LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"
Hallo Forum,
ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).
Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.
Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.
Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:
a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?
Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.
Beste Antwort im Thema
Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]
422 Antworten
Zitat:
@marc1964 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:49:14 Uhr:
Diese Diskussion, dass fast alle Motoren über die Wupper gehen, beziehungsweise potentielle Kandidaten sind, hat ja in einem anderen Forum Seiten gefüllt.
Da viele Hersteller Motorschäden haben, es aber Marken sind, die in Foren nicht emotional diskutiert werden, kommt hier bei Landrover das Gefühl auf, alle Motoren seien Schrott.
Eine Umfrage bei blacklandy, wer dort schon einen Motorschaden hatte, ergab die hohe Zahl „Null“. Ich schätze, es waren 3 User insgesamt, die aber nicht antworteten.
Das zeigt für mich, dass hier doch relativ stark selektiv wahrgenommen wird. Denn genaue Zahlen gibt es offiziell nicht.
Aktuell sind bei Mobile einige über 300.000 Kilometer vertreten. Die Preise steigen.
Ich persönlich habe nun 110.000 Kilometer auf der Uhr. Tanke immer Ultimate, Ölwechsel alle 15.000 Kilometer, additiviere mit Motororotect und Ceratec. Fahre ihn einigermaßen warm, und kalt, keine quälenden Anhängertouren in den Bergen und im Gelände und hoffe, dass er noch lange Freude macht.Euch ein frohes Fest. Sollte meiner nicht halten, werde ich berichten. Aber ich hatte mit über 1 mio Kilometern über alle Autos noch nie einen Motorschaden, und der Motor macht hier einen sehr gesunden Eindruck. Aber sicher ist natürlich nie was .
Hallo Marc,
mein Range Rover Sport war bis zu dem Motorschaden das zuverlässigste Auto, das ich bisher gefahren habe: fast 6 Jahre alt, 139600km auf der Uhr, Service immer rechtzeitig gemacht, und nie nen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Bis jetzt.. :-(
Wenn Du mir ne Million gibst und sagst: kauf Dir was Du willst, ich würde immer wieder genau meinen RRS nehmen: selbst bei dem aktuellen Modell gefällt mir die Innenausstattung mit dem doppelten Touchscreen nicht mehr, auf dem man bei Sonne durch das Glasdach nix mehr sieht (wer entwickelt son Scheiss?), auch hat LandRover die Konfigurierbarkeit hinsichtlich Farbauswahl Innenraum sowie z.B. lackierte Seitenschweller in Pakete gesteckt, in denen man für meinen RRS mal schnell 20% mehr bezahlen müsste, um die gleiche Optik zu bekommen... :-(
Ich hatte bis zu meinem Motorschaden überhaupt nicht auf dem Schirm, das der Motor die nun bekannten Probleme macht, es sind aber anders als von Dir gesagt deutlich mehr als die in der Umfrage von Blacklandy-Forum benannten (das übrigens leider seit mehreren Monaten offline ist).
Alleine mein Händler in Wolfenbüttel hat neben meinem RRS 3 weitere identische Schäden in der Mache, auch bei der Garantieversicherung hatten mir mehrere Mitarbeiter telefonisch zu verstehen gegeben, das der Motorschaden "leider kein Einzelfall ist", zur Freigabe der nicht unbedeutenden Summe hat denen auch nur ein Foto des zersägten Ölfilters mit Späne drin gereicht...
Ich werde meinen RRS definitiv wieder instandsetzen lassen, da ich das Auto die nächsten 10 Jahre noch weiterfahren will, aufgrund der BlackBox-Thematik (es kommt bei LandRover nur nen AT-Motor, der Alte wird nicht demontiert um zu schauen was ist) werde ich das aber nicht bei LR machen lassen...
Euch auch allen ein schönes Restfest und einen Guten Rutsch.. ;-)
Moin Olli,
danke für die Infos. Da hast du echt Pech gehabt. Ich finde den RRS schöner, als den Disco, der aber etwas praktischer ist. Eine Reparatur ist bestimmt sinnvoll, wenn der Rest ok ist. Mal das Getriebe spülen usw.. ich hatte vor ca 5 Jahren mal 5 Händler in ganz Deutschland zu der Problematik angerufen. Und bekam 5 verschiedene Antworten von:
- fast jeder hat einen Motorschaden:Hamburg
- nur die Kurzstreckenfahrszeuge : Düsseldorf
Bis zu-> nur die 2.8 Liter Motoren sind betroffen: irgendwo in Bayern, oder Schwabenlaendle
Schade, dass LR so unkulant ist und alles verdrängt.
Das mit einer montierbaren motorplatte ist mir neu.
Mein Kausalzusammenhang nach Millionen Posts ist folgender:
Starke Oelverduennung, zu seltener Ölwechsel, Öl mit abgesenktem HTHS Wert. Viel Mischreibung. Dadurch verschlissene kurbelwellenlager. Abriss der Schmierung auf der Autobahn wegen oelverduennung, verdrehen der Lager, Fressen der Kurbelwelle, eventuell Bruch.
Lieben Gruss
Marc
… die Umfrage habe ich dort erstellt. Und eigentlich war klar, dass da nichts Aussagekräftiges bei raus kam. Kaum jemand nahm sie war, auch die nicht, die dort mit repariertem Motor unterwegs waren. Und die, die nicht repariert haben sind auch einfach nicht mehr da.
Deine (@marc1964) Theorie ist schlüssig. Ist aber nur eine von vielen sehr schlüssigen Theorien. 😉
Bin nun auch mit von der Partie. 2013er RR mit 137.000 Km auf der Uhr. Motor hat sich komplett zerlegt! Benötige einen kompletten Shortblock. Also Motorblock mit Kurbelwelle, Pleuel, Kolben.
Habe bereits diverse Händler / Motorenbauer / Instandsetzer angeschrieben bzw. telefoniert. Jaguar war u.A. auch dabei!
Alles nicht so leicht bei dem Fahrzeug muss ich sagen. Gibt augenscheinlich viel Schrott auf dem Markt und selbst wenn ich jetzt hingehe und einen komplett neuen Shortblock kaufe - das Problem, dass die Lagerschalen sich verdrehen ist dann ja immer noch vorhanden. Echt ein Witz dass sowas nicht angegangen wird.
Hier der Link zu dem Thread mit einem "Schadensvideo"
https://www.motor-talk.de/.../...che-baujahre-passen-t7214537.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 11. Januar 2022 um 22:02:12 Uhr:
V8 rein und gut ist!
Und deine Aussage bringt ihm jetzt was genau?
Dann poste doch bitte direkt mehr Infos dazu und eine Werkstatt die das einbaut, Motor usw..
@Haltech81 Was denn gleich so aggressiv im neuen Jahr?!
Nun beim V8 gibt es das Problem nicht mit den Lagerschalen!
Welche Werkstatt dass zu welchem Preis macht wäre zu klären.
Ist nicht agressiv, Ich bin ein sehr friedliebende Mensch :-)
Ich frage nur,weil ohne diese Infos deine Aussage halt Null bringt..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 12. Januar 2022 um 14:05:28 Uhr:
Ist nicht agressiv, Ich bin ein sehr friedliebende Mensch :-)Ich frage nur,weil ohne diese Infos deine Aussage halt Null bringt..
Dies ist meiner Meinung nach eine denkbare Alternative.
Wenn schon ein neuer Motor verbaut wird, sind die Mehrkosten für einen V8 auch nicht mehr die Welt.
Wenn er jemanden findet der so etwas macht und er einen Motor dazu findet, warum nicht?
Ob die Aussage was bringt oder nicht kann jeder selbst entscheiden!
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 12. Januar 2022 um 17:03:09 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 12. Januar 2022 um 14:05:28 Uhr:
Ist nicht agressiv, Ich bin ein sehr friedliebende Mensch :-)Ich frage nur,weil ohne diese Infos deine Aussage halt Null bringt..
Dies ist meiner Meinung nach eine denkbare Alternative.
Wenn schon ein neuer Motor verbaut wird, sind die Mehrkosten für einen V8 auch nicht mehr die Welt.
Wenn er jemanden findet der so etwas macht und er einen Motor dazu findet, warum nicht?
Ob die Aussage was bringt oder nicht kann jeder selbst entscheiden!
Naja wenn du sowas in den Raum wirfst muste auch Infos Erfahrungen dazu haben zb. Welcher Motor,wer macht den Umbau,Kosten und vorallem Tüv..Ohne diese Infos ist deine Aussage die du in den Raum geworfen hast halt blöd und bringt keinem was..!
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 12. Januar 2022 um 18:03:18 Uhr:
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 12. Januar 2022 um 17:03:09 Uhr:
Dies ist meiner Meinung nach eine denkbare Alternative.
Wenn schon ein neuer Motor verbaut wird, sind die Mehrkosten für einen V8 auch nicht mehr die Welt.
Wenn er jemanden findet der so etwas macht und er einen Motor dazu findet, warum nicht?
Ob die Aussage was bringt oder nicht kann jeder selbst entscheiden!
Naja wenn du sowas in den Raum wirfst muste auch Infos Erfahrungen dazu haben zb. Welcher Motor,wer macht den Umbau,Kosten und vorallem Tüv..Ohne diese Infos ist deine Aussage die du in den Raum geworfen hast halt blöd und bringt keinem was..!
Erstens muss man hier überhaupt nichts und Zweitens finde ich es völlig inakzeptabel einen Vorschlag eines anderen Forenteilnehmer im Forum als „Blöd“ abzutun.
Es gibt im Netz wirklich genug Beispiele hierfür wie man ein Fahrzeug mit einem anderen oder größeren Motor nachrüstet, da ist es sicherlich nicht zu viel verlangt sich selbst darüber zu informieren.
TÜV geht im Zweifel über eine Einzelabnahme.
Ich möchte bitte auf einer sachlichen Ebene bleiben und freue mich auf deine konstruktive und alternative Vorschläge, gerne mit Anleitung, Kostenvoranschlag und Kontaktdaten möglicher Anbieter.
Ich sehe das so,wenn Ich persönlich so einen Vorschlag mache dan hat dieser auch Hand und Fuss in meinen Augen..Und das hat deiner halt nicht und dem entsprechend bringt es hier keinen weiter.
Wenn du gesagt hättest😁u kannst auch auf V8 umbauen Werkstatt XY macht dieses,mit diesem Motor,Kostet ca. So und soviel und wird dort auch eingetragen.
So weiß man weder welcher Motor da rein kann/soll,wer ein Abgasgutachten für diesen Motor in der Karosse hat zum eintragen usw...
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 12. Januar 2022 um 19:01:44 Uhr:
Ich sehe das so,wenn Ich persönlich so einen Vorschlag mache dan hat dieser auch Hand und Fuss in meinen Augen..Und das hat deiner halt nicht und dem entsprechend bringt es hier keinen weiter.
Wenn du gesagt hättest😁u kannst auch auf V8 umbauen Werkstatt XY macht dieses,mit diesem Motor,Kostet ca. So und soviel und wird dort auch eingetragen.
So weiß man weder welcher Motor da rein kann/soll,wer ein Abgasgutachten für diesen Motor in der Karosse hat zum eintragen usw...
Das kann man machen, muss man aber nicht!
Grundsätzlich kann man aber freundlich nachfragen und erhält im Zweifel auch die benötigte und gezielte Antwort.
Es gibt meines Wissens in Österreich eine Firma die solche Motor-Umbauten auch schon bei LR vorgenommen haben.
Gugst Du hier:
https://www.pr-performance.at
Mein Vorschlag und die Idee stammt aus der Erfahrung, mit einer anderen Automarke, grundsätzlich sollte dass aber auch bei LR möglich sein.
Über diesen Vorschlag wurde in meinem Kreis der Discofahrer schon nachgedacht, allerdings eventuell mit dem TDV8, nicht dem Benzin V8.
Die mechanische Arbeit ist dabei vermutlich das geringere Problem, die Einbindung von Motorsteuergerät und anderen Programmieranpassung wird wohl eher problematisch sein.