Lücke in beiden inneren Achsmanschetten (am äußeren Ende) normal?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forum,

ich habe anlässlich des Ölwechsels bei unserem Golf IV Variant TDI (EZ 03/00, 305.000 km, 1,9-l-TDI mit 85 kW (115 PS)) noch mal einen Blick auf die Achsmanschetten der Antriebswellen geworfen und wieder fiel mir bei den inneren auf beiden Seiten eine Lücke auf, die ich beim ihrer ersten Entdeckung vor einigen Jahren für "normal" hielt. Darin bestätigte mich damals auch ein Mechaniker, dem ich dies schilderte. Nun sind mir diese Lücken (siehe angefügte Skizze) aber nicht mehr geheuer.

Denn ein anderer Mechaniker in einer Werke meinte jetzt, dass die nicht sein dürften, dass auf dem fest sitzenden Teil eigentlich eine Schelle sitzen müsste und dass die Manschetten beide dringend ausgetauscht werden müssten.

Ich hielt diese Lücken ja bei ihrer Entdeckung für normal, da der auf der Welle sitzende Teil dort auch ohne Schelle bombenfest saß und auf dem axial verschieblichen Ende der Manschette eigentlich kein rechter Platz für eine Schelle ist. Ich konnte jedenfalls das Ende der Manschette links von dieser Lücke locker mit der Hand nach innen verschieben und damit die Lücke von beinahe 0 auf mehrere Millimeter vergrößern, sodass ich darunter die fettglänzende Welle sah.

Damals dachte ich, dass das so sein muss, da dort wegen der unteren Motorabdeckung nur wenig Spritzwasser hin gelangen kann und auch offensichtlich kein Fett austrat.

Nun sind mir aber, auch wegen der neuen Aussage des Werkers, Zweifel gekommen.

Könntet Ihr mich bitte mal aufschlauen, wie es sich damit nun wirklich verhält?

Vielen Dank im Voraus - und einen

schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Zitat:

Original geschrieben von Salatschuessel


Märchenstunde ?

...

Sicherlich muss der halt nicht durch eine Schelle gesichert sein, hin und her rutschen sollte die Manschette trotzdem nicht.

Was hindert Deiner Meinung nach die Manschette, dass man sie nicht per Hand hin und her schieben kann?
Hast Du deine festgeklebt 😁?

Schiebe Manschetten Technik im Golf 4 ??? Das hat nicht mal der Golf 7 !!! WOOOOW

Wem willste den Blödsinn eigentlich erzählen !!!

Es hindert daran das kein Fett austreten kann und das kein Dreck oder Feuchtigkeit ins Lager dringt.
Deshalb sind die Manschetten zu beiden seiten geschlossen.

Ich habe es nicht nötig irgend etwas an meinem Fahrzeug zu verkleben. Zudem sind meine Manschetten eh mit Schellen versehen.

Na, dann schieb mal freundlich weiter, 😁😁😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Salatschuessel



Zitat:

Original geschrieben von Mick 01


Was hindert Deiner Meinung nach die Manschette, dass man sie nicht per Hand hin und her schieben kann?
Hast Du deine festgeklebt 😁?

Schiebe Manschetten Technik im Golf 4 ??? Das hat nicht mal der Golf 7 !!! WOOOOW

Wem willste den Blödsinn eigentlich erzählen !!!

Es hindert daran das kein Fett austreten kann und das kein Dreck oder Feuchtigkeit ins Lager dringt.
Deshalb sind die Manschetten zu beiden seiten geschlossen.

Ich habe es nicht nötig irgend etwas an meinem Fahrzeug zu verkleben. Zudem sind meine Manschetten eh mit Schellen versehen.

Na, dann schieb mal freundlich weiter, 😁😁😁

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Nur soviel an TE: Biege den Faltenbalg mal ein wenig und prüfe ob schon Risse drin sind. Wenn ja wechseln und das nächste mal an dieser Stelle mit Schelle sichern, hin und her rutschen soll der nicht, für den Ausgleich hat er ja die "Falten" .

Zitat:

Original geschrieben von pharmadata


Dem ist nichts hinzuzufügen.

Finde ich doch, da ihr dem TE hier wirklich falsche Informationen gebt.

Diese Manschette hat und hatte dort niemals eine Schelle. Die Manschette sitzt dort nur straff (zwischen Faltenbalg und Belüftungskammer) auf der Antriebswelle. Per Hand kann er diese deshalb verschieben.

Wasser und Dreck kann durch diese Bauweise (mit Belüftungskammer) dort kaum eindringen und das Fett nicht rausgeschleudert werden.

Es ist sehr ärgerlich, dass genau durch diese penetrante Fehlinformation, die so häufig vom TÜV oder den Werkstätten (und scheinbar auch hier im Forum) verbreitet wird, die Leute ihre Manschetten durch nachträglich angebrachte Schellen zerstören.

Mick

Deine Antwort
Ähnliche Themen