LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"

Land Rover Discovery 4 (LA)

Hallo Forum,

ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).

Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.

Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.

Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:

a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?

Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.

Beste Antwort im Thema

Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

422 weitere Antworten
422 Antworten

Anders Fahrzeug kaufen, basta.

Aber welches?

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 26. Januar 2019 um 11:54:17 Uhr:


Aber welches?

Ist wenig dran was sorgen bereiten wird 😁

https://www.lada.de/cars/4x4/3dv/about.html

Wenn Du so harderst wir Du mit einem Disco nicht glücklich.
Akzeptiere das was kommen könnte, oder suche eine alternative.

Wie schon geschrieben: Ölwechselintervall halbieren sehe ich als einzigen kleinen Hoffnungsträger.

Ähnliche Themen

Leider hat auch mein Disco 4 SDV6 nur 6 Jahre und 70 TKM gehalten und dann war die Kurbelwelle zerbrochen. Leider auch noch im Ausland. Kulanz leider keine.
Ganz schlechte Kundenkommunikation und leider schlechte Qualität bei diesem Motor.
Mein Rat: besser eine andere Firma wählen!

ohje...! :-(

Hallo zusammen, mein D4 jetzt auch:

145tkm Klopfgeräusche Motor läuft noch KW wohl nicht gebrochen Motor wird aber wenn, jetzt nur noch von Hand gedreht.

JLR AT Motor €22.000,-- das ist der wirtschaftliche Tod meines D4
Andere Instandsetzer rufen €10.000,-- bis €14.000,-- auf.
Und dann gibt es den Instandsetzer Engine Monkeys aus Holland die bieten an für €7.500,-- Kann man denen vertrauen?

€22.000 bei JLR, tsss ich wollte den D4 eigentlich nicht zwei mal kaufen suche also nach dem vertrauenswürdigen Instandsetzer... das es teurer ist Karosse hoch etc. ist mir klar aber nicht €22T.

Das KW Problem ist ja eindeutig, schwache Materialeigenschaften die Lagerschalen werden im 100/tel Untermaß gefertigt und haben keine Verdrehhilfe mehr. Dann wenn thermische Belastung auftritt AB oder viel Trailer weiten sich die Schalen und verdrehen auf der KW, das passiert gaaaaanz langsam aber irgendwann kommt kein Öl mehr durch die Ölbohrung und wenn das dann soweit ist kann man jeden Tag einen Ölwechsel vornehmen, da kommt kein Öl mehr hin.
Das Ergebnis der TDV6 und SDV6 Rumpfmotor stirbt...

So auch meiner.

Wenn der D4 nicht so ein tolles Auto wäre dann würde ich den so mit Schaden verkaufen, wir wollen aber eine Instandsetzung, und den Disco weiter fahren.

Habt Ihr bzw. kennt Ihr einen Motorinstandsetzer der den Disco machen kann inkl. Aus und Einbau gerne im Norden von DE Raum Hannover Bremen Hamburg...

Danke schon mal für Eure Hilfe

Gruss Robert

Hi Robert, mein Beileid. Habe von den Engine Monkeys aus Holland nur gutes gehört. Leider lange Wartezeiten... :-/

Danke Dir Hauser.Ger,,

genau diese Info suche ich ja, wer hat wo von den Engine Monkeys gutes gehört, damit ich mir ein Bild machen kann, wie diese gute Info aufgestellt ist...?

Gruss Robert

Hallo zusammen,

würde es denn, bevor es zum Super-Gau kommt, etwas bringen, Prävention zu betreiben und dem Freundlichen vor der Inspektion mitteilen, dass er bitte bei der Inspektion, KW und KW-Lager überprüfen soll?

Zitat:

@HSEDRIVER schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:40:14 Uhr:


Danke Dir Hauser.Ger,,

genau diese Info suche ich ja, wer hat wo von den Engine Monkeys gutes gehört, damit ich mir ein Bild machen kann, wie diese gute Info aufgestellt ist...?

Gruss Robert

Schreibe ich Dir per PN. 🙂

Grüße,
Hauser

Na nicht per pn! Interessiert mich auch! :-D

Ja, sind aber persönliche Daten und Links zu Facebook Gruppen drin und die Links werden ja hier immer gelöscht... 😉

Grüße,
Hauser

Edit: Habe Dir die PN weitergeleitet. 🙂

@HSEDRIVER:
Was ist denn nun aus der Angelegenheit geworden?
Ich würde mich sehr über einen kurzen Bericht freuen.

Hallo,

der D4 wird diese Tage bei unserem "freundlichen" JLR abgeholt und von einem Motor - Instandsetzer hier in Deutschland meiner Wahl wieder ins Leben geholt...

Die Sachlage des Schadens ist eindeutig aber ich habe keinen Garantieanspruch und Klagen macht keinen Sinn, der Gigant JLR gegen mich ist einfach zu gross...
Anwaltsgespräch habe ich hinter mir...
Kostenpunkt €9000,00 inkl. neuer geschmiedeter KW und verstärkten Lagern, Hinzu alle Ventile ggf. neue Kolben falls nötig.
Alle Riemen Wartung- Verschleissteile neu dann sollte dieses hausgemachte Problem erledigt sein, klar werden / können andere Sorgen auftreten aber erst mal ist dann unser Disco wieder auf der Strasse mit 12Monate Garantie ohne KM Begrenzung auf die ausgeführte Instandsetzung.

Vielleicht steht er dann bald mit neuem bzw. besseren als vom Werk Motor im Netz zum Verkauf.

Gruss Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen