LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"
Hallo Forum,
ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).
Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.
Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.
Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:
a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?
Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.
Beste Antwort im Thema
Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]
422 Antworten
Zitat:
@HSEDRIVER schrieb am 25. November 2019 um 14:24:25 Uhr:
Hallo,der D4 wird diese Tage bei unserem "freundlichen" JLR abgeholt und von einem Motor - Instandsetzer hier in Deutschland meiner Wahl wieder ins Leben geholt...
Die Sachlage des Schadens ist eindeutig aber ich habe keinen Garantieanspruch und Klagen macht keinen Sinn, der Gigant JLR gegen mich ist einfach zu gross...
Anwaltsgespräch habe ich hinter mir...
Kostenpunkt €9000,00 inkl. neuer geschmiedeter KW und verstärkten Lagern, Hinzu alle Ventile ggf. neue Kolben falls nötig.
Alle Riemen Wartung- Verschleissteile neu dann sollte dieses hausgemachte Problem erledigt sein, klar werden / können andere Sorgen auftreten aber erst mal ist dann unser Disco wieder auf der Strasse mit 12Monate Garantie ohne KM Begrenzung auf die ausgeführte Instandsetzung.Vielleicht steht er dann bald mit neuem bzw. besseren als vom Werk Motor im Netz zum Verkauf.
Gruss Robert
Hi,
klingt eig. ganz gut. Magst Du mir per PN schreiben, welcher Motor-Instandsetzer das ist?
Danke & Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 25. November 2019 um 19:19:34 Uhr:
Zitat:
@HSEDRIVER schrieb am 25. November 2019 um 14:24:25 Uhr:
Hallo,der D4 wird diese Tage bei unserem "freundlichen" JLR abgeholt und von einem Motor - Instandsetzer hier in Deutschland meiner Wahl wieder ins Leben geholt...
Die Sachlage des Schadens ist eindeutig aber ich habe keinen Garantieanspruch und Klagen macht keinen Sinn, der Gigant JLR gegen mich ist einfach zu gross...
Anwaltsgespräch habe ich hinter mir...
Kostenpunkt €9000,00 inkl. neuer geschmiedeter KW und verstärkten Lagern, Hinzu alle Ventile ggf. neue Kolben falls nötig.
Alle Riemen Wartung- Verschleissteile neu dann sollte dieses hausgemachte Problem erledigt sein, klar werden / können andere Sorgen auftreten aber erst mal ist dann unser Disco wieder auf der Strasse mit 12Monate Garantie ohne KM Begrenzung auf die ausgeführte Instandsetzung.Vielleicht steht er dann bald mit neuem bzw. besseren als vom Werk Motor im Netz zum Verkauf.
Gruss Robert
Hi,
klingt eig. ganz gut. Magst Du mir per PN schreiben, welcher Motor-Instandsetzer das ist?
Danke & Grüße,
Hauser
Warum per PN, kann doch für die Nachwelt auch eventuell interessant werden.
Wenn er das gewollt hätte, hätte er das vermutlich von Anfang an gemacht... Zumindest habe ich das aus der Nicht-Nennung geschlossen. Mag mich auch irren, dann gerne hier.
Grüße,
Hauser
Moin Männer,
seid Ihr präventiv aktiv, Sorge um Eure Motoren... Kann ich mittlerer Weile gut verstehen...
Nach ausgiebiger Suche habe ich diese beiden hier in DE gefunden...
Hochburg Bielefeld hier sind anscheinend die meisten Motoreninstandsetzer ansässig aber Vorsicht jede Menge Heuschrecken:
M&K Automatik und Motorentechnik
https://www.automatikgetriebeprofi.de/motorentechnik/
Solak Motors
https://www.solakmotors.com/motorinstandsetzung
Dann gibts es jede Menge weitere Instandsetzer die sich explizit auf original Teile von Land Rover stützen, was im Grunde wünschenswert ist aber nicht beim SDV6 KW Problem.
Geschmiedete KW werden original nicht verwendet, alleine Ford hat das Problem für deren F150 Midsize Truck beim SDV6 Motor erkannt und verwendet eine andere geschmiedeter KW. Ob diese hetzt die gleiche ist wie von M&K im Angebot aufgeführt ist, ist mir leider noch nicht bekannt.
Grundsätzlich kommt die Info das es für die Instandsetzer sehr schwierig ist von LR Einzelbauteile zu bekommen, somit greifen die meisten zu std. Vor - Lieferanten und damit ist uns nicht wirklich geholfen, es sei denn das Fahrzeug soll direkt nach der Instandsetzung schnell verkauft werden...
So nicht bei uns entweder fahren wir den Disco jetzt bis wir nicht mehr wollen, oder wenn jemand dann einen Disco mit Top Motor mit akzeptablen VK Preis will dann wechselt er den Besitzer...
Ich schrieb ja schon der Disco hat halt für uns aktuell keine Alternative...
Gruss Robert
Ähnliche Themen
Ganz blöde Frage: Wenn die Lagerschalen verrutschen und dadurch dann früher oder später ein Motorschaden entsteht, was nützt dann eine "geschmiedete" Kurbelwelle? Hab ich was verpasst?
Zitat:
@HSEDRIVER schrieb am 26. November 2019 um 12:59:02 Uhr:
Die neuen “ anderen “ Lageschalen haben eine Verdrehnut die können sich nicht mehr verdrehen
Weist Du, ob LR die inzwischen auch bei den aktuellen TD6 verbaut?
Oder ist das "Zubehör", dass gar nicht von "LR" stammt? (Die Teile sind ja vermutlich eh von Ford/PSA.)
Grüße,
Hauser
Nee keine Ahnung in anderen Foren wird immer nur von Fahrzeugen / Motoren TDV6 & SDV6 von 2010 -2016 geschrieben u.a auch vom Disco 5, denn der ist ja meines Wissens ab 2016 am Markt...?!
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 26. November 2019 um 13:01:31 Uhr:
Zitat:
@HSEDRIVER schrieb am 26. November 2019 um 12:59:02 Uhr:
Die neuen “ anderen “ Lageschalen haben eine Verdrehnut die können sich nicht mehr verdrehenWeist Du, ob LR die inzwischen auch bei den aktuellen TD6 verbaut?
Oder ist das "Zubehör", dass gar nicht von "LR" stammt? (Die Teile sind ja vermutlich eh von Ford/PSA.)Grüße,
Hauser
Der Instandsetzer sprach von nicht LR Teilen die sie einbauen weil sie keine Gewährleistung auf die Teile über LR QM/QS geben wollen. Die Erfahrung war eher negativ. Mit deren Teilen die sie jetzt auch bei meinem D4 einbauen werden haben keine Sorgen...
So die Erklärung des Fachbetriebes
@ Hauser Du hast reines Interesse oder evtl auch betroffen?
Der Hauser ist vermutlich einfach daran interessiert, da er ein MY17 D5 mit dem V6 Diesel hat und es nicht gesichert ist, ob die neueren Modelle (worunter auch mein Velar D300 gehört) auch noch dieses Problem haben oder nicht.
Ist ja gruselig wenn man sich solche Sorgen machen muss bei so teuren Premiumfahrzeugen von Premium Marken.
Nur Südkorea und Südafrika mittlerweile auch China schaffen es Land Rover zu einem Rückruf der Fahrzeuge mit dem 306 DT Motor zu bringen.
Hier in Deutschland dürfen wir ein Verbraucher alles selbst bezahlen und haben wenig bis kaum Garantie Anspruch
Zitat:
@cutf schrieb am 26. November 2019 um 15:58:46 Uhr:
Der Hauser ist vermutlich einfach daran interessiert, da er ein MY17 D5 mit dem V6 Diesel hat und es nicht gesichert ist, ob die neueren Modelle (worunter auch mein Velar D300 gehört) auch noch dieses Problem haben oder nicht.
Korrekt. 🙂
Außerdem spreche ich viel mit Disco-Fahrern und da kann es nicht schaden, ein bisschen Infos aufzuschnappen. Genau so habe ich dem HSEDriver ja auch Infos über die EngineMonkeys liefern können.
Grüße,
Hauser