Lücke zwischen Kopfstützenführung und Leder - wie beheben?
Liebe alle,
leider habe ich die Mail für meinen Uraccount nicht mehr, daher heute eine Neuanmeldung.
Bin seit langer Zeit wieder zu BMW und was soll ich sagen, wirklich happy bin ich nicht. Die Verarbeitung des X1 F48 ist eigentlich nicht zu ertragen, schon gar nicht bei den aufgerufenen Preisen.
Mein Problem nach dem Bashing:
Es klafft eine Lücke zwischen der Plastikführung der Kopfstütze und dem Leder (siehe Bild). Hat jemand für mich eine Webseite / Anleitung wie man das selbst beheben kann?
Habe das Auto erst vor kurzem bei BMW direkt geholt, bin aber so unzufrieden mit dem bisherigen Service, dass ich wieder ungern hin würde.
LG Emre
38 Antworten
Der Klassenunterschied muss nichts mit der Wertigkeit zu tun haben.
Das war vielleicht einmal, aber das sieht man heute bei anderen Herstellern.
Ich mag jetzt auch nicht mehr über Qualität diskutieren.
Mein Verständnis bei meinem Fahrzeug für 65T€ ist ein anderes.
Um zu dir zurück zu kommen:
Ja, ich finde die Bilder auch inakzeptabel und frech, das als "normal" abzutun.
Wir hatten ähnliche Diskussionen im Möbelbereich, wo wir dann einen Zusatzrabatt (ca. 5% vom UVP) bekommen haben. Falten waren nicht weg, aber wir konnten damit leben.
Ansonsten wäre für mich das dann nach drei Jahren der letzte BMW, ehrlich gesagt, zumindest wenn man sich nicht emotional an BMW gebunden fühlt.
Danke für den Link, hier sieht man sehr schön die Lederqualität. Man beachte die braunen Merino Sitze. Die Wellen kommen mir irgendwie bekannt vor.
Einmal drüber streichen muss man wohl schon noch. Wenn die Wellen danach nicht weg sind, kann man erst anfangen über mögliche Toleranzen zu sprechen.
So wurde mir das zumindest Mal von einem Polsterer erklärt.
Ähnliche Themen
Die Wellen/Falten. Einmal mit der flachen Hand drüber streichen, sollte die Materialoberfläche wieder ausgleichen.
Wenn dann Falten/Wellen bestehen bleiben, kann man über Toleranzen sprechen.
Ist ja irgendwie logisch.
Bei unseren Möbeln war das so, die Falten verschwanden schlicht nicht.
Der Hersteller hatte in einem Begleitheft (Qualitätsbrief) dazu dann bemerkt, dass eine gewisse Faltenbildung nach langjähriger Nutzung normal ist und auch angegeben, welche Faltenhöhe pro Quadratmeter Sitzfläche als normal hinzunehmen ist.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 15. Januar 2021 um 22:51:43 Uhr:
Der Klassenunterschied muss nichts mit der Wertigkeit zu tun haben.
Das war vielleicht einmal, aber das sieht man heute bei anderen Herstellern.
Ich mag jetzt auch nicht mehr über Qualität diskutieren.
Mein Verständnis bei meinem Fahrzeug für 65T€ ist ein anderes.
Denke schon dass es ein Unterschied macht. Ein ähnlich ausgestatteter X3 kostet dann doch nochmal deutlich mehr. Und bei einem X1 ist halt das Budget des Einkäufer für viele Komponenten etwas kleiner (und man will natürlich auch absichtlich etwas Unterscheidungsmerkmale zwischen Einstieg in die BMW SUV Serie und der nächstgrößere Serie haben). Das bedeutet dann im Gegenzug dass man den Lieferanten z.b. mehr Toleranzen zugesteht (oder einfacheres/dünneres Material kauft etc.).
Zitat:
@CHQ3 schrieb am 15. Januar 2021 um 23:38:23 Uhr:
Denke schon dass es ein Unterschied macht. Ein ähnlich ausgestatteter X3 kostet dann doch nochmal deutlich mehr. Und bei einem X1 ist halt das Budget des Einkäufer für viele Komponenten etwas kleiner (und man will natürlich auch absichtlich etwas Unterscheidungsmerkmale zwischen Einstieg in die BMW SUV Serie und der nächstgrößere Serie haben). Das bedeutet dann im Gegenzug dass man den Lieferanten z.b. mehr Toleranzen zugesteht (oder einfacheres/dünneres Material kauft etc.).
Die Ledersitze im X3 und X1 sind ähnlich teuer. Im X1 stehen sie mit ca 1600€ in der Preisliste und beim X3 das einfache Vernasca Leder, je nach Ausstattungsvariante, zwischen 1300€ und 2000€. Die beiden Lederarten sind in der Qualität vergleichbar und im Low End Bereich angesiedelt, beides gefärbte Glattleder mit künstlicher Nabe. Das selbe was man bei Opel und Co auch bekommt. Wer mehr will muss auch mehr zahlen und was offenporiges nehmen (mitsamt der Nachteile dieser Leder)
Es gibt übrigens auch einen Lederqualität Thread, dort wäre diese Diskussion besser aufgehoben...