LPG - Wieviel Startbenzin schleppt ihr mit rum?
Hallo!
Heute ist die Tanklampe vom Benzin angegangen, heisst: noch 50 km Reichweite im Benzinbetrieb. Sollte also nochmal nachtanken. Normalerweise fülle ich auf ein Viertel auf, das sind 20 Liter, und tanke Startbenzin in 10 Euro Schritten nach.
Wie macht ihr das?
Ich lese manchmal, dass Leute nach mehreren Tausend km wieder vollgetankt haben.
Sehe ich als unnötigen Ballast an. Habe aber auch schon Sachen gelesen von "gut gegen Rost" oder so.
Der Umrüster sagte, ich solle immer so ein Viertel im Tank haben, weil die Benzinpumpe mitläuft, nicht fördert, aber durch das Benzin gekühlt werden muss.
Ich hab also immer zwischen 10 und 20 Litern Benzin drin normalerweise.
Gibts da ne "Regel", oder was macht hier die Mehrheit?
Bin mal gespannt auf eure Ausführungen.
MfG
Cryss
32 Antworten
Ich handhabe es so das ich den Benzintank immer so viertel voll habe und ab reserve 10€ nachtanke!
Denke da auch so wie du wegen des Gewichtes usw.!
Wenn du na Blechtank hast kann es natürlich sein das er auf Zeit anfängt zu rosten! Aber das Benzin wird ja auch etwas im Tank geschüttelt! Die meisten Fahrzeuge haben heute sowieso Kunstofftanks!
Hauptsache im Gastank ist immer genügend drin! :-)
Bei Blechtank eine Kappe Spiritus ab und an mit rein und da rostet nichts mehr.
Ich tanke je nach Benzinpreis --> billig = dann voll -> teuer dann nur 20 €.
Ich weiss ja nicht, wie weit für dich billig und teuer auseinander sind, aber wenn du ne Ewigkeit nen fast vollen Tank beschleunigen und bremsen musst, könnte ich mir vorstellen, dass von "billig" am Ende nichts übrig bleibt.
Wie finde ich raus, was für einen Tank mein Auto hat?
Ich weiss nur, dass der ESD Edelstahl ist, ist nämlich noch der erste! 😁
Runterbücken und ranklopfen! Dann merkst es ja normal! Audi!?
Ähnliche Themen
Ich habe zuletzt im November vollgetankt. Seitdem bin ich 8.000 km gefahren. Ich glaube nicht daran, dass der Sprit nach 1/4 oder 1/2 Jahr im Tank "vergammelt".
Mein Rasenmäher und mein Mopped springen auch im Frühjahr ohne Probleme an, mit Sprit aus dem vorigen Herbst im Tank. Wobei meine Blechvespa einen Blechtank hat. Der wird natürlich vor dem Winter randvoll getankt.
ab reserve füll ich meistens 10€ (ab und zu auch 15€) benzin nach, mehr nicht.
mfg, survivor
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Ich weiss ja nicht, wie weit für dich billig und teuer auseinander sind, aber wenn du ne Ewigkeit nen fast vollen Tank beschleunigen und bremsen musst, könnte ich mir vorstellen, dass von "billig" am Ende nichts übrig bleibt.
Naja, also z.B. 1,15 € für normal ist billig im Vergleich zu 1,23 €. Bei mir passen 80l in den Benzintank, da lohnt sich das schon. Allerdings interessieren meinen 50 kg mehr oder weniger vom Verbrauch her überhaupt nicht. ich brauch so z.Zt. (Winter) 1l / 100 km Benzin. Da ich mind. 2000 im Monat fahre ist der Tank in nur 3 Monaten auf 1/4 runter. In dieser Zeit wird es irgendwo wieder Benzin zum Schnäppchenpreis geben und dann fülle ich eben wieder voll auf. Außerdem - finde ich mal keine Gastankstelle unterwegs (soll doch mal vorkommen), dann verbrauch ich locker 16l / 100 km. Also sind die 80 l gar kein Problem diese zu verbrauchen relativ zeitnah.
Aber spätestens wenn in Kurven meine Tanklampe angeht, dann tanke ich nach.
ich tanke den Benzintank voll.
Sonst ist es unmöglich zu bestimmen wieviel Startbenzin man verbraucht.
Bisher habe ich das einmal gemacht. Da ich meine Anlage bisher nur im Winter gefahren bin und auch viel Kurzstrecke ist der Startbenin Verbrauch mit 1,5/100 KM durch aus beachtlich, aber ich bin mir sicher, dass das im Sommer auf unter 1/100 KM sinkt.
Ich bin mir bei meinem Startbenzin auch nicht sicher. Ende des Jahres bin ich immer von 0,3 Litern pro 100 km ausgegangen, weil ich im Schnitt 50 km fahre nach einmal starten und einmal starten 0,15 Liter braucht. Aber ich glaub, es ist doch ein bisschen mehr. Auf Dauer kann mans auch ohne volltanken relativ genau bestimmen eigentlich.
Mal gucken, was son Audi für nen Tank hat. Ich möchte jedenfalls nicht 100 Liter LPG und 80 Liter Super rumschleppen. Viel zu viel 😉
Hallo,
also wenn meine Tankanzeige blinkt, dann tanke ich so ca. fuer 5Euro nach. Aber da ich oefters Mal im Ausland bin, tanke ich da immer Voll.
Gruss,
Ich tanke immer so 1/4 bis 1/2 voll, da ich auch nach "Schnappern" an der Tanke gehe. Ich brauche etwas mehr "Startbenzin" da ich eine Standheizung habe und ich mir natürlich bei dieser Frechheit von Temperaturen im Frühling nicht die Poperze verkühlen will 😁
Ansonsten denke ich auch vollgetankt rumfahren ist nicht gut, aber das hängt natürlich vom Fahrzeugtyp usw. ab. Wer einen Metalltank hat sollte öfters voll machen. Länger als ein 1/2 Jahr in der kalten und 1/4 Jahr in der warmen Jahreszeit sollte der Treibstoff nicht alt werden. Sofort geht davon wohl nichts kaputt aber auf längere Zeit... Warum unnnötige Risiken eingehen, wir sparen ja genug.
Ich muß in kürze auch wieder Benzin tanken... so'n Mist aber auch 😁
In diesem Sinne
Good Night
ich tanke immer den sprit in polen🙂 und mach dann so ca. 20 liter rein. mit den komm ich dann so ca. 1,5 - 2 monate.
warum soll ich unnütz gewicht durch die gegend fahren, wenn ich weis das ich auf langstrecke gehe, dann hau ich so 30 oder 40l rein.
@A8Dirk
Wie alt ist dein A8, und was hast du für nen Tank?
Wenn du nen Tank hast, der rosten kann, kann ich davon ausgehen, das ich auch so einen habe 😉
Ich mache voll wenn ich "Günsitg tanken kann" z.B. A, L, usw,
in D wenn es hoch kommt mal für 20€ und da auch nur wenn Tank Leer 😁
Mein CABI hat übrings einen PVC Tank mit 70l der Reicht dann schon mal leicht 3/4 Jahr ( Schatz wir müssen in den Urlaub fahren , der Benzintank ist leer ) bei einen Leergewicht von gerade mal 1660kg 🙂 dürfte 40kg Benzin nichts mehr ausmachen
Nach dem das nun so selden ist das ich Benzin tanke pipst der halt immer und ääää was will der ???
OH Gott Benzin wie geht das wieder und mmmm wo kommt das Zeug rein???
😁
Na ja wenn man das nicht öfters als 2X im Jahr macht 😁