Lüftermotor

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
Mein lüftermotor macht seit neustem komische Geräusche.
Ich vermute er läuft auf kleinster Stufe, und klappert,
Wenn ich manuell Stufe hoch drehe, tut sich nicht viel.
Mal macht er so als ob er geht, dann wieder nichts.
Und dann geht wieder ganz normal.
Weiß jemand was das seien könnte, oder hat da jemand Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Uff.
Mit flexibler Bit-Verlängerung und 100mm Torx-Bit hab ich mit viel Quälerei alle Schrauben herausbekommen. Übrigens saß die Abdeckung wenige mm schief, für die rechten Schrauben habe ich den Abstand zum darüber liegenden Blech mit einem Holzkeil vergrößert.
Um für den Einbau gerüstet zu sein, bin ich dann doch Sonntag zu Arnoldiene gefahren, um den Spezialschlüssel in Empfang zu nehmen (danke noch mal). Zwei der Schrauben hab ich nur mit dem superlangen Torx reinbekommen.

Tipp für Nachahmer:
- drei der vier Schraubenvor kann man entweder (frontal) sehen, oder mit einem Schlüssel erreichen. aber nicht beides gleichzeitig.
- Deshalb vor Einbau (noch besser vor Ausbau) der hinteren Abdeckung (die mit den schwierigen Schrauben):
zeichnet mit Kreide o.ä. je eine Linie in der Flucht der Schrauben auf die Abdeckung. Beim Einführen des Schlüssels orientiert ihr euch dann an der Linie, Schraube sehen klappt ja nicht. Das hab ich bei den zwei mittleren Schrauben gemacht, und hatte sie sofort drin. Die anderen beiden hattte ich nicht markiert, sind ja die leichteren. für die hab ich ewig gebraucht...

Wer es braucht: ich habe Fotos gemacht (für eine Anleitung, wird aber erst nach der Herbsttour)

Jetzt s(chn)urrt mein Lüfter wieder leise. Den Regler hab ich nicht gebraucht - Vereinbarung mit 🙂 war: ich kann ihn innerhalb von 3 AT ungenutzt (keine Spuren an den Steckerkontakten !) zurückgeben.

LG
Ceo

51 weitere Antworten
51 Antworten

Bei der Zuziehhilfe könnte ein Seil defekt sein, (ausgehängt, gerissen o.ä.)

MfG

MXPhaeton

Vielen Dank noch mal für die Tipps. Werde Die nächsten Tage mal dran gehen. Aber erst, wenn man nicht vorm Auto fest friert.

Grüße Ilja

ich habe meinen lüftermotor gerade direkt bei vag komplett wechseln lassen , knappe 500.- € mit allem drum und dran und bin wieder zufrieden mit meinem

Hallo, wurde der Igel (Widerstand) mit gewechselt??
LG Fabian

Ähnliche Themen

hallo , angeblich laut aussage ja , stand aber nicht auf der Rechnung ............mir wurde gesagt , der lüftermotor kostet knappe 300.- € , da ist der widerstand dabei ...so die aussage meines Werkstatt meisters

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 27. Februar 2018 um 12:16:16 Uhr:


Hallo, wurde der Igel (Widerstand) mit gewechselt??
LG Fabian

OK, danke für die rasche Antwort, ich dachte immer das es die beiden Teile getrennt voneinander gibt.
Wenn der Arbeitslohn nur knapp 200€ beträgt ist das i.O..
Die hätte ich auch gerne bezahlt nach meinem ersten Versuch dort heran zu kommen ohne das
geeignete Werkzeug.
LG Fabian

Der Lüfter kostet um die 280e, der Igel war somit, glaube ich, nicht dabei...

hätte meinen lüftermotor abzugeben .da er nur sporadische ausfälle hatte , denke ich , das die kohlen nur abgenutzt sind , oder aber , verdreckt

Ich habe meinen auch noch und den Igel.
Da ich nicht wusste was defekt war habe ich beides getauscht und aufgehoben😁
LG Fabian

Auch wenn der Thread alt ist, kleine Ergänzung: Originalpreise bei VW sind
- Gebläsemotor mit Rad: 3D0959101 283,82
- Gebläseregler: 3D0907521A 298,69 (das ist der Igel)
Die Teile sind einzeln erhältlich. Ich glaube nicht, dass der Wechsel des Reglers nötig ist. (Trotzdem hab ich mir einen besorgt - wenn ich mich schon bis dahin vorschraube, will ich nicht riskieren, das ein zweites Mal machen zu müssen. Leider ist bei mir gerade die Zeit knapp, sonst hätt ich gleich arnoldine nach Teilen und Werkzeug gefragt)

Guten Morgen, den langen Schlüssel habe ich noch da, und Igel und Lüftermotor auch noch (glaub ich).
Ich wusste ja auch nicht was nun von beiden kaputt war.
Irgendwer hatte mal was von neuen Kohlen geschrieben, dann sollte ja alles wieder laufen.
Also wenns soweit ist kannst du dich gerne melden.
LG Fabian

Diese passen fast. (Kohlen) Sind ein bissl zu lang müssen etwas in der Länge gekürzt werden dann funktioniert der Lüfter wieder wie neu.

Grüße Robert

https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 22. Juni 2019 um 11:01:52 Uhr:


Guten Morgen, den langen Schlüssel habe ich noch da, und Igel und Lüftermotor auch noch (glaub ich).
Ich wusste ja auch nicht was nun von beiden kaputt war.
Irgendwer hatte mal was von neuen Kohlen geschrieben, dann sollte ja alles wieder laufen.
Also wenns soweit ist kannst du dich gerne melden.
LG Fabian

Au Backe, jetzt isses PLÖTZLICH so weit. Hielt mich für einen Helden mit einer flexiblen Verlängerung, aber da ist ja nur ein verdammt enger Schlitz... also Hilferuf per PN...

Uff.
Mit flexibler Bit-Verlängerung und 100mm Torx-Bit hab ich mit viel Quälerei alle Schrauben herausbekommen. Übrigens saß die Abdeckung wenige mm schief, für die rechten Schrauben habe ich den Abstand zum darüber liegenden Blech mit einem Holzkeil vergrößert.
Um für den Einbau gerüstet zu sein, bin ich dann doch Sonntag zu Arnoldiene gefahren, um den Spezialschlüssel in Empfang zu nehmen (danke noch mal). Zwei der Schrauben hab ich nur mit dem superlangen Torx reinbekommen.

Tipp für Nachahmer:
- drei der vier Schraubenvor kann man entweder (frontal) sehen, oder mit einem Schlüssel erreichen. aber nicht beides gleichzeitig.
- Deshalb vor Einbau (noch besser vor Ausbau) der hinteren Abdeckung (die mit den schwierigen Schrauben):
zeichnet mit Kreide o.ä. je eine Linie in der Flucht der Schrauben auf die Abdeckung. Beim Einführen des Schlüssels orientiert ihr euch dann an der Linie, Schraube sehen klappt ja nicht. Das hab ich bei den zwei mittleren Schrauben gemacht, und hatte sie sofort drin. Die anderen beiden hattte ich nicht markiert, sind ja die leichteren. für die hab ich ewig gebraucht...

Wer es braucht: ich habe Fotos gemacht (für eine Anleitung, wird aber erst nach der Herbsttour)

Jetzt s(chn)urrt mein Lüfter wieder leise. Den Regler hab ich nicht gebraucht - Vereinbarung mit 🙂 war: ich kann ihn innerhalb von 3 AT ungenutzt (keine Spuren an den Steckerkontakten !) zurückgeben.

LG
Ceo

Hallo Phaetonisten,
Bei mir ist leider auch der Lüftermotor defekt bzw. hat sporadische Ausfälle.
Jetzt gerade läuft er wieder, jedoch kann ich darauf warten dass er wieder den Dienst einstellt. Der Freundliche bei mir im Ort kommt auf ca. 600 Euro ist das ok?
Oder hat jemand von euch schon einmal die Kohlebürsten ausgetauscht und weiß wie das geht bzw kann mir helfen?
Ich wohne im Großraum Stuttgart, bin für jede Hilfe dankbar.
Auto ist GP3, 3.0 tdi, 2011

Deine Antwort
Ähnliche Themen