Lüftermotor

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
Mein lüftermotor macht seit neustem komische Geräusche.
Ich vermute er läuft auf kleinster Stufe, und klappert,
Wenn ich manuell Stufe hoch drehe, tut sich nicht viel.
Mal macht er so als ob er geht, dann wieder nichts.
Und dann geht wieder ganz normal.
Weiß jemand was das seien könnte, oder hat da jemand Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Uff.
Mit flexibler Bit-Verlängerung und 100mm Torx-Bit hab ich mit viel Quälerei alle Schrauben herausbekommen. Übrigens saß die Abdeckung wenige mm schief, für die rechten Schrauben habe ich den Abstand zum darüber liegenden Blech mit einem Holzkeil vergrößert.
Um für den Einbau gerüstet zu sein, bin ich dann doch Sonntag zu Arnoldiene gefahren, um den Spezialschlüssel in Empfang zu nehmen (danke noch mal). Zwei der Schrauben hab ich nur mit dem superlangen Torx reinbekommen.

Tipp für Nachahmer:
- drei der vier Schraubenvor kann man entweder (frontal) sehen, oder mit einem Schlüssel erreichen. aber nicht beides gleichzeitig.
- Deshalb vor Einbau (noch besser vor Ausbau) der hinteren Abdeckung (die mit den schwierigen Schrauben):
zeichnet mit Kreide o.ä. je eine Linie in der Flucht der Schrauben auf die Abdeckung. Beim Einführen des Schlüssels orientiert ihr euch dann an der Linie, Schraube sehen klappt ja nicht. Das hab ich bei den zwei mittleren Schrauben gemacht, und hatte sie sofort drin. Die anderen beiden hattte ich nicht markiert, sind ja die leichteren. für die hab ich ewig gebraucht...

Wer es braucht: ich habe Fotos gemacht (für eine Anleitung, wird aber erst nach der Herbsttour)

Jetzt s(chn)urrt mein Lüfter wieder leise. Den Regler hab ich nicht gebraucht - Vereinbarung mit 🙂 war: ich kann ihn innerhalb von 3 AT ungenutzt (keine Spuren an den Steckerkontakten !) zurückgeben.

LG
Ceo

51 weitere Antworten
51 Antworten

Innenraum Lüfter, der bei der Uhr??

Hallo, schau mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...-solarfunktion-sind-aus-t5872755.html

Wenn der "Innenraum" Lüfter einen Lagerschaden hat, dann geht's nur mit einem "Neuen". Die Lager sind fest verpresst, also nicht reparabel. Hatte ich auch. Ich hatte Austausch bei
"Rapacho Performance in Lüdinghausen". LG ANDI

Sorry, ist von mir jetzt wahrscheinlich wieder ein Fehltritt im Forum, wegen Erwähnung einer freien Werkstatt. Falls es einem "Mod" nicht passen sollte, ich stehe dazu. Konsequenz nehme ich in Kauf. Rapacho Performance in Lüdinghausen ist "Phaeton".

Moin.
Falls es die 12 auf dem Bild im Anhang ist....
Der Lüftermotor im Klimagehäuse sitzt unterhalb der Frontscheibe im Wasserkasten. da sind gerne mal die Schleifkohlen runter (wg. des Solardachsläuft der Motor ständig). Ausbauen, neue Schleifkohlen rein und fertig. Ich habe mir jedesmal vom Boschhändler welche besorgt, für eine Waschmaschine (zum Löten) . Die mußten noch angepasst werden. Es gibt diese Dinger leider nicht original von VW.
MfG
Torsten

2017-10-22-03-47-20-klimaanlage-phaeton-phae-europa-2005-jahr
Ähnliche Themen

Zitat:

@AA800 schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:09:33 Uhr:


Innenraum Lüfter, der bei der Uhr??

Ja

Zitat:

@AA800 schrieb am 22. Oktober 2017 um 00:26:27 Uhr:


Wenn der "Innenraum" Lüfter einen Lagerschaden hat, dann geht's nur mit einem "Neuen". Die Lager sind fest verpresst, also nicht reparabel. Hatte ich auch. Ich hatte Austausch bei
"Rapacho Performance in Lüdinghausen". LG ANDI

Sorry, ist von mir jetzt wahrscheinlich wieder ein Fehltritt im Forum, wegen Erwähnung einer freien Werkstatt. Falls es einem "Mod" nicht passen sollte, ich stehe dazu. Konsequenz nehme ich in Kauf. Rapacho Performance in Lüdinghausen ist "Phaeton".

Danke erstmal für die prompte Antwort,
Wie teuer ist das Teil ca.?

Zitat:

@Beutefriese schrieb am 22. Oktober 2017 um 04:01:27 Uhr:


Moin.
Falls es die 12 auf dem Bild im Anhang ist....
Der Lüftermotor im Klimagehäuse sitzt unterhalb der Frontscheibe im Wasserkasten. da sind gerne mal die Schleifkohlen runter (wg. des Solardachsläuft der Motor ständig). Ausbauen, neue Schleifkohlen rein und fertig. Ich habe mir jedesmal vom Boschhändler welche besorgt, für eine Waschmaschine (zum Löten) . Die mußten noch angepasst werden. Es gibt diese Dinger leider nicht original von VW.
MfG
Torsten

Danke für die rasche Antwort.
Was sind das kohlen,hast du da evt. Ne Artikelnummer oder so?
Wie aufwändig ist das zu wechseln?
Gruß
Aykan

Zitat:

@Ayk79 schrieb am 22. Oktober 2017 um 08:04:29 Uhr:



Zitat:

@AA800 schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:09:33 Uhr:


Innenraum Lüfter, der bei der Uhr??

Ja

Ist das wahrscheinlich der hauptlüfter oder?
Weil ich das Gefühl habe das er dann nirgendwo bläst?

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:17:27 Uhr:


Hallo, schau mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...-solarfunktion-sind-aus-t5872755.html

Ja hört sich genau so an ??
Danke

Lies dir mal meinen Thread durch und schau dir die Zeichnung von Beutefriese an.
Du musst Teil Nr. 12 tauschen. Besorge dir den besagten 400mm langen Torx, sonst wird es nix.
LG Fabian

Moin.
Das Ausbauen des Frischluftgebläses ist ein wenig Quälerei. Eine 1/4 Zoll Knarre mit Verlängerungen und Gelenk funktionieren auch für den Ausbau. Falls eine Schraube irgendwo wegfällt ist auch ein Magnet hilfreich in dem Gefummel vorn. 1. Frontscheibenwischanlage ausbauen, 2. Querträger Wasserkasten(eine Art Metallrahmen), Staudruckklappe mit Ansaugschacht ausbauen (3 Schrauben müssen innen bei geöffneter Klappe abgeschraubt werden-ggf. Zündung an). Kabelbaum nicht vergessen zu lösen! Lüfterabdeckung mit den Luftführungsringen abnehmen. Nun liegt der Lüfter offen. In der Mitte ist ein Metallhalter. Weg damit, Stecker vom Frischluftgebläse lösen und da ist es. Nun Instandsetzen oder bei der Sparkasse einen Kredit für ein neues Gebläse beantragen (3D0959101).
Gruß
Torsten

Wenn es nur die Kohlebürsten sind, ist die Reparatur ja relativ einfach machbar. Aber Lagerschaden?. Meine's Wissen gibt's keine einzelnen Ersatzteile. Wenn doch, bitte um Info. Habe meinen alten Lüfter noch. LG ANDI

Hallo zusammen, hatte leider noch keine Zeit, mich dem Lüfter anzunehmen.
Da jetzt der Winter naht oder schon gar da ist??, wird es Zeit das die Heizung wieder geht.
Also seid meinem letzten Beitrag, hat sich der Zustand des Lüfters verschlechtert und läuft so gut wie gar nicht mehr( nur noch tokkern).
Mir ist aber aufgefallen, das wenn ich auf der Autobahn schneller fahre, der Lüfter läuft, wenn ich dann aber langsamer werde oder stehe der Lüfter das auch macht.
Deshalb meine Frage:
Hat das was mit der Drehzahl zu tun oder kann es sein das der Lüfter durch den Fahrtwind einfach schneller dreht ???
Weiß jemand was der vorwiderstand ( Igel) macht.
Das der das vielleicht verursacht?

Guten Morgen, bei mir war es genauso, da aber der Ausbau so bescheiden ist, habe ich gleich beide gewechselt.
Damit bist du auf der sicheren Seite. Hast du den langen Torx schon besorgt??
LG Fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen