Lüfter läuft nach, nach kurzer Strecke
moin
Wenn ich morgens zum Bäcker fahre ca. 1,7km ist alles gut. Fahre ich dann 1 km weiter und stelle den Wagen ab läuft mein Lüfter weiter. Laut Anzeige ist die Temperatur nicht über 50 Grad gegangen.
Es ist ein 2.0 Diesel.
Habe in den nächsten Tagen eine große Strecke vor mir und mache mir Gedanken
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bigBBB schrieb am 13. Okt. 2020 um 08:6:54 Uhr:
Wenn ich morgens zum Bäcker fahre ca. 1,7km ist alles gut. Fahre ich dann 1 km weiter und stelle den Wagen ab läuft mein Lüfter weiter.
Mal abgesehen davon, dass das natürlich die ideale Strecke für einen Diesel ist, würde ich auch auf eine, mal wieder, abgebrochen Regeneration tippen.
66 Antworten
Für Kurzstrecken ist so ein E-Antrieb sicher ideal.
Aufzüge fahren ja nur Kurzstrecken. 😁
Was haben Durchfall und E-Autos gemeinsam? Die Frage: Schaffe ich es noch rechtzeitig nach Hause. 😉
Stimmt schon, das Batterie - Auto schiebt gut an. Allerdings würde ich für Kurzstrecken eher den Corsa e nehmen. Hat auch 136 PS, reicht.
Problem ist halt die Ladestation. Im Mehrfamilienhaus kannst du schlecht eine Kabeltrommel ausrollen. Ich könnte mir da noch eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach montieren und die Wallbox in die Einfahrt stellen.
Aber günstiger als ein Benziner / Diesel kommt man da nicht.
Theoretisch hat man im Mehrfamilienhaus ein Recht auf eine selbst bezahlte Ladedose.
Bis dahin lädt man bei ALDI.
Passt in den Corsa-E ein Wocheneinkauf inkl. Getränke?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. Okt. 2020 um 18:57:02 Uhr:
Theoretisch hat man im Mehrfamilienhaus ein Recht auf eine selbst bezahlte Ladedose.
Das Problem hätte ich nicht. Wenn du ein Recht darauf hast, wie machst du es dann mit dem Parkplatz an der Straße...?
Einkauf? Kommt wohl drauf an, muss du halt ausprobieren. Immerhin ist der Corsa F ja schon so groß, wie damals der Kadett E / Astra F.
Mit dem Corsa E geht es für 3 Personen ganz gut.
Ähnliche Themen
Ohne Tiefgaragenplatz wird das schon schwierig. Im Prinzip sieht man ja daran wie wenig durchdacht das ganze ist. Und diese Nichtzuendedenker verdienen nicht schlecht.
Warum zeigt der B nicht mehr an "Motor nicht abstellen"? Der A machte das.........
Der Ampera war auch nur ein Beispiel, weil ich den halt gefahren bin.
Das mit dem Wochenendeinkauf kommt auf die jeweilige Familie an. Ein Arbeitskollege hat 10 Kinder. Da wird es sicherlich schwer werden, aber die kommen eh mit keinem E-Auto hin. Die haben einen Nissan 12-Sitzer. Ansonsten sollte der Corsa locker dafür reichen. Außer ich will vielleicht eine Party feiern. Frauchen hat einen Hyundai I10 und damit fahren wir auch regelmäßig mal einkaufen für's Wochenende. Und wenn es mal "eng" wird, gibt es ja noch eine Rücksitzbank. Und wir sind mit dem I10 auch schon eine Woche zu dritt an die Ostsee gefahren. Auch da sollte der Corsa vom Platz her ausreichen.
Er ist US Amerikaner mit diplomatischen Status in Deutschland. Der braucht keinen speziellen Führerschein, da er nicht kontrolliert werden darf (0- Kennzeichen).
Für uns könnte das hier greifen. Liegt aber wie viele Dinge in den Händen der Länder.
https://www.kinderreichefamilien.de/.../...i-fuehrerscheinen-1208.html
P.S. Jetzt sind wir aber wieder weit von Thema entfernt.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. Oktober 2020 um 17:27:41 Uhr:
Für Kurzstrecken ist so ein E-Antrieb sicher ideal.
Aufzüge fahren ja nur Kurzstrecken. 😁Was haben Durchfall und E-Autos gemeinsam? Die Frage: Schaffe ich es noch rechtzeitig nach Hause. 😉
Na da hat aber jemand das Parteibuch auswendig gelernt. ;-)
So, mal zurück zum Thema.
Nach 2500 km kann ich sagen, dass die DPF Regeneration recht oft und lange bei mir kommt. Erkennung im Stand mit erhöhtem Verbrauch. Auf meiner Arbeitsstrecke (20km) muss ich dann immer meine Freibrennstrecke anhängen, dass sie ordentlich beendet werden kann. Je nach wöchentlicher Fahrstrecke regeneriert er zwischen 150 - 400 Kilometern. Die eingespritze Kraftstoffmenge ist nicht so hoch wie beim Vectra C was bedeutet, dass man sie im Durchschnittsverbrauch nicht so arg sieht. Aber die Regeneration dauert ähnlich lang wie beim Vectra.
Theoretisch müsste man ja die Zwangsstrecke zur Regeneration auch noch auf den "Normalverbrauch" draufrechnen.
Da wird ein moderner Diesel ja immer uninteressanter.