hättest, der die Sache "unter der Hand" macht.
Schade, daß Unna so weit weg ist. Würde Dir gerne helfen.

MfG carfan-48

Da bin ich ja mal beruhigt das die teile net so teuer sind!Danke schonmsl für die info!aber was mich stört ist dieses klappern!wie gesagt es kommt nicht vom kopf sondern eher von dem schwarzen kasten(Vanos?)also von vorne aus gesehen rechts!kann es auch sein das son nen abbgebrochenes stück vom lüfter da was beschädigt hat??

von dem schwarzen kasten(Vanos?)also von vorne aus gesehen rechts

Meinst Du das Luffiltergehäuse ?😕 Einfach Spangen lösen und nachsehen!😉

Foto machen?😰 Ein Bild erklärt mehr als tausend Worte🙂

Gruß

So...habe mal nachgeschaut!also die wasserpumpe ist ja defekt!und wenn ich am lüfterrad wackel also da an dieser dicken mutter dann wackelt es bzw ist spiel drin!liegt das an der defekten wasserpumpe oder sitzt dort noch ne welle oder sowas die vielleicht ausgeschalgen ist??

Hallo,

unter "dieser dicken mutter" ist ein Bolzen der herausgedrückt wir wenn der Motor warm ist, so das dann der Lüfter voll läuft.

"dieser dicken mutter" ist ein Linksgewinde, vielleicht ist sie locker geworden. Versuch mal ob du sie anziehen kannst.

Gruß

Spricht wirklich alles dafür, dass die "Welle" der WaPu gebrochen ist,
so war es auch bei mir. Das "Spiel" am Lüfter liegt an der defekten WaPuwelle.
Dadurch wird das Lüfterrad gegen die Verkleidung gedrückt - Flügelsalat.

Thermostatgehäuse war auch noch gleichzeitig hops gegangen.

Waren damals ca. EUR 270.- bei ATU mit Montage für alles zusammen.

ok!habe die wasserpumpe aus dem zubehör geholt hat 45euro gekostet!nur das lüfterrad gibt es nicht im zubehör das habe ich dann bei bmw bestellt!ist morgen früh da und kosstet 44euro.

So nun sind die teile eingebaut!hab ich nicht selbst gemacht!nen kumpel von mir hat das gemacht der ist zwar auch kein mechaniker,aber irgendwie bekommt der alles wieder zusammen was er auseinandergebaut hat!Hat auch nicht lange gedauert!ca.1-1,5 stunde war das alles fertig!nur leider ist der kühler oder ausgleichsbehälter auch im eimer!Es läuft irgendwo unten raus!Da wollen wir heute noch mal rangehen!will hoffen das nicht der kühler im eimer ist!Der kostet ja mal eben 120euro!!Das tickern ist auch weg,das lag ja an einen stecker wo 2kabel reingehen und davon war ja eins abgerissen!hab mal nen bischen im netz geschaut und bin auf nen stecker gekommen der das vanos regelt!hab ihn angelötet und siehe da er läuft wieder!jetzt nur noch den kühler hinbekommen und gut ist!DANKE erstmal für eure guten tipps....

Deine Antwort
Ähnliche Themen