Lüfter läuft nonstop => Akku leer

VW Touran

Hallo,

fahre einen VW Touran BJ2003 1.9TDI und habe folgendes Problem.

Der Kühlwasserschlauch war gerissen und wurde in der Werkstatt behoben. 5 Tage später - am Osterwochenende haben wir eine längere Fahrt gemacht und Klimaanlage war an - ist der Lüfter (beide) beim Parken noch weitergelaufen. Habe mir nichts dabei gedacht. Als wir zurückfahren wollten, tat nix. Akku war leer. Konnte noch nicht einmal den Wagen per Funk öffnen.

Überbrücken ging nicht, da der Lüfter direkt wieder angesprungen ist und wenig Saft zum Starten war. (ADAC war da.)

Nun kommt das Beste: Die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass das Steuergerät durchgebrannt ist. Kosten: 1.500 Euro aufwärts. Wie kann sowas sein? Kann es einen Zusammenhang zwischen der Reparatur und dem Ausfall des Steuergeräts geben? Ist der Fehler vllt bekannt und es liegt an etwas anderem? Vllt am Kabel? Ist dies vllt ein Touran bekannter Fehler?

Bin für jeden Hinweis und jede Hilfe dankbar. Bin fast am Verzweifeln.

Danke im Voraus!

43 Antworten

Moin Leute,
gestern Abend fahre ich vergnügt mit meinem Touri zum Muttertagsessen und plötzlich fängt es total an zu stinken.
Keine Warnlampe an kein Rauch zu sehen.
Also ran an den Bordstein und gehalten. Motorhaube auf nix zu sehen Motor noch da und läuft einwandfrei und stinkt auch net mehr. Ein paar Meter weiter zum Parkplatz ausgestiegen und mein Lüfter vom Kühler läuft noch.
Nach dem Essen wieder zum Auto auf die ZV gedrückt und mein Auto meldet sich nur noch mit einem müden blinzeln der Blinker und die Verriegelung öffnet sich grad noch so.
Die Anzeige im Armaturenbrett ist nur noch schwach zu erkennen und nach einem Startversuch kommt noch ein Klicken aus dem Motorraum.
Zum Glück kam der ADAC Mann nach einer halben Stunde,Diagnose:"Steuerung Lüfter abgeraucht und dadurch lief der Lüfter andauernd und hat die Batterie leergesaugt."
Mein Touri steht jetzt in der VW Werkstatt und ich harre der Dinge die da kommen.
Meine Frage, reicht es da "nur" die Steuerung auszutauschen oder wechselt VW dann den kompletten Lüfter? Der funktioniert ja noch einwandfrei.
Ach ja noch ne Frage die Mobi Garatie (Auto ist 10/03) greift doch noch?

Vielen Dank schon mal im Vorraus,
und einen schönen Tag noch.
Joachim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung für Kühlerlüfter abgeraucht' überführt.]

war beim Touran meines Vaters auch (2.0TDI BJ11/03). Die Steuerung ist im Lüfter und kann nicht separat getauscht werden, sondern nur der komplette Lüfter. Da sich aber mittlerweile die Halterung der Lüfter geändert hat mussten beide Lüfter und die Halterung getauscht werden.

Siehe auch hier:
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=228&i=38729&t=38697

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung für Kühlerlüfter abgeraucht' überführt.]

Nach dem heutigen Regenschauer, läuft der kleine Kühlerlüfter ständig. Die Batterie war jetzt auch schon leer. Habe jetzt erst mal die Sicherung gezogen. Was kann die Ursache für das Problem sein und wie kann ich es beheben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleiner Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung für Kühlerlüfter abgeraucht' überführt.]

Da gibt/gab es 2 Ursachen, bzw. Lösungen. Variante 1 = Tausch der Lüfter, Variante 2 = defekte Steckverbindung und dadurch Feuchtigkeit. Welche Variante (wenn überhaupt) es bei dir sein könnte, müßte geprüft werden.

Gruß

Afralu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleiner Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung für Kühlerlüfter abgeraucht' überführt.]

Ähnliche Themen

Es gibt 3 Lösungen!
Ich tippe auf ein defektes Steuergerät im großen Lüfter.
Ich hatte vor kurzem genau das selbe Problem und bei mir war es so.
Im gr. Lüfter ist die Steuerung für beide Lüfter verbaut, und diese hatte sich verabschiedet.

Sorry, habe gerade nochmal richtig gelesen.
afralu schreibt: Austausch der Lüfter, somit meint er ja beide, also doch nur 2 Lösungen (?)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleiner Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung für Kühlerlüfter abgeraucht' überführt.]

Hallo.
Vielen Dank ralfs,deine Antwort war genau richtig(leider).
Austausch beider Lüfter (ca.250€ plus Montage insgesamt ca.400-450€).Die waren natürlich nicht auf Lger und so mußte mein Hirsch die Nacht gestern in der Werkstatt verbringen.
Mein Touri ist Bj 10/03, also gut 3.5 Jahre alt, meint Ihr ich hätte eine Chance mit Kulanz??
Mein Werkstattmeister sagte "keine Kulanz und wenn dann nur bis zu 3 Jahre.
einen schönen Tag noch
Joachim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung für Kühlerlüfter abgeraucht' überführt.]

Also ich würde auf Kulanz bestehen, falls VW die Anfrage des Händlers ablehnt auf jeden Fall direkt an VW schreiben. Das hat bisher bei vielen Erfolg gehabt. Es handelt sich ja um einen häufig auftreteten Fehler und dass VW den Halter geändert hat und deshalb beide Lüfter erneuert werden müssen ist auch nicht deine Schuld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung für Kühlerlüfter abgeraucht' überführt.]

Häng mich mal hier ran...
Des Prob hatt ich auch, ist aber von selber verschwunden nachdem ich der Mühle das Kreuz abgeflucht hatte, mehrere Male die Masse abgeklemmt hatte und der neue Lüfter schon bereit lag....
Das ist jetzt ca 1 Jahr her.
Mittlerweile ist mir aber aufgefallen, das seit kurzem der kleine Lüfter immer, aber ganz langsam läuft...
Der dreht sich vll mit 100 U/min...
Beim auslesen war was mit schwergängig drinnen, hat sich anstandslos löschen lassen....
Nur nödelt der kleine Lüfter immer noch...
Hat einer ne Idee???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung für Kühlerlüfter abgeraucht' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von DerTouranBesitzer


Nun kommt das Beste: Die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass das Steuergerät durchgebrannt ist. Kosten: 1.500 Euro aufwärts. Wie kann sowas sein? Kann es einen Zusammenhang zwischen der Reparatur und dem Ausfall des Steuergeräts geben? Ist der Fehler vllt bekannt und es liegt an etwas anderem?

Welches Steuergerät ist denn da kaputt ?

Was das Lüfterproblem angeht, ja das ist ein bekanntes Problem beim Touran und wird durch den, nicht gerade günstigen, Tausch der Lüfter behoben.

Gruß

Afralu

Welches Steuergerät kaputt ist, hat man mir nicht gesagt. Ich dachte, das ist ein Teil. Mit "durchgebrannt" habe ich verstanden, alles kaputt. Obwohl, als wir überbrücken wollten, hat im Prinzip die Elektronik funktioniert - bis auf das Starten.

Hallo,
hatte genau das gleiche auch, siehe Thread ein wenig früher.
Nur bei mir hatte der freundliche gemeint, er hat keinen fehler gefunden, und der lüfter ist nun auch wieder aus..
bin mal gespannt, ob das nochmal kommt, das das auch mal passieren, das was hängt oder so? hab keine Ahnung.
Bei mir meinte er nunr, das es ein schaltergewesen sein könnte, und der kostet so 20€.
Von Steuerung hat er nix gesagt..
bin mal gespannt, was noch alles passiert mit einem und ob das nochmal kommt....
bei mir war die batterie auch tot und nix mehr zum öffnen..

Zitat:

Original geschrieben von DerTouranBesitzer


Hallo,

fahre einen VW Touran BJ2003 1.9TDI und habe folgendes Problem.

Der Kühlwasserschlauch war gerissen und wurde in der Werkstatt behoben. 5 Tage später - am Osterwochenende haben wir eine längere Fahrt gemacht und Klimaanlage war an - ist der Lüfter (beide) beim Parken noch weitergelaufen. Habe mir nichts dabei gedacht. Als wir zurückfahren wollten, tat nix. Akku war leer. Konnte noch nicht einmal den Wagen per Funk öffnen.

Überbrücken ging nicht, da der Lüfter direkt wieder angesprungen ist und wenig Saft zum Starten war. (ADAC war da.)

Nun kommt das Beste: Die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass das Steuergerät durchgebrannt ist. Kosten: 1.500 Euro aufwärts. Wie kann sowas sein? Kann es einen Zusammenhang zwischen der Reparatur und dem Ausfall des Steuergeräts geben? Ist der Fehler vllt bekannt und es liegt an etwas anderem? Vllt am Kabel? Ist dies vllt ein Touran bekannter Fehler?

Bin für jeden Hinweis und jede Hilfe dankbar. Bin fast am Verzweifeln.

Danke im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen