LPG Zündkerzen oder doch normale?
Hallo zusammen,
Wie ist eure Erfahrung bzgl spezielle LPG Zündkerzen?
Machen die merklich einen positiven Unterschied zu den normalen, diese sind teurer sollen aber auch länger halten.
VG und schöne Feiertage
39 Antworten
Du hast doch schon letztens dein Unwissen zum besten gegeben,
beim Thema Werks LPG.
Dinge voller Inbrust der innersteren Überzeugung proklamieren,
trotz totalen falsch liegens ist dein Metier.
Die Zündkerzen sind für den Benzinbetrieb ausgelegt und nicht für den LPG Betrieb.
Was du machst ist dein Ding, bei mir kommt ein kleinerer Abstand rein
und damit gibts kein Motorschaden.
Was Du machst ist Deine Sache aber hinterher ein Schaden nicht auf den Kerzenhersteller schieben … gele :-)
Du wirst dann der erste sein der auf den Kerzenhersteller schimpft !
Mal sehen wer von euch beiden als erster die Größe zeigt auf den anderen nicht mehr zu antworten... Dieser privatkrieg ist unnötig. Ich glaube die (Un-) Sinnhaftigkeit der Argumente hat schon jeder verstanden
Zitat:
@hlmd schrieb am 26. Mai 2021 um 13:30:47 Uhr:
Zu pauschal und DEINE Erfahrungen.Man sollte immer das Gesamtpaket sehen. Es gibt eben einige Motoren, wo die Zündanlage schon auf Benzin am Limit ist und wo dann auf Gas unter hoher Last das Limit überschritten wird.
Gar keine Widerrede meinerseits :-) Es ging ja auch nur darum, ob man explizite Gas-Kerzen braucht, die sich die Hersteller ja gern mal vergolden lassen.
Zitat:
Ich bin bis jetzt "nur" 15 jahre auf Gas unterwegs. Unsere ersten Gaser hatten alle Zündspulenprobleme mit den Serienkerzen und Volllast. Erst kältere und einpolige ZK haben dem vorzeitigem Tod der Zündmodule ein Ende gesetzt.
Unterschreib ich Dir sofort. Aber die Frage, WELCHE Kerze in solche empfindlichen Motoren rein muss, ist de facto nicht so pauschal zu beantworten. Die Mehrzahl der Motoren braucht aber nichts Anderes als ihre Standardkerzen und die (manchmal) mit einem angepassten Abstand, und viele 4- und 6-Zylinder brauchen noch nicht mal das. Wir Deutschen sind da immer schnell dabei mit irgendwelchem ingenieusen VooDoo, aber der Rest der Welt schert sich da eher wenig drum. Komischerweise laufen da manche Autos laenger und stoerungsfreier auf Gas als bei uns im Bastelkistenwunderland... :-)
Zitat:
Da wir aber die Motoren so fahren wie auf Benzin und somit auch mal längere Vollgasstrecken (sofern möglich), hatten wir schon einige defekte Zündmodule bevor wir dann auf "LPG"-Kerzen gewechselt haben. Danach hielten die Module.
Wie gesagt, kein Grund zu streiten. Ich habe in meiner ganzen Gaskarriere noch kein Fahrzeug mit defektem Zuendmodul durch Gasbetrieb gehabt, aber das heisst nicht, dass es das nicht gibt. Achtet man auf eine vernuenftige Einstellung, dann ueberleben auch die empfindlicheren Module Vollgasfahrten und Langstrecken. Anders wurden in meinem Umfeld die Fahrzeuge nie bewegt - und die sind alle schon 300tkm und weiter gelaufen - quer durch Marken und Motorentypen.
Dahingegen kann ich die Liste der auf Benzin verstorbenen Module duchaus schon etwas laenger abheften. Ist halt ein Verschleissteil, vor allem, wenn Otto-normal seine Kerzen faehrt, bis kein Elektrodenstumpf mehr erkennbar ist... So ein vorgeschaedigtes Modul lebt dann sicher auch unter Gas nicht mehr lange :-)
Lass uns als Fazit(kompromiss) ziehen: Nein, dedizierte (und drei Mal so teure) Gaskerzen braucht es definitiv nicht, ja, hin und wieder mag ein Motor dann doch gestreichelt werden und will eine ANDERE Standardkerze haben...wenn er denn Stoerungen fabriziert, die daran liegen...
Gruss
Roman
Ähnliche Themen
Ich hatte bereits zwei kaputte Zündmodule. Der Vorbesitzer meiner Karre ganz ohne LPG nochmal zwei. IMHO ist es eine Frage aus "wie sind die grundsätzlich ausgelegt" und "hast du ggf. Pech oder Dusel mit DEINEN Modulen". Die Laserline sind halt sauteuer, die Bosch Pt/Ir zum Beispiel kosten weniger als die Hälfte. Plus die Frage wie schnell der Wechsel geht - bei manchen Mercedes kommste z.B. kaum ran, bei alten Opel sind das 10 min. Mit Kaffee...
Dass Pt/Ir länger hält ist kein Wunder, ist eins der Metalle mit der höchsten Gitterenergie und damit extrem "sputterresistent".
Nehme immer die normalen und wechsel dann alle 30tkm, noch nie Probleme mit gehabt.
In meinen Augen bringt es nichts, sich extra LPG Kerzen zu kaufen.
Machs bei einem Benz mit Doppelzündung - da nimmste freiwillig "teure" und hoffst, dass die auch 60.000 halten 😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 30. Mai 2021 um 20:03:20 Uhr:
Machs bei einem Benz mit Doppelzündung - da nimmste freiwillig "teure" und hoffst, dass die auch 60.000 halten 😉
Also ich nehme die normalen NGK-Kerzen, das sind aber bei meinem Iridium oder Platin.
Ich weiss es nicht genau, weil ich es bisher immer habe machen lassen.
Ja, ich habe Doppelzündung und somit 16 Kerzen.
Meinen alten W220 habe ich von 205.000 bis 466.000 km gefahren.
Ich habe die Kerzen immer nach ca. 100.000 km wechseln lassen (ca. 350 €), einmal hatte ich es übersehen, da waren es sogar über 120.000 km, aber ohne Probleme.
Mein "Neuer" (also der gleiche Wagen, aber erst seit 01.10.2020 bei mir im Gebrauch) hat mit dem Umbau der Gasanlage (aus dem alten in den neuen) neue Kerzen bekommen, da habe ich jetzt erst mal wieder etwas Zeit, bis die nächsten Kerzen fällig werden, vermutlich ungefähr 4 Jahre, da ich ca. 25.000 km im Jahr fahre.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@GaryK schrieb am 29. Mai 2021 um 10:07:08 Uhr:
IMHO ist es eine Frage aus "wie sind die grundsätzlich ausgelegt" und "hast du ggf. Pech oder Dusel mit DEINEN Modulen".
Exakt meine Erfahrung. Fehler fallen unter Gas schneller auf, aber kaputt gehen sie so oder so - ausser beim Diesel :-)
Gruss
Roman
Und da sterben die Glühkerzen. Irgendwas ist immer....