LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"

Land Rover Discovery 4 (LA)

Hallo Forum,

ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).

Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.

Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.

Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:

a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?

Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.

Beste Antwort im Thema

Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

422 weitere Antworten
422 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juli 2020 um 13:10:54 Uhr:


Der Disco 3-Motor ist eine Generation älter und hat auch nur 2,7 Liter Hubraum. Auch hier gibt es Motorschäden, aber im zahlenmäßig nicht so auffälligen Rahmen und weniger durch die KW.

Der 3l ist offensichtlich auch bis in die neuen Generationen des RRS 2 (Disco 5 noch nicht bestätigt) betroffen.

LR hat eine andere Ölwanne als die anderen Hersteller, ist auch das schwerste Fahrzeug. Ford hat mit dem Einsatz in den Pickups die KW modifiziert.

Mein Disco 5 ist betroffen. Motorschaden bei ca. 22 tkm. LR schweigt sich aus, meine Werkstatt, die den Motor angeblich nicht öffnen durfte, spricht aber von KW-Schaden und Metallspänen im Motoröl. Für mich definitiv der letzte LR mit dem Lion-V6.

Zitat:

@skaleta schrieb am 9. Juli 2020 um 07:58:03 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juli 2020 um 13:10:54 Uhr:


Der Disco 3-Motor ist eine Generation älter und hat auch nur 2,7 Liter Hubraum. Auch hier gibt es Motorschäden, aber im zahlenmäßig nicht so auffälligen Rahmen und weniger durch die KW.

Der 3l ist offensichtlich auch bis in die neuen Generationen des RRS 2 (Disco 5 noch nicht bestätigt) betroffen.

LR hat eine andere Ölwanne als die anderen Hersteller, ist auch das schwerste Fahrzeug. Ford hat mit dem Einsatz in den Pickups die KW modifiziert.

Mein Disco 5 ist betroffen. Motorschaden bei ca. 22 tkm. LR schweigt sich aus, meine Werkstatt, die den Motor angeblich nicht öffnen durfte, spricht aber von KW-Schaden und Metallspänen im Motoröl. Für mich definitiv der letzte LR mit dem Lion-V6.

Na bei einem Disco 5 und 22 tkm hat du ja zumindest Glück mit der Garantie...

Grüße,
Hauser

Hallo Hauser,

das stimmt natürlich. War aber trotzdem ärgerlich. Schließlich musste ich während der Reparatur über 4 Wochen auf meinen Disco verzichten und schlage mich heute noch mit der Autoversicherung und der LR Assisstance rum, weil mir das Ersatzfahrzeug in Rechnung gestellt wird. Lästige Angelegenheit! Das Vertrauen in die Zuverlässigkiet meines LR ist (nach einem weitestgehend problemlosen Disco 4) auch nicht gerade gestiegen!

Gruß skaleta

Hi,

Ja klar, das verstehe ich gut. Merkwürdig, dass dir der Ersatzwagen in Rechnung gestellt wird. Das ist mir noch nie passiert und meiner steht oft in der Werkstatt.

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Habe bisher bei Inspektionen oder Reparaturterminen auch noch nie Probleme gehabt. Angeblich gibt es Unklarheit darüber, ob LR oder die Allianz (steht hinter der LR Assisstance) die Kosten übernimmt. Stellt sich für mich als Kunde nur die Frage, was mich das angeht!

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. Juli 2020 um 10:01:57 Uhr:


... und meiner steht oft in der Werkstatt.

😮😮😮😮

Scheint dich qualitativ also nix getan zu haben. 🙁🙁🙁

Zitat:

@skaleta schrieb am 9. Juli 2020 um 10:14:29 Uhr:


Stellt sich für mich als Kunde nur die Frage, was mich das angeht!

Hast du die Rechnung denn bezahlt? Die ginge schlicht zurück bei mir, auch wenn ich eigentlich sehr werkstattorientiert denke. 😮

Natürlich nicht, aber auch schon die 2. Zahlungserinnerung mit Androhung gerichtlicher Schritte erhalten. Die Sache ist gerade in Klärung...

Zitat:

@gseum schrieb am 10. Juli 2020 um 13:54:15 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. Juli 2020 um 10:01:57 Uhr:


... und meiner steht oft in der Werkstatt.

😮😮😮😮

Scheint dich qualitativ also nix getan zu haben. 🙁🙁🙁

Ach hör blos auf, es sind Fehler die sie seit fast 2 Jahren versuchen zu beheben. Rückabwicklung inkl. Neubestellung habe ich deswegen 2x angestrebt, beide Male abgeleht. Händler sagt ich solle Klagen, würde 100% durchgehen. Aber habe ich da Bock drauf? Nein. 🙁

Grüße,
Hauser

Zitat:

@skaleta schrieb am 10. Juli 2020 um 13:59:01 Uhr:


Natürlich nicht, aber auch schon die 2. Zahlungserinnerung mit Androhung gerichtlicher Schritte erhalten. Die Sache ist gerade in Klärung...

Ich habe es schon mal geschrieben...

https://www.motor-talk.de/.../...ngen-schwachstellen-t6406031.html?...

... leider hast Du keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen.

Normalerweise bekommt man diesen jedoch in solchen Fällen. Warum? Nicht weil der Händler so großzügig ist. Er ist schlau. Er will vermeiden, dass Du den Kaufvertrag rückabwickelst, da Du die Reparatur als "unzumutbar" deklarierst.

Und vier Wochen halte ich für unzumutbar. Vor allem, wenn Du noch die Kosten eines Ersatzfahrzeugs an der Backe hast.

Geh zum Anwalt.

(Ich hoffe, der ursprüngliche Verkäufer bekam den Mangel angezeigt und repariert. Und ich hoffe, Du hast ihm eine angemessene Frist dafür gesetzt - mit Androhung einen Verzugsschaden geltend zu machen. Ansonsten wird es schwer(er).)

Doch, ich hatte sehr wohl einen Anspruch auf einen Ersatzwagen. Einmal, weil es der Land Rover Schutzbrief für die Garantiezeit so vorsieht. Und zum Zweiten, weil die Land Rover Assistance sowohl mir als auch dem Vermieter gegenüber die Übernahme der Mietwagenkosten zugesagt hat.

Rückabwickeln will ich den KV übrigens auch nicht. Der Motor ist ja ausgetauscht worden und läuft. Vielleicht verwechselst Du meinen Fall mit einem anderen.

Kurzes Update:

Die Vertragswerkstatt in HI hat sich auf meine Bitte unverzüglich mit der LR Assistance in Verbindung gesetzt und eine Klärung herbeigeführt. Der Fehler lag wohl bei der Autovermietung. Schade nur, dass sich dort keiner mit den Argumenten der Kunden auseinandersetzt. Beam me up, Scotty! There`s no intelligent life down here...

Zitat:

@skaleta schrieb am 14. Juli 2020 um 08:14:40 Uhr:


Kurzes Update:

Die Vertragswerkstatt in HI hat sich auf meine Bitte unverzüglich mit der LR Assistance in Verbindung gesetzt und eine Klärung herbeigeführt.

Hat sich der "Kollege" Malsch mit der Thematik befasst?

Für alle Interessierten:
https://www.youtube.com/watch?v=NaGg_qDd5L8

Da nimmt einer den Lion komplett auseinander und erklärt direkt am Anfang auch das Problem mit den mitdrehenden Lagern.

Grüße,
Hauser

zählen solche Dinge nicht als Fabrik-Ehe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen