ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Lücke in beiden inneren Achsmanschetten (am äußeren Ende) normal?

Lücke in beiden inneren Achsmanschetten (am äußeren Ende) normal?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 4. September 2013 um 14:35

Hallo Forum,

ich habe anlässlich des Ölwechsels bei unserem Golf IV Variant TDI (EZ 03/00, 305.000 km, 1,9-l-TDI mit 85 kW (115 PS)) noch mal einen Blick auf die Achsmanschetten der Antriebswellen geworfen und wieder fiel mir bei den inneren auf beiden Seiten eine Lücke auf, die ich beim ihrer ersten Entdeckung vor einigen Jahren für "normal" hielt. Darin bestätigte mich damals auch ein Mechaniker, dem ich dies schilderte. Nun sind mir diese Lücken (siehe angefügte Skizze) aber nicht mehr geheuer.

Denn ein anderer Mechaniker in einer Werke meinte jetzt, dass die nicht sein dürften, dass auf dem fest sitzenden Teil eigentlich eine Schelle sitzen müsste und dass die Manschetten beide dringend ausgetauscht werden müssten.

Ich hielt diese Lücken ja bei ihrer Entdeckung für normal, da der auf der Welle sitzende Teil dort auch ohne Schelle bombenfest saß und auf dem axial verschieblichen Ende der Manschette eigentlich kein rechter Platz für eine Schelle ist. Ich konnte jedenfalls das Ende der Manschette links von dieser Lücke locker mit der Hand nach innen verschieben und damit die Lücke von beinahe 0 auf mehrere Millimeter vergrößern, sodass ich darunter die fettglänzende Welle sah.

Damals dachte ich, dass das so sein muss, da dort wegen der unteren Motorabdeckung nur wenig Spritzwasser hin gelangen kann und auch offensichtlich kein Fett austrat.

Nun sind mir aber, auch wegen der neuen Aussage des Werkers, Zweifel gekommen.

Könntet Ihr mich bitte mal aufschlauen, wie es sich damit nun wirklich verhält?

Vielen Dank im Voraus - und einen

schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01

Zitat:

Original geschrieben von Salatschuessel

Märchenstunde ?

...

Sicherlich muss der halt nicht durch eine Schelle gesichert sein, hin und her rutschen sollte die Manschette trotzdem nicht.

Was hindert Deiner Meinung nach die Manschette, dass man sie nicht per Hand hin und her schieben kann?

Hast Du deine festgeklebt :D?

Schiebe Manschetten Technik im Golf 4 ??? Das hat nicht mal der Golf 7 !!! WOOOOW

Wem willste den Blödsinn eigentlich erzählen !!!

Es hindert daran das kein Fett austreten kann und das kein Dreck oder Feuchtigkeit ins Lager dringt.

Deshalb sind die Manschetten zu beiden seiten geschlossen.

Ich habe es nicht nötig irgend etwas an meinem Fahrzeug zu verkleben. Zudem sind meine Manschetten eh mit Schellen versehen.

Na, dann schieb mal freundlich weiter, :D:D:D

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo unbrakeable,

ich machs kurz, Achsmanschette brakeable, erneuern.

Gruß

Themenstarteram 4. September 2013 um 15:19

Ahhh, verflixt. Da habe ich doch glatt eine veraltete Version meiner Skizze hochgeladen.

Hier jetzt die Verbesserte.

Schönen Gruß

 

P. S.: Danke an Golfschlosser. Das hatte ich befürchtet ...

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable

Ahhh, verflixt. Da habe ich doch glatt eine veraltete Version meiner Skizze hochgeladen.

Hier jetzt die Verbesserte.

Schönen Gruß

 

P. S.: Danke an Golfschlosser. Das hatte ich befürchtet ...

Wenn Du seit Jahren so rumfährts, bisher kein Fett austritt, dies auf beiden Seiten gleich zu sehen ist und Du die feststehende Wulst nicht eindeutig als abgerissenes Teil der Manschette identifizieren kannst (wie sollte dort auch etwas abreißen?) ist es eher kein Defekt.

Im schlimmsten Fall ist die Belüftungskammer am Ende ab. Stört nicht.

Mach ein Foto! Auf Deiner Zeichnung könnte die Wulst auch die Verdickung der Antriebswelle sein, die sieht nämlich ähnlich aus. Außerdem haben Manschetten dort häufig gar keine Schelle, sondern lassen sich verschieben.

Mick

Themenstarteram 5. September 2013 um 20:50

@Mick 01:

Danke für die Antwort!

Und - voila, da sind die Photos (aufgenommen von vorne oben im linken Radhaus):

  • Bild 2013-09-05_Golf_Achsmanschette_li_05: Manschette in Normalstellung, d. h. wegen der mit einem Wagenheber angehobenen Seite schon mit etwas vergrößerter Lücke. Normalerweise sieht man dort keinen fettigen Streifen.
  • Bild 2013-09-05_Golf_Achsmanschette_li_06: Manschette vor Aufnahme zurückgeschoben (d. h. mit deutlicher Lücke von mind. 10 mm)

Ganz rechts im Bild ist der Wulst zu sehen, der sehr hart ist (also kein Gummi!) und wirklich bombenfest auf der Welle sitzt. Es ist aber auch keine lösbare Schelle.

Auf der rechten Seite sieht das ziemlich gleich aus - wenn ich mich recht erinnere, denn dass ich einen Blick darauf geworfen habe ist schon ein paar Wochen her.

Es wäre meiner Ansicht nach schon seltsam, wenn hier auf beiden Seiten das gleiche Endstück der Manschette in einer Ebene genau senkrecht zur Welle abgerissen und mitsamt jeweils einer Schelle verschwunden wäre ... :confused:

Schönen Gruß

2013-09-05-golf-achsmanschette-li-05
2013-09-05-golf-achsmanschette-li-06

Ich denke mal das die Manschette nur über den Wulst geschoben werden muss damit sie richtig halt hat.

Siehe Bild, ;)

79xp3l5q

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable

Und - voila, da sind die Photos (aufgenommen von vorne oben im linken Radhaus):

[

Deine Manschetten sind einwandfrei. Die haben innen keine Schelle und lassen sich so verschieben.

Die "Verdickung" ist wie schon vermutet die Antriebswelle selbst (Keine Ahnung für was der Ring dient, entweder Verstärkung, Auswuchtgründe oder Wasserbarrieren???).

Und versuch da bloß nicht, irgendetwas über irgendwelche "Wulste" zu schieben.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable

 

Ganz rechts im Bild ist der Wulst zu sehen, der sehr hart ist (also kein Gummi!) und wirklich bombenfest auf der Welle sitzt. Es ist aber auch keine lösbare Schelle.

Auf der rechten Seite sieht das ziemlich gleich aus - wenn ich mich recht erinnere, denn dass ich einen Blick darauf geworfen habe ist schon ein paar Wochen her.

Die Fotos haben mit der Skizze aber auch nicht viel gemeinsam! Trotzdem die Manschette im Auge behalten. Ganz oben auf Foto 1 sind schon gewisse Ansätze für einen anstehenden Riss der Manschette sichtbar.

Gruß

Themenstarteram 6. September 2013 um 12:19

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable

Und - voila, da sind die Photos (aufgenommen von vorne oben im linken Radhaus):

[

Deine Manschetten sind einwandfrei. Die haben innen keine Schelle und lassen sich so verschieben.

Die "Verdickung" ist wie schon vermutet die Antriebswelle selbst (Keine Ahnung für was der Ring dient, entweder Verstärkung, Auswuchtgründe oder Wasserbarrieren???).

Ah ja, so hatte ich mir das gedacht. Obwohl es mich stutzig machte, dass schon bei einer kleinen Undichtigkeit in der äußeren Manschette sofort von eindringendem Wasser und Schmutz und austretendem Fett die Rede ist, innen aber dieser Spalt akzeptiert wird!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01

Und versuch da bloß nicht, irgendetwas über irgendwelche "Wulste" zu schieben.

Nee nee, keinesfalls! Mir war sofort klar, dass das so sein muss oder da das Ende der Manschette fehlen würde. So weit verschieben lässt sich das jetzige innere Ende der Manschette nämlich ganz gewiss nicht!

Noch einmal danke für die Aufklärung. :)

@golfschlosser:

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

...

Die Fotos haben mit der Skizze aber auch nicht viel gemeinsam! Trotzdem die Manschette im Auge behalten. Ganz oben auf Foto 1 sind schon gewisse Ansätze für einen anstehenden Riss der Manschette sichtbar.

...

Na, ein bißchen musst Du Dich da aber auch reindenken. ;)

Da ich nicht wusste, aus was dieser Wulst und die in Richtung Getriebe darauf folgende Verdickung der Welle (oder nur auf der Welle) nun bestand und wozu das nun eigentlich gehört, habe ich ihn als Bestandteil des Manschettenendes gezeichnet.

Dass die Manschette nicht exakt die einzelnen Falten, speziell die äußerste halb runde, nachbildet, wirst Du doch wohl nicht im Ernst als "zu ungenau" kritisieren wollen!

Trotzdem auch Dir ein Danke für Deine Mühe, Dich in den Fall einzudenken und Deine Hinweise. :)

Schönen Gruß

die Manschetten sind porös und reißen in nächster Zeit sowieso auseinander!

Wenn das einmal schon soweit ist..

Gujhk

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01

Außerdem haben Manschetten dort häufig gar keine Schelle, sondern lassen sich verschieben.

Mick

Märchenstunde ?

Das teil nennt sich auch Faltenbelag und lässt sich durch diese in der länge verändern, aber ganz bestimmt nicht durch hin und her schieben der Manschette auf der Gelenkwelle.

Sicherlich muss der halt nicht durch eine Schelle gesichert sein, hin und her rutschen sollte die Manschette trotzdem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Salatschuessel

Märchenstunde ?

...

Sicherlich muss der halt nicht durch eine Schelle gesichert sein, hin und her rutschen sollte die Manschette trotzdem nicht.

Was hindert Deiner Meinung nach die Manschette, dass man sie nicht per Hand hin und her schieben kann?

Hast Du deine festgeklebt :D?

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01

Zitat:

Original geschrieben von Salatschuessel

Märchenstunde ?

...

Sicherlich muss der halt nicht durch eine Schelle gesichert sein, hin und her rutschen sollte die Manschette trotzdem nicht.

Was hindert Deiner Meinung nach die Manschette, dass man sie nicht per Hand hin und her schieben kann?

Hast Du deine festgeklebt :D?

Schiebe Manschetten Technik im Golf 4 ??? Das hat nicht mal der Golf 7 !!! WOOOOW

Wem willste den Blödsinn eigentlich erzählen !!!

Es hindert daran das kein Fett austreten kann und das kein Dreck oder Feuchtigkeit ins Lager dringt.

Deshalb sind die Manschetten zu beiden seiten geschlossen.

Ich habe es nicht nötig irgend etwas an meinem Fahrzeug zu verkleben. Zudem sind meine Manschetten eh mit Schellen versehen.

Na, dann schieb mal freundlich weiter, :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Salatschuessel

 

Das teil nennt sich auch Faltenbelag .........

Könntest du mir erklären was ein Faltenbelag ist? Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Salatschuessel

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01

 

Was hindert Deiner Meinung nach die Manschette, dass man sie nicht per Hand hin und her schieben kann?

Hast Du deine festgeklebt :D?

Schiebe Manschetten Technik im Golf 4 ??? Das hat nicht mal der Golf 7 !!! WOOOOW

Wem willste den Blödsinn eigentlich erzählen !!!

Es hindert daran das kein Fett austreten kann und das kein Dreck oder Feuchtigkeit ins Lager dringt.

Deshalb sind die Manschetten zu beiden seiten geschlossen.

Ich habe es nicht nötig irgend etwas an meinem Fahrzeug zu verkleben. Zudem sind meine Manschetten eh mit Schellen versehen.

Na, dann schieb mal freundlich weiter, :D:D:D

Worin liegt jetzt genau Dein Problem, dass Du so ausfallend wirst?

Denkst Du, dass dort doch eine Schelle hingehört? Natürlich liegt die Manschette vor der Belüftungskammer straff auf der Welle, aber verschieben kann man sie selbstverständlich trotzdem.

Werde erwachsener oder ausgeglichener, je nachdem worin Deine Defizite bestehen.

Mick

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Lücke in beiden inneren Achsmanschetten (am äußeren Ende) normal?