LPG Zündkerzen oder doch normale?
Hallo zusammen,
Wie ist eure Erfahrung bzgl spezielle LPG Zündkerzen?
Machen die merklich einen positiven Unterschied zu den normalen, diese sind teurer sollen aber auch länger halten.
VG und schöne Feiertage
39 Antworten
Warum gibt es denn keine „LPG“ Zündkerzen für deinen Benz?
Weil er schon ohne LPG Platin Kerzen hat.
Erfahrungenmit LPG-Kerzen? = Durchgängig schlecht :-)
Also aus meiner Sicht und >20jährigen Erfahrung mit Gas: Normale Kerzen rein, Abstand geringfügig verringern, alle Jahr mal schauen, wie sie aussehen. Wenn sichtbar abgebrannt, dann etwas nachklopfen (Abstand) und bei 30-50tkm raus damit.
Der Rest ist Glaube + Geschäft...
Gruß
Roman
RomanL und Tom1182 : Genau meine Meinung!
Wenn man natürlich jedes Jahr die z.B 16 Kerzen aus einen M113 schrauben soll ? 😉
@Mr. Wolfman: Wenn man die Laufleistung jaehrlich schafft, warum nicht? :-)
Aber es ist bei mir auch reine Routine. Die meisten Kerzen laufen deutlich laenger als 1 Jahr klaglos und ohne jeden erkennbaren Abbrand.
Gruss
Roman
Ähnliche Themen
Naja nach 1,3 Jahren im Schnitt fliegen meine Kerzen raus haben dann 45tkm runter das reicht fürn 3€ Teil eh ich mir die Zündspule zerlege.
Aber auf den 45tkm ändert sich der Funkenabstand von 0.6 auf 0,9mm im Schnitt.
Zitat:
Aber auf den 45tkm ändert sich der Funkenabstand von 0.6 auf 0,9mm im Schnitt.
Oha, das ist aber zuenftiger Abbrand. Ich habe maximal 0,1mm, bei ganz billigen Kerzen auch mal 0,2mm auf 50-60tkm. Aber 0,3mm ist schon ganz schoen fett und ungesund fuer die Spulen. Sicher, dass der nicht zu mager laeuft oder die Kerzen zu heiss gewaehlt sind?
Gruss
Roman
Kerzen laut VW Vorgabe von Bosch mehrfach Abgaswerte aufgezeichnet, alles iO außer leichter Magerlauf ab 6000U/min bis zum begrenzer 6400 U/min nur da fahr ich ihn nicht
Wollt als Nächstes mal mit NGK Kerzen versuchen. Die hatte ich auch bei meinen anderen Gasern bisher immer drin die kamen auf deine genannten Werte!
Womit misst man denn Bereiche wie 0.8mm, sodass man Unterschiede von 0.02 mm feststellen kann?
Ich habe die NGK PLKR7A Platinum, fahre Dank Corona leider wenig 10 tkm, wann sollte ich dann wechseln?
Zitat:
@RomanL schrieb am 25. Mai 2021 um 10:12:01 Uhr:
Also aus meiner Sicht und >20jährigen Erfahrung mit Gas: Normale Kerzen rein, Abstand geringfügig verringern, alle Jahr mal schauen, wie sie aussehen.
Zu pauschal und DEINE Erfahrungen.
Man sollte immer das Gesamtpaket sehen. Es gibt eben einige Motoren, wo die Zündanlage schon auf Benzin am Limit ist und wo dann auf Gas unter hoher Last das Limit überschritten wird.
Ich bin bis jetzt "nur" 15 jahre auf Gas unterwegs. Unsere ersten Gaser hatten alle Zündspulenprobleme mit den Serienkerzen und Volllast. Erst kältere und einpolige ZK haben dem vorzeitigem Tod der Zündmodule ein Ende gesetzt.
Es mussten allerdings keine speziellen LPG-ZK sein, am besten funzten einpolige eine Klasse kältere OEM-ZK von einem anderen Motor.
Serie waren zweipolige ZK.
Bei unseren aktuellen Gasern habe ich beim Turbo Serien-ZK drinne (OEM sind einpolige Iridium). Bei unserem V6 sind vierpolige ZK ab Werk, die ich aktuell gegen eine Klasse kältere aber ebenfalls vierpolig getauscht hab.
Zum Motor vorgeschlagene passende einpolige Iridium von Denso liefen eher bescheiden. Zumindest auf Gas.
Mein Fazit bisher:
Man weiß nicht, ob man eventuell ZK für Gas benötigt. Hängt auch vom Fahrprofil ab. Fährt man immer piano und selten mit hohen Drehzahlen unter Volllast, halten auch die Serien-ZK bei schwachen Zündspulen/-modulen.
Da wir aber die Motoren so fahren wie auf Benzin und somit auch mal längere Vollgasstrecken (sofern möglich), hatten wir schon einige defekte Zündmodule bevor wir dann auf "LPG"-Kerzen gewechselt haben. Danach hielten die Module.
Aktuell hatten wir noch keinen Ausfall der Zündmodule, trotz OEM-Kerzen (Turbo) bzw. baugl. zu OEM nur kälter (V6).
In diesem Sinne
Zitat:
Womit misst man denn Bereiche wie 0.8mm, sodass man Unterschiede von 0.02 mm feststellen kann?
Das Werkzeug dafür ist die Fühlerlehre.
https://shop.saegenspezi.de/...ezi-Fuehlerlehre-32-Blatt-fuer-Zuendung
Ich habe in allen LPG Autos nur Serienkerzen drin mit 0,1mm verringerten
Elektroden Abstand, bisher immer ohne Probleme.
Also Kerzen selber verändern sollte man nicht ! Hat man dann ein Motorschaden ist wieder der böse Kerzenhersteller schuld weil der feststellt das die Kerzen Schuld sind und der Besitzer wieder denkt der Hersteller will sich raus reden ! Genau wie man Kerzen mit vorgegebenen Drehmoment anziehen sollte und nicht per Handgefühl wie es meist gemacht wird. Das hat ein Grund und bei einem Motorschaden ist dann wieder der Kerzenhersteller schuld und wird im Netz schlecht gemacht auch wenn man weiß das man selber schuld ist !
Immer das gleiche in allen Foren ! Der Andere ist immer Schuld !
Was an Motorschaden soll da kommen?
Virelleicht hat da jemand null Wissen aber viel Ahnung(en)...
Weil die Zündkerze nicht nur den Zündfunken bringt sondern auch die Wärme abführen muss und dazu ist es wichtig das Sie nicht zu fest und auch nicht zu locker sitzt. Sonst kann Sie das nicht. Zu fest kann der Keramikkern innen brechen und in den Motorraum fallen und zu locker kann Druck entweichen und sich die Kerze weiter lockern. Beides ist nicht grad gesund für den Motor und schon oft passiert.
Richtig. Aber was hat das mit Elektrodenabstand zu tun?
Damit veränderst Du auch die Zündkerze denn der Abstand macht hat ja nichts mit Design der Kerze zu tun sondern dieser wurde vom Hersteller genau auf für dieses Fahrzeug angepasst worden.
Ein Zündfunke verändert sich wenn man den Abstand verringert oder vergrössert....logisch oder ?