Lüfter läuft nonstop => Akku leer

VW Touran

Hallo,

fahre einen VW Touran BJ2003 1.9TDI und habe folgendes Problem.

Der Kühlwasserschlauch war gerissen und wurde in der Werkstatt behoben. 5 Tage später - am Osterwochenende haben wir eine längere Fahrt gemacht und Klimaanlage war an - ist der Lüfter (beide) beim Parken noch weitergelaufen. Habe mir nichts dabei gedacht. Als wir zurückfahren wollten, tat nix. Akku war leer. Konnte noch nicht einmal den Wagen per Funk öffnen.

Überbrücken ging nicht, da der Lüfter direkt wieder angesprungen ist und wenig Saft zum Starten war. (ADAC war da.)

Nun kommt das Beste: Die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass das Steuergerät durchgebrannt ist. Kosten: 1.500 Euro aufwärts. Wie kann sowas sein? Kann es einen Zusammenhang zwischen der Reparatur und dem Ausfall des Steuergeräts geben? Ist der Fehler vllt bekannt und es liegt an etwas anderem? Vllt am Kabel? Ist dies vllt ein Touran bekannter Fehler?

Bin für jeden Hinweis und jede Hilfe dankbar. Bin fast am Verzweifeln.

Danke im Voraus!

43 Antworten

Bei mir war es Fehler Nummer 2, Feuchtigkeit in der Zentralelektrik (Grünspann an mehreren Kontakten). SUPER
Es wurden EUR 400,00 inclusive 70 % Materialkostenabzug, da die Garantie gerade abgelaufen war.
Fahre einen 1.4 TSI mit 140 PS, Baujahr 03.2007.

Hallo !

An meinem Touran 1,9TDI, Bj04/2003, 110tkm, 105PS, läuft seit heute morgen der kleinere Lüfter ständig. Der VW Händler den ich zwecks Diagnose konsultierte meinte, vermutlich Steuergerät... dies deckt sich auch mit der SUCHFUNKTION die ich benutzt habe :-)
Folgende Fragen habe ich (da ich morgen früh mal nachsehen wollte),

Wann springt der große Lüfter an? Kann ich den kleinen Lüfter erstmal auf die Schnelle abklemmen, reicht dann der große ?
Wo sitzt der Thermoschalter ? Ist es wenn ich vor dem Auto stehe unten rechts der wo das Steckergedöns ist, der in so einem kleinen Stutzen am Wasserkreislauf sitzt ?
Ist das ein "Öffner" oder "Schliesser" (möchte die Funktion gern durchmessen)?

Bevor ich ein komplett neues Lüfterset kaufe würde ich versuchen die Steuerung "im großen Lüfter" aufzufriemeln und den hier gelesenen Trick mit dem Austausch eines defekten Kondensators versuchen, gibts es hier noch mehr Erfahrungswerte ?

Im übrigen noch ein RIESENLOB an`s Forum!!!... hiermit war der Austausch des Fensterhebers vor einigen Wochen ein Klacks !

Herzliche Grüße und Dank im voraus an das allwissende Forum ;-)

Gruß, Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft immer' überführt.]

Mach mal deine Klima aus, dann läuft der Lüfter auch nicht mehr.🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft immer' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von harrycash


Mach mal deine Klima aus, dann läuft der Lüfter auch nicht mehr.🙂

Sehr sinnig,

er meint den Kühlerlüfter . Ist ein bekanntes Problem Transisitor im vergossenen Steuergerät defekt. Austausch der kompletten Einheit , da diese geändert wurde. Reparatur möglich aber sehr aufwendig.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft immer' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo !

hat mir gestern abend keine Ruhe gelassen. Nach Ausbau der ganzen Einheit habe ich den großen Lüfter demontiert und den gegarten Transistor schon entdeckt und freigelegt. Leider habe ich einen neuen nicht so fix bekommen können und habe leider die ganze Einheit für 260€ bei VW kaufen müssen ( die war sogar vorrätig !)

Falls jemand die alte komplette Lüftereinheit gebrauchen kann, gegen Portokosten (10€) würde ich sie verschicken.

Danke und Gruß, Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft immer' überführt.]

Was für ein Transistor ist den verbaut ?? (Typ) Hilft vielleicht dem ein oder anderen weiter .....
Vielleicht hast du noch Bilder von dem Ausbau Teil ??

Siehe auch diesen Beitrag

http://www.motor-talk.de/.../lueftersteuerung-t1741077.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft immer' überführt.]

Hallo !

Den Lüftermotor habe ich bereits wieder zusammengesteckt und keine Fotos gemacht, aber von dem ausgelöteten Transistor habe ich grad eins gemacht, vielleicht hilfts ja jemandem.
Die ersten zwei Buchstaben/ Zahlen sind etwas anders geschrieben als die Restlichen die aufgedruckt sind. Entweder heisst es "S7" oder "57", meine Augen werden immer schlechter ;-)

Gruß, Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft immer' überführt.]

Trans

Zitat:

Original geschrieben von sushis



Zitat:

Original geschrieben von harrycash


Mach mal deine Klima aus, dann läuft der Lüfter auch nicht mehr.🙂
Sehr sinnig,
er meint den Kühlerlüfter . Ist ein bekanntes Problem Transisitor im vergossenen Steuergerät defekt. Austausch der kompletten Einheit , da diese geändert wurde. Reparatur möglich aber sehr aufwendig.....

Hallo Gibt es vielleicht eine reparatur anleitung für den transistor ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft immer' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von navi5555



Zitat:

Original geschrieben von sushis


Sehr sinnig,
er meint den Kühlerlüfter . Ist ein bekanntes Problem Transisitor im vergossenen Steuergerät defekt. Austausch der kompletten Einheit , da diese geändert wurde. Reparatur möglich aber sehr aufwendig.....

Hallo Gibt es vielleicht eine reparatur anleitung für den transistor ?

Jetzt habe ich die reparatur aufgegeben weil ich diesen Transistor nicht zu kaufen finde, und habe das teil bei ebay als defekt eingestellt. Wer den haben möchte ? ( Kühlerlüfter VW Touran 2,0 TDI 136 PS DEFEKT ) eingeben und schon ist er da. Übrigens das neue hat 265 mit mwst gekostet.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft immer' überführt.]

Hallo,

ich hatte mal einen Citroen Saxo, bei dem das gleiche Problem bestand. Dort wurde der Lüfter ebenfalls über das Motorsteuergerät geschaltet. Es war definitiv defekt. Ich habe das Problem gelöst, in den ich Im Kühler einen Blindstopfen entdeckt habe, wo beim älteren
Modell ein Thermoschalter vorgesehen war (wie es früher war). Den habe ich rausgenommen und mir im Zubehör einen Thermoschalter besorgt und ihn eingeschraubt.
-Dann einen Plus vom Sicherungskasten geholt (mit Sicherung)
-zum Thermoschalter im Kühler
-vom Thermoschalter zum Lüfter.

Hat funktioniert. Den original Stecker am Lüfter habe ich nur abgezogen -also am Fahrzeugkabelbaum nichts verändert. Wäre zwar ein Wunder wenn´s beim Touran auch klappt ...aber trotzdem!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft immer' überführt.]

Lüfter kaput. 280,€ Neuer Lüfter+2Std.Arbeitszeit,+Fehlerspeicherauslessen,also ca.400€, beim Bosch.

Zitat:

PS: ohne Lüfter zu fahren soll jeder auf eigene Verantwortung machen, bei mir hat es funktioniert, nur wie gesagt, wenn der wagen steht funzt die Klimaanlage nicht richtig, weil die Lüfter nicht da sind, nur während der Fahrt.

Und ohne Lüfter fahren geht einfach so? Ohne Warnlampe? Ohne Notlaufprogramm? 😕 Das wundert mich vor allem wenn man an die möglichen Folgen denkt: kapitaler Motorschaden...

Hallo zusammen,

ich hatte das selbe Problem schon mal und heute wieder, nur das sich heute der Geruch von verschmortem Kabel dazu mischte. Allerdings erst, als ich das Fahrzeug abgestellt hatte und die Zündung bereits aus war. Aktuell ist die Batterie abgeklemmt ...
Beim ersten mal, war es ein korrediertes Kabel, für heute hab ich noch keine Erklärung ...

Werd gleich erst mal den gelben Engel rufen und mich und mein Auto nach Hause bringen lassen.

Frage: welches Lüfterrahmenmaß benötigt man für den 1,9TDI von 2003?

Touran 2003 1,9TDI mit 260.000 km ...

Hi allerseits,

mein Touran BJ 2003 1,6 FSI 116PS hatte auch diese Problem.

Motor aus Lüfter läuft bis die Batterie leer ist.

Batterie kurz abgeklemmt, Lüfter aus und blieb auch aus.

War der Temperatur Schalter (Kühlwasser) Teilenummer 06A 919 501 (06A919501) (wahrscheinlich).

Läuft seit eine Woche wieder einwandfrei.

Moin

Img-2867
Deine Antwort
Ähnliche Themen