LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"

Land Rover Discovery 4 (LA)

Hallo Forum,

ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).

Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.

Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.

Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:

a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?

Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.

Beste Antwort im Thema

Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

422 weitere Antworten
422 Antworten

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 19. November 2021 um 23:14:02 Uhr:


@Olli81 Schaue mal in der Suchmaschine unter Engine Monkeys B.V.

Ich bin mir sicher das wird Dich eher weiterbringen.

Natürlich gibt es auch noch andere Anbieter.

Klingt nicht schlecht der Laden!

Hast du da schon mal einen Motor machen lassen?

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 19. November 2021 um 23:14:02 Uhr:


@Olli81 Schaue mal in der Suchmaschine unter Engine Monkeys B.V.

Ich bin mir sicher das wird Dich eher weiterbringen.

Natürlich gibt es auch noch andere Anbieter.

Ich kenne keinen, der den Motor dort reparieren lassen hat. Mein Kumpel Uwe (arbeitet bei einem OEM) hatte dort sehr intensiv angefragt, klang am Telefon alles super, als er jedoch die Werkstatt kurz besuchen wollte, riss der Kontakt spontan ab. Ich wäre vorsichtig. 😮

Dagegen gibt es viele etablierte (Handelsregister prüfen) Motoreninstandsetzer, die ihr Handwerk verstehen und oft auch Erfahrungen mit dem Lion V6 haben. Denn letztendlich ist die eigentliche Instandsetzung des LR-Motors jetzt keine schwierigere Herausforderung als bei anderen Motoren.

Zitat:

@gseum schrieb am 20. November 2021 um 00:22:17 Uhr:



Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 19. November 2021 um 23:14:02 Uhr:


@Olli81 Schaue mal in der Suchmaschine unter Engine Monkeys B.V.

Ich bin mir sicher das wird Dich eher weiterbringen.

Natürlich gibt es auch noch andere Anbieter.


Ich kenne keinen, der den Motor dort reparieren lassen hat. Mein Kumpel Uwe (arbeitet bei einem OEM) hatte dort sehr intensiv angefragt, klang am Telefon alles super, als er jedoch die Werkstatt kurz besuchen wollte, riss der Kontakt spontan ab. Ich wäre vorsichtig. 😮

Dagegen gibt es viele etablierte (Handelsregister prüfen) Motoreninstandsetzer, die ihr Handwerk verstehen und oft auch Erfahrungen mit dem Lion V6 haben. Denn letztendlich ist die eigentliche Instandsetzung des LR-Motors jetzt keine schwierigere Herausforderung als bei anderen Motoren.

Ich kenne selbst auch keinen der dort einen Motor hat reparieren lassen.

Ein gesundes Mistrauen ist natürlich immer angesagt.

Allerdings möchte ich sagen, dass meine Erfahrungen mit Vertagswerkstätten der Fahrzeughersteller leider auch sehr gemischt sind.

D.H. selbst bei einer LR Werkstatt kann es Dir passieren dass das Ergebnis am Ende nicht den Erwartungen entspricht und es Ärger geben kann.

Nimm einfach mal Kontakt zu den verschiedenen Anbietern auf, dann ist man schon etwas schlauer.

Erstmal Danke für die vielen differenzierten Ratschläge. ;-)

Ich werde den Wagen definitiv Instandsetzen lassen, nach jetzigem Stand aber nicht in einer originalen LR-Werkstatt, da das einfach nicht wirtschaftlich ist, und darüberhinaus mit einem AT-Motor auch nicht gesagt ist, das das ursächliche Problem nach 2 Jahren nicht wieder auftritt, weil man nicht sicher weiß ob LR die Motoren dahingehend überarbeitet hat, das das erneute Verdrehen der Lagerschalen ausgeschlossen ist.

Die LR-Werkstätten reparieren keine Motoren, sie tauschen diese nur komplett aus, der defekte geht ungeöffnet inner Kiste zurück ins Zentrallager in die Niederlande, und darf von der Werkstatt auch gar nicht zerlegt werden.

Es wusste daher auch offiziell keiner von denen. mit denen ich gesprochen habe, was denn genau die Ursache für den häufigen Motordefekt ist, weil LR den Werkstätten eben verbietet, nach der Ursache zu schauen...

Ich hatte in den letzten Tage Kontakt zu Peter Löwenhaupt von ehemals Discoveryparts (jetzt ExpeditionParts GmbH) in Dinslaken, die haben sich in Zusammenarbeit mit einer ehemaligen LandRover-Werkstatt auf die Reparatur von SDV6 und TDV6 spezialisiert, und der Kontakt klingt bisher extrem vielversprechend:

Der Motor wird dort komplett zerlegt, die Kurbelwellenlager werden nachgearbeitet und gegen verdrehen gesichert, und man kann auch beim Wiederaufbau z.B. eine geschmiedete Kurbelwelle einbauen lassen, die durch 3kg mehr Gewicht z.B. die Laufruhe des Dicken noch verbessern soll..

Auch hat er nix dagegen, das man sich die Werkstatt mal vorher anschaut, ich habe auch Referenzkunden benannt bekommen, die ich im Laufe der nächsten Woche mal ansprechen werde..

Extrem sympathisch finde ich die Aussage, das die Jungs mit Augenmaß vorgehen, und nur tauschen was wirklich getauscht werden muß, und nicht wie LR gleich das volle Wohlfühlprogramm raushauen..

Komplettpreis incl. der geschmiedeten Welle um die 15.200,-€ brutto:

https://shop.discovery-parts.de/detail/index/sArticle/330255

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 19. November 2021 um 23:14:02 Uhr:


@Olli81 Schaue mal in der Suchmaschine unter Engine Monkeys B.V.

Ich bin mir sicher das wird Dich eher weiterbringen.

Natürlich gibt es auch noch andere Anbieter.

Danke, der Preis ist wirklich unschlagbar.

Was mich jedoch ein wenig stutzig macht ist folgende Aussage auf der HP hinsichtlich der Fahrzeugabholung:

"Ihr Fahrzeug muss nicht unbedingt komplett zu uns in die Motorinstandsetzung.
Sie können den Motor auch selbst, oder beim Autohaus Ihres Vertrauens, ausbauen lassen und zu uns liefern.
Den Transport durch eine Transportfirma organisieren dann selbstverständlich wir und wenn Sie selbst für den Aus- und Einbau sorgen, gehen natürlich auch noch 100 € vom Angebotspreis ab."

Die kalkulieren für den Ein- und Ausbau des Motors 100,-€ ??? :-O Haben die ein Spezialwerkzeug dafür? (Brechstange) :-D

EDIT: Ich habe mal ein wenig gegoogled, und bin auf die Leidensgeschichte eines Porschefahrers gestoßen, der mit der Firma "West Coast Engines" in Holland seine Erfahrungen machen durfte..
Die Firma hieß danach "Chrismotoren", und nun Engine Monkeys B.V.

Fazit: es gibt diverste Geschädigte, die auf den vermeintlich günstigen Preis eingestiegen sind, und ihr Auto danach teilweise teilzerlegt mit der Polizei rausgeholt haben, teilweise auch in Stücken bei EBay wieder ersteigern durften... :-(

https://www.pff.de/.../?postID=155410155#post155410155

Bei meinem Jaguar XF hat Aus und Einbau ca.2300.- gekostet, Vertragswerkstatt wohlgemerkt. Der hat sich wohl im Komma vertan. Nur zur Info.

Der Ein- und Ausbau des Motors bewegt sich bei dem LR-Vertragswerkstättenangebot in exakt dem gleichen Rahmen, das sind Standardpreise von JLR

Wenn du deinen Motor machen läst Olli,egal welche Kurbelwelle rein kommt Sie sollen diese auf 0 feinwuchten,dann Schwungscheibe dran und mit der Welle auf 0 wuchten,Riemenscheibe etc. Alles was da dran hängt wuchten.
Und sprech Sie auf eine Blockversteifungsplatte an.minimum 11mm stark aus Edelstahl.
Natürlich muss dann je nach dem das Ölansaugrohr verlängert werden etc.

https://www.britec-motorsports.com/de/

Die Jungs können was,Ich weiß nicht ob Mike auch LR macht müßtest du mal Anfragen.

Zitat:

@Olli81 schrieb am 20. November 2021 um 08:16:19 Uhr:


Ich hatte in den letzten Tage Kontakt zu Peter Löwenhaupt von ehemals Discoveryparts (jetzt ExpeditionParts GmbH) in Dinslaken

Hi,

Peter weiß schon, wovon er spricht. Er hat schon viele Reparaturen mit seinem Partnerwerkstätten durchführen lassen. Sicher gab es auch dabei mal den ein oder anderen Fall, wo das nicht unproblematisch war. Aber eben auch sehr viele Fälle, wo das Ergebnis überzeugend ist.

Zum oben Zitierten (das klingt mir zu ähnlich zur Engine Monkeys Historie 😉) möchte ich noch kurz ergänzen, dass es hier keine Neugründung war, sondern nur der Name geändert wurde (breiter aufstellen bezüglich der supporten Fahrzeuge). Zudem wurde der Standort verlegt, Verwaltung und Lager zusammen zu führen.

Mit Peter bin ich seit Jahren befreundet, wir waren noch vor ein paar Wochen zusammen auf Tour. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 21. November 2021 um 00:44:46 Uhr:



Zitat:

@Olli81 schrieb am 20. November 2021 um 08:16:19 Uhr:


Ich hatte in den letzten Tage Kontakt zu Peter Löwenhaupt von ehemals Discoveryparts (jetzt ExpeditionParts GmbH) in Dinslaken

Hi,

Peter weiß schon, wovon er spricht. Er hat schon viele Reparaturen mit seinem Partnerwerkstätten durchführen lassen.

Baut er die Motoren nicht selber?Und wie meinst du das?

Expedition-Parts hat keine eigene Werkstatt sondern feste Partnerwerkstätteb, die sich auf Disco spezialisiert haben. https://www.discovery-parts.de/werkstatt/

Aber es macht unbedingt Sinn, die Abwicklung in die Hände von EP zu geben, die Kommunikation funktioniert da einfach besser als direkt.

Zitat:

@gseum schrieb am 21. November 2021 um 10:35:26 Uhr:


Expedition-Parts hat keine eigene Werkstatt sondern feste Partnerwerkstätteb, die sich auf Disco spezialisiert haben. https://www.discovery-parts.de/werkstatt/

Aber es macht unbedingt Sinn, die Abwicklung in die Hände von EP zu geben, die Kommunikation funktioniert da einfach besser als direkt.

Für mich persönlich ist das nichts,dann geht alles immer um zwei Ecken usw.
Alles aus einer Hand Vorort so muss das,Ich stell mein Auto oder Motor dahin.Sehe und spreche direkt mit den Leuten die sich um mein Anliegen kümmern und umsetzen..

Vorallem wenn du Sonderwünsche hast wie zb. Wuchten,Blockplatte usw.
Dann ist es nacher doch nicht gemacht worden weil der der dazwischen hängt vergessen hat es B zusagen usw. Oder der es anders versteht usw.
Du rufst A an der muss aber erst B anrufen usw.
Dafür hab Ich in über 20 Jahren Motorenbau,Tuning,Abstimmung schon soviel erlebt um zu wissen das alles was einen Tick aus der Reihe ist über zwei Ecken nicht funktioniert.
Auch wenn später mal was dran ist,du fragen hast usw.

Hat EP überhaupt selber Ahnung und Erfahrung mit Motoren?

Ist nur meine persönliche Meinung, muss jeder selber wissen.
Ich würde direkt an die betreffende Werkstatt gehen.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 21. November 2021 um 11:42:13 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 21. November 2021 um 10:35:26 Uhr:


Expedition-Parts hat keine eigene Werkstatt sondern feste Partnerwerkstätteb, die sich auf Disco spezialisiert haben. https://www.discovery-parts.de/werkstatt/

Aber es macht unbedingt Sinn, die Abwicklung in die Hände von EP zu geben, die Kommunikation funktioniert da einfach besser als direkt.

Für mich persönlich ist das nichts,dann geht alles immer um zwei Ecken usw.
Alles aus einer Hand Vorort so muss das,Ich stell mein Auto oder Motor dahin.Sehe und spreche direkt mit den Leuten die sich um mein Anliegen kümmern und umsetzen..

Vorallem wenn du Sonderwünsche hast wie zb. Wuchten,Blockplatte usw.
Dann ist es nacher doch nicht gemacht worden weil der der dazwischen hängt vergessen hat es B zusagen usw. Oder der es anders versteht usw.
Du rufst A an der muss aber erst B anrufen usw.
Dafür hab Ich in über 20 Jahren Motorenbau,Tuning,Abstimmung schon soviel erlebt um zu wissen das alles was einen Tick aus der Reihe ist über zwei Ecken nicht funktioniert.
Auch wenn später mal was dran ist,du fragen hast usw.

Hat EP überhaupt selber Ahnung und Erfahrung mit Motoren?

Ist nur meine persönliche Meinung, muss jeder selber wissen.
Ich würde direkt an die betreffende Werkstatt gehen.

Lies mal den verlinkten Text zum Thema Werkstatt bei DiscoveryParts: man hat bei Peter ja scheinbar einen Ansprechpartner, er gibt sämtliche Wünsche an die betreffende Werkstatt weiter...

Ich bin im Moment eher geneigt, mir meinen Motor instandsetzen zu lassen, als einen AT-Motor von LR über einen offiziellen Händler zu nehmen, weil man da halt nicht weiß ob die beschriebenen Probleme durch eine modifizierte Kurbelwellenaufnahme abgestellt wurden...

Wir haben vor ca. 6. Jahren beim LR Autohaus AR Butzbach unseren Motor vom RRS SDV8 instand setzen lassen. Ich kann nur sagen, dass die sowohl fachlich wie auch vom Ergebnis und Preis absolut top waren. Vielleicht fragst Du dort mal an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen