Lüfter und Mikrofonempfindlichkeit A6 2015
Hallo. Bin Besitzer eines neuen A6 Quattro Bj 05.15 🙂
Zwei Dinge lassen mich verzweifeln, erstens, wie stelle ich die Microfonempfindlichkeit (Lautstärke eines über Bluetooth angeschlossenen Telefons) ein? Mich versteht kein Mensch, das Micro ist sehr sehr leise und ich bin nur dann einigermaßen zu verstehen, wenn ich mit dem Mund direkt an den Dachhimmel zum Micro gehe (20-30 cm).
Außerdem läuft dauernd der Lüfter nach, d.h. ich fahre ein paar Minuten (3-4 km), der Motor ist noch kalt. Dennoch läuft der Lüfter nach dem Ausschalten mind. 3-4 Minuten nach. Ist das normal? Wenn ja, warum?
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Burschen, ich verstehe euch nicht...
Der Themenersteller hat doch total recht, man wird doch bei einem Auto dieser Preisklasse eine tadellos funktionierende FSE erwarten können... Sowas ist eigentlich in deutlich günstigeren Autos Standard.
Ich wundere mich immer wieder, warum in diesem Forum so viele ihren Audi mit einer rosaroten Brille sehen und für jeden Fehler eine Erklärung finden und Audi in Schutz nehmen.
Mein A6 ist ein tolles Auto aber er hat auch seine Schwachstellen und kann nicht alles perfekt sondern auch manche Sachen schlechter als mein Vorgänger Renault.
Auch Audi ist nicht unfehlbar...
So, das müsste ich mal los werden...
Schönen guten Morgen
Derdersichjetzttrotzdemgerneinseinena6setzt
20 Antworten
Im Mercedes-Forum hätte sie dein Problem bestimmt gleich per Ferndiagnose gelöst.
Aber halt, ich vergaß; bei Mercedes kommen ja gar nicht erst solche schlimmen Fehler vor. Da ist ja alles perfekt. 😉
Das sind bestimmt alles böse Audifahrer, die die ganzen Defekte im E-Klasse-Forum posten. Diese pösen Purschen. Schmeißt sie zu Poden! 😁
Burschen, ich verstehe euch nicht...
Der Themenersteller hat doch total recht, man wird doch bei einem Auto dieser Preisklasse eine tadellos funktionierende FSE erwarten können... Sowas ist eigentlich in deutlich günstigeren Autos Standard.
Ich wundere mich immer wieder, warum in diesem Forum so viele ihren Audi mit einer rosaroten Brille sehen und für jeden Fehler eine Erklärung finden und Audi in Schutz nehmen.
Mein A6 ist ein tolles Auto aber er hat auch seine Schwachstellen und kann nicht alles perfekt sondern auch manche Sachen schlechter als mein Vorgänger Renault.
Auch Audi ist nicht unfehlbar...
So, das müsste ich mal los werden...
Schönen guten Morgen
Derdersichjetzttrotzdemgerneinseinena6setzt
Ja Baumi, da hast du vollkommen recht. Sowas banales wie eine FSE muss bei einem Auto dieser Preisklasse einwandfrei funktionieren.
Wofür ich allerdings kein Verständnis habe ist, dass wenn hier nicht gleich geholfen werden kann die Leute angepöbelt werden. Die können auch nichts für den Defekt.
Und solche Sachen kommen nun mal bei allen Marken vor. Hier im Audiforum dann über Audi her zu ziehen halte ich für minderschlau und trägt auch nicht wirklich zur Problemlösung bei.
Und soooo riesig sind die Probleme ja jetzt auch nicht. Beim Lüfter lag der Fehler nicht bei Audi, sondern beim Fahrer zwischen den Ohren und die FSE wird sich schon instand setzten lassen.
Es ist ja kein Konstruktionsfehler, denn bei vielen tausend A6-Fahrern funktioniert es ja einwandfrei. Einfach mal etwas entspannter sein und nicht gleich alles verteufeln.
Meine FSE funktioniert übrigens auch tadellos.
Wenn bei einem Neuwagen etwas nicht stimmt, würde ich persönlich den Wagen dem Händler auf den Hof stellen und um Reparatur bitten.
Es gab im MJ2011 und MJ2012 das Problem, dass die Mikros fehlerhaft eingebaut wurden und somit die Verständigung schlecht war, dazu gab es auch ein TPI.
Evtl. hat sich ja im Zuge der Mikroumstellung für den MIB2 wieder das Problem eingeschlichen.
Evtl. ist es auch ein blöder Softwarefehler, der nur in bestimmten Android Versionen auftaucht.
Will da nur mal ans Galaxy S3 erinnern, wo auf einem das RSAP nicht funktioniert hat, weil Samsung es beim Update vergessen hat.
Da das Problem scheinbar nicht bei allen Kunden auf, sondern nur relativ selten muß erst mal die Ursache gefunden werden, damit das Problem letztlich gelöst werden kann.
Grüße
Ähnliche Themen
Ertaunlich, darauf wäre ich wohl nicht gekommen. Der Service-Mitarbeiter wußte gleich zu helfen. Es ist wohl tatsächlich so, dass sich viele Android-Handys (also sogar nur bestimmte Modelle eines Herstellers) nicht mit dem MMI vertragen. Ein einfaches anderes Handy per Bluetooth verbunden und das Mikro funktionierte sehr gut und sauber. Schade nur, denn eine Twin-Card bekomme ich nicht und ich hab schon den Monster-Pro-Handyvertrag. Das Xperia funktioniert(e) bei unseren MBs und VWs perfekt, wer hätte da wohl drauf kommen sollen...
Mein Sony Xperia Z3 Compact funktioniert im VFL einwandfrei.
Daten-SIM im SIM-Slot des Autos und Handy über BT angebunden für die Telefonie.