Lüfterlager
Tach Gemeinde,
in meinem Auto lebt ja ein zwitscherndes Vögelchen... ich dachte es lebt in Form der Spannrolle/des Riemens des Klimakompressors. Gewechselt, Lager war zwar in alle Richtungen ausgeschlagen und war sicher gut, das Teil samt Riemen gewechselt zu haben, aber das wars dann doch nicht, das Vögelchen zwitschert munter weiter.
Heute ist dann aufgefallen, dass der Lüfter ordentlich "Spiel" hat, das zwitschern auch klar aus Richtung Lüfterrad/ Lichtmaschine kommt. Lichtmaschine, Keilrippenriemen und Spannrolle fallen raus, weil neu, Servopumpe macht null auffällige Geräusche beim bis an die Anschläge einlenken nach rechts und links, Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist auf max, Servopumpe(-lager) fällt somit auch eher raus.
Nu stellt sich mir die Frage, was wechseln? Nur das Lüfter Lager mit folgender Nummer: 058 115 136, oder auch die Kupplung des Lüfters mit folgender Nummer: 058 121 350
Und wo sitzt das Lüfterlager? Ist das in der Kupplung des Lüfters integriert, oder liegt es weiter innen? Ein- und auspressen ist kein Problem, ne 20 Tonnen Presse ist vorhanden.
Bräuchte ansich nur die Info, ob obiges Lager in der Kupplung enthalten ist, ob man bei massiven Spiel des Lüfters nur das Lager, oder eben auch die Kupplung auswechselt, so diese das Lager nicht eh schon integriert hat. Das krieg ich im I-Net beim besten Willen nicht raus.
Beste Antwort im Thema
Du meinst das Lager des Viskolüfters . Das kannst du einzeln wechseln , ist nur mit einem Seegering vorn gesichert .
Siehe Bild . Zum Ausbau entweder die Konsole ausbauen oder mit einer langen Schraube und einer Nuß nach vorn rausziehen .
30 Antworten
Siehst du nicht ob nur der Lüfter wackelt oder die Riemenscheibe auch mit?
Klar geht das ohne Service Stellung! Ohne Finger brechen kommt auf das jeweilige geschick an!
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:38:05 Uhr:
Siehst du nicht ob nur der Lüfter wackelt oder die Riemenscheibe auch mit?
Ne, leider so gar nicht.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:50:02 Uhr:
Klar geht das ohne Service Stellung! Ohne Finger brechen kommt auf das jeweilige geschick an!
Dann mache doch mal ein Video davon. Weil es ja doch eine Zeitersparnis wäre. Und wenn ich beim Schrauben Zeit sparen kann, sage ich doch nicht nein😁😁
@zufruehauf Hast Du das Lager denn nun erneuert? Falls ja, hast Du es nach vorn herausbekommen?
(Ich habe auch diesen blöden Vogel im Motorraum 😁)
Nö, noch nicht. Das Vögelchen zwitschert derweil auch nicht so mega laut, wie es das Anfang Oktober letztes Jahr mal tat. Aber irgendwann werde ich da wohl ran müssen. Und ne, ohne Front vorziehen wird das nix. Zumal ich dann auch noch mal den Keilrippenriemen samt Spannarm und auch die Viskokupplung mit wechseln werde.
Dummerweise hatte ich im Winter die komplette Front und auch den Visko ab wegen ZR-Wechsel, aber eben nicht an dieses Lager gedacht 🙄. Hoffte, das Vögelchen würde mit den neuen Riemen und Spannrollen verschwinden, aber leider Pustekuchen...
Um nicht zusagen...doof gelaufen😁😁
So, um das hier auch mal zum Abschluss zu bringen, das Vögelchen ist gestern ausgezogen.
Das Lüfterlager wars nicht (kann mir gar nicht vorstellen, dass das aussschlagen kann, in seinem Gusseisengefängnis).
Es war dann wohl ne Kombi aus leicht ausgeschlagenem 2 Jahre altem INA Spannarm, dem verlängten und folglich zu mager gespannten Keilrippenriemen und ner leicht kippeligen Viscokupplung. Alles erneuert und "a ruah is".
Nu zwitschert der Riemen vom Klimakompressor, aber wie... gestern dummer Weise den völlig intakten, letztes Jahr im Oktober gewechselten Riemen (samt Spannrolle) noch ma ausgewechselt (wo die Front schon ma in Service Stellung war) und zu schlaff gespannt. Aber DIESES Vögelchen wird Morgen wieder ausziehen müssen, wenn wir ner Bühne habhaft werden.
Das andere Vögelchen, ähm ne, Schreihals triffs besser, musste gestern auch wieder ausziehen. Der Rippenriemen vom Klimakompressor war deutlich zu schlaff gespannt.
Danke für die Rückmeldung. Muß dann auch mal meinen Vogel suchen...
Den Spannarm vom Rippenriemen hatte ich schon vor ein paar Jahren erneuert, weil der alte ausgeleiert war, dennoch blieb das Pfeifen (ja, ist mehr ein Pfeifen als ein Zwitschern). Beim letzten Riemenwechsel sind auch die Spannrollen vom Klimakompressor und vom Zahnriemen erneuert worden.
Ich habe die Lima im Verdacht...