Lücke zwischen Astra und Insignia zu groß?!?!?!
Was denkt ihr darüber, reißt der Insignia ein Lücke auf die die durch ein neues Modell geschlossen werden soll????
Beste Antwort im Thema
Richtig,
wenn der Insignia 4,60m lang wäre würden alle BMW,DB und Audi Fahrer zu Opel wechseln 😉 - ist nur fraglich warum die dann bisher nicht beim Vectra C zugeschlagen haben. Gerade diese 3 Marken sind keine Zielgruppe für Opel.
Wenn dann VW, Ford und mit Einschränkungen Italiener und Franzosen.
Vectoura, der Mondeo in deiner Liste ist etwas kurz. lt Ford ist der etwas länger als der Insignia - 4,844 m
Ford Daten
Der neue Opel passt sich also genau zwischen seine Hauptkonkurrenten VW und Ford ein.
DB, BMW und Audi lasse ich bewusst außen vor, dort wir ein Image gekauft, das Auto ist fast wurscht. Einen Opel fährt man nicht wegen, sondern trotz seines Image.
Nehme ich deine Liste Vectoura, ist der Vectra C abgesehen vom Toyota der kürzeste.
Ein Alfa 159 ist einen Hauch kürzer, aber der hat auch eine eng umrissene Zielgruppe die sich eher mit BMW deckt.
Aber ich hab auch gar nicht vor jemanden zu überzeugen, wäre zum einen Langweilig (wäre nichts mehr zu diskutieren hier) außerdem darf ja jeder seine Eigene Meinung haben.
Ich finde für mich nicht das die Länge ein Problem darstellt solange der Preis stimmt. Darf aber jeder gerne anders sehen.
72 Antworten
Die einzige Lücke auf die es ankommt, ist die im Geldbeutel.
Bekomme ich einen Insignia zum Preis eines Vectra, erhalte dafür aber einen Mehrwert, so ist es mir ziemlich wurscht wie lang der ist.
Ein Preisanstieg darf nur den Mehrwert (Kofferraum, Beinfreiheit usw.) durch die größere Länge nicht auffressen.
Der Insignia darf halt nicht im Preis mitwachsen.
Gibts schon Preislisten?
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Und wer hier 30 cm Längenunteschied als "echt nicht die Welt" bezeichnet, scheint ein wenig realitätsfremd zu sein.
Man sollte auch hier schon realistisch bleiben und sich auch mal genau ansehen, was von dem bisschen Längenunterschied zwischen den verschiedenen Klassen dann am Ende übrig bleibt.
Ein paar Zentimeter mehr für Motorraum, hier ein paar Zentimeter mehr Kofferraum vielleicht.
In einem Golf V sitze ich als großer Mensch übrigens besser als in einem noch aktuellen Vectra.
Da merkt man dann von dem Vorteil bei den Außenmaßen im Innenraum gar nichts mehr, aus den verschiedensten Gründen.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wo gibt es heute noch aktuelle Mittelklasse-Limousinen, die 4,50 m lang sind? Und wer etwas in der Länge will, kann den Astra nehmen.Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Falsch. Natürlich ist da eine riesige Lücke. Es gibt bei Opel keine echte Mittelklasse Limousine mit Caravan zwischen 4,50 - 4,60 m.Gruß
Michael
Tolle Argumentation...und wer eben nicht auf eine Kompaktklasse zurückgreifen möchte, kauft eben keinen Opel mehr.
Wenn man sich die Zulassungen von 3er oder C-Klasse insgesamt, aber auch nur auf dem Privatmarkt betrachtet, dann ist da ein sehr großer Markt, der von Opel nicht mal ansatzweise bedient wird.
Übrigens: Als es bei Opel noch eine richtige Mittelklasse gab (Vectra B), war man sogar kurzfristig Marktführer.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Man sollte auch hier schon realistisch bleiben und sich auch mal genau ansehen, was von dem bisschen Längenunterschied zwischen den verschiedenen Klassen dann am Ende übrig bleibt.
Ein paar Zentimeter mehr für Motorraum, hier ein paar Zentimeter mehr Kofferraum vielleicht.
Fakt ist, dass eine 4,83m lange Limousine für viele zu groß ist und der Markt sehr gering. Und der Ausdruck "ein bisschen Längenunterschied" ist ja wohl mal schlechter Scherz.
Ähnliche Themen
Hallo
Ein Hauptgrund warum ein Auto wie der Insignia so in die Länge gewachsen ist, ist die neue Gesetzgebung zum Fußgängerschutz. Das gleiche gilt für den Corsa D, das Auto ist nicht wegen dem Platzangebot auf fast 4 m (etwa Kadett E Größe) gewachsen. Der Zweck ist lediglich, daß der Fußgänger der auf die Hörner genommen wird genug Platz und eine schöne weiche Haube zum aufklatschen vorfindet und somit eine theoretische Überlebenschance hat.
Gruß Oli
Frag mich nur,wie man sich bei einem solchen Thema so ereifern kann.
Wem der Insignia angeblich zu gross und der Astra angeblich zu klein und der Zafira zu sonst was ist, der soll halt bei ner anderen Marke schauen ob da alles so ist wie man es sucht. Fertig.
Wird doch keiner gezwungen was zu kaufen was man nicht will. Mein Gott.🙄
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Frag mich nur,wie man sich bei einem solchen Thema so ereifern kann.Wem der Insignia angeblich zu gross und der Astra angeblich zu klein und der Zafira zu sonst was ist, der soll halt bei ner anderen Marke schauen ob da alles so ist wie man es sucht. Fertig.
Wird doch keiner gezwungen was zu kaufen was man nicht will. Mein Gott.🙄
omileg
Manche machen sich halt mehr über den wirtschaftlichen Erfolg einer Marke Gedanken, andere weniger...
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Manche machen sich halt mehr über den wirtschaftlichen Erfolg einer Marke Gedanken, andere weniger...Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Frag mich nur,wie man sich bei einem solchen Thema so ereifern kann.Wem der Insignia angeblich zu gross und der Astra angeblich zu klein und der Zafira zu sonst was ist, der soll halt bei ner anderen Marke schauen ob da alles so ist wie man es sucht. Fertig.
Wird doch keiner gezwungen was zu kaufen was man nicht will. Mein Gott.🙄
omileg
Aha. Und manche (in dem Falle ich) arbeiten indirekt (Zulieferer) für diese Firmen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Tolle Argumentation...und wer eben nicht auf eine Kompaktklasse zurückgreifen möchte, kauft eben keinen Opel mehr.Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wo gibt es heute noch aktuelle Mittelklasse-Limousinen, die 4,50 m lang sind? Und wer etwas in der Länge will, kann den Astra nehmen.
Gruß
MichaelWenn man sich die Zulassungen von 3er oder C-Klasse insgesamt, aber auch nur auf dem Privatmarkt betrachtet, dann ist da ein sehr großer Markt, der von Opel nicht mal ansatzweise bedient wird.
Übrigens: Als es bei Opel noch eine richtige Mittelklasse gab (Vectra B), war man sogar kurzfristig Marktführer.
Wäre es ein Problem für dich ein etwas längeres Auto zum ähnlichen Preis des Vorgängers zu kaufen??
Nach dem Motto - der ist mir 15cm zu lang?
Fast jedes Nachfolgemodell bei jedem Hersteller ist größer das das Vorgängermodell
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Wäre es ein Problem für dich ein etwas längeres Auto zum ähnlichen Preis des Vorgängers zu kaufen??
Nach dem Motto - der ist mir 15cm zu lang?Fast jedes Nachfolgemodell bei jedem Hersteller ist größer das das Vorgängermodell
Eben.
Aber das ein A4 oder der gleichen auch mittlerweile an der 4,80m Marke sind,da sagt auch keiner was.
Aber einige müssen eh immer nur was zu nörgeln haben. Halt Deutsch.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aha. Und manche (in dem Falle ich) arbeiten indirekt (Zulieferer) für diese Firmen.omileg
Und hast du auch nur ansatzweise etwas mit Produktmanagement, Marktanalysen oder Wettbewerbsvergleichen am Hut???
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Wäre es ein Problem für dich ein etwas längeres Auto zum ähnlichen Preis des Vorgängers zu kaufen??
Nach dem Motto - der ist mir 15cm zu lang?Fast jedes Nachfolgemodell bei jedem Hersteller ist größer das das Vorgängermodell
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es bei Opel im wichtigen Marktsegment der Mittelklasse kein richtiges Angebot mehr gibt.
Wenn der Astra hochwetiger und größer wurde, wäre es wieder ein Angebot in dieser Klasse. Davon ist aber nicht auszugehen, weil sich der Astra, so wie er jetzt ist, gut verkauft, und daher nicht zu erwarten ist, dass der neu plötzlich 3000€ mehr kostet. Also ist zum Insignia durchaus eine Lücke da. Aber die war ja auch vorher schon da, der Vectra ist eben schon deutlich ggrößer als der Astra. Vergleicht man z.B. mit Audi, gibt es da mehr Abstufungen: A3, A4, A5, A6, A8.
Btw: Geht es eigentlich nur mir so? Mir kommt es nämlich vor, dass jede Generation eines Autos größer wird, bis der Hersteller merkt, dass die Autos zu groß werden und dann was kleineres nachschieben. So wie beim Corsa, schaut euch den Corsa A und C/D an, dafür wurde der kleine Agila nachgeschoben, der aber in der neuen Generation auch wieder deutlich gewachsen ist.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Tolle Argumentation...und wer eben nicht auf eine Kompaktklasse zurückgreifen möchte, kauft eben keinen Opel mehr.
Und auch keinen Ford und keinen VW mehr. Und? Kauft er eben noch eine C-Klasse oder einen 3er BMW. Ist mir auch egal. Ich bin froh, dass mir der Insignia mehr Platz als mein jetziges Auto bieten wird.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Wenn man sich die Zulassungen von 3er oder C-Klasse insgesamt, aber auch nur auf dem Privatmarkt betrachtet, dann ist da ein sehr großer Markt, der von Opel nicht mal ansatzweise bedient wird.
Dass die Marktanteile irgendwas mit der Länge der Autos zu tun haben sollen, ist Deine völlig unbewiesene Behauptung. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Manche machen sich halt mehr über den wirtschaftlichen Erfolg einer Marke Gedanken, andere weniger...
Ich glaube, Du machst Dir nur Gedanken, wie Du die Diskussion am Laufen halten kannst. Wäre der Insignia 4,60 m lang geworden, hättest Du Vergleiche mit Ford Mondeo und VW Passat gebracht, in denen der Insignia wegen zu kurzer Länge keine Chance gegen beide haben wird. So müssen C-Klasse und 3er BMW herhalten und der Insignia ist zu lang. 🙄
Gruß
Michael