1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Lüfter brummt ab Stufe 5

Lüfter brummt ab Stufe 5

Mercedes V-Klasse 447

Hi mein Lüfter für die Fahrzeuginnenbelüftung brummt ab Stufe 5 und wird bis Stufe 7 lauter! Wenn die Umluft aktiviert ist wird es noch besser hörbar ! Ansonsten läuft die Lüftung problemlos. Kennt das jemand hier ?

Gruß

Marlai

Beste Antwort im Thema

Achja: Danke für die Tips!!!

Handschuhfach ist draußen. Meine Lüftungskugel rechts konnte ich mit dem Originalwerkzeug leicht entfernen. Danach noch 1 Schraube (Loch Kugel rechts, linke Seite) lösen und man kann die Zierleiste der Mittelkonsole ausklipsen und kommt an die 3 Schrauben des Handschuhfaches! Dahinter ist der Lüfter verbaut. Aber den bau ich erst am Sa aus. Vielleicht mach ich mal ein paar Fotos ......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handschuhfach ausbauen, Hilfe benötigt!' überführt.]

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Als ob der teileonkel sich jetzt für die Konzeption des Fahrzeugs rechtfertigen würde... das Auto ist billig ,recht schön, läuft ganz gut. Was wollt ihr mehr ?

Zitat:

@vegetas schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:30:58 Uhr:


Leider hat auf mein Thema noch keiner geantwortet. Bei uns brummt nicht der Lüfter sondern ab Stufe 1 haben wir ein deutliches Summen das mittig links Bereich Armaturenbrett aber auch aus dem Motorraum kommt. So um die 300-400hz. Es hört sofort bei Stufe 0 auf und geht bei Stufe 1 an. Ändert sich aber nicht in Art und Weise wenn man höher stellt. Als würde irgendein elektrisches Gerät an sein das was macht aber leider zu laut. Hat das jemand bei sich auch ? Hört man auch wenn man am Auto steht.

Welche elektrischen Geräte gehen denn, ausser Ventilator, ab Stufe 1 noch an die Geräusche machen (Motor aus) ?

Vielleicht eine Lösung für Dich:
Unser Vito 116 mit Bj. 11/2017 ist heute in der freundlichen Werkstatt. Sobald man die Zündung einschaltet, brummt es irgendwo unter dem Armaturenbrett. Schaltet man die Zündung aus brummt irgendetwas weiter, bis die Steuergeräte einschlafen. Soll ein Lüfter mit Lagerschaden sein. Eine Art PC-Lüfter, der Innenraumluft über einen Thermosensor für die Klimaanlage pustet. Er sitz direkt unter dem Lenkrad hinter einem ca. 1 Eurostück großem Gitter im Armaturenbrett. Ich dachte da ist ein Mikro hinter. Bin mal gespannt wenn ich meinen "Liebling" abhole, ob das nervige Brummen weg ist. Mir klingeln schon seit Tagen die Ohren......

Hallo! Bei uns brummt seit ein paar Tagen auch die Lüftung auf der rechten Seite... bin ja gespannt ob und wie ich das wegbekomme. Ist ein Vito aus 2015...

Ich habe mich heute mal ran getraut, und konnte erfolgreich ein verirrtes Blatt aus dem Gebläselüfter entfernen. Anbei meine Erkenntnisse, wie man bei einem Vito (W447) den Gebläselüfter ausbaut:
1.) Es ist (im Gegensatz zur V-Klasse) nicht notwendig, eine Lüftungsdüse auszubauen, da sich dort beim Vito keine weitere Schraube zum Lösen des Handschuhfachs befindet.
2.) Drei Torx-Schrauben unter dem und drei Schrauben im Handschuhfach (dort an der Oberseite, von unten nach oben eingeschraubt) lösen. Handschuhfach abnehmen. Das kann etwas klemmen, da das Handschuhfach auf der rechten Seite unter der Verkleidung eingeklemmt ist.
3.) Fünf Torx-Schrauben vom Gebläselüfter lösen und Lüfter abnehmen.
Einbau in umgedrehter Reihenfolge. Es empfiehlt sich, das Handschuhfach vorher zu leeren. Alles in allem keine schwierige Aktion, Dauer insgesamt ca. 30min, Werkzeug: Torx-Schraubendreher.

Demontiertes Handschuhfach
Demontierter Gebläselüfter

Hallo zusammen,

ich hatte seit ein paar Tagen extremes vibrieren vom Lüfter bei meiner V-Klasse BJ '16. Blätter habe ich von vornerein ausgeschlossen, weil die Vibrationen einfach zu stark waren. Also habe ich einen Ersatzlüfter bestellt und die Tage sind wir mit max. Lüfterstufe 2 gefahren. Das ging problemlos, alles andere war unerträglich. Heute habe ich mich an die Demontage gemacht. Als das Handschuhfach draußen war, noch vorher den Lüftercheck gemacht, bevor dieser demontiert wird und auf einmal ist das Vibrieren komplett weg. Da dachte ich mir, wenn man sich die fummelige Arbeit mit dem Handschuhfach schon gemacht hat, kann man auch die letzten 5 Schrauben lösen. Den Lüfter entnommen und auch dieser machte keine defekten Eindruck. Mit den Fingern etwas rumgewühlt und neben ein paar zerschredderten Blättern habe ich zwei Verschlussscheiben A1009870044 ertastet und rausgeholt. Ist das die Scheibe die im Motorraum sitzt und das Loch von den ganzen Gerüchen schließen soll? Könnte das jemand bei sich ertasten, ob das Lüftungsloch bei Euch mit einer Kappe geschlossen ist? Bin Zweitbesitzer, daher kann ich mir nicht wirklich erklären, wie da zwei (!) Kappen im Lüftungskanal gelandet sind. Sonderlich viel bin ich bislang mit dem Fahrzeug seit dem Lüfterproblem nicht gefahren, jedoch habe ich keinen Gestank im Fond wahrgenommen. Und sollte das Lüftungsloch mit dieser Scheibe verschlossen werden, warum landen diese im Lüftungskanal? Da dürfte sich kein großer Unterdruck bilden, dass die Verschlussklappen eingesaugt werden. Ich hoffe jemand hat einen Rat.

Hallo,

gestern habe ich zufälligerweise eine Bekannte getroffen, die ebenfalls eine V-Klasse fährt und da habe ich gleich unter die Motorhaube geschaut, um nach deren Kappe zu sichten (s. Foto). Bei ihr ist als so etwas geeigneteres verbaut, als meine Gummi-Verschlusskappen. Kann mir jemand bei der Bezeichnung/Herstellernummer behilflich sein? Ich finde das Teil leider nicht im Netz.

Luefter

Zitat:

@vegetas schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:30:58 Uhr:


Leider hat auf mein Thema noch keiner geantwortet. Bei uns brummt nicht der Lüfter sondern ab Stufe 1 haben wir ein deutliches Summen das mittig links Bereich Armaturenbrett aber auch aus dem Motorraum kommt. So um die 300-400hz. Es hört sofort bei Stufe 0 auf und geht bei Stufe 1 an. Ändert sich aber nicht in Art und Weise wenn man höher stellt.

Hallo,

Gibt es zu dem Dauerton, bei mir ein Pfeifen vermutlich aus Richtung Fahrerseite, eine Lösung?

Bei 1 ist er da, bei 0 aus und wenn ich A/C deaktiviere ist es auch weg.

Ist recht nervig und permanent und auch beim Musik hören immer im Hintergrund zu hören.
Der freundliche meinte da wäre zu wenig Klimaflüssigkeit drin gewesen, aber das Piepen/ Pfeifen war immer noch da.

Muss Dienstag wieder zur WS und eventuell gibts ein Tipp für die WS.
Danke
Thomas

So, WS erledigt. Diesmal war wohl ein Schlauch der Klima undicht, die Anlage leer und somit kam dieser Pfeifton zustande.
Nun ist der Schlauch gewechselt, Klima aufgefüllt und wieder Ruhe wenn man die A/C Taste gedrückt hat.

Zitat:

@dangyver schrieb am 17. April 2022 um 18:32:38 Uhr:


Ich habe mich heute mal ran getraut, und konnte erfolgreich ein verirrtes Blatt aus dem Gebläselüfter entfernen. Anbei meine Erkenntnisse, wie man bei einem Vito (W447) den Gebläselüfter ausbaut:
1.) Es ist (im Gegensatz zur V-Klasse) nicht notwendig, eine Lüftungsdüse auszubauen, da sich dort beim Vito keine weitere Schraube zum Lösen des Handschuhfachs befindet.
2.) Drei Torx-Schrauben unter dem und drei Schrauben im Handschuhfach (dort an der Oberseite, von unten nach oben eingeschraubt) lösen. Handschuhfach abnehmen. Das kann etwas klemmen, da das Handschuhfach auf der rechten Seite unter der Verkleidung eingeklemmt ist.
3.) Fünf Torx-Schrauben vom Gebläselüfter lösen und Lüfter abnehmen.
Einbau in umgedrehter Reihenfolge. Es empfiehlt sich, das Handschuhfach vorher zu leeren. Alles in allem keine schwierige Aktion, Dauer insgesamt ca. 30min, Werkzeug: Torx-Schraubendreher.

Danke für den Tipp! Hat mein Problem gelöst.

Gebläselüfter

Hallo schacalaca, wenn sich bis da ein Blatt verirrt, dann ist bei dir kein Ansauggitter verbaut und es wird noch öfter vorkommen, dass du denn Lüfter auseinanderbauen musst. Das Gitter kann nachgerüstet werden.

Zitat:

@W447_AMG schrieb am 15. Dezember 2023 um 06:39:20 Uhr:


Hallo schacalaca, wenn sich bis da ein Blatt verirrt, dann ist bei dir kein Ansauggitter verbaut und es wird noch öfter vorkommen, dass du denn Lüfter auseinanderbauen musst. Das Gitter kann nachgerüstet werden.

Könntest du bitte mal einen Link oder die Teilenummer von dem Gitter teilen? Dann würde ich das ggf. nachrüsten.

Bei mir pfeift der recht laut.

Ab einer gewissen Stellung.

Sind vom hören her Windgeräusche.

Hab den Vito allerdings erst 3 Wochen.

Zitat:

@schacalaca schrieb am 15. Dezember 2023 um 08:05:12 Uhr:



Könntest du bitte mal einen Link oder die Teilenummer von dem Gitter teilen? Dann würde ich das ggf. nachrüsten.

Das Gitter wird unterhalb der Frontscheibe von außen eingesetzt.

Die Scheibenwischer und die Abdeckung muss dazu demontiert werden.

20210911
Deine Antwort
Ähnliche Themen