Lüftermotor
Hallo zusammen,
Mein lüftermotor macht seit neustem komische Geräusche.
Ich vermute er läuft auf kleinster Stufe, und klappert,
Wenn ich manuell Stufe hoch drehe, tut sich nicht viel.
Mal macht er so als ob er geht, dann wieder nichts.
Und dann geht wieder ganz normal.
Weiß jemand was das seien könnte, oder hat da jemand Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Uff.
Mit flexibler Bit-Verlängerung und 100mm Torx-Bit hab ich mit viel Quälerei alle Schrauben herausbekommen. Übrigens saß die Abdeckung wenige mm schief, für die rechten Schrauben habe ich den Abstand zum darüber liegenden Blech mit einem Holzkeil vergrößert.
Um für den Einbau gerüstet zu sein, bin ich dann doch Sonntag zu Arnoldiene gefahren, um den Spezialschlüssel in Empfang zu nehmen (danke noch mal). Zwei der Schrauben hab ich nur mit dem superlangen Torx reinbekommen.
Tipp für Nachahmer:
- drei der vier Schraubenvor kann man entweder (frontal) sehen, oder mit einem Schlüssel erreichen. aber nicht beides gleichzeitig.
- Deshalb vor Einbau (noch besser vor Ausbau) der hinteren Abdeckung (die mit den schwierigen Schrauben):
zeichnet mit Kreide o.ä. je eine Linie in der Flucht der Schrauben auf die Abdeckung. Beim Einführen des Schlüssels orientiert ihr euch dann an der Linie, Schraube sehen klappt ja nicht. Das hab ich bei den zwei mittleren Schrauben gemacht, und hatte sie sofort drin. Die anderen beiden hattte ich nicht markiert, sind ja die leichteren. für die hab ich ewig gebraucht...
Wer es braucht: ich habe Fotos gemacht (für eine Anleitung, wird aber erst nach der Herbsttour)
Jetzt s(chn)urrt mein Lüfter wieder leise. Den Regler hab ich nicht gebraucht - Vereinbarung mit 🙂 war: ich kann ihn innerhalb von 3 AT ungenutzt (keine Spuren an den Steckerkontakten !) zurückgeben.
LG
Ceo
51 Antworten
Hallo, beließ dich mal hier im Forum zu dem Thema, dann kannst du ja entscheiden ob du das selbst machen willst/kannst oder der Werkstatt überlässt. Der Motor kostet einzeln wohl um die 300€ neu.
Ich hab einen aus der Bucht gekauft für 40€
LG Fabian
Hallo Gregover,
Ich habe mal WD 40 vorne in den Lüfter gesprüht hat super geholfen bzw hat noch ein halbes Jahr gedauert bis die Probleme wieder aufgetaucht sind. Aber es hilft momentan damit er läuft und du nicht bei der Hitze ohne Lüftung bist.
Grüße
Robert
Robert, das Problem bei den Lüftermotoren scheinen doch die Schleifkohlen, die sich abnutzen (z.B. durch Dauerbetrieb am Tag auf Grund des Solardaches).
Was soll WD40 da bewirken? Dadurch werden die Kohlen auch nicht mehr länger...
das mit dem WD40 kann nicht ganz unmöglich sein. Wenn die Kohlekontakte zu kurz werden, dann verkanten die gerne durch den Druck der Feder. WD40 kann das etwas lösen. Hatte ich bei einem WaMa Motor mal geschafft den wieder ne Zeit am Laufen zu halten. Aber irgendwann musste ich die natürlich austauschen.
Ähnliche Themen
Danke, das mit dem WD40 kann sicher nicht schaden sofern ich dort heran komme. Wenn ich all das wegschrauben muss dann kann ich auch gleich neue bürsten in den Motor packen :-)
Ich glaube ich investiere in den Freundlichen
Also ich habe von oben in den Motor gesprüht das hat gereicht und er funktionierte die nächsten 6 Monate ohne Probleme weiter bis dann die Aussetzer wieder kamen. Habe den alten Motor irgendwo noch rumliegen kann da ja mal schauen wie man an die Kohlen rankommt und diese wechselt. Habe ich Dir den EBay link für die Kohlen geschickt die passen sollen ? bzw die man ein klein wenig kürzen muss.
Grüße Robert
Zum Thema Kohlebürsten gibt es seit Kurzem etwas in den FAQs
In den Freundlichen zu investieren ist eine gute Idee für alle, die nicht gerade Riesenspaß am Schrauben haben. Lüftermotor ist recht fummelig.