Lüfter von Ladeluftkühler

Opel Omega B

Hallo Leute

hätte da mal wieder eine frage, bezüglich des lüfters.
ab wann müste der sich denn einschalten oder zu laufen anfangen,oder wie kann mann feststellen ob er geht ohne ihn aus zu bauen?

danke im voraus

Sigi

46 Antworten

Danke Sigi

Zitat:

Original geschrieben von OMEGA1999TD


Hallo Leute

mal wieder ne frage es hat ja geheißen das der lüfter bei klima betrieb mitlaufen müßte oder?
bei mir ist es nicht so und auf über 95 grad hab ich ihn auch noch nicht gebracht das ich es so kontrolieren könnte ob er geht, die gelbe 20A sicherung ist auch nicht defeckt und schwer gehen wenn ich ihn per hand drehe tut er auch nicht.

hat jemand ein bild vom ladedruck sensor der am linken federbein sein sollte, oder ist der auf beiden seiten ?
bei mir ist nichts auf der linken seite das nicht auch auf der rechten seite wäre.

danke schon im voraus

Grüße Sigi

Hast Du denn mal gemessen ob am Lüfter Spannung anliegt?

und überprüft ob der Lüfter funktioniert?

MFG

Saje

sag mal Hast du chip tuning??

ich frage nur weilhatte jemanden mit den selben symtoen

schuld war ein skn chip der nicht richtig programiert war

gruss Hannes

nein habe keinen chip drin und die spannung habe ich auch nicht gemessen weil ich kein solches teil zum messen habe.

Ähnliche Themen

also der lüfter läuft ohne klima defenitiv auch mit über 95 grad

gruss hannes

Meiner läuft jetzt auch wieder mit !

Hatte das Prob mit dem Lüfter auch mal wieder. Hab Auto auf Bühne, Gummifuttel weg gemacht und ordentlich Rostlöser auf die Welle. Neue Sicherung und seit dem müsst er wieder laufen. Habs Montag gemacht, Dienstag ein Auto mit Hänger geholt ( also gut Belastung für den Motor ) und Sicherung ist noch ganz.

Grad bei wärmeren Temps ist die Leistung mit intakten Lüfter auf jeden Fall besser abrufbar !!!

Hallo!

Ich hatte vor einiger Zeit auch das Prob. mit dem Lüfter, meiner war aber hin.

Ein neuer kostet so um die 100 €. Bin dann zum Schrottplatz und habe mir einen Kühlerlüfter aus einem Corsa A ausgebaut. er hat zwar nicht ganz gepasst, aber was nicht passt wird passend gemacht,

Die Welle des Lüfters ist zwar ein wenig länger als die vom Omi, aber das kann mann ändern.
Das Lüferrad vom Omi- Motor drauf und dann mit einer Dreikantfeile eine Nut feilen das die Klemme für das Lüferrad wieder auf Spannung sitzt. Den Rest der Welle mit einer Eisensäge einfach abschneiden. Da der Lüfter etwas länger als der originale ist habe ich 2 8er Muttern und 2 M6 Schrauben genommen um so etwas mehr Abstand zum Ladeluftkühler zu bekommen.

Das ist jetzt schon mehrere Wochen her und es funzt. einwandferi. Da der Lüftermotor auch mehr Power hat.

Die ganze Aktion hat mich 20 € gekostet.

Gruß an alle

moin moin,

bin langsam am verzweifeln! mein llk lüfter rennt nicht wenn ich die klima einschalte! ich finde
auch keine ansteuerung für das relais k26 (llk-lüfter) von der klima nur vom thermoschalter der aber wiederum erst ab ca 95 °C schließt.
im schaltplan, ist absolut nichts ersichtlich oder bin ich einfach zu blöd den zu lesen!
ach so, lüfter laufen alle so wie es sein soll laut teststecker!
wo ist also die verdammte ansteuerung von der klima?

danke rené

Du bist dir aber schon sicher das dein Lüftermotor nicht fest ist?

moin moin,

der llk lüfter ist neu und alle lüfter die laut schaltplan und teststecker laufen sollen funktionieren. stecker vom thermoschalter s 29 gebrückt llk-lüfter + m4 und m11 ( laufen in reihenschaltung also halbe leistung) + lüfter im relaiskasten.
aber wo bitte ist die ansteuerung von der klima?

gruß rené

moin gemeinde,

kann mir wirklich niemand helfen? war auch schon bei foh und der konnte laut schaltplan auch nur denn s29 thermoschalter als ansteuerung finden! also ,was haben eure omegas anders als meiner?

gruß rené <--der seinen frust ,erstmal mit ner runde mopped fahren tilgt!

deine 20 amp sicher rung ist doch i Ordnung oder??

ansonsten läuft der lüfter nur bei über 98 grad temparatur also scheuch ihn mal anständig nene brghoch dann sollte er laufen

ansonsten kabel verbindungen prüfen

gruss Hannes

Hallo Leute.
ersteinmal muß ich mich für diesen tread bedanken.
hier sind alle meine fragen beantwortet worden ohe das ich fragen mußte :-)
mein lüftermotor saß auch feste und die gelbe sicherung war auch durch.habe einen motor von einem ascona c verbaut der auch fast baugleich im astra zu finden ist. das schöne war das ich bei diesem motor keine muttern unterlegen muußte. das einzige was ich machen mußte waren unterlegscheiben zwischen motor und halterung da sonst der lüfter daran schliff, und natürlich das kürzen de welle und der schlitz für den ssprengring.
gestern eingebaut, getestet und es funzt. ab 95 grad schaltet er sich zu und bei ca 90 grad wieder ab auch bei eingeschalteter klima.
konnte heute einen kräftigen leistungszuwachs bei warmen motor verzeichnen zumal mein viskolüfter auch noch kaputt ist aber morgen oder übermorgen kommt ein neuer rein , liegt schon im auto.
dann sollte ich wohl meine temperaturprobs im griff haben und vieleicht sinkt dann ja auch der dieselverbrauch wieder .

mfg poldie

..und der Timmee mal wieder mit ner dummen Frage .. 😁

kann man das Teil nicht dauernd mitlaufen lassen?? Also dauerhaftes Leistungs+ ??

Ja
ich habe es mit einem Relay an zündungsplus gemacht.... hat vor aber auch nachteile......

Deine Antwort
Ähnliche Themen