LPG - Wieviel Startbenzin schleppt ihr mit rum?

Hallo!
Heute ist die Tanklampe vom Benzin angegangen, heisst: noch 50 km Reichweite im Benzinbetrieb. Sollte also nochmal nachtanken. Normalerweise fülle ich auf ein Viertel auf, das sind 20 Liter, und tanke Startbenzin in 10 Euro Schritten nach.
Wie macht ihr das?
Ich lese manchmal, dass Leute nach mehreren Tausend km wieder vollgetankt haben.
Sehe ich als unnötigen Ballast an. Habe aber auch schon Sachen gelesen von "gut gegen Rost" oder so.
Der Umrüster sagte, ich solle immer so ein Viertel im Tank haben, weil die Benzinpumpe mitläuft, nicht fördert, aber durch das Benzin gekühlt werden muss.
Ich hab also immer zwischen 10 und 20 Litern Benzin drin normalerweise.
Gibts da ne "Regel", oder was macht hier die Mehrheit?
Bin mal gespannt auf eure Ausführungen.
MfG
Cryss

32 Antworten

Hallo,

jetzt im Winter tanke ich voll, um auch ein bisschen Gewicht auf die Hinterachse zu bekommen. (BMW) ;-)
Im Sommer werde ich dann maximal halbvoll tanken, wegen dem Gewicht halt.

Gruß Karsten

Durchgerostete Tanks?

Ich habe in einem Benzinerforum noch nie davon gelesen, eigenartiger Weise kommt diese Idee im LPG Forum immer wieder. 😉

Den Benzinverbrauch kann man nach einer Weile recht genau ermitteln ohne vollzutanken.
Bei mir bewegt sich beim Nachtanken für 20 EUR der Durchsachnittsverbrauch auf bislang 35.000 km nur noch um 0,03 Liter, beim Volltanken wären es immerhin ganze 0,12 Liter.

Volltanken spare ich mir, da sich mit 145 Liter an Bord (zwei volle Tanks) das Gewicht doch etwas ungewohnt verteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Gasjeeper


(...). Allerdings interessieren meinen 50 kg mehr oder weniger vom Verbrauch her überhaupt nicht. ich brauch so z.Zt. (Winter) 1l / 100 km Benzin. Da ich mind. 2000 im Monat fahre ist der Tank in nur 3 Monaten auf 1/4 runter. In dieser Zeit wird es irgendwo wieder Benzin zum Schnäppchenpreis geben und dann fülle ich eben wieder voll auf. Außerdem - finde ich mal keine Gastankstelle unterwegs (soll doch mal vorkommen), dann fahr ich auf Benzin weiter. .

Aber spätestens wenn in Kurven meine Tanklampe angeht, dann tanke ich nach.

Zitat:

Original geschrieben von karrei


Hallo,

jetzt im Winter tanke ich voll, um auch ein bisschen Gewicht auf die Hinterachse zu bekommen. (BMW) ;-)
(...)

genauso seh' ich das auch.

i.s. viel benzin im tank:

mit 10 litern erwärmt sich das (gesamte) benzin am ansaugtrakt schon merklich - ob das gut für a) die pumpe und b) für die qualität des benzins ist, muß jeder für sich entscheiden...

rost im tank ist auch ein thema, sollte aber durch das "schütteln" während der fahrt eigentlich verhindert werden. wenn dsa auto (wie z.b. ein oltimer) nur in der garage steht, würd' ich mir schon gedanken übers volltanken machen...

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


...mit 10 litern erwärmt sich das (gesamte) benzin am ansaugtrakt schon merklich - ob das gut für a) die pumpe und b) für die qualität des benzins ist, muß jeder für sich entscheiden...

Was sollen denn die ganzen Menschen in schön warmen Geegenden sagen. Ich bin hier gerade in Indien unterwegs. Eine normale Tagestemperatur liegt bei ca. 36Grad. Bei einem Auto, daß den ganzen Tag lang in der Sonne steht, erwärmt sich auch ein voller Tank merklich. Ob die Inder auch alle Angst um ihre Benzinpumpe haben müssen?

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehriva


Was sollen denn die ganzen Menschen in schön warmen Geegenden sagen. Ich bin hier gerade in Indien unterwegs. Eine normale Tagestemperatur liegt bei ca. 36Grad. Bei einem Auto, daß den ganzen Tag lang in der Sonne steht, erwärmt sich auch ein voller Tank merklich. Ob die Inder auch alle Angst um ihre Benzinpumpe haben müssen?

Grüsse

"leider" kommt die einstrahlunswärme nicht in dem umfang am tank an, wie du vielleicht meinst - schließlich sitzt der tank - für die sonne unerreichbar - verbaut im kfz. also wirkt nur die normale temp auf das benzin. der ansaugtrakt dagegen ist wesenlich heisser...

ein kleines beispiel: bei eine konstanten wärmequelle von 100 watt pendelt sich ein passiv gekühlter wasserkreislauf von 10 liter innerhalb einer stunde bei ca. 40-45 grad ein. bei einem kunststofftank ist die wärmeabgabe an die umwelt nicht unbedingt optimal gegeben - und die heizkraft am ansaugrohr würde ich deutlich höher als 100 watt annehmen. aber wie gesagt, jeder nach seiner attitude...

viel spaß in indien!

Benzin hat ein spezifisches Gewicht von ca. 0,7 kg pro Liter
mach bei 30-Liter-Tank 21 kg, 40 Liter -> 28 kg, 50 Liter -> 35 kg, 60 Liter -> 42 kg.

Faustregel zum Mehrgewicht laut VCD:
100 kg Mehrgewicht kosten einen halben Liter mehr.
Der Faktor dürfte nun zudem noch Fahrzeugspezisch variieren.
Da macht der volle Benzintank Pi mal Daumen boch keinen Viertelliter aus.

Wer so sehr nach dem Gewicht geht und sparen will, müsste auch ohne Gas immer nur ein Viertel volltanken.

Einige Gasanlagenhersteller und Umrüster empfehlen zudem, mindestens 1/4 Benzin im Tank zulassen (Verhindern vom Austrocknen des Benzinsystems).

In dem Sinne. Anhand der obigen Daten kann jeder für sich entscheiden, was sinnvoll ist.

Wer den Startbenzinverbrauch berechnen will, der muss volltanken, sonst klappt das schon mal nicht.

@The_Cryss

ich habe einen Kunststofftank. Würde aber nicht zu wenig reinfüllen. Eine Benzinpumpe ist sehr teuer und die leidet unter zu geringem Füllstand (gerade beim A8).

Grüße

Habe am Anfang auch immer für 10,-€ nachgetankt, sobald die Reservelampe leuchtet. Die letzten beiden Male (März und Dezember 2005) war Benzin relativ günstig und ich habe jeweils voll getankt.
Im Winter bei 'ner Heckschleuder vielleicht eh sinnvoll, ansonsten kann man sich das mit dem Gewicht bei einem schweren Wagen meiner Meinung nach schenken.
Habe mir am Anfang da auch mehr Gedanken drüber gedacht, aber dann dürfte man ja auch keine Anhalter mehr mitnehmen 😉
Kurz gesagt: Benzinhochpreisphase, dann nur etwas nachfüllen, ansonsten randvoll und warten bis die Reservelampe (hoffentlcih wieder erst nach 9 Monaten) aufleuchtet.

ich tanke immer wenn die reservelampe angeht bzw. wenn der zeiger sich richtung leer neigt für 10€ oder wenn es "günstig" ist auch 10l.

meinen startbenzinverbrauch habe ich nicht ermittelt, will ich auch gar nicht, is und bleibt eben teuer 😉

vor einem rostigen tank hab ich keine angst, hört sich nach plastik an..

Ich tanke immer für 20€ rein und warte bis die Reservelampe angeht,dann wieder 20€😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Durchgerostete Tanks?

Ich habe in einem Benzinerforum noch nie davon gelesen, eigenartiger Weise kommt diese Idee im LPG Forum immer wieder. 😉

Den Benzinverbrauch kann man nach einer Weile recht genau ermitteln ohne vollzutanken.
Bei mir bewegt sich beim Nachtanken für 20 EUR der Durchsachnittsverbrauch auf bislang 35.000 km nur noch um 0,03 Liter, beim Volltanken wären es immerhin ganze 0,12 Liter.

Volltanken spare ich mir, da sich mit 145 Liter an Bord (zwei volle Tanks) das Gewicht doch etwas ungewohnt verteilt.

Zu den Tanks:

Ich hab auch extra geschrieben "ich habe hier gelesen" 😉

Wäre ja auch ne komische Vorstellung. Meine Mutter kann zu Fuß zur Arbeit gehn, und tankt daher auch immer nur für nen Zehner, das Auto fährt nur Kurzstrecke, und steht meistens rum. Da ist in 4 Jahren bisher auch noch nix passiert.

Zum Startbenzin: (das hab ich auch schon angedeutet)
Wenn man erst mal ein paar Tausend gefahren ist, kann man das auch so relativ genau bestimmen.

Bei mir wären es vollgetankt:
80 Liter Super à 0,7 kg = 56 kg
100 Liter LPG à ?? kg (soll ja leichter sein als Benzin?)
Leergewicht ist mit 1470 kg im Schein angegeben, wahrscheinlich nicht inklusive so Scherzen wie Klimaautomatik usw. Wenn ich mir vorstelle, dass man mit 2 Personen an Bord jedes mal wahrscheinlich knapp 2 Tonnen beschleunigt und bremst... lieber so leicht wie möglich bleiben.
Ich hab auch keinen Kram im Auto rum fliegen. Manche fahren ja ne echte Rumpelkammer durch die Lande.
Habe nur ein vollwertiges Ersatzrad und Verbandzeugs an Bord. Ist ja auch ganz sinnvoll...

MfG
Cryss

tankinhalt

hallo
ich habe auch nur ca 1 viertel bis 1 halb vollen tank
also max. 30L
grüsse

thomas

ich tanke eigentlich immer voll wenn es "günstig" ist...

Ich hab immer nur soviel drinn das die Reserveleuchte ausbleibt. Da ich immer direkt auf Gas starte hält das schon ewig.

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ich tanke immer für 20€ rein und warte bis die Reservelampe angeht,dann wieder 20€😁

Bei mir schauts genau so aus 🙂

MfG

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen