LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"
Hallo Forum,
ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).
Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.
Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.
Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:
a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?
Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.
Beste Antwort im Thema
Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]
422 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 13. Januar 2022 um 01:33:30 Uhr:
Über diesen Vorschlag wurde in meinem Kreis der Discofahrer schon nachgedacht, allerdings eventuell mit dem TDV8, nicht dem Benzin V8.
Die mechanische Arbeit ist dabei vermutlich das geringere Problem, die Einbindung von Motorsteuergerät und anderen Programmieranpassung wird wohl eher problematisch sein.
Abgesehen von den ganzen Elektronikgedönse ist vorallem der Tüv das Problem...
Das geht los bei Geräuchmessung,über Testfahrten bis hin zum Abgasgutachten und dann weiter über Achslasten,Bremsen usw..
Und von den Kosten bist du gegen Tausch des gleichen Motors locker beim Doppelten und mehr..
Ja, aber das sind ja machbare Hürden, die nichts neues sind - vor allem deshalb, weil der Motor (Benziner V8) ja im Fahrzeug auch bereits verbaut wurde. Und bzgl. der Kosten: Für die bei LR veranschlagten 17-25.000 €, die ich derzeit lese für den Motortausch, kann man eine ganze Menge machen, wenn man selbst Schrauber ist.
Aber um in die reale Welt zurückzukommen: Es würde wohl sinnvoller sein, die Karre dann wegzutun und einen Benziner zu kaufen. 😉
Aus meinen Studentenzeiten, wo ich noch Minis fuhr und viel modifiziert und gebastelt wurde, meine ich mich zu erinnern, dass nur Motoren “transplantiert” werden dürfen, welche weniger umweltschädlich sind als der Originalmotor. Einen V8 in den V6 wird ja dann schon mal schwierig, sofern das noch Gültigkeit hat.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 13. Januar 2022 um 17:17:37 Uhr:
Aus meinen Studentenzeiten, wo ich noch Minis fuhr und viel modifiziert und gebastelt wurde, meine ich mich zu erinnern, dass nur Motoren “transplantiert” werden dürfen, welche weniger umweltschädlich sind als der Originalmotor. Einen V8 in den V6 wird ja dann schon mal schwierig, sofern das noch Gültigkeit hat.
Daran hat sich nichts geändert.Bis BJ 1996 dürfte man die Abgasnorm beim Fremdmotor oder Tuning eins nach unten umschreiben,ab 1996 ist es vorbei damit.
Dann muss ein Abgasgutachten gemacht werden.Dieses kann nicht jeder Tüv wegen Teststrecken,Prüfstand usw.
In Essen geht das zb. Kostenpunkt 1500Euro nach oben hin offen und mit unsicheren Ausgang.
Kann sein das das erstellen 2000Euro kostet womit du dir dann den ... abwischen kannst weil die Werte überschritten wurden usw..
Ähnliche Themen
Klar, mal eben einen Diesel V6 auf Benziner V8 umändern ist doch kein Thema! Vor allem bei modernen Autos ein absolutes Kinderspiel.
Das mag bei einem "einfachen" Auto wie einem E36 oder vielleicht einem GT86 möglich sein aber bei einem RR der bis oben hin vollgestopft ist mit Elektronik? Alleine die Getriebesteuerung macht diesen Schritt schon quasi unmöglich!
Zudem so wie Haltech es schon sagte muss an dem Fahrzeug eigentlich ALLES geändert werden. Bremsanlage, Fahrwerk, Getriebe / Diff / ggf. dann die Antriebswellen / platztechnisch kann es auch sein, dass das Lenkgetriebe sich mit dem neuen Motor nicht verträgt / Auspuffanlage / Kühlsystem / die KOMPLETTE Spritversorgung / Elektronik ohne Ende / Tacho / CANBUS / ein Haufen an Steuergeräten wo es wohlmöglich für die Kombination noch nicht mal Datenstände gibt / Kabelbäumen + TÜV/Abnahmen/Abgasgutachten/Schlüsselung etc. etc.
Würde wenn man über diesen Schritt ernsthaft nachdenkt den aktuellen Wagen verkaufen und mir den Wagen dann in der passenden Motorisierung kaufen.
Ich habe hier mal die Carplay-Diskussion rausgenommen, da der Betroffene dankenswerter Weise mittlerweile einen separaten Thread eröffnet hat. Also nicht wundern, dass was fehlt. 🙂
Moin,
Bei meinem sehr geschätzten LR Disco 4, 3.0 HSE, Bj 2015 ist die Kurbelwelle hinüber, Motor im Eimer. Nur Langstrecke nach Schweden gefahren, alles gepflegt und aus dem nichts bei 150.000 km passiert. Sehr verärgert. Erst danach sieht man, dass es wohl ein wiederkehrendes Thema ist. Werkstatt sagt Motorwechsel ist erforderlich. Da ich an den Wagen hänge, überlege ich es zu tun. Meine Fragen an Euch, a) was ist ein angemessener Preis dafür? b) lohnt es sich das zu tun, oder lieber Auto mit kaputtem Motor einfach verkaufen? C) hat jemanden Erfahrung damit, kann der Wagen vernünftig in Stand gesetzt werden, wohne sehr ländlich im Schweden und der Wagen muss zuverlässig sein!
Ich danke schon!
Alter Schwede!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden, Kurbelwelle Kaputt - lohnt sich Austausch Motor?' überführt.]
Ich sag mal so,an jedem Auto wo der Motor einmal raus mußte hast du danach erst mal mit typischen Krankheiten zu kämpfen,die wenn aber alles richtig gemacht wurde dann auch wieder aufhören müssen.
Oft haste danach Probleme mit Undichtigkeiten,durchgescheuerte Kabel,nicht richtig sitzenden Verbindungen,Schlauchschellen,Stecker,Undichtigkeiten am Auspuff usw..
Andere haben auch viel mit Klappergeräuschen oder ähnlichen zu kämpfen.
Kannst halt Glück oder Pech haben.
Von daher würde Ich wenn es um mein Alltagsauto geht und die Repreaturkosten in Richtung Restwert gehen bzw. Durch den Verkauf des Autos und des einsparen der Reperaturkosten du nah an einem ähnlichen Auto bist oder sogar besser wenn du was drauf legst verkaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden, Kurbelwelle Kaputt - lohnt sich Austausch Motor?' überführt.]
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 20. Januar 2022 um 09:16:17 Uhr:
Ich sag mal so,an jedem Auto wo der Motor einmal raus mußte hast du danach erst mal mit typischen Krankheiten zu kämpfen,die wenn aber alles richtig gemacht wurde dann auch wieder aufhören müssen.
Oft haste danach Probleme mit Undichtigkeiten,durchgescheuerte Kabel,nicht richtig sitzenden Verbindungen,Schlauchschellen,Stecker,Undichtigkeiten am Auspuff usw..
Andere haben auch viel mit Klappergeräuschen oder ähnlichen zu kämpfen.
Kannst halt Glück oder Pech haben.Von daher würde Ich wenn es um mein Alltagsauto geht und die Repreaturkosten in Richtung Restwert gehen bzw. Durch den Verkauf des Autos und des einsparen der Reperaturkosten du nah an einem ähnlichen Auto bist oder sogar besser wenn du was drauf legst verkaufen.
@Haltech81 alles richtig gesagt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden, Kurbelwelle Kaputt - lohnt sich Austausch Motor?' überführt.]
Wenn du eine wirklich gute Werkstatt hast, welche sämtliche Arbeiten diesbezüglich gewissenhaft und fachgerecht durchführen kann, so würde ich eventuell zum Motorenwechsel tendieren. Ansonsten verkaufen.
Ich selbst habe einen RR L405 4,4 V8 Diesel. Der Vorbesitzer hat vor ca 60tkm den Motor wechseln lassen. An so einigen Stellen drückt das Öl etwas durch, man sieht es und man riecht es...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden, Kurbelwelle Kaputt - lohnt sich Austausch Motor?' überführt.]
Danke vielmals.
Hat jemanden Erfahrungen, was ein Motorwechsel kosten würde, grob, und was davon Arbeit versus Kauf eines Ersatzmotors (gebraucht oder neu)?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden, Kurbelwelle Kaputt - lohnt sich Austausch Motor?' überführt.]
Da finden sich im Netz Anbieter, nicht viele, aber man wird fündig. Via Ebay etc… für meinen RR könnte ich einen neuen Motor inkl Turbolader und aller anderen Kompnenenten plus Abholung meines Fahrzeuges und Einbau inkl Garantie für ca 15tsd bekommen. Ist aber auch der V8.
Man findet aber auch generalüberholte inkl Garantie für um die 10tsd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden, Kurbelwelle Kaputt - lohnt sich Austausch Motor?' überführt.]
Ersatzmotor wenn neu,sonst baust dir da nacher irgendwelche Rotz rein..
Kosten neuer Motor 15tausend?Montage 2-3Tausend?würde ich schätzen, aber da können andere hier sicher genaueres zu sagen..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden, Kurbelwelle Kaputt - lohnt sich Austausch Motor?' überführt.]
Für den V8 aktuell aus Januar: sehr gut gemacht und Motor ist quasi neu: 15.000 brutto
Class-Motorenwerk GmbH & Co. KG
Beschreibung
1 Unser Angebot Umfasst
• Fahrzeug Abholung/ Liefern
• Motor ausbauen
• Motor zerlegen, prüfen, Ultraschallreinigung aller Bauteile
• Alle Verschleißteile & Dichtungen werden erneuert
• Zylinderkopf wird abgedrückt/geplant
• Motorblock wird abgedrückt/geplant, wenn nötig gebuchst oder gehont • Verschleißteile werden erneuert wie z.B
• Nockenwellenlager
• Ventilschaftdichtungssatz
• Hydrostößel
• Kolbenringsatz
• Hauptlagersatz
• Pleuellagersatz
• Motorsteuerung (Zahnriemen-/Steuerkettesatz)
• Wasserpumpe
• Zylinderkopfdichtungssatz
• (Ansaug -/Abgaskrümmerdichtung, Ventildeckeldichtung etc.)
• Zylinderkopfdichtung
• Kurbelgehäusendichtungssatz
• (Ölwannendichtung, Ölfiltergehäusedichtung, simmeringe etc.)
• Einlassventile werden ausgetauscht gegen neu
• Auslassventile werden ausgetauscht gegen neu
• Kolben werden ausgetauscht gegen neu (übermaß)
• Nockenwelle(n) wird geprüft/gereinigt und poliert
• Kurbelwelle wird geprüft/gereinigt und poliert
• Schraubensatz Motor wird erneuert
• (Zylinderkopfschraubensatz, Pleuelschrauben etc.)
• Motor wird zusammengestellt
• Motor wird eingebaut & angeschlossen
• Flüssigkeiten werden gewechselt
• Motoröl mit Filter
• Motorelektronik
• Fehlerspeicher auslesen, gesamt
• Fehlerspeicher löschen, gesamt
• Grundeinstellung/Codierung der Motoranbauteile wenn nötig
• Probefahrt
• Fertig & Abholbereit mit 12 monatiger Gewährleistung & ohne KM
Davor hatte ich nach AT Motoren bei Verwertern geschaut; diese lagen aber auch schon bei 8-10 ohne Ein/Ausbau und ungewissem Zustand, da ausgebaut und nicht prüfbar. Mit der Lösung jetzt kann ich gut leben, da der Wagen quasi wieder Neuwertig ist. Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden, Kurbelwelle Kaputt - lohnt sich Austausch Motor?' überführt.]
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 20. Januar 2022 um 21:16:41 Uhr:
Für den V8 aktuell aus Januar: sehr gut gemacht und Motor ist quasi neu: 15.000 bruttoClass-Motorenwerk GmbH & Co. KG
Beschreibung
1 Unser Angebot Umfasst• Fahrzeug Abholung/ Liefern
• Motor ausbauen
• Motor zerlegen, prüfen, Ultraschallreinigung aller Bauteile
• Alle Verschleißteile & Dichtungen werden erneuert
• Zylinderkopf wird abgedrückt/geplant
• Motorblock wird abgedrückt/geplant, wenn nötig gebuchst oder gehont • Verschleißteile werden erneuert wie z.B
• Nockenwellenlager
• Ventilschaftdichtungssatz
• Hydrostößel
• Kolbenringsatz
• Hauptlagersatz
• Pleuellagersatz
• Motorsteuerung (Zahnriemen-/Steuerkettesatz)
• Wasserpumpe
• Zylinderkopfdichtungssatz
• (Ansaug -/Abgaskrümmerdichtung, Ventildeckeldichtung etc.)
• Zylinderkopfdichtung
• Kurbelgehäusendichtungssatz
• (Ölwannendichtung, Ölfiltergehäusedichtung, simmeringe etc.)
• Einlassventile werden ausgetauscht gegen neu
• Auslassventile werden ausgetauscht gegen neu
• Kolben werden ausgetauscht gegen neu (übermaß)
• Nockenwelle(n) wird geprüft/gereinigt und poliert
• Kurbelwelle wird geprüft/gereinigt und poliert
• Schraubensatz Motor wird erneuert
• (Zylinderkopfschraubensatz, Pleuelschrauben etc.)
• Motor wird zusammengestellt
• Motor wird eingebaut & angeschlossen
• Flüssigkeiten werden gewechselt
• Motoröl mit Filter
• Motorelektronik
• Fehlerspeicher auslesen, gesamt
• Fehlerspeicher löschen, gesamt
• Grundeinstellung/Codierung der Motoranbauteile wenn nötig
• Probefahrt
• Fertig & Abholbereit mit 12 monatiger Gewährleistung & ohne KMDavor hatte ich nach AT Motoren bei Verwertern geschaut; diese lagen aber auch schon bei 8-10 ohne Ein/Ausbau und ungewissem Zustand, da ausgebaut und nicht prüfbar. Mit der Lösung jetzt kann ich gut leben, da der Wagen quasi wieder Neuwertig ist. Grüße
Aber die wichtigsten Teile und gerade die die Probleme machen sind die alten und das ist zb. Die Kurbelwelle(im Fall des Threadsstarters).
Die Kurbelwelle wird in dem Angebot zwar begutachtet usw. Aber das wichtigste das feinwuchten wurde vergessen.
Ölpumpe fehlt leider auch.
Aber sonst Daumen hoch :-)
Dazu kommt der Preis bezieht sich auf das überholen eines alten/laufendes Motors und nicht auf einen mit Motorschaden wo die Kurbelwelle gebrochen ist somit Pleul,Zylinder,Kolben,Block,Kopf alles fritte ist.
Der Threadstarter hat nur 3 Möglichkeiten..
-Auto so wie es ist verkaufen
-neuen Motor einbauen lassen
-gebrauchten Motor einbauen
Ich würde 1 empfehlen,und falls nicht 2..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden, Kurbelwelle Kaputt - lohnt sich Austausch Motor?' überführt.]