1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Lüfter lauf nach Motor Aus

Lüfter lauf nach Motor Aus

Opel

Guten Morgen,

ich fahre einen 1.4 T 140 PS. Nun ist mir aufgefallen dass immer mal wieder der Kühlerlüfter läuft wenn ich aussteige.
Dabei bin ich nicht sehr "geheizt". Zum Beispiel heute morgen wieder: Mein Weg zur Arbeit sind ca. 8 km. Auf dem letzten Kilometer hab ich mal auf kurzer Strecke im 3.Gang vom 40 auf 110-120 Beschleunigt. Einen halben Kilometer später ist der Parkplatz. Beim aussteigen läuft der Lüfter! Ist diese kurze Anstrengung für den Astra so belastend das er "heiß" ist und der Lüfter nachlaufen muss?

Des weiteren ist mir auch aufgefallen das nach ein paar Überholmanöver hintereinander (3. / 4. Gang), ich das Gefühl habe der Turbo macht mal Pause (eventuell um abzukühlen)?!

Ich habe wenig Ahnung von Autos aber irgendwie hab ich das Gefühl das stimmt was nicht...

Bitte sagt mir jetzt das dies alles Normal ist beim Downsizing und ich mir lieber einen 1.6er holen sollte 😉

Grüße
Mathias

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draine


.... und sich bei laufenden Motor natürlich noch die Wasserpumpe dreht. Geht der Motor aus, kommt´s zum Hitzestau und das Wasser kann trotz stehenden Motor anfangen mit kochen.

Der Hitzestau betrifft einge mm Materialstärke um die Brennräume herum - da kannst Du von aussen mit einem Trockeneisgebläse den Block strahlen wenn Du schnell Kühlwirkung bis zum Motorinneren bekommen möchtest.

Laufende Frontlüfter können einen vornliegenden Abgasstrang mit Turbolader kühlen bzw. teilweise den Abgasstrang unter dem Fahrzeug um Brandgefahren zu reduzieren. Ja, sie könnten auch den Kühlerinhalt kühlen (Wozu, wenn keine WaPu läuft?) - aber ohne WaPu kühlt da nichts in relevanter Zeit im inneren des Motors.

Zitat:

Elektrische Wasserpumpen haben meistens V Motoren serienmäßig.

Und gerade die hätten ja, prinzipbedingt, noch eine größere Oberfläche für Luftkühlung , wenn sie nicht gerade unter 15 kg Plastik gekapselt sind.

Ich hab gestern mal mit dem HLS Modul nach kurzem Ortsverkehr (4 km nicht > 50 km/h) die Wassertem. ausgelesen.
Es waren 106 °C.

fährst tauchsieder? 😁
man muss auch nicht immer glauben was da angezeigt wird.
tech2 und gds2 verarschen einen auch oft genug.

Nach 4Km zuckt bei mir das Schätzeisen von Anzeige noch nicht mal. Die kommt erst gähnend nach 8Km langsam in die Hufe und bis 90 Grad braucht sie gut und gerne 15Km. Je kälter die Außentemperatur, desto länger muss ich fahren. Im Moment steht der Astra beim FOH, aber wohl nicht wirklich was zu finden, alle Werte bestens und im Moment macht er, was er soll!? 😕

So nur zur Info an alle...

Ich war letzte Woche in der Werkstatt und die haben heraus gefunden dass der Turbolader einen Riss hat.
Durch diesen geht dann bei großer Last wohl der Ladedruck flöten.

Diesen Donnerstag wird er ausgetauscht! Kostenpunkt 1000€ wird aber zum Glück vom Verkäufer bezahlt 🙂

Ich sucher hier grade die Verbindung zum laufenden Kühlerlüfter. Oder haben beide Dinge nix miteinander zu tun ?

Ahso ja das war ja der Grund warum ich den Thread eröffnet habe. Ob das nun mit dem Lüfterlauf zusammen hängt kann ich nicht genau sagen.

Hat denn jemand genaue Informationen, welche Parameter den Astra zu einen Nachlauf des Lüfters veranlassen? Man finde das im Netz für viele Autos aber für den J scheint es ein Geheimnis zu sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen