Lücke zwischen Kopfstützenführung und Leder - wie beheben?
Liebe alle,
leider habe ich die Mail für meinen Uraccount nicht mehr, daher heute eine Neuanmeldung.
Bin seit langer Zeit wieder zu BMW und was soll ich sagen, wirklich happy bin ich nicht. Die Verarbeitung des X1 F48 ist eigentlich nicht zu ertragen, schon gar nicht bei den aufgerufenen Preisen.
Mein Problem nach dem Bashing:
Es klafft eine Lücke zwischen der Plastikführung der Kopfstütze und dem Leder (siehe Bild). Hat jemand für mich eine Webseite / Anleitung wie man das selbst beheben kann?
Habe das Auto erst vor kurzem bei BMW direkt geholt, bin aber so unzufrieden mit dem bisherigen Service, dass ich wieder ungern hin würde.
LG Emre
38 Antworten
Moin,
ich habe mein X1 seit 3 Wochen und war bei der Übergabe auch nicht zufrieden mit der Lederqualität. (Faltenbildung)
Diese von dir gezeigten Mängel habe ich allerdings nicht.
Wenn man dies richtig erkennen kann ist der Ausschnitt zu groß und man wir schwer etwas machen können.
Wenn du nicht mit BMW sprechen möchtest, wären vielleicht Lederscheiben vom Autosattler eine Möglichkeit.
Ich würde mal mit den Fachleuten das Gespräch suchen.
Freeclimbersp danke dir für deine Antwort.
Habe bis vorhin ernsthaft gedacht, dass das normal sei beim X1, da doch Minibasis etc, aber konnte mich vorhin selbst überzeugen, dass das wohl doch nicht so ist. Und du bestätigst es ja.
Wahrscheinlich werde ich mich nun doch noch an BMW wenden, tatsächlich war ich mit dem Verkauf selbst super zufrieden, aber alles was danach kam war eine reine Katastrophe, so dass ich eigentlich nur noch im Notfall hinwollte.
Falls sich keine Einigung erzielen lässt schaue ich mir deinen Tipp nochmal näher an😉
LG und danke dir!
Ist es ein Neuwagen? Dann auf Gewährleistung machen lassen.
Ansonsten verwunderlich, dass das dem Vorbesitzer oder dir beim Ankauf noch nicht aufgefallen ist?
Ähnliche Themen
Kann ich nicht verstehen, das man bei einem Neuwagen überhaupt darüber nachdenkt was selber zu machen oder machen zu lassen. Ab zum Händler und der soll es in Ordnung bringen. Es gibt doch soviele BMW Händler, da wird man schon einen finden, bei dem die Chemie stimmt.
Ich würde sofort zum Händler gehen und das direkt reklamieren.
Dein Satz "Die Verarbeitung des X1 F48 ist eigentlich nicht zu ertragen" klingt echt heftig! mich würde noch interessieren was Du noch für negative Punkte entdeckt hast.
Hallo,
Nein, der hat schon 3 Jahre runter 🙂! Aber auch da wäre es nur fair. Bin auch sicher, dass er davor nicht den ausgiebigen Check bekam wie das besprochen war, da noch Müll im Auto lag und der Innenraum nicht geputzt war.
Ich hatte als ich den Wagen holte tatsächlich den Fokus auf einer anderen erfreulichen Sache, darum habt ihr Recht, ich hätte genauer schauen müssen.
Weil die Frage aufkam, was mich sonst so stört:
- die Mittelarmlehne knarzt egal wie man den Arm auflegt, Plastik auf Plastik ist vll. nicht die beste Idee.
- das verwendete Plastik sowie die Alu Zierleisten sind super kratzanfällig.
- beim Anfahren Vibrationen im Innenraum, das ist wirklich unschön aber wohl bekannt.
- Bluetooth Protokoll ist mit einem fürchterlichen delay. Ja man schaut keine Filme im Auto aber das Echo beim Telefonieren nervt auch.
Will auch nicht nur meckern, das Auto fährt sich erstaunlich schön, dafür dass etwas höher ist, das elektronische Fahrwerk wird schön straff, so dass es Sinn macht und das Raumangebot hinten ist Klasse. Aber beim nächsten Auto gehe ich glaube ich dennoch wieder eine Stufe höher oder zurück zu Audi. Jetzt soll der aber erst eine Weile halten.
Danke euch, mache einen Termin aus und kann mich gerne rückmelden was gemacht wurde.
LG
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 13. Januar 2021 um 17:37:08 Uhr:
Hallo,ich habe am Freitag einen Termin bei BMW wegen meinem Sitz.
Kannst ja Mal zeigen was du meinst 🙂
Verstehe deinen Punkt!
Sehr hübsche Ausstattung hast du, mir gefällt das Blau. Hab trotzdem viel Spaß mit dem Wagen, bis sich das lösen lässt🙂!
Wird schon.
Ja erstmal muss ich mich ein wenig umgewöhnen von einem XC60 zu dem X1. Ist halt ein ganz anderes Fahrfeeling. Aber die Ausstattung stimmt schon.
Zitat:
@Verbrenner4Future schrieb am 13. Januar 2021 um 19:20:50 Uhr:
Weil die Frage aufkam, was mich sonst so stört:
- die Mittelarmlehne knarzt egal wie man den Arm auflegt, Plastik auf Plastik ist vll. nicht die beste Idee.
- das verwendete Plastik sowie die Alu Zierleisten sind super kratzanfällig.
- beim Anfahren Vibrationen im Innenraum, das ist wirklich unschön aber wohl bekannt.
- Bluetooth Protokoll ist mit einem fürchterlichen delay. Ja man schaut keine Filme im Auto aber das Echo beim Telefonieren nervt auch.
Finde auch, dass die Qualität für den gezahlten Geldwert höher sein könnte, dennoch kann ich die von dir genannten Punkte alle nicht bestätigen.
Gerade vom Bluetooth und der Telefonqualität bin ich angetan.
Die Aluzierleisten kann ich nicht beurteilen, kann mir die Kratzanfälligkeit jedoch gut vorstellen.
Meins ist auch 3 Jahre alt (30000km) aber diese Macken kann ich bei mir nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil, das Auto ist sehr ruhig, keine Bluetooth Feedbacks und die Mittelarmlehne hat darunter einen Aufsatz für meinen Kleinkram.
Hmm, das Knarzen der Armlehne ist meiner Meinung nach tatsächlich ein konstruktionsspezifisches Problem, wundert mich dass es nicht auftrat.
Hast du Mal ein YouTube Video über Bluetooth gestartet? Ist da ein entsprechendes Delay? Wenn ja, hast es beim telefonieren vll. nicht bemerkt, wenn man es aber bemerkt ist es nervig😁.
Aber am meisten ärgern mich gerade eh die Sitze, wenn das erledigt ist, macht es sicherlich wieder mehr Spaß einzusteigen. Am Ende ist es auch nur ein Nutzfahrzeug.
Dachte nur es gibt ne Möglichkeit das schnell selbst zu beheben, sowas wie "Deckel ab, einklemmen, Deckel zu".
Danke euch für die Antworten!