Lüfter läuft nonstop => Akku leer

VW Touran

Hallo,

fahre einen VW Touran BJ2003 1.9TDI und habe folgendes Problem.

Der Kühlwasserschlauch war gerissen und wurde in der Werkstatt behoben. 5 Tage später - am Osterwochenende haben wir eine längere Fahrt gemacht und Klimaanlage war an - ist der Lüfter (beide) beim Parken noch weitergelaufen. Habe mir nichts dabei gedacht. Als wir zurückfahren wollten, tat nix. Akku war leer. Konnte noch nicht einmal den Wagen per Funk öffnen.

Überbrücken ging nicht, da der Lüfter direkt wieder angesprungen ist und wenig Saft zum Starten war. (ADAC war da.)

Nun kommt das Beste: Die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass das Steuergerät durchgebrannt ist. Kosten: 1.500 Euro aufwärts. Wie kann sowas sein? Kann es einen Zusammenhang zwischen der Reparatur und dem Ausfall des Steuergeräts geben? Ist der Fehler vllt bekannt und es liegt an etwas anderem? Vllt am Kabel? Ist dies vllt ein Touran bekannter Fehler?

Bin für jeden Hinweis und jede Hilfe dankbar. Bin fast am Verzweifeln.

Danke im Voraus!

43 Antworten

Hallo zusammen.Hatte das selbe Probem mit den laufenden Lüfter.Der freunliche kannte das Problem.Rücksprache mit Vw. Neue Lüfter verbaut.Kosten 316 Euro.VW kulanz übernahme von 50 prozent der Kosten.Tipp2: Wenn beim Kühlerschlauchwechsel die Stoßstange ab mußte,wurde das kabel vom Außentemperaturfühler gezogen. Wenn das nicht richtig verbaut wurde und jetzt abgegangen ist, dann läuft der lüfter auch laufend. Also erst kontrollieren ob kabel auf Fühler. Fühler sitzt vorne rechts hinter Stoßfänger.

Hallo,
Ich vermute ich hab auch Selbe lüfterproblem,
Freitag nach einkauf Auto in die Tiefgarage abgestellt Samstag war Batterie total leer da ging nicht mal Fernbedienung für zentralverrigelung nach der Starthilfe durch Pannendienst lief bisher alles perfekt.
War auch beim freundlichen ein fehlerdiagnosetest gemacht nichts gefunden, ich denke bei diese Tiefentladung des Batterie wurde auch fehlerspeicher gelöscht.
Jetzt weiß ich nicht ob es eine temporäre Fehler war oder ob nochmal passiert ich muss halt beobachten. ich hätte gerne gewusst ob andere gleiche Erfahrung wie ich gehabt habe, nach wie lange dieser Fehler wieder kam oder Garnichts mehr.
Mein Auto ist (EZ.2005)BJ. 2004 nach Fahrzeug-Ident.Nr.WVGZZZ1TZ4W15- - - -
MFG

Hallo, wie du oben lesen kanst, hatte ich das selbe problem, war auch total ebbe in der Batterie,
aber seither hatte ich das problem nicht mehr.
Ich beobachte halt nun, wenn der lüfter nachlöuft.
Kann jemand sagen, wie lange der ungefähr immer nach läuft.
Meine Anzeigetemperatur ist immer bei 90°C.
Meinme Auto ist 19 TDI BJ-4-04
Gruß

Hallo Leute,

ich fahre einen 2003 Touran 1,9 TDI und gestern ist er stehen geblieben.
Bei mir ist der Lüfter nonstop gelaufen. Das witzige daran war, dass sich das Auto zwar
nicht mehr starten lies, weil die Batterie schon leer war, aber der Lüfter ist trotzdem volgas gelaufen.
Wir haben sämtliche Sicherungen gezogen aber trotzdem lief der Lüfter weiter.
Wir haben dann die Batterie abgeklemmt und ca. 10 gewartet. Aber sobald wir die Batterie wieder anklemmten lief der Lüfter wieder.
Werde heute mal in die Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher prüfen lassen. Ein Bekannter hat gemeint, dass es eventuell sein kann, dass der Thermoschalter hängt bzw. kaputt ist.
Eines war mir mal aufgefallen ist, das vorher die Motortemperaturanzeige nicht immer funktioniert hat.
Mal hat sie nichts angezeigt, mal ist sie ganz normal gegangen.
Ist die Lüfterprobelmatik ein allgemeines Touran-Problem??
Wer hat erfahrungen gemacht??
Bin für jede Antwort sehr dankbar!!

lg

Ähnliche Themen

Die Suche liefert zu dem Thema eine Menge.
Generell ist das ein typisches Touranproblem. Oftmals ist im Steuergerät an den beiden Lüftern ein Transistor defekt, da dieser zu klein dimensioniert wurde. Da das Steuergerät vergossen ist , wäre der relativ einfache Wechsel des Bauteils, gegen ein üppiger dimensioniertes , recht einfach, da du aber die Vergussmasse teilweise entfernen mußt ist dies etwas schwierig. Vereinzelt wurde dies hier schon gemacht. Der Temp.fühler wäre auch eine Fehlerquelle, kontrollieren.. Ansosnetn gegen die "nur" rund 220€ teure neu konstruierte Einheit tauschen...

So, war jetzt herade in der Werkstatt und ich muss mir auch dieses "Steuergerät" neu kaufen! Kostenpunkt rund € 350,--!
Das recht mich sowas von auf!! Ich finde das eine Frechheit, dass das nicht auf Garanitie gerichtet wird!!

Zitat:

Original geschrieben von rocky25


So, war jetzt herade in der Werkstatt und ich muss mir auch dieses "Steuergerät" neu kaufen! Kostenpunkt rund € 350,--!
Das recht mich sowas von auf!! Ich finde das eine Frechheit, dass das nicht auf Garanitie gerichtet wird!!

Bei einem sechs Jahre alten Fahrzeug finde ich die Forderung einfach übertrieben. Technik hat nun mal die Eigenschaft, dass auch etwas kaputt gehen kann. Natürlich sind 350,00 EUR ärgerlich, aber eben auch nicht mehr. Einen technischen Defekt nach 6 Jahren muss man als Autofahrer einfach einkalkulieren. Jeder Hersteller kann Autos auch mit vielen Jahren Garantie anbieten, nur kaum zu den derzeitigen Preisen.

Ob sich ein höherer Preis für längere Garantie lohnt kann nur ein Hellseher sicher entscheiden. Ansonsten bleibt die kostenpflichtig Anschlussgarantie. Dafür kann sich letztlich jeder selbst entscheiden, ob es ihn Wert ist.

Ich hatte Probleme mit die Lüfter beim Octavia2 (12.04 auch 1.9PD) als er 2 Jahre alt war und ca. 30.000 km, hab damals für Lüftertausch 150 euro bezahlt, jetzt habe ich beim Touran(05.09) nach 3 Monate und 7000 km wieder Probleme mit ewig nachlaufende Lüfter auch nach kurze Fahrten und ca. 60° Wassertemperatur, so heiß ist hier in Tirol auf 1000m ü.d.M auch wieder nicht, Serienfehler!!!

Mir geht es ja nicht darum, dass der Teil generell kaputt gegangen ist, sondern darum, dass es bei VW bekannt ist, dass dieser Lüfter ein Serienfehler ist.
Und meiner Meinung nach sollten Serienfehler auf Kulanz gerichtet werden. Es hat ja schon öfter Rückhol-Aktionen gegeben! Außerdem möchte ich nicht wissen wieviele Touran weltweit dieses Problem haben! Und dann kannst dir ausrechnen was die verdienen wenn der Neuteil rund € 300 ohne Einbau kostet!

Hallo,
mein Touran Bj. 2003, 100 kw TDI hat es gerade auch erwischt. Und das in Dänemark im Urlaub.
Lüfter lief nach und das hatte er noch nie gemacht. Da war ich direkt hellhörig.
Hat in Dänemark umgerechnet rund 530,- EUR gekostet. Aber fix sind die da oben meim Freundlichen.
13 Uhr Termin und 15 Uhr wieder abgeholt :-)
Das Auto macht im Moment richtig Spaß :-( Habe vor 3 Wochen erst den Turbo erneuen lassen müssen.
(Freie Werkstatt für 1100,- EUR.)
Habe übrigens 54000 km runter. Unfassbar!
Ach ja, die Kupplung war nach 30000 km natürlich auch hinüber.
Also scheint es, dass ich alle üblichen Bugs des Tourans jetzt mitmache.
Zeit zum wechseln!!!

Meinen Touran 1.9 TDI BJ 2003 hat es auch mit dem Lüfter erwischt. Nach dem ich das Auto abgestellt habe und nach einer Stunde wieder kam, lief der kleine Lüfter immer noch. Ich zum freundlichen, ja die Lüfter Steuerung ist höchstwahrscheinlich defekt. Da ich das rechtzeitig bemerkt habe, und für die längere Standzeiten die Batterie abklemmte, war sie deswegen nie lehr. Das nervte und ich noch mal zum freundlichen. Kostenvoranschlag 510 €. Es mußten beide Lüfter und Lüfterrahmen, wo die beiden eingebaut sind, getauscht werden, weil die Lüftersteuerung im Großen Ventilator sitzt und VW hat die Konstruktion geändert und beide neue Lüfter nicht mehr in den alten Rahmen passen. Löcher für die Schrauben sind versetzt. So der Set kostet 250€(beide Lüfter und der Plastikrahmen) und 260 € für den Rahmen. Ich war schockiert und habe erst mal nach einem Ersatzteil gesucht und habe bei Ebay kompletten Set (beide Lüfter und Rahmen) neu für 129 € ersteigert. Dabei muß man auf die richtige Größe des Rahmens achten. Weil es zwei unterschiedliche Größen gibt. Also habe ich alles zusammen erst mal ausgebaut und ausgemessen, und beim Verkäufer nachgefragt (Länge x Breite), es war meine Größe. Der Ausbau hat ca 30 minuten in Anspruch genommen. Habe den Wagen mit einem Wagenheber auf einer Seite hochgehoben, dann 4 Schrauben an dem Rahmen rausgedreht und den großen Stecker vom Lüfter abgeklemmt.(Mußte das so wie so machen um die Größe des Rahmens festzustellen, habe ihn auch erstmal nicht zurück gebaut, bis der neue da war. Die Klimaanlage in der Zeit nur während der Fahrt benutzen, nicht wenn der Wagen steht oder im Stau und die Motortemperatur im Auge behalten, war dabei nie über 90°) Den alten Rahmen mit den Lüftern nachunten rausnehmen. Als das neue Set kam, die neue Lüfter erst mal im neuen Rahmen mit insgesamt 6 Schrauben festmachen und 1 Stecker zwischen beiden Lüftern zusammen stecken. Dann das Ganze in umgekehrter Reihenfolge alles zusammen einbauen und 4 Schrauben wieder festziehen und den letzten Stecker zusammen stöpseln. Das hat wieder ca 30 Minuten gedauert, habe alles alleine gemacht. So und es ist jetzt wieder alles in Ordnung. Für diese zusammen gerechnete 1 Stunde wollte mein freundlicher 260€ haben. Den Stundensatz hätte ich auch gern. Also 380 € gesparrt. Es ist nichts kompliziertes, kann man selbst machen.

PS: ohne Lüfter zu fahren soll jeder auf eigene Verantwortung machen, bei mir hat es funktioniert, nur wie gesagt, wenn der wagen steht funzt die Klimaanlage nicht richtig, weil die Lüfter nicht da sind, nur während der Fahrt.

Glückwunsch ;-) und gute Anleitung!!!
Hätt ich mir, glaube ich, nicht so zugetraut.
Beim nächsten mal geb ich die 259,- und du machst das für mich ;-)

Grüße

mir geht es genau so: Touran 1.6 FSI 6 Jahre alt 90.000 km
Jetzt war die Steuerkette defekt. 8 Tage nach dem Tausch lief der Lüfter auf Hochtouten, entlud die Batterie: Tausch + Batterie 520 €

Auch ich habe den Verdacht, das bei der vorausgegangenen Reparatur ein Fehler eingebaut wurde. Die freundlichen müssen ja auch irgendwie an Geld kommen. Ärgerlich ist, dass sie meines wollen.

Hatte auch das Problem,hieß auch erst Steuergerät,und ich dachte ne kann net sein,tauscht mal den tempfühler aus vom Lüfter,siehe da nun geht es,war ne sache von ne halbe stunde und in der Werkstatt kostete das ganze nicht ganz 40€ inkl.mat. und arbeit

Hallo zusammen.
Ich habe mir am Montag einen 2,0 TDI, von Privat gekauft. Das Auto wahr OK, probefahrt im Regen 30km und so weiter. Am nächsten Morgen Batterie leer. Starthilfe angeschlossen und die Ursache wahr da. Die Lüftern liefen auf hochtouren, wobei die Zündung aus wahr. Also wer das Geld scheißen kann fährt zu den Freundlichen. Wer nicht liest MOTO-TALK.de . Es sind nur 3 Ursachen möglich. Die erste: Steckverbindungen und Kabeln ( am Lüfter, am Temperaturfüller ) und alle Masse Anschlüsse an der Karosserie. Alles auf Oxidation und richtige Sitz prüfen. Ist alles o.k.? Nah dann wirds teuer. Die zweite: E-Box ( Sicherungkasten im Motorraum Fahrer Seite neben Batterie) Deckel abnehmen auf Feuchtigkeit und Oxidation prüfen. Dichtung im Deckel prüfen. Ich empfehle die Batterie abklemmen und die Schraube in der Mitte (Torx 45 oder 50) Lösse schrauben. E-Box hoch ziehen und nach vorne kippen, die Steckverbindungen unter der Box mit der Druckluft ausblassen, wenn die Feuchtigkeit oder Oxidation da ist. Dann darf ich gratulieren, die Ursache ist ein Kurzschluss in der E-Box. Kosten c.a. 150 € (E-Box und neuer Deckel). Natürlich alles trocken und sauber machen, wichtig Batterie abklemmen, dann einfach alles richtig um-stecken und um-schrauben. Ist der E-Box in Ordnung. Nah dann wirds richtig teuer. Die dritte: Die Lüftern austauschen. Kosten c.a. 250€. Wie es funktioniert hat bereits mein Vorredner bestens beschrieben. Wichtig ist halt, das man das Auto hoch genug aufbockt, da der Lüfter nach unten ausgebaut wird. Wenn einer noch schlauer ist bitte die vierte verraten, und für mich ist die vierte: der Touran wird verkauft, gut das ich es nicht geschafft habe dem die Zweite Hand zu verpassen. Lebt voll Touraner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen